News

QNAP bringt neue Dual-Port 10GbE Netzwerkkarte mit SR-IOV und RDMA auf den Markt

QNAP erweitert sein Angebot an Hochgeschwindigkeits-Netzwerklösungen um ein neues Modell: Die QXG-10G2SF-NXE Netzwerkkarte. Ausgestattet mit zwei 10GbE SFP+ Ports und Unterstützung für moderne Technologien wie SR-IOV und RDMA, richtet sich die Karte an Nutzer mit besonders hohen Anforderungen an Datenübertragung, Virtualisierung und geringe Latenz. Sie lässt sich flexibel in NAS-Systeme, PCs oder Server integrieren und bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, bestehende Systeme für anspruchsvolle Anwendungen fit zu machen.

  • Dual-Port 10GbE SFP+ für bis zu 20 Gbps kombinierte Bandbreite
  • Unterstützung von RDMA zur Reduzierung von Latenzen bei Datenübertragungen
  • SR-IOV-Technologie für optimierte Virtualisierungsumgebungen
  • Kompatibel mit QNAP NAS, Windows- und Linux-Systemen

Mehr Leistung für datenintensive Workflows

Die QXG-10G2SF-NXE basiert auf dem Broadcom 57412 Ethernet-Controller und setzt auf PCIe Gen 3 für maximale Übertragungsgeschwindigkeit. Die beiden SFP+ Ports unterstützen sowohl 10G als auch 1G Verbindungen, was eine flexible Integration in bestehende Netzwerke ermöglicht. In Kombination mit Funktionen wie SMB Multichannel oder Portbündelung lässt sich die Bandbreite auf bis zu 20 Gbps steigern – ideal für datenintensive Workflows wie 4K-Videoediting, große Backups oder Live-Datenverarbeitung.

QXG-10G2SF-NXE
Bild: QNAP

Für professionelle Anwender bringt die Unterstützung von RDMA (Remote Direct Memory Access) einen entscheidenden Vorteil: Daten werden direkt zwischen Speicherbereichen übertragen, ohne die CPU zu belasten, was die Übertragungsgeschwindigkeit deutlich erhöht und die Systemauslastung reduziert. Besonders bei großen Dateimengen oder in Echtzeitszenarien wie Videoüberwachung oder Renderfarmen wird so ein spürbarer Leistungsgewinn erzielt.

Virtualisierung und Skalierbarkeit im Fokus

Neben reiner Geschwindigkeit adressiert die Karte auch die Anforderungen moderner Virtualisierungsumgebungen. Mit SR-IOV (Single Root I/O Virtualization) können Netzwerkressourcen feingranular auf virtuelle Maschinen verteilt werden. Das senkt nicht nur die CPU-Last auf Hypervisor-Systemen, sondern sorgt auch für eine stabilere und effizientere Netzwerkkommunikation innerhalb von Virtualisierungsplattformen wie VMware.

qnap
Bild: QNAP

Dank der breiten Kompatibilität mit verschiedenen QNAP NAS-Systemen – unter anderem den Serien TS-x64 und TS-x64U – sowie Windows- und Linux-Servern, lässt sich die Karte sowohl in neue als auch bestehende Infrastrukturen problemlos integrieren. Vor der Nutzung unter Windows oder Linux ist lediglich die Installation der Broadcom-Treiber erforderlich, die direkt von der offiziellen Website verfügbar sind.

Fazit

Mit der QXG-10G2SF-NXE bietet QNAP eine leistungsstarke Netzwerkerweiterung für professionelle Anwender, die hohe Datendurchsätze, geringe Latenzen und Virtualisierungsfähigkeit benötigen. Ob im Kreativbereich, in der Forschung oder im Unternehmensumfeld – die Karte bringt moderne Netzwerktechnologie zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die QXG-10G2SF-NXE ist ab sofort zu einem UVP von 229 € erhältlich. Weitere Details liefert die offizielle Website.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"