
Mit dem neuen Crusher PLYR 720 bringt Skullcandy ein Gaming-Headset auf den Markt, das konventionelle Klangstandards überwindet. Es kombiniert multisensorischen Bass mit THX® Spatial Audio, offenem Akustikdesign und einer Vielzahl individueller Anpassungsmöglichkeiten. Ziel ist ein intensives, körperlich spürbares Audioerlebnis, das Gaming auf ein neues immersives Niveau hebt.
- Multisensorischer Bass sorgt für fühlbare Tieftöne direkt am Kopf
- THX Spatial Audio mit Headtracking bietet räumliche Präzision im 360°-Klangfeld
- Offen konstruiertes Akustikdesign erzeugt ein realistisches und weites Klangbild
- Dual Wireless Audio Streaming erlaubt gleichzeitige Wiedergabe von Spiel- und Kommunikationssound
Immersiver Klang trifft körperliches Erlebnis
Im Herzen des Crusher PLYR 720 steckt die weiterentwickelte Crusher Multi-Sensory Bass-Technologie – eine Skullcandy-eigene Lösung, die speziell für Gaming optimiert wurde. Anders als bei klassischen Vibrationsmechanismen feuern die sogenannten „Sensation Driver“ die Bassfrequenzen direkt in Kopf und Ohren. Das Ergebnis: Ein differenziertes, subwooferähnliches Bassgefühl, das nicht nur hörbar, sondern physisch spürbar ist.
Kombiniert wird dieses System mit einem offenen Akustikdesign, das für ein besonders weites Klangbild sorgt. Explosionen, Motorengeräusche oder gegnerische Schritte erhalten durch die akustische Offenheit mehr Tiefe und Raum – was besonders bei intensiven Spielmomenten einen fühlbaren Unterschied macht.
Dazu kommt THX Spatial Audio inklusive Headtracking. Diese Technologie ermöglicht eine dynamische Klangpositionierung im 360°-Raum, basierend auf der Kopfbewegung. So bleibt man nicht nur besser orientiert, sondern reagiert schneller auf akustische Hinweise – ein klarer Vorteil bei kompetitivem Gameplay.
High-End-Funktionen für anspruchsvolle Gamer
Neben dem Sound bietet das Headset eine beeindruckende Feature-Liste: Über die Skull-HQ App lassen sich Klangprofile, RGB-Lichteffekte, Spatial Audio-Einstellungen und persönliche Hörprofile bequem anpassen. Skullcandy integriert außerdem die Enhanced Sound Perception™-Technologie, welche das Klangbild an das individuelle Hörvermögen des Nutzers anpasst – für eine optimierte Wahrnehmung selbst feinster Audio-Details.
Ein weiteres Highlight ist das Dual Wireless Audio Streaming: Spielsound und andere Audioquellen (z. B. Voice-Chats, Musik oder Tutorials) können gleichzeitig wiedergegeben werden – mit separater Lautstärkeregelung. Für klare Kommunikation sorgt ein Smart Mic mit Clear Voice-Technologie, Sidetone-Funktion und anpassbarem Chatmix.
Die kabellose Verbindung erfolgt wahlweise über Bluetooth 5.3 LE Audio oder eine latenzarme 2,4-GHz-Funkverbindung. So ist der Crusher PLYR 720 sowohl für Konsole als auch für PC und Mobile einsatzbereit. Besonders praktisch: Skullcandy bietet zwei Versionen an – eine Multi-Plattform-Edition für PS, Switch, PC und Mobile sowie ein speziell abgestimmtes Xbox-Modell.
Ergonomie und Ausdauer für lange Sessions
Neben dem Klang legt Skullcandy auch Wert auf Tragekomfort und Ausdauer. Weiche Memory-Foam-Ohrpolster, ein ergonomisch gestalteter Kopfbügel und eine Wiedergabezeit von bis zu 48 Stunden sorgen dafür, dass selbst ausgedehnte Gaming-Nächte ohne Unterbrechungen möglich sind. Dank durchdachter Gewichtsverteilung bleibt das Headset auch bei längerem Einsatz angenehm zu tragen.
Fazit: Gaming in der nächsten Dimension
Mit dem Crusher PLYR 720 liefert Skullcandy ein Gaming-Headset, das Sound nicht nur hörbar, sondern erlebbar macht. Die Kombination aus kraftvollem Bass, räumlicher Klangtiefe und smarten Individualisierungen überzeugt auf ganzer Linie – sowohl für Hardcore-Gamer als auch technikaffine Nutzer.
Beide Versionen des Headsets sind ab sofort zu einem UVP von 259,99 € erhältlich – exklusiv über Skullcandy.com und Amazon.