
Das TUXEDO Stellaris 16 geht in die siebte Runde – und setzt dabei neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Kühlung und Displaytechnologie. Mit einer Kombination aus Desktop-Performance, effizienter Kühlung, hoher Mobilität und einem robusten Aluminiumgehäuse richtet sich das Notebook an Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Besonders spannend ist das erstmals verbaute HDR-Mini-LED-Display, das das Stellaris auch optisch in neue Sphären hebt.
- Intel Core Ultra 9 275HX mit 24 Kernen und hoher Energieeffizienz
- Bis zu NVIDIA GeForce RTX 5090 mit 24 GB GDDR7 VRAM
- HDR-Mini-LED-Display mit 300 Hz und bis zu 1000 nits Helligkeit
- Triple-Fan-Kühlung und optional externe Wasserkühlung (TUXEDO Aquaris)
Leistung auf Desktop-Niveau – mobil verpackt
Im Inneren des Stellaris 16 werkelt der neue Intel Core Ultra 9 275HX. Mit 24 Kernen (8 P- + 16 E-Cores) und bis zu 5,4 GHz Taktfrequenz erreicht die CPU eine Rechenleistung, die sich sonst nur in leistungsstarken Desktop-PCs findet. Unterstützt wird sie je nach Konfiguration von bis zu 128 GB DDR5-RAM und ultraschnellen PCIe-5.0-SSDs, wodurch sich das Notebook besonders für speicherintensive Anwendungen wie 3D-Rendering, Videobearbeitung oder komplexe Kompilierungen empfiehlt.
Auf Grafikseite stehen gleich drei GPU-Optionen zur Wahl: NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, 5080 und 5090. Diese liefern nicht nur beeindruckende Gaming-Leistung, sondern zeichnen sich auch durch eine hohe Energieeffizienz aus. Dabei können Nutzer via TUXEDO Control Center die Stromzufuhr und Kühlparameter individuell anpassen – für maximale Performance oder einen möglichst leisen Betrieb.
Gekühlte Power im stabilen Vollaluminiumgehäuse
Dank der durchdachten Bauweise mit 357 x 260 x 28 mm bringt das Stellaris 16 seine Kühlung effizient unter, ohne zu klobig zu wirken. Das Gehäuse aus Vollaluminium bietet dabei nicht nur eine hohe Robustheit, sondern auch verbesserte Wärmeabfuhr. Das neu entwickelte Triple-Fan-System nutzt die gesamte Gehäusebreite mit drei 80-mm-Lüftern und verzichtet auf ineffiziente seitliche Luftauslässe. Stattdessen wird der Luftstrom gezielt nach hinten geführt, was zu einer geringeren Geräuschkulisse führt.
Für noch mehr Kühlleistung lässt sich das Notebook mit der optionalen Wasserkühlung TUXEDO Aquaris koppeln. Diese wird über Schläuche mit dem Gerät verbunden und senkt nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Lautstärke – ideal für kreative Profis und Power-User im stationären Einsatz.
Mini-LED-Display mit HDR – ein echter Hingucker
Ein besonderes Highlight des TUXEDO Stellaris 16 stellt das neue HDR-Mini-LED-Display dar. Es bietet eine QHD-Auflösung (2560 x 1600), eine Bildwiederholrate von 300 Hz und bis zu 1000 nits Helligkeit im HDR-Modus. Dank über 1000 Dimming-Zonen, Local Dimming und 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung liefert es nicht nur brillante Farben, sondern auch exzellenten Kontrast – ideal für Arbeiten in heller Umgebung oder den professionellen Einsatz in der Bild- und Videobearbeitung. Auch für Gamer stellt das Panel eine echte Premiumlösung dar.
Das matte Finish und die starke Helligkeit machen das Display zudem bestens für den Außeneinsatz geeignet. Gleichzeitig profitieren Nutzer von einer ergonomischen Tastatur mit Nummernblock und abgesetzten Pfeiltasten sowie einem durchdachten Anschlusslayout inklusive rückseitiger Ports für Strom, Monitore und Peripherie.
Vielseitigkeit und Zukunftssicherheit
Trotz seiner High-End-Ausstattung ist das TUXEDO Stellaris 16 auch für den mobilen Einsatz gewappnet. Der 99-Wh-Akku ermöglicht bei reduzierter Helligkeit über acht Stunden Laufzeit – für ein Gerät dieser Leistungsklasse ein beachtlicher Wert. Über USB-C kann das Gerät mit bis zu 140 Watt geladen werden, was den Transport erleichtert. Zwei M.2-SSD-Slots (PCIe 5.0 und 4.0) und bis zu 128 GB RAM bieten viel Raum für Upgrades und Datenmengen jeder Größenordnung.
Mit Anschlüssen wie HDMI 2.1, Mini DisplayPort, Thunderbolt 4, USB-C und dreimal USB-A lassen sich bis zu vier externe Monitore und zahlreiche Peripheriegeräte problemlos anbinden. Die Unterstützung für Linux ist wie bei allen TUXEDO-Geräten umfangreich, inklusive TUXEDO OS, Ubuntu oder Kubuntu sowie optional Windows 11.
Fazit
Mit dem Stellaris 16 bringt TUXEDO ein Notebook auf den Markt, das kaum Kompromisse eingeht. Desktop-Power trifft auf Mobilität, High-End-Kühlung auf durchdachtes Design. Besonders hervorzuheben ist das HDR-Mini-LED-Display, das eine neue Bildqualität ins Notebooksegment bringt. Die Basiskonfiguration des TUXEDO Stellaris 16 ist ab 2479 Euro erhältlich, Vorbestellungen sind ab Freitag möglich, die Auslieferung startet Mitte Juni.