News

Samsung Galaxy S26 Ultra: Gerüchte zu Kamera, Qi2 und S-Pen

Die Gerüchteküche rund um das kommende Samsung Galaxy S26 Ultra brodelt bereits, obwohl das Smartphone voraussichtlich erst im Januar 2026 vorgestellt wird. Besonders im Fokus stehen dabei mögliche Verbesserungen der Kamera, die Integration des Qi2-Standards und die Zukunft des S-Pen.​

Mögliche Neuerungen des Samsung Galaxy S26 Ultra

  • Kamera: Mögliche Optimierung des 200-Megapixel-Sensors mit verbesserter Optik und variabler Blende.​
  • Qi2-Standard: Fehlende Magneten könnten weiterhin den Einsatz von Schutzhüllen mit integrierten Magneten erfordern.​
  • S-Pen: Beibehaltung des S-Pen im Galaxy S26 Ultra, trotz langfristiger Überlegungen, diesen zu entfernen.​

Optimierte 200-Megapixel-Kamera

Erst Anfang des Jahres feierte die neueste Samsung Galaxy S25 Serie Marktstart. Mit von der Partie war dabei auch dieses Jahr wieder ein Ultra-Modell (€ 1.529,00 *). Nun brodelt bereits die Gerüchteküche zum Nachfolger. Dafür sorgt unter anderem der Brancheninsider PandaFlashPro auf X. So soll es bereits erste handfeste Hinweise zur Kameratechnik geben wie auch ein Video von TT Technology unterstreicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seit dem Galaxy S23 Ultra verwendet Samsung den 200-Megapixel-ISOCELL-HP2-Sensor. Gerüchten zufolge könnte das Galaxy S26 Ultra eine optimierte Version dieses Sensors erhalten, die durch verbesserte Pixelstrukturen und eine neue Optik, möglicherweise mit variabler Blende, ergänzt wird. Diese Anpassungen könnten die Bildqualität und Flexibilität der Kamera weiter steigern. ​

Qi2-Standard und Magnetintegration

Der Qi2-Standard ermöglicht magnetisches kabelloses Laden, ähnlich wie Apples MagSafe. Allerdings deuten aktuelle Informationen darauf hin, dass Samsung beim Galaxy S26 Ultra weiterhin keine integrierten Magneten plant. Dies würde bedeuten, dass Nutzer auf Schutzhüllen mit eingebauten Magneten angewiesen wären, um Qi2-Zubehör optimal nutzen zu können. Es bleibt abzuwarten, ob Samsung diese Entscheidung bis zum endgültigen Design des Geräts noch überdenkt. ​

Zukunft des Samsung S-Pen

Es gibt Hinweise darauf, dass Samsung langfristig plant, den S-Pen aus der Galaxy-S-Ultra-Reihe zu entfernen, um Platz für andere Komponenten zu schaffen. Für das Galaxy S26 Ultra wird jedoch erwartet, dass der S-Pen weiterhin integriert bleibt. Dies könnte im Zusammenhang mit der fehlenden Magnetintegration stehen, da der Platz im Gehäuse entsprechend verteilt werden muss. ​

Fazit

Die aktuellen Gerüchte zum Samsung Galaxy S26 Ultra deuten auf moderate, aber gezielte Verbesserungen hin, insbesondere im Bereich der Kamera. Die Entscheidung, keine Magneten für den Qi2-Standard zu integrieren, könnte jedoch die Nutzung entsprechender Zubehörteile erschweren. Die Beibehaltung des S-Pen dürfte viele Nutzer erfreuen, auch wenn langfristig Änderungen in diesem Bereich möglich erscheinen.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"