
In der Welt der Wearables haben Smart Rings längst ihren Platz gefunden – dezent, funktional und technologisch auf dem neuesten Stand. Der RingConn Gen 2 und sein leichteres Gegenstück, der RingConn Gen 2 Air, sind zwei vielversprechende Vertreter dieser Kategorie. Sie kombinieren moderne und präzise Gesundheitsüberwachung mit einem eleganten Design, das sich mühelos in den Alltag integrieren lässt. Was die beiden Modelle können, für wen sie sich eignen und worin die Unterschiede liegen, liest du hier.
Die wichtigsten Features im Überblick:
- Bis zu 12 Tage Akkulaufzeit (Ringconn Gen 2)
- Umfassendes Health-Tracking: Schlaf, Herzfrequenz, Stresslevel & mehr
- Wasserdicht (IP68) – geeignet für Sport, Duschen & Schwimmen
- Kompatibel mit Apple Health & Google Fit
- In verschiedenen Ringgrößen erhältlich
Zwei Ringe, eine Vision: Ringconn Gen 2 und Gen 2 Air
Sowohl der RingConn Gen 2 als auch der Gen 2 Air sind mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, die kontinuierlich verschiedene Vitaldaten aufzeichnen und das mit einer außergewöhnlich hohen Genauigkeit. Dazu zählen Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität (HRV), Körpertemperatur, Blutsauerstoffmessung, Schlafphasen und Atemfrequenz.
Beide Modelle bieten über die zugehörige App detaillierte Auswertungen – von Schlafzyklen über Stresslevel bis hin zur Aktivität im Alltag. Nutzer erhalten eine ganzheitliche Übersicht über ihre körperliche Verfassung, ohne ein auffälliges Gerät am Handgelenk tragen zu müssen.
Ein besonderes Highlight ist das Stress-Tracking, das anhand von HRV-Messungen in Echtzeit Hinweise auf akute oder chronische Belastung geben kann. Für gesundheitsbewusste Nutzer bietet das nicht nur interessante Einblicke, sondern auch Anhaltspunkte zur Optimierung der eigenen Routinen.
So bieten der Ringconn Gen 2 und der Ringconn Gen 2 Air ein detailliertes und sehr genaues Gesundheitstracking, das selbst anspruchsvolle Nutzerinnen und Nutzer begeistern wird.
Der integrierte AI Health Partner liefert dabei Gesundheitseinblicke in Echtzeit, personalisierte Unterstützung meldet sich in Echtzeit, wenn Anomalien entdeckt werden. So bist du jederzeit auf dem Laufenden, was deine Gesundheit angeht.
Seit Ende Mai 2025 unterstützen der RingConn Gen 2 und Gen 2 Air zudem das AI + Female Menstrual Forecasting: Auf Basis Ihrer Menstruationsdaten und der gemessenen Körpertemperatur, können die smarten Ringe mit Hilfe eines intelligenten KI-Algorithus den nächsten Zyklus vorhersagen.
RingConn Gen 2 vs. Gen 2 Air: Die Unterschiede
Obwohl beide Modelle funktional nahezu identisch sind, unterscheiden sie sich im Material, Gewicht und der Zielsetzung im Design:
RingConn Gen 2: Das Originalmodell besteht aus einer hochwertigen Zirkonkeramiklegierung und wiegt etwa 2-3 Gramm, damit ist er der leichteste und dünnste Ring im Lineup von RingConn. Ein Vorteil gegenüber dem Air-Modell ist die Schlafapnoeerkennung, denn der RingConn Gen 2 misst präzise deinen AHI-Score und erkennt Atemaussetzer in der Nacht. Damit ist er der weltweit erste Smartring, der Schlafapnoe erkennen kann.
Es bietet eine elegante, matte Oberfläche und ist in den Farben „Matte Black“, „Future Silver“ oder „Royal Gold“ erhältlich. Die Konstruktion ist robust, kratzfest und optisch zurückhaltend – ideal für Business- und Alltagslooks. Mit einer Akkulaufzeit von 10-12 Tagen pro Ladung und über 150 Tagen im Case ist der RingConn Gen 2 der ideale Smartring.
