News

Tesla Grünheide: Werksbetrieb rollt langsam wieder an

Nachdem es im Werk von Tesla in Grünheide bei Berlin zur Unterbrechung der Stromversorgung kam, stand der Betrieb vorerst still. Nun laufen die Werksbänder aber langsam wieder an, wodurch der befürchtete finanzielle Schaden für den Autohersteller wohl niedriger sein dürfte als ursprünglich befürchtet.

Aktivisten legten Stromversorgung für Tesla lahm

Das Tesla Werk in Grünheide produziert vornehmlich das beliebte vollelektrische SUV Model Y. Diese Produktion musste infolge eines vorsätzlich herbeigeführten Defekts der Stromversorgung nun für einige Tage eingestellt werden. Hinter dem Stromausfall stand die sogenannte „Vulkangruppe“. Die Aktivisten wollten Tesla eigenen Angaben zufolge sabotieren.

tesla
Das Werk Grünheide von oben.

Und das ist ihnen offenbar auch gelungen. Es genügte bereits der Brand eines Strommastes in der vergangenen Woche, um nicht nur den Autobauer lahmzulegen. Auch die angrenzenden Haushalte litten unter dem Ausfall. Mittlerweile ermittelt die Brandenburger Polizei gegen die vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestufte Gruppierung.

Tesla ist wieder am Netz

Im Zuge des Anschlags auf die Stromversorgung reagierten die Zuständigen des Autowerks schnell. Nachdem der Vorfall an die Öffentlichkeit gelangte, hatte Tesla zunächst einmal Hiobsbotschaften zu verkünden. So ging der Autobauer davon aus, dass die Produktion aufgrund des Anschlags bis mindestens Ende der Woche stillstehen werde. Energieversorger Edis konnte sich nun offenbar aber schneller um den Rückbau der Stromversorgung kümmern, als ursprünglich erwartet.

So sorgte das Unternehmen dafür, dass bereits am Montagabend wieder eine aktive Stromverbindung für das Werk hergestellt war. Entsprechend groß ist auch die Freude bei Jörg Steinbach (SPD), dem Wirtschaftsminister Brandenburgs. Er postete auf X (ehemals Twitter) eine kurze Danksagung, die sich an den Energieversorger richtete.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Allerdings wird es wohl noch ein wenig dauern, bis Tesla wieder zur herkömmlichen Produktionsgeschwindigkeit zurückkehren kann. Bis dahin müsse der E-Autohersteller zunächst einmal mit angezogener Handbremse arbeiten. Eine Sprecherin des Unternehmens gibt an, dass man zum jetzigen Stand noch nicht genau sagen könne, wann man wieder zum Normalbetrieb übergehen könne. Dies müsse man erst einmal abwarten.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"