News

ROG Xbox Ally und Ally X: Handheld-Power für das moderne Gaming unterwegs

Die Welt des mobilen Gamings bekommt ein beeindruckendes Upgrade: ASUS und Xbox präsentieren gemeinsam die neuen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X – zwei Handhelds, die die Grenzen zwischen Konsole, PC und Cloud weiter verwischen. Mit vollwertigem Windows 11, leistungsstarken AMD-Prozessoren und direkter Integration der Xbox-Erfahrung sollen sie das Gaming unterwegs revolutionieren.

Ob Gelegenheitsspieler oder Performance-Fanatiker – für beide Gruppen bietet das Duo spannende Optionen. Doch was steckt wirklich drin, und wie unterscheiden sich die Modelle?

  • Volle Windows-Integration: Zugriff auf Xbox, Game Pass, Battle.net, Steam und mehr – alles in einem Gerät.
  • Optimiertes Gaming-Erlebnis: Spezieller Xbox-Vollbildmodus, angepasste Game Bar und Armoury Crate für einfache Steuerung.
  • Zwei Leistungsklassen: Der ROG Ally für preisbewusstes Gaming, der Ally X für High-End-Ansprüche mit mehr RAM und Speicher.
  • Mobiles Gaming ohne Kompromisse: Game Pass, Cloud Gaming und Remote Play machen nahezu überall Spielen möglich.

Neue Maßstäbe für Handheld-Gaming mit Windows

Mit der ROG Xbox Ally-Serie hebt ASUS die Handheld-Erfahrung auf ein neues Level. Herzstück beider Geräte ist Windows 11, das speziell für die Nutzung auf einem Handheld angepasst wurde: Vom Start direkt in den neuen Xbox-Vollbildmodus, über ein überarbeitetes Task-Switching mit Controller, bis hin zur nahtlosen Game Bar-Integration. Letztere wurde durch die ASUS Armoury Crate ergänzt und ermöglicht jetzt den schnellen Zugriff auf Eingabeeinstellungen, Gerätekonfigurationen und mehr.

ROG Xbox Ally und Ally X
Bild: Microsoft

Ein echtes Highlight ist die aggregierte Spielebibliothek, in der Titel von Game Pass, Xbox, Battle.net und weiteren Plattformen zusammengeführt werden. Damit entfällt das mühsame Springen zwischen verschiedenen Launchern – alles ist sofort verfügbar. Und wer bereits in der Xbox-Welt zu Hause ist, profitiert zusätzlich: Dank Xbox Play Anywhere lassen sich über 1.000 Spiele mit synchronisiertem Fortschritt auf Konsole, PC und dem neuen Handheld spielen.

Zwei Modelle, zwei Ansätze: Ally und Ally X im Vergleich

ASUS bietet zwei Ausführungen an: Der ROG Xbox Ally richtet sich an Nutzer, die ein kompaktes, leistungsfähiges Gerät zum fairen Preis suchen. Der Ally X hingegen setzt auf High-End-Komponenten für maximale Performance und Zukunftssicherheit – etwa durch KI-fähige Hardware.

Beide Modelle teilen sich das gleiche 7-Zoll-FHD-Display mit 120Hz und FreeSync Premium sowie komfortable, Xbox-inspirierte Griffe. Doch bei Prozessor, RAM, Speicher und Akku zeigen sich deutliche Unterschiede:

