News

Segway Navimow H-Serie: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht

Die Rasenpflege wird smarter: Segway erweitert seine Navimow-Serie um die neuen H-Modelle, die ohne Begrenzungsdraht auskommen und mit fortschrittlicher Sensorik ausgestattet sind. Diese Mähroboter versprechen eine präzise und effiziente Rasenpflege für Flächen bis zu 3.000 m².

Das Wichtigste in Kürze

  • Begrenzungsdrahtfreie Navigation: Dank Satellitennavigation mähen die Navimow H-Modelle den Rasen in strukturierten Bahnen ohne die Notwendigkeit eines Begrenzungskabels.​
  • Flexibel einstellbare Schnitthöhe: Die Schnitthöhe kann zwischen 30 und 60 Millimetern angepasst werden, um unterschiedlichen Rasenanforderungen gerecht zu werden.​
  • Bewältigung von Steigungen: Die Mähroboter sind in der Lage, Steigungen von bis zu 45 Prozent zu meistern, was sie auch für anspruchsvolles Gelände geeignet macht.​
  • Optionale Sensorik: Je nach Modell sind die Geräte mit Ultraschallsensoren oder der VisionFence-Kamera ausgestattet, die Hindernisse erkennen und umfahren können.​

Präzise Navigation ohne Begrenzungsdraht

In unserer Testreihe durften wir mit dem Segway Navimow i105E (Test | € 989,00 *) bereits einen Mähroboter des Herstellers auf Herz und Nieren testen. Nun kommen mit der H-Serie weitere Garten-Robos des Herstellers in den Handel. Die neuen Segway Navimow H-Modelle nutzen fortschrittliche Satellitennavigation, um den Rasen in geordneten Bahnen zu mähen.

Segway Navimow H-Serie

Der große Vorteil: Ihr müsst keine Begrenzungskabel verlegen, was erfahrungsgemäß für mehr Komfort bei der Einrichtung sorgt. Die Präzision dieser Navigation liegt laut Herstellerangaben bei ein bis zwei Zentimetern. Für eine optimale Funktion ist jedoch eine freie Sichtverbindung zum Himmel erforderlich. Zudem sollten Verbindungsgänge zwischen verschiedenen Mähbereichen mindestens einen Meter breit sein, um eine reibungslose Navigation zu gewährleisten.​

Anpassungsfähige Schnitthöhe und Steigfähigkeit

Mit einer einstellbaren Schnitthöhe von 30 bis 60 Millimetern bieten die Navimow H-Modelle Flexibilität für unterschiedliche Rasenarten und -präferenzen. Darüber hinaus können diese Mähroboter Steigungen von bis zu 45 Prozent bewältigen, was sie besonders für hügelige oder unebene Gärten geeignet macht.​

Intelligente Hinderniserkennung

Je nach Modellvariante sind die Mähroboter entweder mit Ultraschallsensoren oder der VisionFence-Kamera ausgestattet. Die VisionFence-Kamera ermöglicht es dem Gerät, Objekte in einem Umkreis von 1,5 Metern zu erkennen.

Voraussetzung ist, dass diese eine Mindestgröße von 10 Zentimetern aufweisen – typische Beispiele hierfür sind Bäume oder größere Gartenmöbel. Diese Hindernisse werden vom Mähroboter erkannt und umfahren, wodurch ein effizientes und sicheres Mähen gewährleistet wird.​

Modelle und Preise

Die Segway Navimow H-Serie umfasst verschiedene Modelle, die sich in der maximalen Mähfläche und der verfügbaren Sensorik unterscheiden:​

  • H300E: Geeignet für Rasenflächen bis zu 300 Quadratmetern.​
  • H800E: Für Flächen bis zu 800 Quadratmetern ausgelegt.
  • H3000E: Konzipiert für größere Gärten bis zu 3.000 Quadratmetern.

Bilder: Segway

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"