News

Razer bringt erste Barebones-Tastatur auf den Markt: Die BlackWidow V4 75% Barebones im Detail

Mit der Vorstellung der BlackWidow V4 75% Barebones beschreitet Razer einen neuen Weg und spricht gezielt die DIY-Community unter den Tastatur-Enthusiasten an. Die weltweit bekannte Marke für Gaming-Zubehör wagt sich damit in das Segment der vollständig anpassbaren Barebones-Tastaturen vor – eine Premiere im eigenen Line-up und ein klares Zeichen für den wachsenden Trend zur Individualisierung.

Die neue BlackWidow V4 75% Barebones kombiniert Razers charakteristisches Design mit einem modularen Konzept, das maximale Gestaltungsfreiheit bei gleichzeitig hoher Performance verspricht. Kompatibilität, Klangqualität und Latenzreduktion stehen dabei ebenso im Fokus wie die optische Integration in bestehende Setups.

  • Kompaktes 75%-Layout mit Premium-Gehäuse und Aluminiumrahmen
  • Unterstützt individuelle 3-Pin- und 5-Pin-Switches sowie Keycaps
  • Zwei-Schicht-Dämpfung, FR4-Platte und Tape-Mod zur Klangoptimierung
  • 8000 Hz HyperPolling für extrem niedrige Eingabelatenz

Modularität trifft auf hochwertige Verarbeitung

Die BlackWidow V4 75% Barebones richtet sich klar an Bastler, die ihr Tippgefühl selbst definieren wollen. Als Basis dient ein hochwertiges Gehäuse mit einer FR4-Platte, das bereits ab Werk über zweischichtigen Dämpfungsschaum und geschmierte Stabilisatoren verfügt. Damit wird ein tieferes Klangprofil erzeugt, während störende Nebengeräusche wie Vibrationen und hohe Klickfrequenzen gezielt minimiert werden.

BlackWidow V4 75% Barebones

Besonders erwähnenswert ist die vollständige Kompatibilität mit gängigen 3-Pin- und 5-Pin-Switches. Das erlaubt maximale Freiheit bei der Auswahl der Schalter – egal ob linear, taktil oder klickend. Zusammen mit frei wählbaren Keycaps, etwa den Razer Phantom Keycap Upgrade Sets, lässt sich eine Tastatur gestalten, die sowohl funktional als auch ästhetisch den eigenen Vorstellungen entspricht.

Das 75%-Layout verzichtet dabei auf den Ziffernblock, behält aber alle wichtigen Funktionstasten bei – ideal für Nutzer, die Platz auf dem Schreibtisch sparen möchten, ohne Kompromisse bei der Bedienbarkeit einzugehen.

Performance auf Profi-Niveau

Trotz des Barebones-Ansatzes hat Razer auch die technischen Spezifikationen nicht vernachlässigt. Im Zentrum steht die HyperPolling-Technologie mit einer Abtastrate von 8000 Hz – ein Feature, das bisher vor allem in Razers High-End-Gaming-Peripherie zu finden war. Dadurch reduziert sich die Eingabeverzögerung deutlich und sorgt für blitzschnelle Reaktion, insbesondere bei kompetitiven Spielen.

Ergänzt wird das Ganze durch Razer Chroma™ RGB – inklusive zweiseitigem Underglow, das für ein atmosphärisches Lichtspiel rund um die Tastatur sorgt. Über 300 Spiele und Anwendungen unterstützen die Beleuchtung direkt, wodurch sich nahtlose Übergänge zwischen Spielgeschehen und Umgebungslicht realisieren lassen.

Switches und Keycaps – freie Wahl für jedes Setup

Neben der Barebones-Tastatur selbst bietet Razer auch die passenden Switches und Keycap-Upgrades separat an. Die dritte Generation der mechanischen Schalter ist in drei Varianten erhältlich:

  • Grün für ein klassisches, klickendes Feedback
  • Gelb für sanftes, lineares Tippen
  • Orange für ein taktiles Erlebnis ohne hörbaren Klick

Alle Varianten sind im 36er-Pack erhältlich und lassen sich unkompliziert installieren. In Kombination mit den Phantom Keycaps – wahlweise in Schwarz oder Weiß – entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das sich perfekt in jedes Setup einfügt.

Fazit

Mit der BlackWidow V4 75% Barebones bietet Razer erstmals eine Tastaturplattform, die sich gezielt an Modder und Individualisten richtet. Das Ergebnis ist eine gelungene Verbindung aus Leistung, Design und Flexibilität – eine solide Basis für alle, die ihre Tastatur nicht nur nutzen, sondern mitgestalten wollen.

Die BlackWidow V4 75% Barebones ist ab sofort erhältlich – in Schwarz für 149,99 € und in Weiß für 159,99 €, exklusiv über Razer.com und in den offiziellen RazerStores.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"