Mit dem Roborock QV 35A bringt der Experte für smarte Haushaltshelfer einen neuen Reinigungsroboter auf den Markt. Dieser will vor allem durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und eine solide Ausstattung überzeugen. Der neue Saug- und Wischroboter bietet zahlreiche Features, die ihn zu einer interessanten Option im mittleren Preissegment machen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Roborock QV 35A kombiniert Saug- und Wischfunktion mit einer intelligenten Navigation und automatischer Basisstation.
- Mit 8.000 Pa Saugleistung, Lasernavigation und automatischer Reinigungsstation bietet er starke Ausstattung zum attraktiven Preis.
- Der Roboter kartiert Räume per LiDAR und kann gezielt Räume oder Zonen ansteuern.
Leistungsstarke Technik trifft auf smarte Features
Auf den ersten Blick erinnert der Roborock QV 35A an die weiße Version des Roborock QRevo Master (Test | € 1.299,00 *). Beim Blick auf die technischen Daten merkt man aber schnell, dass wir uns beim QV 35A eher in der soliden Mittelklasse befinden, wo erfahrungsgemäß ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund steht.
Der QV 35A ist mit einem leistungsstarken Saugmotor ausgestattet, der bis zu 8.000 Pa Saugleistung erreicht. Damit lassen sich nicht nur Staub und Krümel zuverlässig aufnehmen, sondern auch Teppiche gründlich reinigen. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine Wischfunktion mit elektronisch gesteuerter Wasserabgabe, was ihn auch für Hartböden zum idealen Alltagshelfer macht.
Eine der zentralen Stärken des Roboters liegt in seiner Navigationstechnologie: Die präzise Lidar-Sensorik ermöglicht eine systematische Raumvermessung und Kartierung. Über die zugehörige App lassen sich Karten speichern und individuelle Reinigungspläne anlegen – etwa für bestimmte Räume oder Sperrzonen. Besonders praktisch: Die Navigation funktioniert auch bei Dunkelheit zuverlässig, da sie nicht auf optische Kameras angewiesen ist.
Autonomie durch clevere Basisstation
Im Lieferumfang enthalten ist eine automatische Reinigungsstation, die den Staubbehälter des Roboters selbstständig entleert. Der Staub landet dabei in einem 2,5-Liter-Beutel, der erst nach mehreren Wochen gewechselt werden muss. Damit reduziert sich der Wartungsaufwand deutlich – ein klares Plus für alle, die smarte Technologie nicht nur erleben, sondern auch effizient nutzen wollen.
Auch bei der Akkuleistung zeigt sich der QV 35A solide: Bis zu 180 Minuten Reinigungsdauer sind mit einer Akkuladung möglich. Reicht die Kapazität für einen Durchgang nicht aus, kehrt der Roboter automatisch zur Basis zurück, lädt auf und setzt die Reinigung an der zuletzt verlassenen Stelle fort.
Preis und Verfügbarkeit
Der Markt für smarte Haushaltshelfer wächst stetig – und mit Geräten wie dem Roborock QV 35A wird der Zugang zu dieser Technologie zunehmend erschwinglicher. Roborocks neueste Kampfansage für die Mittelklasse könnt ihr ab sofort zu einem Preis von € 589,99 * kaufen. Mehr Informationen zum Gerät findet ihr auf der offiziellen Webseite des Herstellers.