
Mit dem neuen DS425+ erweitert Synology sein Portfolio leistungsfähiger NAS-Systeme um ein kompaktes 4-Bay-Modell, das sich sowohl für anspruchsvolle Heimanwender als auch für kleine Unternehmen eignet. Ausgestattet mit aktueller Hardware und umfassenden Softwarefunktionen bietet das DS425+ eine solide Grundlage für Datensicherung, Medienverwaltung, private Cloud-Anwendungen und mehr. Die Kombination aus kompaktem Design und starker Performance macht das System zu einer interessanten Option für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges NAS suchen.
- 4 Einschübe für bis zu 72 TB Gesamtkapazität (mit 18 TB HDDs)
- Quad-Core-Prozessor mit Hardware-Verschlüsselung
- Dual 1GbE-LAN mit Link Aggregation
- Unterstützt Synology DSM 7.2 und zahlreiche Apps für Backup, Medienstreaming und Virtualisierung
Leistungsstarkes NAS im kompakten Gehäuse
Das DS425+ basiert auf einem Intel Celeron J4125 Quad-Core-Prozessor mit 2,0 GHz (Burst bis 2,7 GHz), der sich besonders für gleichzeitige Dienste wie Dateifreigabe, Medienstreaming und Sicherung eignet. Unterstützt wird die CPU von 2 GB DDR4-RAM, der auf bis zu 6 GB erweitert werden kann. Damit bewältigt das Gerät auch mehrere parallele Aufgaben ohne spürbare Leistungseinbußen – etwa die gleichzeitige Nutzung als Medienserver, Cloud-Speicher und Backup-Ziel.
Das NAS bietet vier Laufwerkseinschübe, die mit 3,5″- oder 2,5″-HDDs/SSDs bestückt werden können. Mit den aktuell verfügbaren 18-TB-Festplatten ergibt sich ein potenzieller Gesamtspeicher von bis zu 72 TB, was für den Einsatz in kleinen Arbeitsgruppen, Content-Creation-Projekten oder als zentrales Familienbackup vollkommen ausreicht. Hot-Swap-fähige Einschübe erleichtern den Austausch von Laufwerken im laufenden Betrieb.
Für die Anbindung an das Netzwerk stehen zwei 1-Gigabit-Ethernet-Ports zur Verfügung, die per Link Aggregation zu einer kombinierten Bandbreite von 2 Gbps gebündelt werden können. Damit sind auch größere Datenmengen zügig übertragbar – ein Pluspunkt bei regelmäßigem Zugriff durch mehrere Nutzer oder bei der Synchronisierung mit Cloud-Diensten.
Software und Funktionen für vielfältige Einsatzszenarien
in zentrales Highlight des DS425+ ist das Betriebssystem DiskStation Manager (DSM) 7.2, das eine Vielzahl an Funktionen mitbringt – vom einfachen Datei-Explorer über umfassende Backup-Lösungen bis hin zu Virtualisierung und Docker-Unterstützung. So lassen sich beispielsweise mit Synology Drive eine private Cloud einrichten, mit Active Backup komplette PC- oder Server-Backups verwalten oder mit Surveillance Station ein Videoüberwachungssystem integrieren.
Auch Multimedia-Funktionen kommen nicht zu kurz: Audio Station, Video Station und Photos ermöglichen eine übersichtliche Verwaltung, Konvertierung und Freigabe von Mediendateien – sei es lokal, per DLNA oder über das Internet. Die Unterstützung von Plex-Servern bietet zusätzliche Flexibilität beim Streaming.
Besonders für Nutzer mit hohem Sicherheitsanspruch bietet Synology integrierte Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung auf Dateiebene und Snapshot-Technologie zur Wiederherstellung früherer Datenstände. Dank der Virtual Machine Manager App lassen sich sogar virtuelle Maschinen direkt auf dem NAS betreiben – etwa für Testumgebungen oder isolierte Anwendungen.
Fazit
Das Synology DS425+ vereint starke Hardware mit einem durchdachten Software-Ökosystem in einem kompakten 4-Bay-NAS. Es bietet zuverlässige Leistung für den täglichen Einsatz, sei es im Home-Office, in Kreativstudios oder im Familiennetzwerk. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 470 € (Gehäuse ohne Festplatten) ist es nicht die günstigste Lösung am Markt, rechtfertigt den Preis aber mit hoher Flexibilität, Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Verfügbar ist das Modell ab sofort über den Fachhandel und ausgewählte Online-Shops. Weitere Details liefert die offizielle Website.