RingConn Gen 2 Air: Diese Variante richtet sich besonders an Nutzer, die Wert auf ein ultraleichtes Tragegefühl legen. Mit nur ca. 2,5 Gramm ist der Air etwas schwerer und nutzt eine Mischung aus Titan und Keramik. Trotz seines filigranen Designs bleibt der Air ebenso robust und wasserfest. Bedide Modelle bieten eine IP68-Zertifizierung und Wasserdichtigkeit bis 100 Meter.
Der RingConn Gen 2 Air markiert den dünnsten und leichtesten Smartring mit ebenso akkurater Gesundheitsüberwachung, kommt allerdings ohne Schlafapnoeerkennung daher. Dennoch nutzt auch er den AI Health Partner, was ihn zu einer idealen Lösung für all diejenigen macht, die einen leichteren Smartring zu einem niedrigeren Preis suchen.
Beide Modelle sind wasser- und staubdicht und kommen ohne Abonnement aus, was sie zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl gesundheitsbewusster Nutzer macht. Der RingConn Gen 2 Air sorgt dafür, dass hochwertige digitale Gesundheitswerkzeuge nicht länger nur Premium-Käufern vorbehalten sind – und unterstützt damit die Markenmission „KI-Gesundheit für alle“.
Datenschutz & App-Integration
Ein weiterer Pluspunkt beider Modelle ist die lokale Datenspeicherung auf dem Ring selbst. Die Daten werden verschlüsselt und nur bei aktiver Bluetooth-Verbindung mit der App synchronisiert. Die App ist für iOS und Android verfügbar und unterstützt zudem die Anbindung an Apple Health und Google Fit. Damit lassen sich die gesammelten Gesundheitsdaten nahtlos in bestehende Gesundheits-Ökosysteme integrieren.
Besonders positiv fällt auf, dass RingConn keine Abogebühren für die Nutzung der App erhebt – ein entscheidender Vorteil gegenüber manch anderem Anbieter im Smart-Ring-Segment.
Alltagstauglichkeit & Ladeverhalten
Sowohl der Gen 2 als auch der Gen 2 Air überzeugen mit einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Tagen (Gen 2) beziehungsweise bis zu 10 Tagen (Gen 2 Air), Geladen wird über ein mitgeliefertes Ladeetui, das bis zu 150 Tage zusätzliche Laufzeit bereithält und bequem über USB-C wieder aufgeladen werden kann. Damit ist der Ring auch für längere Reisen oder intensivere Nutzung bestens gewappnet.
RingConn Gen 2 und RingConn Gen 2 Air richten sich mit ihrem stylischen, minimalistischen und gleichermaßen hochwertigen Design an Herren und Damen. Beide Smartring sind zudem in fast allen erdenklichen Ringgrößen zwischen Größe 6 und Größe 14 erhältlich.
Besonders praktisch: Wenn du deine Ringgröße nicht kennst, schickt dir der Hersteller im Vorfeld ein Kit zu, mit dessen Hilfe du deine Größe bestimmen kannst, um dann den passenden Smartring zu erhalten. Komfortabler geht es nicht.
Fazit: Smarte Ringe mit echtem Mehrwert
Die beiden Modelle der RingConn Gen 2-Serie beweisen eindrucksvoll, dass moderne Gesundheitstechnologie nicht klobig oder auffällig sein muss. Sie punkten mit ausgereifter Sensorik, langer Akkulaufzeit, ansprechendem Design und hoher Alltagstauglichkeit. Während der Gen 2 vor allem durch sein hochwertiges, elegantes Design überzeugt, richtet sich der Gen 2 Air an alle, die ein besonders leichtes und dezentes Wearable bevorzugen.
RingConn Gen 2 ist in drei verschiedenen Farbgebungen zu einem Preis von 349,00 Euro erhältlich. Der RingConn Gen 2 Air kommt in zwei Varianten daher und ist zu einem Preis von 239,00 Euro erhältlich. Vor der Bestellung sollte mit einem Sizing-Kit die richtige Größe bestimmt werden.
Wer auf smarte Weise mehr über die eigene Gesundheit erfahren möchte – ohne dabei auf Komfort oder Stil zu verzichten – findet in der RingConn-Serie eine durchdachte Lösung.