News

Xiaomi Outdoor Camera 4C: Neue Überwachungskamera mit Gimbal und Farbnachtsicht

Mit der Outdoor Camera 4C stellt Xiaomi ein neues Modell seiner Sicherheitskamera-Serie vor, das vor allem durch moderne Nachtsichttechnologie und ein motorisiertes Gimbal-Design auffällt. Das berichtet XiaomiTime. Die Kamera richtet sich an Nutzer, die ihr Zuhause oder Grundstück mit einem kompakten, smarten Gerät absichern möchten – auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

  • Farbnachtsicht: Farbige Nachtaufnahmen dank integrierter LED-Beleuchtung.
  • Gimbal-Funktion: Motorisierte Schwenk- und Neigetechnik für 360-Grad-Überwachung.
  • WLAN & App-Steuerung: Einbindung ins Heimnetzwerk per Xiaomi-Home-App.
  • Wetterfest: Schutzklasse IP66 für den ganzjährigen Außeneinsatz.

Mehr Sicht in der Nacht dank intelligenter LED-Technik

Eines der zentralen Highlights der Xiaomi Outdoor Camera 4C ist die Fähigkeit, auch bei Dunkelheit farbige Aufnahmen zu liefern. Möglich wird dies durch eine integrierte LED-Leuchte, die sich bei schlechter Beleuchtung automatisch aktiviert. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Infrarotkameras erzeugt die 4C so keine kontrastarmen Schwarz-Weiß-Bilder, sondern sorgt für eine deutlich realitätsnähere Darstellung – ein klarer Vorteil bei der Identifizierung von Personen oder Fahrzeugen im Dunkeln.

Die Kamera setzt auf ein Setup mit 1080p-Auflösung und einem Sichtfeld von 85 Grad. In Kombination mit der Schwenk- und Neigefunktion des integrierten Gimbals ergibt sich ein weitreichender Überwachungsradius. Laut Hersteller kann die Kamera um 360 Grad horizontal und 106 Grad vertikal bewegt werden – automatisch oder manuell über die App gesteuert.

Smarte Steuerung, hohe Konnektivität und Witterungsbeständigkeit

Einbindung und Bedienung der Kamera erfolgen wie gewohnt über die Xiaomi-Home-App, die inzwischen nicht nur auf Xiaomi-Smartphones, sondern auch auf Android- und iOS-Geräten breit nutzbar ist. Dort lassen sich Live-Ansichten aufrufen, Bewegungsalarme konfigurieren und Aufnahmen verwalten. Die Kamera kommuniziert per WLAN, was eine flexible Positionierung am Gebäude ermöglicht – Stromversorgung vorausgesetzt.

Ein weiteres praktisches Feature ist die Zwei-Wege-Kommunikation: Die Kamera verfügt über Mikrofon und Lautsprecher, sodass sich auch Gespräche mit Besuchern oder Lieferdiensten führen lassen. Dank IP66-Zertifizierung ist das Gehäuse staub- und wasserdicht und eignet sich damit problemlos für den Dauereinsatz im Freien – auch bei Regen, Schnee oder Wind.

Datenspeicherung ist über eine microSD-Karte möglich, ebenso wird Cloud-Support über Xiaomis eigene Dienste angeboten. Ein kleiner Nachteil: Cloud-Speicherung ist mit monatlichen Zusatzkosten verbunden, bietet dafür aber auch mehr Sicherheit bei einem Diebstahl der Kamera selbst.

Die besten Überwachungskameras 2025: Unsere Empfehlungen

Fazit

Mit der Outdoor Camera 4C liefert Xiaomi eine technisch überzeugende Sicherheitskamera, die vor allem durch Farbnachtsicht und motorisierte Gimbal-Technik punktet. Die Kombination aus smarter App-Anbindung, robuster Bauweise und starker Bildqualität macht sie zu einer interessanten Option für moderne Heimüberwachung. Der Marktstart in China liegt bei umgerechnet rund 25 Euro – ein konkurrenzfähiger Preis, der sich beim Import nach Europa jedoch leicht erhöhen dürfte. Ein EU-Release ist derzeit nicht bestätigt.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"