Mit dem TCL D1 bringt der Elektronikriese TCL ein neues smartes Türschloss auf den Markt, das modernen Wohnkomfort mit intelligenter Sicherheitstechnologie verbindet. In Zeiten wachsender Vernetzung und steigendem Sicherheitsbewusstsein stellt das TCL D1 eine vielversprechende Lösung dar – für Technikfreunde ebenso wie für Nutzer, die Wert auf praktische Alltagshilfen legen. Das Schloss kombiniert verschiedene Zugangsmöglichkeiten, darunter einen Fingerabdrucksensor, ein Touch-Keypad und eine mobile App, in einem schlanken, ansprechenden Design.
- Fingerabdruckscanner mit bis zu 50 gespeicherten Nutzern
- 99,99 Prozent Genauigkeit
- Entsperrung in 0,3 Sekunden
- Unterstützung für sechs verschiedene Entsperrmethoden
- Automatische Türverriegelung für erhöhte Sicherheit
- Integrierte Türklingel mit akustischer Rückmeldung
Vielseitige Zugangsmöglichkeiten in einem Gerät
Das TCL D1 bietet gleich sechs verschiedene Methoden zur Türöffnung – ein klares Zeichen für Flexibilität und Nutzerorientierung. Neben dem biometrischen Fingerabdruckscanner, der in nur 0,5 Sekunden reagiert und eine Erkennungsrate von 99,99 % aufweist, sind auch Zugang per Passwort, IC-Karte, mechanischem Schlüssel, Fernentriegelung über die App und temporäre PIN-Codes möglich. Besonders praktisch für Haushalte mit mehreren Personen oder häufigen Gästen: Bis zu 50 Fingerabdrücke können gespeichert werden.
Die Einrichtung erfolgt intuitiv über die TCL Home App, die nicht nur die Türsteuerung ermöglicht, sondern auch Zugangshistorien und Benachrichtigungen in Echtzeit bietet. Wer seine Tür aus der Ferne überwachen oder spontan einem Handwerker Zutritt gewähren möchte, erhält hiermit ein echtes Komfort-Upgrade.
Sicherheit trifft auf Benutzerfreundlichkeit
Ein häufiges Problem bei smarten Türschlössern ist der Spagat zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsstandards. Das TCL D1 meistert diesen durchdacht. Die automatische Türverriegelung stellt sicher, dass die Tür nach jedem Schließen wieder gesichert ist – ohne dass manuell abgeschlossen werden muss. Ergänzt wird dies durch ein Alarm- und Sicherheitssystem, das bei unbefugten Öffnungsversuchen oder niedrigem Batteriestand sofort warnt.
Dank einer Kindersicherung und einer optional aktivierbaren Tastensperre eignet sich das Gerät auch für Familien. Die Stromversorgung erfolgt über vier AA-Batterien, die laut Hersteller bis zu einem Jahr halten. Für Notfälle ist zusätzlich ein USB-C-Notfallanschluss vorhanden, über den das Gerät mit Strom versorgt werden kann, sollte die Batterie leer sein.
Schlichtes Design, flexible Integration
Optisch fügt sich das TCL D1 mit seinem schlanken, vertikal ausgerichteten Aluminiumgehäuse nahtlos in moderne Wohnumgebungen ein. Die matte schwarze Oberfläche wirkt edel und unaufdringlich zugleich. Montierbar ist das Schloss sowohl an links- als auch rechtsöffnenden Türen, was die Integration in bestehende Wohnkonzepte erleichtert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ein weiterer Pluspunkt: Die integrierte Türklingel mit einem dezenten Signalton sorgt dafür, dass Besucher direkt über das Gerät Kontakt aufnehmen können – ganz ohne separate Klingelanlage. So entsteht ein kompaktes Sicherheits- und Komfortsystem direkt an der Haustür.
Fazit
Mit dem D1 liefert TCL ein durchdachtes, vielseitiges und optisch ansprechendes Smart-Lock, das Funktionalität und Sicherheit sinnvoll vereint. Die breite Auswahl an Zugangsmöglichkeiten, das moderne Design und die einfache Bedienung machen es zu einer attraktiven Option für alle, die ihr Zuhause smarter und sicherer gestalten möchten. Das TCL D1 ist ab sofort über die offizielle Webseite und ausgewählte Onlinehändler erhältlich, der Preis liegt bei rund 89,99 US-Dollar.