News

Samsung Galaxy S25 Leak: Speicheroptionen durchgesickert

Die kommende Samsung Galaxy S25 Serie sorgt schon vor ihrer offiziellen Ankündigung für Aufsehen. Jüngste Leaks bieten Einblicke in die Speicheroptionen der Flaggschiff-Modelle und geben einen Vorgeschmack auf Samsungs Strategie für seine Oberklasse-Serie. Dabei wird eines deutlich: Die Südkoreaner zeigen sich offenbar deutlich spendabler, was RAM angeht.

Wichtige Informationen im Überblick:

  • Basisversion startet mit 256 GB Speicherplatz.
  • Top-Modelle der Serie sollen bis zu 1 TB Speicher bieten.
  • UFS 4.1-Speichertechnologie sorgt für höhere Geschwindigkeit und Effizienz.
  • Keine Option für microSD-Karten.

Speicheroptionen von Samsung Galaxy S25 im Detail

Samsung plant, mit der Galaxy S25-Serie sowohl technikaffine Power-User als auch Nutzer mit moderatem Speicherbedarf anzusprechen. Dabei soll sich 2025 einiges tun. Dieses Schluss lässt zumindest ein Leak zu, der auf der Plattform X vom User Jukanlosreve gepostet wurde. Im Fokus steht dabei das Flaggschiff in Form des Samsung Galaxy S25 Ultra. Die Basiskonfiguration der Modelle beginnt bei 256 GB, was inzwischen zum Standard für High-End-Smartphones geworden ist. Für anspruchsvollere Nutzer stehen wohl auch 512 GB und 1 TB zur Wahl.

Folgende Speicherkonfigurationen soll es demnach geben:

  • 12 GB RAM/256 GB Flashspeicher
  • 16 GB RAM/512 GB Flashspeicher
  • 16 GB RAM /1 TB Flashspeicher

Zum Vergleich: Beim Samsung Galaxy S24 gibt es wahlweise 128 GB (€ 639,00 *) oder 256 GB (€ 729,00 *). Beim Galaxy S24 Ultra hat man hingegen die Wahl zwischen 256 GB (€ 773,95 *), 512 GB (€ 1.029,90 *) und 1 TB (€ 1.399,00 *) Speicher.

Starkes Upgrade beim RAM

Im Vergleich zur Vorgänger-Serie wird deutlich, dass sich bei der Größe des Speicherplatzes nicht viel getan hat. Vielmehr hat Samsung sich offenbar auf den Arbeitsspeicher konzentriert. In seiner Top-Version des Galaxy S24 Ultra gab es maximal 12 GB. Wirklich zeitgemäß war das bereits Anfang 2024 nicht mehr. Nun will Samsung eine Schippe drauflegen, wenn man den Spekulationen Glauben schenken mag.

So gibt es die 12 GB RAM bereits in der Basisversion des Ultra. Die beiden anderen sollen 16 GB bieten. Doch das dürfte nicht nur positive Auswirkungen haben. Da man damit rechnet, dass die neueste Flaggschiff-Serie von Samsung nicht nur mit viel RAM, sondern auch dem nagelneuen im Oktober vorgestellten Snapdragon 8 Elite daherkommen wird, dürfte wohl auch der Preis steigen.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"