News

Qualcomm präsentiert Snapdragon G3 Gen 3: Neuer Maßstab für Handheld-Gaming

Qualcomm hat mit dem Snapdragon G3 Gen 3 den neuesten Chipsatz für Gaming-Handhelds vorgestellt. Die neue Plattform verspricht eine erhebliche Leistungssteigerung, modernste Grafikfunktionen und verbesserte Energieeffizienz. Dank fortschrittlicher Features wie Hardware-beschleunigtem Raytracing und Unterstützung für Unreal Engine 5’s Lumen bringt der Chip ein konsolenähnliches Spielerlebnis auf mobile Geräte.

Wichtige Features auf einen Blick

  • Leistungsstarke 8-Kern-CPU mit verbessertem Multi-Core-Design für schnellere Berechnungen
  • Neue Adreno A32 GPU mit 28 % mehr Leistung und Unterstützung für Raytracing
  • Snapdragon Game Super Resolution für optimiertes Upscaling und höhere Bildqualität
  • Adreno Frame Motion Engine 2.0, um Bildraten zu verbessern
  • Unterstützung für QHD+-Displays mit bis zu 144 Hz Bildwiederholrate
  • Konnektivität mit Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3, optional auch mit 5G

Neues Design für noch mehr Gaming-Power

Der Snapdragon G3 Gen 3 ist mit einer 8-Kern-CPU ausgestattet, die eine Kombination aus einem Prime-Core, fünf Performance-Kernen und zwei Effizienz-Kernen bietet. Diese Architektur sorgt für 30 % mehr Rechenleistung im Vergleich zum Vorgänger, was insbesondere in CPU-intensiven Spielen von Vorteil ist.

Snapdragon G3 Gen 3
Bild: Qualcomm

Die neue Adreno A32 GPU ermöglicht eine 28 %ige Leistungssteigerung und bietet Hardware-beschleunigtes Raytracing. Dies sorgt für realistischere Licht-, Schatten- und Reflexionseffekte und bringt das visuelle Erlebnis auf ein neues Niveau. Zusätzlich unterstützt der Chip Unreal Engine 5’s Lumen, wodurch dynamische Beleuchtung und realistische Umgebungen in Spielen dargestellt werden können.

Optimiertes Gaming-Erlebnis mit intelligentem Upscaling

Ein weiteres Highlight ist die Snapdragon Game Super Resolution, eine Funktion zur intelligenten Hochskalierung von Spielen. Dadurch werden niedrigere Auflösungen in Echtzeit hochgerechnet, um eine bessere Bildqualität ohne Leistungseinbußen zu erzielen. Ergänzt wird dies durch die Adreno Frame Motion Engine 2.0, die die Bildrate erhöht und für flüssigere Animationen sorgt.

Displays mit einer Auflösung von bis zu QHD+ und einer Bildwiederholrate von 144 Hz werden ebenfalls unterstützt, was gestochen scharfe und reaktionsschnelle Darstellungen ermöglicht.

High-Speed-Konnektivität für Gaming ohne Verzögerung

Auch in puncto Konnektivität ist der Snapdragon G3 Gen 3 bestens ausgestattet. Dank Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3 bietet der Chip extrem schnelle Datenübertragungen und niedrige Latenzen. Optional kann auch 5G-Support integriert werden, was mobile Online-Gaming-Erlebnisse ohne Verzögerungen ermöglicht.

Erste Geräte mit Snapdragon G3 Gen 3 erwartet

Mehrere Hersteller haben bereits angekündigt, den Snapdragon G3 Gen 3 in ihre kommenden Gaming-Handhelds zu integrieren. Dazu gehören unter anderem AYANEO, ONEXSUGAR und Retroid Pocket. Die ersten Modelle werden voraussichtlich noch in diesem Quartal auf den Markt kommen.

Fazit: Qualcomm definiert mobiles Gaming neu

Mit dem Snapdragon G3 Gen 3 setzt Qualcomm neue Maßstäbe im Handheld-Gaming-Segment. Dank der verbesserten CPU- und GPU-Leistung, fortschrittlicher Raytracing-Technologie und einer optimierten Energieeffizienz bietet der Chip ein mobiles Spielerlebnis auf Konsolen-Niveau. Wer auf der Suche nach einem leistungsfähigen Gaming-Handheld ist, dürfte mit den kommenden Geräten auf Basis des Snapdragon G3 Gen 3 bestens bedient sein.

Steam Deck Alternativen: Die 6 besten Gaming-Handhelds

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"