News

QUAD 3: Klassik trifft Hightech im kompakten Vollverstärker

Mit dem neuen QUAD 3 bringt die britische Traditionsmarke QUAD ein audiophiles Statementgerät auf den Markt, das klassische HiFi-Werte mit modernster Technik vereint. Der Vollverstärker präsentiert sich im ikonischen Retro-Look, inspiriert vom legendären QUAD 33, und kombiniert nostalgisches Design mit aktuellen Features wie HDMI ARC, Bluetooth aptX HD und einem hochauflösenden ESS-DAC. Der QUAD 3 richtet sich an all jene, die Musik authentisch erleben wollen – in Wohnzimmern, Musikzimmern oder als hochwertiger Audio-Begleiter zum Fernseher.

  • 2 × 65 W Class-AB-Leistung mit diskretem Aufbau für reinen Klang
  • ESS SABRE32-DAC mit Unterstützung für 768 kHz/32 Bit und DSD 512
  • HDMI ARC für nahtlose TV-Anbindung ohne Zusatzgeräte
  • Bluetooth aptX HD, Phono-MM, USB und mehr für vielseitige Konnektivität

Klangkultur und Kontrolle in einem kompakten Gehäuse

Der QUAD 3 bleibt dem audiophilen Anspruch der Marke treu: Ein diskret aufgebauter Class-AB-Verstärker liefert 2 × 65 Watt an 8 Ohm und sorgt für kontrollierte Dynamik sowie ein lineares Frequenzverhalten. In Kombination mit hochwertigen Bauteilen und einem durchdachten Innenaufbau entsteht ein Klangbild, das sich durch Wärme, Transparenz und Präzision auszeichnet. QUAD hat hier bewusst auf technische Effekthascherei verzichtet und setzt auf musikalische Natürlichkeit.

Neben drei analogen Hochpegeleingängen steht auch ein hochwertiger Phono-MM-Vorverstärker zur Verfügung – ideal für den direkten Anschluss eines Plattenspielers. Wer sein System erweitern möchte, profitiert vom Pre-Out-Ausgang: Externe Endstufen oder Subwoofer lassen sich so einfach integrieren. Damit ist der QUAD 3 sowohl für puristische Setups als auch für komplexere Anlagen bestens geeignet.

Digitale Präzision auf Referenzniveau

Besonderes Augenmerk verdient die digitale Sektion des QUAD 3. Herzstück ist der ESS ES9038Q2M SABRE32-DAC, der auch in deutlich teureren High-End-Geräten zu finden ist. Mit Unterstützung für hochauflösende Formate bis 768 kHz bei 32 Bit und natives DSD 512 wird selbst audiophiles Material in Studioqualität verlustfrei verarbeitet. Die klangliche Umsetzung zeigt sich dabei ebenso detailreich wie rauscharm – eine exzellente Lösung für alle, die ihre digitale Musiksammlung in bestmöglicher Qualität genießen möchten.

Zur Verfügung stehen neben USB-B auch koaxiale und optische Digitaleingänge. Bluetooth aptX HD ergänzt das Setup um eine kabellose Option in hoher Qualität – besonders praktisch für das Streaming vom Smartphone oder Tablet.

HDMI ARC: Der Brückenschlag zum Wohnzimmer

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Segment kompakter Verstärker ist der integrierte HDMI ARC-Eingang. Damit wird der QUAD 3 zum idealen Partner für moderne TV-Systeme. Die Einrichtung ist denkbar einfach: HDMI-Kabel anschließen, und der Ton vom Fernseher – sei es von Streaming-Diensten, Gaming-Konsolen oder linearem Fernsehen – wird direkt an den QUAD 3 weitergeleitet. Der Vorteil: Kein zusätzlicher Streamer oder Decoder ist notwendig. Die Lautsprecher übernehmen den Rest und liefern ein deutlich verbessertes Klangerlebnis im Vergleich zu integrierten TV-Speakern.

Gerade in modernen Wohnräumen, in denen Ästhetik und Funktion Hand in Hand gehen sollen, beweist der QUAD 3 seine Vielseitigkeit: Retro-Design trifft auf HDMI-Komfort – audiophil, aber alltagstauglich.

Fazit

Mit dem QUAD 3 bringt QUAD einen modernen Vollverstärker auf den Markt, der klangliche Exzellenz mit zeitgemäßer Ausstattung und klassischem Stil vereint. Ob für den Musikliebhaber mit Plattensammlung oder als TV-Klangzentrale für Streaming-Enthusiasten – der QUAD 3 erfüllt audiophile Ansprüche auf ganzer Linie.

Verfügbarkeit und Preis: Der QUAD 3 ist ab Ende Juni 2025 bei autorisierten Fachhändlern erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.490 Euro (inkl. MwSt.). Weitere Informationen finden sich unter quad-highend.de.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"