News

Xiaomi Mijia Vacuum 3: Neuer Akkusauger mit Absaugstation

Xiaomi erweitert sein Portfolio im Bereich der smarten Haushaltsgeräte und stellt mit dem Mijia Vacuum 3 Base Station Edition einen neuen Akkustaubsauger vor. Dieses Modell kombiniert hohe Saugleistung mit einer praktischen Basisstation, die den Reinigungsprozess im Haushalt weiter automatisiert.

Highlights

  • Leistungsstarker Akkusauger: Der Mijia Vacuum 3 bietet eine Saugleistung von 260 Airwatt, was eine effektive Reinigung von Staub, Krümeln und anderen Verschmutzungen ermöglicht.​
  • Intelligente Basisstation: Die mitgelieferte Basisstation entleert automatisch den Staubbehälter des Saugers und verfügt über einen 2,5-Liter-Staubbeutel, der nur alle paar Monate gewechselt werden muss.​
  • Lange Akkulaufzeit: Im Eco-Modus kann der Sauger bis zu 90 Minuten betrieben werden, was eine umfangreiche Reinigung ohne häufiges Aufladen ermöglicht.​
  • Smarte Funktionen: Der Sauger passt seine Saugleistung automatisch an verschiedene Bodenbeläge an und ist mit der Xiaomi Mi Home App kompatibel, was eine einfache Steuerung und Überwachung ermöglicht.​

Hohe Saugleistung für gründliche Reinigung

Die Experten von Gizmochina haben über einen neuen Haushaltshelfer von Xiaomi berichtet. Der Mijia Vacuum 3 zeichnet sich durch eine Saugleistung von 260 Airwatt aus. Diese hohe Leistung sorgt dafür, dass sowohl feiner Staub als auch größere Partikel wie Krümel oder Sand effektiv aufgenommen werden. Zusätzlich ist der Sauger mit einer Bürste ausgestattet, die insbesondere auf Teppichen für eine gründliche Reinigung sorgt. Ein integriertes grünes Licht, das in einem Winkel von 140° auf den Boden strahlt, hilft dabei, selbst feinen Staub sichtbar zu machen und somit keine Stelle zu übersehen.​

Automatische Entleerung durch die Basisstation

Mittlerweile bieten immer mehr Hersteller ihre Staubsauger-Flaggschiffe mit passender Absaugstation an. Beste Beispiele sind Tineco Pure One Station 5 (Test | € 459,00 *) und Tineco Pure One Station (Test | € 799,00 *). Auch der Xiaomi Mijia Vacuum 3 setzt auf eine Absaugstation und erinnert optisch dabei stark an den Dreame Z10 Station (Test | € 429,00 *).

Xiaomi Mijia Vacuum 3
Bild: Xiaomi

Nach jedem Reinigungsvorgang entleert die Station automatisch den Staubbehälter des Saugers. Der in der Basisstation befindliche Staubbeutel hat ein Fassungsvermögen von 2,5 Litern, was bedeutet, dass er je nach Nutzung nur alle paar Monate gewechselt werden muss. Dies reduziert den Wartungsaufwand erheblich und sorgt für eine stets einsatzbereite Reinigungslösung.​

Effiziente Akkulaufzeit und smarte Anpassung

Im energiesparenden Eco-Modus soll der Mijia Vacuum 3 bis zu 90 Minuten durchhalten können. Diese lange Laufzeit ermöglicht es, größere Flächen ohne Unterbrechung zu reinigen. Zudem passt der Sauger seine Saugleistung automatisch an den jeweiligen Bodenbelag an. Das soll nicht nur die Reinigungsleistung optimieren, sondern auch verlängern. Ein integriertes Display informiert über den aktuellen Betriebszustand und weitere relevante Informationen.​

Integration in das Smart Home

Der Xiaomi Mijia Vacuum 3 ist mit der Xiaomi Mi Home App kompatibel, wodurch Nutzer den Sauger bequem über ihr Smartphone steuern und überwachen können. Diese Integration ermöglicht es, Reinigungspläne zu erstellen, den aktuellen Status einzusehen und Benachrichtigungen zu erhalten. So erfährt man beispielsweise, wann ein Wechsel des Staubbeutels ansteht.

Fazit

Mit dem Xiaomi Mijia Vacuum 3 Base Station Edition bietet Xiaomi einen leistungsstarken und smarten Akkustaubsauger an. Dieser kommt mit hoher Saugleistung, automatischer Entleerung und Integration in das Smart Home daher. Damit könnte er durchaus eine attraktive Alternative zu den Modellen von Tineco und Dreame darstellen. In China ist das Modell für umgerechnet etwa 250 Euro erhältlich. Ob und wann der Sauger auch in anderen Märkten verfügbar sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt.

Beste Akku Staubsauger 2025: Wer saugt am besten?

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"