Mit watchOS 26 bringt Apple ein umfangreiches Update für seine Smartwatch-Plattform, das sowohl optisch als auch funktional neue Maßstäbe setzt. Im Zentrum stehen ein überarbeitetes Design, neue Fitness-Funktionen dank Apple Intelligence sowie clevere Verbesserungen bei der Bedienung und Kommunikation. Für Nutzer:innen bedeutet das: mehr Individualisierung, mehr Komfort – und mehr Motivation im Alltag.
watchOS 26 hebt das Nutzererlebnis auf ein neues Level, indem es Design und künstliche Intelligenz nahtlos miteinander verbindet. Apple zielt dabei besonders auf ein persönlicheres, proaktives und gesünderes Nutzungserlebnis ab. Die neuen Features sprechen sowohl Fitness-Fans als auch alltagsorientierte Nutzer:innen an – ohne Kompromisse beim Stil.
- Neues Design mit „Liquid Glass“ sorgt für dynamische Optik und verbesserte Bedienung
- Workout Buddy analysiert Training in Echtzeit und gibt sprachbasierte Motivation
- Training App mit großem Layout-Update und Musikvorschlägen passend zur Aktivität
- Smart Stapel und Nachrichten mit intelligenteren Vorschlägen und Live-Übersetzungen
Ein frisches Design, das sich intelligent anpasst
Im Mittelpunkt des neuen Designs von watchOS 26 steht das sogenannte „Liquid Glass“. Diese Designtechnik nutzt Transparenzeffekte und Echtzeit-Rendering, um Inhalte optisch hervorzuheben und die Bedienung intuitiver zu gestalten. Steuerelemente, das Kontrollzentrum, Apps und sogar das Fotos-Zifferblatt profitieren von diesem frischen Look. Besonders letzteres hebt sich durch flüssige Ziffern hervor, die sich harmonisch in das gewählte Bildmotiv einfügen.
Neben der Ästhetik wurden auch funktionale Elemente optimiert: Der Smart Stapel zeigt nicht nur Widgets an, sondern liefert durch neue Vorhersagealgorithmen nun auch proaktive Hinweise. Diese berücksichtigen Sensordaten, Nutzergewohnheiten und Standortinformationen. So können z. B. Hinweise für Trainings oder Backtrack-Funktionen automatisch eingeblendet werden, wenn sie relevant sind.
Workout Buddy: Motivation mit Intelligenz
Eines der herausragendsten Features ist „Workout Buddy“ – eine neue Funktion innerhalb der Trainings-App, die von Apple Intelligence angetrieben wird. Workout Buddy nutzt Gesundheits- und Aktivitätsdaten, um Nutzer:innen während des Trainings per Sprache zu motivieren und über Fortschritte zu informieren. Diese Sprachausgaben orientieren sich am Stil professioneller Fitness+ Trainer:innen und werden in Echtzeit generiert.
Ein Beispiel: Beim Joggen weist Workout Buddy auf Zwischenzeiten hin, gratuliert zu erreichten Meilensteinen oder erinnert an gesetzte Ziele. Auch die Auswertung am Ende des Trainings ist nun persönlicher und informativer als je zuvor. Workout Buddy ist zum Start für populäre Aktivitäten wie Laufen, Gehen, Radfahren, HIIT und Krafttraining auf Englisch verfügbar – in Kombination mit einem Apple-Intelligence-fähigen iPhone.
Mehr Kontrolle, weniger Aufwand: Nachrichten, Gesten und Musik
watchOS 26 macht auch im Alltag vieles einfacher. Die neue Einhand-Geste erlaubt es, Mitteilungen mit einer schnellen Drehung des Handgelenks auszublenden oder zu verwalten. Gerade in Situationen, in denen nur eine Hand frei ist – etwa beim Kochen oder beim Spaziergang – ist das ein echter Gewinn an Komfort.
Die Nachrichten-App erhält mit watchOS 26 gleich mehrere Updates: Eingehende Nachrichten können nun automatisch in eine voreingestellte Sprache übersetzt werden – ideal für internationale Kontakte. Außerdem erkennt Apple Intelligence den Kontext einer Konversation und schlägt passende Aktionen vor, etwa das Starten einer Navigation oder das Senden von Geld mit Apple Cash. Auch personalisierte Hintergründe und verbesserte Schnellantworten tragen zur intuitiveren Nutzung bei.
Ergänzt wird das Ganze durch eine verbesserte Mediensteuerung in der Trainings-App. Musik und Podcasts lassen sich automatisch starten, wenn ein Workout beginnt – inklusive personalisierter Playlist-Vorschläge basierend auf der Trainingsart und dem individuellen Hörverhalten.
Entwicklertools, Barrierefreiheit und neue Apps
Entwickler:innen erhalten mit watchOS 26 neue APIs, darunter für benutzerdefinierte Widgets und Smart-Stapel-Integration. Dank Standortdaten können Apps beispielsweise passende Inhalte anzeigen, wenn sich Nutzer:innen an bestimmten Orten aufhalten – etwa ein Ski-Tracking-Widget beim Betreten eines Skigebiets.
Auch im Bereich Barrierefreiheit gibt es wichtige Neuerungen: Die Apple Watch unterstützt jetzt Live-Untertitel in Echtzeit – direkt vom iPhone – sowie neue Steuerelemente für Live-Mithören-Sessions. Darüber hinaus ergänzt eine neue Notizen-App die Watch um eine oft gewünschte Funktion: Checklisten abhaken, Einträge diktieren und Notizen entsperren – alles direkt vom Handgelenk aus.
Fazit: Die Apple Watch wird smarter, schöner und persönlicher
Mit watchOS 26 baut Apple die Apple Watch zu einem noch persönlicheren Begleiter aus – visuell durch das neue Liquid-Glass-Design, funktional durch Workout Buddy und Apple Intelligence. Die smarte Integration von Sprachsteuerung, proaktiven Hinweisen und optimierter App-Steuerung macht den Alltag spürbar einfacher.
watchOS 26 ist ab Herbst 2025 kostenlos für Apple Watch Series 6 oder neuer verfügbar. Voraussetzung ist ein iPhone 11 oder neuer mit iOS 26. Die Beta-Version steht ab Juli über das Apple Beta Software-Programm bereit. Einige Features – wie Apple Intelligence – setzen aktuelle Geräte voraus.