News

Sharkoon präsentiert SKILLER SGK50 S4 Gen2: Kompakte Tastatur mit maximaler Individualität

Mit der neuen SKILLER SGK50 S4 Gen2 bringt Sharkoon ein Update seines kompakten Tastatur-Bestsellers auf den Markt, das besonders für Fans von Hot-Swap-fähigen Gaming-Keyboards und DIY-Enthusiasten interessant ist. Die neue Generation kombiniert ein überarbeitetes Sound-Design mit noch mehr Individualisierungsoptionen – dank Open-Source-Software, austauschbaren Schaltern und Keycaps sowie durchdachter Bauweise.

Kurz zusammengefasst:

  • Unterstützt QMK und VIA für vollständige Programmierbarkeit
  • Hot-Swap-fähig für 3- und 5-Pin-Schalter (inkl. Werkzeug)
  • Verbesserte Akustik durch Polycarbonatplatte und doppelte Silikondämpfung
  • Erhältlich als Standard-, PBT- oder Barebone-Version mit UVPs ab 49,90 €

Leistungsstark im kompakten Format

Die SGK50 S4 Gen2 bleibt der kompakten 60-Prozent-Bauweise treu und richtet sich damit an Nutzer mit begrenztem Platz oder einem Faible für minimalistisches Setup-Design. Trotz der kleineren Bauform geht keine Funktion verloren: Durch clevere Doppelbelegung wichtiger Tasten bleiben alle gängigen Funktionen zugänglich. Visuell überzeugt die Tastatur mit einer modernen RGB-Beleuchtung und einem markanten, abnehmbaren Spiralkabel im USB-C-Design, das sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich ist.

SKILLER SGK50 S4 Gen2
Bild: Sharkoon

Gamer profitieren besonders von den vorinstallierten Gateron Yellow Switches, die durch ihre lineare Charakteristik und geringe Reibung schnelle und präzise Eingaben ermöglichen. Wer lieber eigene Switches verbaut – sei es wegen des Tippgefühls oder der Akustik – kann auf nahezu alle marktüblichen 3- und 5-Pin-Switches zurückgreifen. Die dafür nötigen Werkzeuge liefert Sharkoon gleich mit, was den Einstieg ins Modding erleichtert.

Sounddesign trifft Personalisierung

Ein zentrales Merkmal der SGK50 S4 Gen2 ist die überarbeitete Klangarchitektur: Die verbaute Polycarbonat-Positionierungsplatte in Kombination mit einer doppellagigen Silikondämpfung sorgt für einen angenehm dumpfen, satten Klang ohne störendes Klappern. Das macht die Tastatur nicht nur für Gaming, sondern auch für lange Schreibsessions im Office- oder Streaming-Bereich attraktiv.

Die Integration von QMK und VIA hebt die SGK50 S4 Gen2 auf eine neue Ebene: Funktionen lassen sich jetzt vollständig über Open-Source-Software umprogrammieren. Damit können selbst komplexe Makros, Layer oder Layout-Anpassungen schnell und ohne zusätzliche proprietäre Software umgesetzt werden. Besonders Nutzer mit individuellen Anforderungen – etwa bei Workflows in der Softwareentwicklung, im Editing oder bei Multitasking-Setups – profitieren von dieser Offenheit.

Sharkoon bietet die Gen2-Modelle in drei Varianten an:

  • Standard-Version mit ABS-Keycaps und Gateron Yellow Switches
  • PBT-Version mit hochwertigeren, abriebfesten PBT-Keycaps
  • Barebone-Version ohne Schalter und Tastenkappen – ideal für DIY-Fans

Fazit

Die SKILLER SGK50 S4 Gen2 vereint ein minimalistisches Format mit umfangreichen Modding-Möglichkeiten und aktueller Open-Source-Technologie. Mit flexibler Hot-Swap-Unterstützung, durchdachtem Sounddesign und stylischem Spiralkabel ist sie nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker am Setup. Die Tastatur ist ab sofort erhältlich – die Standard-Version startet bei 69,90 Euro, die PBT-Version liegt bei 79,90 Euro und die Barebone-Variante ist für 49,90 Euro verfügbar. Alle Modelle gibt es in Schwarz oder Weiß bei autorisierten Händlern, weitere Details liefert die offizielle Website.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"