News

Samsung plant Integration von Perplexity AI: Neuer KI-Assistent für Galaxy-Smartphones

Samsung steht offenbar kurz vor einer strategischen Partnerschaft mit dem US-amerikanischen KI-Start-up Perplexity AI. Das berichtet unter anderem Bloomberg unter Berufung auf Insider-Quellen. Ziel ist es, die KI-gestützte Such- und Assistenztechnologie von Perplexity in zukünftige Galaxy-Geräte zu integrieren. Diese Entwicklung könnte die bisherige Dominanz von Google Gemini auf Samsung-Smartphones herausfordern und die KI-Landschaft im mobilen Bereich neu gestalten.

  • Perplexity AI soll auf zukünftigen Galaxy-Geräten vorinstalliert sein.
  • Integration in den Samsung-Browser und mögliche Erweiterung von Bixby geplant.
  • Samsung plant eine Investition von rund 500 Millionen US-Dollar in Perplexity AI.
  • Ziel ist es, die Abhängigkeit von Google-Diensten zu reduzieren und eigene KI-Kompetenzen zu stärken.

Perplexity AI als neuer Standard auf dem Galaxy S26?

Die geplante Integration von Perplexity AI betrifft insbesondere die kommende Galaxy-S26-Serie, deren Markteinführung für das erste Halbjahr 2026 erwartet wird. Perplexity AI soll dabei nicht nur als vorinstallierte App verfügbar sein, sondern auch tief in das Betriebssystem integriert werden. Dies umfasst die Möglichkeit, Perplexity als Standard-KI-Assistenten auszuwählen und die Integration der KI-gestützten Suchfunktionen in den Samsung-Browser. Darüber hinaus wird diskutiert, wie die Technologie von Perplexity AI direkt in Samsungs eigenen Assistenten Bixby eingebunden werden kann.

Perplexity AI
Bild: Perplexity AI

Perplexity AI zeichnet sich durch eine konversationsbasierte Suchfunktion aus, die direkte, zitierbare Antworten liefert, anstatt nur Links anzuzeigen. Die Technologie basiert auf fortschrittlichen KI-Modellen wie GPT-4o und Claude, was eine schnelle und präzise Informationsbeschaffung ermöglicht.

Strategische Investition zur Stärkung der KI-Kompetenzen

Im Rahmen der geplanten Partnerschaft beabsichtigt Samsung, rund 500 Millionen US-Dollar in Perplexity AI zu investieren. Diese Investition würde das Start-up mit etwa 14 Milliarden US-Dollar bewerten und Samsung zu einem der größten Investoren machen. Mit diesem Schritt verfolgt Samsung das Ziel, seine KI-Kompetenzen zu erweitern und die Abhängigkeit von Google-Diensten zu reduzieren.

Die Integration von Perplexity AI in Samsung-Geräte könnte einen bedeutenden Wandel in der Nutzung von KI-Assistenten auf Android-Smartphones darstellen. Während Google Gemini bisher tief in das Samsung-Ökosystem eingebunden war, bietet Perplexity AI eine alternative Lösung, die auf direkte und kontextbezogene Antworten spezialisiert ist. Dies könnte insbesondere für Nutzer interessant sein, die Wert auf schnelle und präzise Informationsbeschaffung legen.

Fazit

Die geplante Zusammenarbeit zwischen Samsung und Perplexity AI markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von KI-Technologien auf mobilen Geräten. Durch die Integration von Perplexity AI in zukünftige Galaxy-Smartphones könnte Samsung seine Position im KI-Bereich stärken und gleichzeitig die Abhängigkeit von Google-Diensten verringern. Die offizielle Ankündigung der Partnerschaft wird noch in diesem Jahr erwartet, mit einer möglichen Einführung der neuen Funktionen in der Galaxy-S26-Serie im Jahr 2026

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"