
Das Xiaomi 15 wurde kürzlich auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 in Barcelona vorgestellt und hat mit seinen beeindruckenden technischen Daten und innovativen Features für Aufsehen gesorgt. In diesem Beitrag möchten wir euch nochmal die wichtigsten Highlights des Geräts näherbringen und einen Ausblick auf die Preisentwicklung in den kommenden Monaten geben. Laut den Preisexperten von Idealo schlummert hier nämlich großes Sparpotenzial! Wir haben uns die Preisprognose von Idealo einmal genauer angesehen.
Technische Highlights des Xiaomi 15
Das Xiaomi 15 überzeugt mit einer Reihe von erstklassigen Spezifikationen:
- Display: Ein 6,36 Zoll OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hertz sorgt für flüssige Darstellungen.
- Prozessor: Der leistungsstarke Snapdragon 8 Elite-Chip von Qualcomm treibt das Gerät an und garantiert eine hervorragende Performance.
- Speicher: Je nach Variante stehen 12 oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung, kombiniert mit einem internen Speicher von 256 Gigabyte bis zu 1 Terabyte.
- Kamera: Eine 50 Megapixel Triple-Kamera mit Ultraweitwinkel ermöglicht hochwertige Aufnahmen, ergänzt durch eine 32 Megapixel Frontkamera für Selfies.
- Akku: Mit einer Kapazität von 5.400 mAh bietet der Akku eine lange Laufzeit für den Alltag.
Die Idealo Preisprognose für das Xiaomi 15
Das Xiaomi 15 startet in Deutschland mit einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von 999,90 Euro für die kleinste Speichervariante mit 256 GB. Basierend auf den Preisentwicklungen der Vorgängermodelle lässt sich laut der Preisprognose von Idealo folgender Trend prognostizieren:
- Nach 2 Monaten: Ein erster sichtbarer Preissturz könnte eintreten. Etwa im Mai 2025 könnte der Preis rund 17 Prozent unter der UVP liegen, was einem Preis von circa 830 Euro entspricht.
- Nach 5 Monaten: Der vorerst beste Kaufzeitpunkt dürfte erreicht sein. Entsprechend der Prognose könnte das Xiaomi 15 dann bereits 27 Prozent günstiger sein, was einer Ersparnis von über 260 Euro entspräche.
Im Anschluss wird erwartet, dass die Preiskurve stagniert und kein weiterer signifikanter Preisverfall mehr eintritt. Daher dürfte es nicht lohnenswert sein, länger als ein halbes Jahr mit dem Kauf zu warten.
Wie sieht’s mit dem Xiaomi 15 Ultra aus?
Wie bei der Vorgängergeneration bekommt natürlich auch das Xiaomi 15 eine Ultra-Version für Enthusiasten. Da bereits das Xiaomi 14 Ultra (Test | € 1.101,43 *) mit herausragender Performance und einer grandiosen Kamera punkten konnte, dürfen wir uns wohl auch beim Nachfolger über ein starkes Stück Smartphone-Technik freuen. Allerdings sind die Prognosen von Idealo beim Ultra-Modell nicht ganz so erfreulich wie beim Standardmodell.
Für das Xiaomi 15 Ultra, das mit einer UVP von rund 1.500 Euro startet, prognostizieren die Preis-Experten nämlich einen langsameren Preisverfall. Interessierte sollten daher erst ab Frühsommer mit ersten Ersparnissen rechnen. Wer schnell und außerdem noch Amazon-Prime-Kunde ist, kann derzeit allerdings anlässlich des Marktstarts kräftig beim neuesten Flaggschiff sparen.
Fazit
Das Xiaomi 15 bietet mit seinen technischen Highlights ein attraktives Gesamtpaket für Smartphone-Enthusiasten. Wenn du jedoch auf einen günstigeren Preis spekulierst, könnte es sich lohnen, einige Monate mit dem Kauf zu warten, um von den prognostizierten Preisnachlässen zu profitieren.