News

Xiaomi SU7 Ultra: Die neue Referenz für Hochleistungs-Elektrofahrzeuge

Xiaomi hat mit der offiziellen Vorstellung des SU7 Ultra ein beeindruckendes Statement auf dem Elektrofahrzeugmarkt gesetzt. Diese neue Limousine vereint innovative Technologie, höchste Leistungswerte und ein Rennstrecken-optimiertes Design in einem luxuriösen Gesamtpaket. Der SU7 Ultra ist als Straßenfahrzeug konzipiert, zeigt aber mit seinen Spezifikationen, dass er auf der Rennstrecke eine ebenso gute Figur macht – und das als weltweit schnellstes Serienfahrzeug mit vier Türen. Nach dem SU7 im Februar und SU7 Max kommt nun also die Rennsport-Version.

Die wichtigsten Features auf einen Blick:

  • Leistung: Dreifacher Elektromotor-Antrieb mit 1548 PS
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in 1,98 Sekunden und 0-200 km/h in 5,86 Sekunden
  • Design: Aerodynamische Optimierungen und Carbon-Heckflügel für maximale Bodenhaftung
  • