News

T-Mobile und Starlink: Satellitenbasierter Mobilfunkdienst startet in den USA

T-Mobile hat in Zusammenarbeit mit SpaceX den satellitenbasierten Dienst „T-Mobile Starlink“ eingeführt, der Mobilfunkabdeckung in abgelegenen Regionen der USA ermöglicht. Nach einer öffentlichen Betaphase wird der Dienst ab Juli für 15 US-Dollar pro Monat angeboten, wie die Unternehmen jetzt verraten haben.

Wesentliche Merkmale:

  • Satellitenbasierte Kommunikation: Ermöglicht Textnachrichten, Telefonie und zukünftig Datenübertragung in Gebieten ohne herkömmlichen Mobilfunkempfang.

  • Kompatibilität: Funktioniert mit den meisten Smartphones der letzten vier Jahre, einschließlich Mittelklasse- und Einsteigermodellen.

  • Kostenstruktur: Nach der kostenlosen Betaphase kostet der Dienst 15 US-Dollar pro Monat für T-Mobile-Kunden und 20 US-Dollar für Kunden anderer Anbieter.

Erweiterte Mobilfunkabdeckung durch Satelliten

Der Dienst zielt darauf ab, die Mobilfunkabdeckung in den USA zu verbessern, insbesondere in ländlichen und abgelegenen Gebieten, die derzeit keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu Mobilfunknetzen haben. Laut T-Mobile sind mehr als 1,3 Millionen Quadratkilometer des Landes ohne Mobilfunkversorgung. Durch die Nutzung des Starlink-Satellitennetzwerks in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) können Nutzer in diesen Regionen Textnachrichten senden und empfangen. Zukünftig sollen auch Sprach- und Datendienste verfügbar sein.

Einfache Integration und breite Geräteunterstützung

Ein herausragendes Merkmal von T-Mobile Starlink ist die nahtlose Integration in bestehende Geräte. Es ist keine spezielle Hardware erforderlich; die meisten Smartphones, die in den letzten vier Jahren auf den Markt kamen, sind kompatibel. Dazu gehören sowohl High-End-Geräte als auch erschwinglichere Modelle wie die Samsung Galaxy A-Serie und verschiedene Motorola-Smartphones ab dem Jahr 2024.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Während der öffentlichen Betaphase, die bis Juli läuft, ist der Dienst für alle Nutzer kostenlos. Anschließend wird T-Mobile Starlink für T-Mobile-Kunden 15 US-Dollar pro Monat kosten. Kunden anderer Mobilfunkanbieter, wie AT&T oder Verizon, können den Dienst für 20 US-Dollar pro Monat nutzen.

Teilnehmer der Betaphase haben die Möglichkeit, ein dauerhaftes Angebot für 10 US-Dollar pro Monat zu erhalten. Für Kunden des Premium-Tarifs „Go5G Next“ sowie für Ersthelfer und Notfallorganisationen mit entsprechenden Verträgen bleibt der Dienst kostenlos.

Zukunftsperspektiven

Die Partnerschaft zwischen T-Mobile und SpaceX markiert einen bedeutenden Schritt in der Telekommunikationsbranche. Durch die Kombination von terrestrischen Mobilfunknetzen mit satellitengestützter Technologie könnten in Zukunft weltweit Funklöcher geschlossen und die Konnektivität insbesondere in schwer zugänglichen Gebieten verbessert werden. Obwohl der Dienst derzeit auf die USA beschränkt ist, könnten ähnliche Modelle in anderen Ländern folgen, um die globale Mobilfunkabdeckung zu erweitern.

Mit T-Mobile Starlink wird ein innovativer Ansatz verfolgt, um die Herausforderungen der Mobilfunkabdeckung in abgelegenen Regionen zu bewältigen. Die Nutzung bestehender Smartphones ohne zusätzliche Hardware und die geplante Erweiterung auf Sprach- und Datendienste machen den Dienst zu einer vielversprechenden Lösung für die Zukunft der Kommunikation.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"