News

Sonos Arc Ultra: KI-gestützte Sprachverbesserung verfügbar

Sonos kündigt ein neues KI-basiertes Feature für seine Soundbar Sonos Arc Ultra (€ 1.799,00 *) an. Die Funktion soll vor allem eines leisten: Dialoge in Filmen und Serien klarer und verständlicher machen. Dabei richtet sich die neue Sprachverbesserung nicht nur an audiophile Nutzer, sondern gezielt auch an Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.

Highlights

  • Die neue Funktion verbessert mithilfe von KI gezielt die Sprachverständlichkeit in Filmen und Serien.
  • Vier einstellbare Stufen erlauben eine individuelle Anpassung – von subtiler Unterstützung bis hin zur maximalen Dialogbetonung.
  • Entwickelt wurde das Feature in enger Zusammenarbeit mit dem britischen Hörhilfen-Institut RNID.
  • Das Update wird zunächst exklusiv für die Sonos Arc Ultra verfügbar sein.

Maschinelles Lernen für mehr Klarheit im Dialog

Die Sprachverständlichkeit in modernen Produktionen lässt oft zu wünschen übrig – sei es durch hektische Postproduktionen, wechselhafte Akzente oder suboptimale Raumakustik. Besonders für Menschen mit Hörverlust kann dies zum echten Problem werden. Sonos begegnet diesem Thema nun mit einer gezielten technischen Lösung: Die aktualisierte „Speech Enhancement“-Funktion basiert auf maschinellem Lernen, das gesprochene Inhalte in Echtzeit von anderen Tonspuren trennt und priorisiert.

Herzstück des Systems ist laut Pressemitteilung eine KI-gestützte Sprachseparation, die gezielt Dialoge aus dem Center-Kanal isoliert und hervorhebt. Laut Sound Experience Engineer Harry Jones gelingt es so, Sprache „genau in den Momenten hervorzuheben, in denen sie am meisten gebraucht wird – ohne dabei das gesamte Sounddesign zu verfälschen“. Der Algorithmus analysiert dabei laufend das Audiomaterial und hebt Sprache dynamisch hervor, statt pauschal die Lautstärke anzuheben oder Frequenzbereiche zu manipulieren.

Das neue Feature bietet vier auswählbare Stufen:

  • Low: Sanfte Anpassung zur leichten Betonung von Sprache ohne Eingriff in das Klangbild.
  • Medium: Deutlichere Sprachverbesserung bei ausgewogener Darstellung der Umgebungsklänge.
  • High: Stärkere Trennung der Dialoge vom restlichen Mix – ideal für laute Umgebungen.
  • Max: Eine speziell entwickelte Einstellung für Menschen mit Hörverlust – mit maximaler Sprachfokussierung und reduzierter Dynamik bei Hintergrundgeräuschen.

Alle Einstellungen lassen sich direkt über die Sonos-App vornehmen und individuell anpassen. Die Entwickler betonen, dass auch Nutzer profitieren können, die sich ihrer Hörschwierigkeiten noch gar nicht bewusst sind.

Entwicklung mit Fokus auf Barrierefreiheit

Ein wesentliches Merkmal des neuen Features ist die Entstehung in enger Kooperation mit dem RNID (Royal National Institute for Deaf People). Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurden über 37 Testpersonen mit unterschiedlich ausgeprägtem Hörvermögen in den Entwicklungsprozess eingebunden. Dabei floss nicht nur technisches, sondern vor allem auch praktisches Erfahrungswissen in die Optimierung ein. Ziel war es, eine Lösung zu schaffen, die in alltäglichen Nutzungssituationen wirklich funktioniert – von Netflix-Serien über Nachrichtensendungen bis hin zu Actionfilmen.

Auch die Expertise aus der professionellen Tontechnik floss ein: Der preisgekrönte Filmsound-Mixer Chris Jenkins unterstützte das Projekt mit seinem Know-how zur Sprachextraktion aus Filmproduktionen. Gemeinsam mit dem Sonos-Team wurden hunderte Stunden an Hörtests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Dialogverstärkung die künstlerische Integrität des Originaltons nicht untergräbt.

Die Anwendung künstlicher Intelligenz diente in diesem Kontext nicht dazu, kreative Prozesse zu ersetzen, sondern gezielt dort zu unterstützen, wo menschliches Gehör an seine Grenzen stößt. Matt Benatan, Principal Research Scientist bei Sonos, betont den emotionalen Wert des Projekts: „Wenn jemand aufgrund von unverständlicher Sprache aus einem gemeinsamen Fernseherlebnis ausgeschlossen wird, geht es nicht nur um Technik – es geht um Teilhabe.“

Fazit

Mit der neuen KI-basierten Sprachverbesserung geht Sonos einen wichtigen Schritt in Richtung barrierefreier Audioerlebnisse. Das Feature überzeugt durch technische Raffinesse, praxisnahe Entwicklung und einen klaren Mehrwert – nicht nur für Menschen mit Hörverlust. Verfügbar ist die Funktion ab sofort über ein kostenloses Softwareupdate für die Sonos Arc Ultra. Preise und weitere Informationen zur Soundbar finden sich auf der offiziellen Website von Sonos.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"