
Das neue TUXEDO Stellaris 16 – Gen7 mit AMD-Prozessor hebt mobile Rechenleistung auf ein neues Niveau. Mit einem Fokus auf maximale Performance, modulare Kühlung und Displayqualität auf Profi-Niveau richtet sich das Linux-freundliche Notebook an alle, die keine Kompromisse zwischen Mobilität und High-End-Power eingehen wollen – sei es beim Gaming, in der Softwareentwicklung oder beim Videoschnitt.
Wer ein Gerät sucht, das sowohl in der LAN-Party als auch im Maschinenlernen brilliert, wird beim neuen Stellaris 16 fündig. Das Gerät kombiniert Top-Hardware mit durchdachtem Design und lässt sich flexibel zwischen leise und leistungsstark konfigurieren. Das Intel-Modell wurde bereits Ende Mai vorgestellt.
Kurz zusammengefasst:
- Bis zu AMD Ryzen 9 9955HX3D mit 16 Kernen & 32 Threads – ideal für Gaming und Multitasking
- NVIDIA RTX 5090 mit 24 GB GDDR7-VRAM für GPU-Leistung auf Desktop-Niveau
- Mini-LED-HDR-Display (300 Hz, bis 1000 Nits) mit 100 % DCI-P3-Farbraum
- Triple-Fan-Kühlsystem & optional externe Wasserkühlung (TUXEDO Aquaris)
- 99-Wh-Akku, bis zu 96 GB RAM & PCIe 5.0 SSDs – High-End auch unterwegs
AMD-Power trifft auf kompromisslose Konfigurierbarkeit
Im Zentrum des Stellaris 16 – Gen7 (AMD) stehen die beiden neuen Ryzen-Flaggschiffe: der Ryzen 9 9955HX und der 9955HX3D. Beide Prozessoren verfügen über 16 Kerne und 32 Threads, erreichen bis zu 5,4 GHz im Single-Core-Turbo und sind auf Desktop-Niveau angesiedelt. Der Unterschied liegt im Cache: Während das Standardmodell mit 64 MB L3-Cache bereits starke Gaming-Ergebnisse liefert, verdoppelt das 3D-Modell diesen Wert auf 128 MB. Dadurch kann es bei CPU-limitierten Spielen – etwa eSports-Titeln – einen messbaren Performancevorteil bieten.
Der höhere Stromverbrauch dieser Leistungsklasse wird durch ein effektives Kühlmanagement abgefedert. Das Triple-Fan-Kühlsystem setzt auf drei groß dimensionierte 80-mm-Lüfter und eine Luftführung ohne seitliche Auslässe, was die Lautstärke senkt und die Abwärme gezielt nach hinten abführt. Wer noch mehr Kühlleistung braucht, kann das System per optionaler Wasserkühlung (TUXEDO Aquaris) aufrüsten – ein Novum in der Notebookklasse.
Displayqualität für Profis und Gamer
Das Stellaris 16 ist das erste TUXEDO-Notebook mit einem Mini-LED-Display. Diese Technologie bringt über 1000 Dimming-Zonen mit sich, die in Kombination mit HDR-Unterstützung und 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung für kontrastreiche, farbgetreue Bilder sorgen – sei es bei der Farbkorrektur oder im Open-World-Game. Mit bis zu 1000 Nits Spitzenhelligkeit bleibt das Display auch in hellen Umgebungen ablesbar. Die Kombination aus 300 Hz Bildwiederholrate, 2560 x 1600 Pixeln Auflösung und mattem Finish bietet optimale Voraussetzungen für Gamer und Kreative gleichermaßen.
Zur Wahl steht auch eine günstigere IPS-Variante mit 500 Nits und 100 % sRGB – immer noch beeindruckend, aber nicht ganz auf dem Niveau der Mini-LED-Option.
Grafikpower und Speicher für alle Anforderungen
Bei den dedizierten GPUs stehen gleich drei NVIDIA GeForce RTX-Modelle zur Auswahl: RTX 5070 Ti, 5080 und 5090 – alle mit GDDR7-VRAM. Das Power-Budget reicht je nach Modell und Einstellung von 60 bis 175 Watt, was flexible Anpassungen zwischen Lautstärke, Temperatur und Leistung erlaubt. In der Praxis bedeutet das: Raytracing in Echtzeit, KI-Beschleunigung bei Rendering und ausreichend Reserven für anspruchsvollste Workloads.
Der Arbeitsspeicher lässt sich auf bis zu 96 GB DDR5-5600 erweitern. Dazu kommen zwei M.2-Slots, von denen einer bereits PCIe-5.0-kompatibel ist. Damit werden auch speicherintensive Anwendungen wie 8K-Videobearbeitung oder große Codebasen flüssig verarbeitet.
Robustes Gehäuse, starke Anschlussvielfalt und Linux-Support
Trotz der Power bleibt das Notebook mit 2,6 bis 2,85 kg und 28 mm Bauhöhe überraschend mobil. Das Vollaluminiumgehäuse sorgt für Stabilität, während Features wie das One-Hand-Opening und die konkave Full-Size-Tastatur mit Nummernblock den Bedienkomfort erhöhen.
Das Anschlussportfolio erfüllt selbst hohe Ansprüche: HDMI 2.1, Mini DisplayPort, zweimal USB-C (mit Ladefunktion bis 140 Watt) und dreimal USB-A ermöglichen den Anschluss mehrerer Monitore und Geräte. Alle wichtigen Ports sind rückseitig platziert, was ein aufgeräumtes Setup erleichtert.
Wie bei TUXEDO üblich, erfolgt die Auslieferung mit vollem Linux-Support – wahlweise mit TUXEDO OS, Ubuntu, Kubuntu oder Windows 11. Dank des offenen Designs lässt sich das Gerät zudem leicht warten und aufrüsten.
Fazit
Mit dem Stellaris 16 – Gen7 (AMD) präsentiert TUXEDO eine Notebook-Workstation, die kaum Wünsche offenlässt. Ob für High-End-Gaming, Softwareentwicklung oder Content Creation: Das System bietet Desktop-Leistung im tragbaren Format, gepaart mit durchdachter Kühlung und exzellentem Display. Die Kombination aus AMD Ryzen 9, NVIDIA RTX 50-Serie und Mini-LED-Panel macht das Gerät zu einem echten Kraftpaket für alle, die Leistung auf Top-Niveau verlangen.
Preis & Verfügbarkeit:
Das Stellaris 16 (AMD) kann ab sofort vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt Anfang August. Die Basiskonfiguration startet bei 2.499 € (inkl. MwSt.) mit Ryzen 9 9955HX, RTX 5070 Ti, 16 GB RAM und 500 GB SSD.