
Pünktlich zum Start der Gartensaison 2025 hat Segway ein bedeutendes Firmware-Update für seine kabellosen Mähroboter der Navimow i-Serie veröffentlicht. Dieses Update erweitert die beliebten Geräte um zahlreiche neue Funktionen, die die Rasenpflege noch effizienter und benutzerfreundlicher gestalten.
Wesentliche Neuerungen:
- Wetteradaptive Funktion: Automatische Anpassung des Mähverhaltens an aktuelle Wetterbedingungen wie Regen, Schnee oder hohe Temperaturen.
- Verbesserte Traktionskontrolle: Optimierte Stabilität und Mobilität auf schwierigem Gelände durch fortschrittliche Traktionskontrolle.
- Erweiterte Kantenmähfunktion: Präziseres Mähen entlang von Rasenkanten und um Hindernisse herum.
- „Zeichnung“-Funktion: Ermöglicht das Erstellen von Mustern oder Nachrichten im Rasen.
Wetteradaptive Funktion
Die neue „Weather Adaptive“-Funktion ermöglicht es dem Navimow, sein Mähverhalten automatisch an wechselnde Wetterbedingungen anzupassen. Bei Regen, Schnee, Frost, starkem Wind oder hohen Temperaturen kann der Mähroboter den Mähvorgang unterbrechen oder geplante Aufgaben verschieben, bis sich die Wetterlage verbessert hat. Dies schützt nicht nur den Rasen, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts.
Verbesserte Traktionskontrolle
Dank einer fortschrittlichen Traktionskontrolle, die ursprünglich aus der Automobilentwicklung stammt, kann der Navimow nun auch auf nassem und schlammigem Gelände sowie auf komplexen Untergründen, wie im Rasen integrierten Gartenleuchten oder einziehbaren Sprinklern, zuverlässig arbeiten. Diese Technologie gewährleistet einen reibungslosen Betrieb, ohne dass der Mäher stecken bleibt oder die Rasenfläche beschädigt wird.
Erweiterte Kantenmähfunktion
Die neue Kantenmähfunktion ermöglicht es dem Navimow, noch präziser entlang von Rasenkanten und um markierte Sperrinseln herum zu mähen. Dies sorgt für ein gleichmäßiges und ästhetisch ansprechendes Mähergebnis, ohne ungewollte Rasenkanten zu hinterlassen.
„Zeichnung“-Funktion
Mit der innovativen „Zeichnung“-Funktion können Nutzer ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie kurze Nachrichten, kleine Bilder oder Designs erstellen, die der Navimow anschließend in den Rasen mäht. Diese Funktion bietet eine einzigartige Möglichkeit, den Garten individuell zu gestalten und persönliche Akzente zu setzen.
Verbesserte Sicherheit
Auch die Sicherheitsfunktionen des Navimow wurden optimiert. Ein erweiterter Diebstahlschutz mit neuen Alarmtypen wird ausgelöst, wenn der Rasenmäher angehoben wird. Zudem wurde eine Kindersicherung implementiert, um Störungen durch Kinder oder Haustiere im Betrieb oder Standby-Modus zu vermeiden.
Update der Navimow-App
Neben dem Firmware-Update für die Mähroboter erhält auch die Segway Navimow-App ein Update, das ihre Funktionsweise verbessert und sie um neue Eigenschaften für sämtliche Navimow-Mäher erweitert. Die Mähroboter unterstützen ab sofort Google Assistant, sodass sie über Sprachbefehle gesteuert werden können, mit anderen Geräten interagieren und über Google Home Lautsprecher Audiofeedback über ihren Status geben. Zusätzlich ist es nun möglich, mehrere Navimow-Geräte innerhalb der App zu verwalten und umzubenennen, was die Koordination des Betriebs mehrerer Mäher erleichtert.
Das Firmware-Update 3.0 für die Navimow i-Serie sowie die Navimow App-Version 3.0 stehen ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Die neue Premium-Mähroboter-Reihe Navimow X3 von Segway, die für Flächen bis zu 10.000 Quadratmeter ausgelegt ist, wird bei ihrer Markteinführung im Frühling 2025 bereits standardmäßig mit der neuen Firmware-Version ausgestattet sein.
Weitere Informationen zu den Rasenmährobotern von Segway Navimow gibt’s auf der offiziellen Website. Der Segway Navimow i105E ist unter anderem auf Amazon.de erhältlich.