Roborock hat mit dem Qrevo Edge seine neueste Innovation im Bereich der Saug- und Wischroboter auf den Markt gebracht. Dieser will nicht nur mit einer All-in-One-Station punkten, die einen großen Funktionsumfang bietet. Obendrein soll der Roborock Qrevo Edge spannende Kletterfähigkeiten bieten.
Wesentliche Merkmale des Roborock Qrevo Edge
- AdaptiLift Chassis: Ermöglicht das Überwinden von Schwellen bis zu 4 cm.
- Leistungsstarke Saugleistung: Mit 18.500 Pa für eine gründliche Reinigung.
- Dual Anti-Tangle System: Verhindert das Verheddern von Haaren durch die DuoDivide-Hauptbürste.
- Multifunktions-Dockingstation 3.0: Bietet 75°C Heißwasser-Moppwäsche, intelligente Schmutzerkennung und Selbstreinigung.
Roborock Qrevo Edge: Ausstattung und Besonderheiten
Der Roborock Qrevo Edge teilt viele seiner Spezifikationen mit dem bereits bekannten Qrevo Curv (€ 1.098,99 *), unterscheidet sich jedoch durch eine klassisch gestaltete Reinigungsstation. Diese erinnert mit ihrem eher kantigen Design nämlich eher an die des Roborock Qrevo Master (Test | € 1.299,00 *). Eine der herausragenden Funktionen des smarten Haushaltshelfers ist das AdaptiLift Chassis, das dem Roboter das Überwinden von Türschwellen und anderen Hindernissen bis zu einer Höhe von 4 cm ermöglicht.
Dies stellt sicher, dass der Roboter in verschiedenen Wohnumgebungen effizient arbeiten kann. Noch weiter geht übrigens der Dreame X50 Ultra Complete (Test | € 1.499,00 *). Der kann mit seinen beiden ausfahrbaren Rollenarmen Hindernisse mit einer Höhe bis zu 6 cm überwinden. Mit einer beeindruckenden Saugleistung von 18.500 Pa dürfte der Qrevo Edge für eine gründliche Entfernung von Schmutz und Staub auf unterschiedlichen Bodenbelägen sorgen. Das Dual Anti-Tangle System mit der DuoDivide-Hauptbürste verhindert wiederum effektiv das Verheddern von Haaren, was besonders für Haushalte mit Haustieren von Vorteil ist.
Die Multifunktions-Dockingstation 3.0 des Qrevo Edge bietet zahlreiche Funktionen, die den Wartungsaufwand minimieren. Dazu gehören die Reinigung der Wischmopps mit 75°C heißem Wasser, eine intelligente Schmutzerkennung und eine Selbstreinigungsfunktion. Zudem verfügt der Roboter über einen integrierten Sprachassistenten namens „Hello Rocky“, der die Bedienung weiter vereinfacht. Ein weiteres praktisches Feature ist das ausfahrbare Design von Seitenbürste und einem der beiden Wischmopps. Das soll eine noch gründlichere Reinigung entlang von Kanten und in Ecken ermöglichen.
Fazit
Der Roborock Qrevo Edge erweitert das Portfolio des Herstellers um einen leistungsstarken Saug- und Wischroboter mit innovativen Funktionen und einer klassisch gestalteten Reinigungsstation. Mit einer UVP von 1.499 Euro richtet er sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf fortschrittliche Technologie und Benutzerfreundlichkeit legen. Interessierte können den Qrevo Edge direkt bei Roborock oder bei Amazon (bislang noch mit falscher Produktbezeichnung „Slim“) erwerben.
Bilder: Roborock