News

Samsung stellt neue Mobile AI auf dem MWC 2025 vor

Samsung präsentiert auf dem Mobile World Congress 2025 (MWC) in Barcelona die neueste Generation seiner Mobile AI. Dabei stehen die Weiterentwicklungen der Galaxy AI-Technologie im Fokus, die in der neuen Samsung Galaxy S25-Serie sowie der Galaxy A-Serie und weiteren smarten Lösungen für den Alltag integriert sind. Ziel ist es, AI noch tiefer in das gesamte Galaxy-Ökosystem zu verankern und eine nahtlose Vernetzung über verschiedene Geräte hinweg zu ermöglichen.

  • Erweiterte AI-Funktionen: Verbesserte AI-Assistenz mit smarterer Sprachsteuerung und optimierten Nutzungsszenarien.
  • Kamera-Optimierung: Neue AI-Features für kreatives Fotografieren und effiziente Bildbearbeitung.
  • Verstärkte Performance: Der Snapdragon 8 Elite for Galaxy Chipsatz sorgt für mehr Leistung und Energieeffizienz.
  • Galaxy A-Serie mit AI: Erstmals AI-Funktionen in der Mittelklasse mit verlängerten Software- und Sicherheitsupdates.

Galaxy S25-Serie: AI auf einem neuen Niveau

Mit der Samsung Galaxy S25-Serie hebt das Unternehmen Mobile AI auf ein neues Level. Neben einer leistungsfähigen Kamera und optimierter Performance unterstützen innovative AI-Features die Nutzer im Alltag. Eine zentrale Rolle spielt die erweiterte App-Integration, die eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Anwendungen ermöglicht. Beispielsweise können Inhalte aus YouTube-Videos direkt in Samsung Notes zusammengefasst oder relevante Informationen zu Orten in Echtzeit abgerufen werden.

Zu den weiteren Highlights der Galaxy S25-Serie gehören:

  • Circle to Search mit Google: Einfaches Finden von Hintergrundinformationen durch intuitive Gesten.
  • Gemini Live: Echtzeit-Sprachinteraktion für Brainstorming und Lernprozesse.
  • Now Brief & Now Bar: AI-gestützte personalisierte Inhalte und Empfehlungen.
  • Zeichnungs-Assistent: Kreative Bildbearbeitung durch einfache Skizzen.
  • Gallery Search: Intelligente Suche nach Bildern anhand natürlicher Spracheingabe.

Samsung Galaxy S25 Edge: Das bisher dünnste Modell der S-Serie

Besonderes Interesse weckt das Samsung Galaxy S25 Edge, das als bislang schlankstes Modell der Galaxy S-Serie präsentiert wird. Das Gerät setzt auf eine verbesserte Hardware, die nicht nur optische Akzente setzt, sondern auch für mehr Leistung und Effizienz sorgt. In Kombination mit AI-gestützten Features bietet das Galaxy S25 Edge eine optimale Balance aus Design und Funktionalität.

AI für alle: Die neue Samsung Galaxy A-Serie

Samsung bringt seine AI-Technologie mit der neuen Galaxy A-Serie einem breiteren Publikum näher. Die Modelle Galaxy A56 5G, Galaxy A36 5G und Galaxy A26 5G erhalten erstmals AI-Funktionen, die zuvor nur in den High-End-Modellen verfügbar waren. Besonders hervorzuheben sind kreative Bildbearbeitungstools wie der Objektradierer und intelligente Kamera-Optimierungen. Darüber hinaus setzt Samsung auf Nachhaltigkeit: Bis zu sechs Jahre lang erhalten die Geräte Software- und Sicherheitsupdates.

AI im Smart Home: Mehr Kontrolle und Wohlbefinden

Neben Smartphones präsentiert Samsung auch neue AI-Funktionen für das smarte Zuhause. Mit Features wie Energy Score, Wellness Tipps und Sleep Insights erhalten Nutzer detaillierte Einblicke in ihr Wohlbefinden. Die nahtlose Integration in SmartThings und Samsung Food sorgt für eine komfortable Steuerung vernetzter Geräte.

Sicherheit und Datenschutz im Fokus

Ein zentraler Bestandteil der AI-Strategie von Samsung ist der Datenschutz. Die neue Personal Data Engine sorgt dafür, dass personalisierte Daten sicher auf dem Gerät gespeichert werden, während Knox Vault zusätzlichen Schutz vor externem Zugriff bietet. Dadurch behalten Nutzer die volle Kontrolle über ihre Daten und deren Verwendung.

Project Moohan: Samsung betritt die XR-Welt

Ein weiteres Highlight des MWC ist die Vorstellung von Project Moohan, Samsungs erstem Android XR-Headset. Das Headset kombiniert multimodale AI mit modernster Extended-Reality-Technologie, um neue Nutzungsszenarien für immersive Erlebnisse zu schaffen. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung kontextbasierter und personalisierter XR-Anwendungen.

AI-gestützte Netzwerktechnologie für die Zukunft

Zusätzlich zu den Geräte-Innovationen zeigt Samsung seine neuesten Entwicklungen im Bereich Netzwerktechnologie. Die CognitiV Network Operations Suite (NOS) nutzt AI zur Optimierung und Automatisierung von Netzwerken. Besucher des MWC erhalten zudem Einblicke in die virtuelle RAN-Lösung (vRAN) und verschiedene 5G-Anwendungen für Unternehmen. Ein besonderer Fokus liegt auf privaten 5G-Netzen, die in Kooperation mit Hyundai getestet wurden, um die Akkulaufzeit und Energieeffizienz von IoT-Geräten zu verbessern.

Fazit: AI als zentraler Bestandteil des Galaxy-Ökosystems

Samsung setzt mit seiner neuesten Mobile AI auf eine tiefere Integration künstlicher Intelligenz in das gesamte Galaxy-Ökosystem. Die präsentierten Innovationen auf dem MWC 2025 verdeutlichen, dass AI nicht nur die Geräte selbst verbessert, sondern auch das digitale Erlebnis optimiert. Während die neue Galaxy S25-Serie mit fortschrittlicher AI-Unterstützung begeistert, macht die Galaxy A-Serie diese Technologien einer breiteren Nutzergruppe zugänglich. Ergänzt durch smarte Home-Lösungen und sichere Netzwerktechnologien zeigt Samsung, wie AI die Zukunft der mobilen und vernetzten Welt mitgestaltet.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"