
Sigma hat die Einführung der BF angekündigt, einer 24,6-Megapixel-Vollformatkamera, die durch ihr minimalistisches Design und innovative Funktionen besticht. Mit nur vier Bedienelementen und einem Einstellrad konzentriert sich die BF auf das Wesentliche und bietet Fotografen ein unverfälschtes Aufnahmeerlebnis. Das Gehäuse wird aus einem einzigen Aluminiumblock gefertigt, was nicht nur für Stabilität, sondern auch für eine elegante Optik sorgt. Anstelle eines Speicherkartenslots verfügt die Kamera über einen integrierten 230-GB-SSD-Speicher. Die Markteinführung ist für April 2025 geplant, mit einem Preis von 1.999 US-Dollar (ohne Objektiv). Die BF unterstützt den L-Mount-Standard und wird in den Farben Schwarz und Silber erhältlich sein.
Radikale Einfachheit und intuitive Bedienung
Das herausragendste Merkmal der Sigma BF ist ihre kompromisslose Einfachheit. Inspiriert von den Ursprüngen der Fotografie, hat Sigma eine Kamera entwickelt, die sich auf die essenziellen Elemente konzentriert. Anstelle eines herkömmlichen Moduswahlrads bietet die BF direkten Zugriff auf fünf zentrale Einstellungen: Verschlusszeit, Blende, ISO, Belichtungskorrektur und Farbmodus. Diese Parameter sind unmittelbar per Fingertipp erreichbar, was den Aufnahmeprozess beschleunigt und vereinfacht. Ein kleiner Statusmonitor zeigt die aktuell aktive Einstellung an, sodass der Hauptbildschirm eine ungestörte Sicht auf das Motiv bietet.
Die Rückseite der Kamera ist bewusst minimalistisch gestaltet. Neben einem 3,2-Zoll-Touchscreen ohne Schwenkfunktion befinden sich drei druckempfindliche haptische Tasten, die ein präzises taktiles Feedback bieten und gleichzeitig den physischen Verschleiß minimieren. Ein zentrales Einstellrad mit integriertem haptischen Button ermöglicht eine intuitive Navigation durch die Menüs. Die Benutzeroberfläche wurde so konzipiert, dass sie den Fotografen in den Mittelpunkt stellt und Ablenkungen minimiert.
Leistungsstarke Technologie im schlanken Design
Trotz ihres reduzierten Designs verfügt die Sigma BF über fortschrittliche Technologien. Der 24,6-Megapixel-Vollformatsensor liefert beeindruckende Bildqualität mit hoher Detailtreue und großem Dynamikumfang. Die Kamera bietet 13 verschiedene Farbmodi, darunter Optionen wie „Standard“, „Rich“, „Forest Green“ und „Sunset Red“, die es Fotografen ermöglichen, kreative Effekte direkt in der Kamera zu erzielen, ohne auf Nachbearbeitung angewiesen zu sein.
Für Videografen bietet die BF 6K-Videoaufnahmen mit bis zu 29,97 Bildern pro Sekunde. Die integrierte 230-GB-SSD kann bis zu 14.000 JPEGs, 4.300 unkomprimierte RAW-Dateien oder 2,5 Stunden Video in höchster Qualität speichern. Ein USB-C-Anschluss ermöglicht schnelles Laden und zügige Datenübertragung. Der Hybrid-Autofokus kombiniert Phasen- und Kontrasterkennung und nutzt fortschrittliche Algorithmen zur schnellen und präzisen Fokussierung auf Motive wie Personen, Hunde und Katzen.
Fazit
Mit der BF präsentiert Sigma eine Kamera, die durch ihre minimalistische Ästhetik und benutzerfreundliche Bedienung besticht, ohne dabei auf leistungsstarke Funktionen zu verzichten. Sie richtet sich an Fotografen, die Wert auf ein unkompliziertes Aufnahmeerlebnis legen und gleichzeitig von modernster Technologie profitieren möchten. Die Sigma BF wird ab April 2025 zu einem Preis von 1.999 US-Dollar erhältlich sein. Passend zur Kamera wird Sigma neun Objektive der Contemporary-Serie in abgestimmten Farben anbieten, die Brennweiten von 17 mm bis 90 mm abdecken. Weitere Details liefert die offizielle Website.
Die besten Kompaktkameras im Test: Unsere Empfehlungen für jedes Budget