
Gaming auf höchstem Niveau – mobil, flexibel und in beeindruckender Qualität: Mit dem offiziellen Launch von Razer PC Remote Play bringt Razer eine leistungsstarke Lösung auf den Markt, die es ermöglicht, PC-Spiele direkt auf mobile Geräte zu streamen. Das Feature richtet sich an Gamer, die auch unterwegs nicht auf ihr gewohntes Setup verzichten wollen – und das ohne grafische Kompromisse.
Die auf der CES 2025 vorgestellte Technologie verlässt nun die Beta-Phase und überzeugt mit einem optimierten Nutzererlebnis, umfassender Kompatibilität und cleveren Funktionen. Was bisher ambitionierten Setups vorbehalten war, wird nun zum neuen Standard für mobiles High-End-Gaming.
- Makelloses Streaming: Spiele werden in nativer Auflösung und voller Bildrate übertragen – ohne schwarze Balken oder Performance-Einbußen.
- Plattformübergreifende Controller-Unterstützung: Razer Kishi, iOS- und Android-kompatible Controller werden vollständig unterstützt.
- All-in-One Steuerung via Razer Nexus: Spiele starten, steuern, aufnehmen und teilen – alles in einer App.
- Immersives Gameplay: Haptisches Feedback mit Razer Sensa HD sorgt für realitätsnahe Spielmomente.
Streaming der neuen Generation
Razer PC Remote Play setzt auf ein zukunftsorientiertes Setup: Mit AV1-Videocodec-Unterstützung sorgt die Plattform für eine verbesserte Bildqualität bei gleichzeitig geringerer Latenz – eine Kombination, die vor allem bei schnellen Shootern oder kompetitiven Multiplayer-Spielen essenziell ist. Dabei passt sich die Software automatisch an die maximale Auflösung und Bildwiederholrate des Zielgeräts an. Das Ergebnis ist ein flüssiges, gestochen scharfes Spielerlebnis, das sich anfühlt, als würde man direkt am PC sitzen.
Neben Smartphones und Tablets profitieren auch Windows-basierte Handhelds von dieser Technik. Besonders auf dem iPad zeigt sich das System vielseitig: Dank der Kompatibilität mit Tastatur, Maus und Trackpad lässt sich das Tablet nahezu wie ein Mini-Gaming-Laptop verwenden – ideal für Strategiespiele oder klassische RPGs.
Controller-Vielfalt und haptische Tiefe
Ein großes Plus ist die native Unterstützung zahlreicher Controller. Neben Razers eigener Kishi-Serie sind auch viele andere iOS- und Android-kompatible Controller problemlos integrierbar. In Kombination mit Razer Sensa HD Haptics wird das Spielerlebnis zusätzlich aufgewertet. Explosive Action, Motorengeräusche oder Umgebungsinteraktionen werden durch taktiles Feedback spürbar gemacht – ein echter Mehrwert für immersive Sessions unterwegs.
Für Android-Nutzer mit einem Kishi Ultra-Controller bedeutet das: präzises Feedback in Echtzeit, das sich dynamisch an das Spielgeschehen anpasst. Ob hektischer Online-Kampf oder storylastiges Adventure – das Spielgefühl bleibt intensiv und realistisch.
Einfache Einrichtung – Große Wirkung
Der Einstieg in Razer PC Remote Play ist unkompliziert und schnell erledigt:
- Installieren: Razer PC Remote Play und Razer Nexus auf dem mobilen Gerät installieren.
- Aktivieren: Remote Play im Razer Cortex am PC aktivieren.
- Verbinden: Mit der Razer ID anmelden und das mobile Gerät koppeln.
- Spielen: Controller verbinden, Spiele starten, fertig.
Unterstützt werden gängige Plattformen wie Steam, Epic Games oder der PC Game Pass. Systemvoraussetzungen: Windows 11 auf dem Host-PC, iOS 18 oder Android 14+ auf dem mobilen Endgerät.
Fazit: Mobil zocken wie am High-End-PC
Mit Razer PC Remote Play definiert Razer das mobile Gaming-Erlebnis neu – technisch stark, optisch beeindruckend und komfortabel in der Nutzung. Wer seine PC-Spielebibliothek ohne Einschränkungen auch unterwegs genießen will, erhält hier eine durchdachte Lösung mit cleveren Features. Verfügbar ist Razer PC Remote Play ab sofort kostenlos im App Store und im Google Play Store. Weitere Details liefert die offizielle Website.