News

Wooting 60HE+ v2: Mini-Tastatur mit Fokus auf Sound, Speed und Präzision

Mit der 60HE+ v2 bringt Wooting eine überarbeitete Version seiner populären analogen Gaming-Tastatur auf den Markt. Die neue Generation der kompakten 60-Prozent-Tastatur legt besonderen Wert auf akustische Optimierung, mechanische Stabilität und hohe Anpassbarkeit – eine Antwort auf die wachsenden Anforderungen von Gamern und Technik-Enthusiasten, die Präzision und Reaktionsgeschwindigkeit auf Profiniveau verlangen.

  • Optimierter Klang dank neuer Dämmmaterialien und Modifikationen
  • Analogtechnologie für präzise Eingaben mit einstellbarem Auslösepunkt
  • Höchste Reaktionsgeschwindigkeit dank „Rapid Trigger“ und „Tachyon Mode“
  • Verbesserte Haptik durch robustere Bauweise und neue Switch-Technologie

Verbesserungen unter der Haube und neue Klangcharakteristik

Die Wooting 60HE+ v2 unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum von ihrem Vorgänger, doch im Inneren wurden zahlreiche Verbesserungen umgesetzt, die das Tipp- und Spielerlebnis auf ein neues Niveau heben. Ein zentrales Element der Überarbeitung ist der deutlich verbesserte Klang beim Tippen.

 Wooting 60HE v2
Bild: Wooting

Durch eine Kombination aus schallabsorbierenden Materialien (Schallmatten unter und über der Platine) sowie einer geschlossenen Gehäusekonstruktion soll ein gedämpftes, weniger metallisches Klangbild entstehen. Die Community der Modding-Szene, in der Wooting ohnehin stark verankert ist, dürfte diese werkseitigen Optimierungen besonders schätzen.

 Wooting 60HE v2
Bild: Wooting

Zudem wurde das Gehäuse robuster konstruiert, um unerwünschte Resonanzen zu minimieren. Das neue Design setzt auf mehr strukturelle Stabilität, was der taktilen Rückmeldung und Langlebigkeit zugutekommt. Eine zusätzliche Lagerung der Leiterplatte (PCB) soll das Tipperlebnis konsistenter machen – auch unter hoher Belastung im E-Sport-Einsatz.

Analoge Eingabe und Reaktionsgeschwindigkeit im Fokus

Wie bereits das Vorgängermodell setzt auch die 60HE+ v2 auf die hauseigene Lekker-Technologie, mit der jeder Tastendruck nicht nur als digitaler Ein-/Aus-Befehl, sondern als stufenloses Signal verarbeitet wird. Dadurch lassen sich der Auslösepunkt individuell anpassen – zwischen 0,1 mm und 4,0 mm – was enorme Vorteile bei Präzisionsbewegungen oder schnellem Reaktionsspiel bringt.

 Wooting 60HE v2
Bild: Wooting

Ein weiteres Highlight ist die Funktion Rapid Trigger, die den Auslösepunkt dynamisch anpasst – ideal für Shooter- und Rhythmusspiele, bei denen jede Millisekunde zählt. Im neuen „Tachyon Mode“ werden alle Leistungsressourcen auf minimale Latenz optimiert. Die Eingabelatenz liegt damit laut Hersteller bei nur einer Millisekunde – ein Spitzenwert, der vor allem in kompetitiven Gaming-Szenarien zum Tragen kommt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch Makros, Tastenbelegung und RGB-Beleuchtung lassen sich über die Wootility-Software umfassend anpassen. Die 60HE+ v2 unterstützt zudem Hot-Swap-fähige Switches und kommt ab Werk mit den neuen Gateron x Lekker magnetischen Switches, die speziell für analoge Eingaben entwickelt wurden.

Die beste Gaming-Tastatur: Unsere Empfehlungen

Fazit

Die Wooting 60HE+ v2 ist mehr als nur ein kleines Update – sie ist eine konsequente Weiterentwicklung mit klarer Fokussierung auf Klang, Geschwindigkeit und Präzision. Die Kombination aus analoger Eingabetechnologie, umfassender Personalisierung und einer stark verbesserten akustischen Charakteristik macht sie zu einer der derzeit innovativsten Gaming-Tastaturen im 60-Prozent-Format. Die Tastatur soll im vierten Quartal 2025 erhältlich sein.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"