ROG Xbox Ally ROG Xbox Ally X
Betriebssystem Windows 11 Home Windows 11 Home
Komfort & Eingabe Ergonomische Griffe, inspiriert von Xbox Wireless Controllern, bieten ganztägigen Komfort. ABXY-Tasten / Steuerkreuz / L & R Hall-Effekt-Analogtrigger / L & R Bumper / Xbox-Taste / View-Taste / Menü-Taste / Command-Center-Taste / Bibliotheks-Taste / 2 zuweisbare Rücktasten / 2 vollwertige Analogsticks / HD-Haptik / 6-Achsen-IMU Ergonomische Griffe, inspiriert von Xbox Wireless Controllern, bieten ganztägigen Komfort, ergänzt durch Impuls-Trigger für verbesserte Kontrolle. ABXY-Tasten / Steuerkreuz / L & R Impuls-Trigger / L & R Bumper / Xbox-Taste / View-Taste / Menü-Taste / Command-Center-Taste / Bibliotheks-Taste / 2 zuweisbare Rücktasten / 2 vollwertige Analogsticks / HD-Haptik / 6-Achsen-IMU
Prozessor AMD Ryzen™ Z2 A Prozessor AMD Ryzen™ AI Z2 Extreme Prozessor
Arbeitsspeicher 16 GB LPDDR5X-6400 24 GB LPDDR5X-8000
Speicher 512 GB M.2 2280 SSD (einfach aufrüstbar) 1 TB M.2 2280 SSD (einfach aufrüstbar)
Display 7″ FHD (1080p) IPS, 500 Nits, 16:9
120 Hz Bildwiederholrate
FreeSync Premium
Corning Gorilla Glass Victus + DXC Anti-Reflexionsbeschichtung
7″ FHD (1080p) IPS, 500 Nits, 16:9
120 Hz Bildwiederholrate
FreeSync Premium
Corning Gorilla Glass Victus + DXC Anti-Reflexionsbeschichtung
Anschlüsse 2x USB 3.2 Gen 2 Typ-C mit DisplayPort™ 1.4 / Power Delivery 3.0
1x UHS-II microSD-Kartenleser (unterstützt SD, SDXC und SDHC)
1x 3,5mm Kombi-Audioanschluss
1x USB4 Typ-C mit DisplayPort™ 2.1 / Power Delivery 3.0, Thunderbolt™ 4-kompatibel
1x USB 3.2 Gen 2 Typ-C mit DisplayPort™ 2.1 / Power Delivery 3.0
1x UHS-II microSD-Kartenleser (unterstützt SD, SDXC und SDHC; UHS-I mit DDR200-Modus)
1x 3,5mm Kombi-Audioanschluss
Netzwerk & Kommunikation Wi-Fi 6E (2×2) + Bluetooth 5.4 Wi-Fi 6E (2×2) + Bluetooth 5.4
Maße 290,8 x 121,5 x 50,7 mm 290,8 x 121,5 x 50,7 mm
Gewicht 670 g 715 g
Akku 60 Wh 80 Wh
Lieferumfang ROG Xbox Ally
65W-Ladegerät
Standfuß
ROG Xbox Ally X
65W-Ladegerät
Standfuß

Vor allem Vielspieler und Power-User profitieren vom Ally X mit doppelt so viel Speicher, mehr RAM für moderne AAA-Titel und einem größeren Akku für längere Sessions.

Xbox trifft auf Mobilität: Funktionen, Komfort und Zukunft

Neben der Hardware punktet die neue Ally-Serie mit durchdachten Features: Das ergonomische Design mit den vertrauten Xbox-Buttons (inklusive programmierbarer Back-Tasten) sorgt für eine angenehme Steuerung, auch bei längeren Sessions. Der speziell entwickelte Xbox-Vollbildmodus minimiert Hintergrundprozesse und fokussiert die Ressourcen auf das Spiel – für flüssigeres Gameplay und höhere Framerates.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zudem arbeitet Xbox an einem neuen Optimierungsprogramm für Entwickler, mit dem Spiele, die für Handheld-Erlebnisse angepasst wurden, leichter erkannt werden können. Auch Roblox wird zum Launch vollständig nativ auf dem Gerät spielbar sein – ein weiteres Zeichen dafür, wie ernst Xbox das Thema mobile Plattformen nimmt.

Die Integration von Gaming Copilot – einem digitalen Spielassistenten – rundet das Erlebnis ab. Er hilft nicht nur bei der Navigation, sondern bietet auch Tipps, Tutorials und Community-Zugänge in Echtzeit.

Steam Deck Alternativen: Die 6 besten Gaming-Handhelds

Fazit: Vielseitige Gaming-Power für unterwegs

Mit der ROG Xbox Ally-Serie setzen ASUS und Xbox ein starkes Zeichen im wachsenden Markt der mobilen Gaming-PCs. Ob Einsteiger oder Profi – beide Geräte bieten eine überzeugende Mischung aus Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Während der reguläre Ally ein solides Gesamtpaket für alle darstellt, die ihre Lieblingsspiele auch unterwegs erleben möchten, richtet sich der Ally X an ambitionierte Spieler mit hohen Anforderungen an Performance und Speicher.

Preis und Vorbestellung: Offizielle Preise und Zubehördetails stehen noch aus. Der Verkaufsstart ist für die Weihnachtszeit 2025 geplant, mit Verfügbarkeit in über 30 Ländern – darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wer interessiert ist, kann sich bereits für Vorbestellungs-Benachrichtigungen anmelden.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"