
Durch eine Sicherheitslücke im System von Ecovacs konnten Angreifer die Kontrolle über die Saugroboter des Herstellers übernehmen. Die Schwachstelle in der Bluetooth-Schnittstelle der Geräte ermöglicht es, sie aus der Ferne zu steuern und auf Kameras sowie Mikrofone zuzugreifen. Besonders betroffen sind Modelle der Deebot-Reihe.
- Hier gehts zu unserer Liste der besten Saugroboter 2024
Wichtige Fakten:
- Bluetooth-Sicherheitslücke entdeckt
- Angreifer können Kameras und Mikrofone aktivieren
- Hersteller versprach, die Lücke zu schließen
- Daten der Nutzer könnten missbraucht werden
Sicherheitsproblem bei Ecovacs
Die Sicherheitslücke in den Ecovacs-Saugrobotern wurde von Sicherheitsexperten entdeckt und ermöglicht es Hackern, die Geräte vollständig zu übernehmen. Durch den Zugriff auf die Bluetooth-Schnittstelle konnten Angreifer nicht nur den normalen Reinigungsbetrieb stören, sondern auch sensible Bereiche wie Kameras und Mikrofone fernsteuern.
Besonders besorgniserregend ist, dass Angreifer dabei unbemerkt spionieren könnten, indem sie die Roboter als Überwachungswerkzeuge nutzen. Wie unter anderem ABC berichtet, haben Hacker in einigen Fällen sogar rassistische und beleidigende Inhalte über die eingebauten Lautsprecher abgespielt, was zusätzlich für Aufsehen sorgte. Die Angriffe machen deutlich, wie verletzlich viele smarte Haushaltsgeräte sind.
Forscher warnen davor, dass ähnliche Lücken auch in anderen IoT-Geräten vorkommen könnten. Ecovacs hat inzwischen reagiert und angekündigt, die Schwachstelle mit einem Software-Update zu schließen, allerdings bleibt unklar, wie weitreichend die Angriffe bereits waren und welche Nutzer betroffen sind.
Schutz für betroffene Ecovacs-Besitzer
Für betroffene Nutzer empfiehlt es sich, die Software ihres Saugroboters so schnell wie möglich zu aktualisieren, um die Sicherheitslücke zu schließen. Darüber hinaus sollten Nutzer sicherstellen, dass ihre Geräte über starke Passwörter und möglichst sichere Netzwerke betrieben werden, um weiteren Angriffen vorzubeugen.
Fazit
Die Hackerangriffe auf Ecovacs-Saugroboter zeigen die Gefahren, die von vernetzten Haushaltsgeräten ausgehen können. Doch ihr könnt euch schützen. Nutzer sollten auf Sicherheitsupdates achten und sich bewusst sein, dass solche Geräte potenzielle Angriffsziele darstellen. Dementsprechend sollten stets neueste Updates installiert werden. Außerdem solltet ihr dringend auf gute Passwörter achten.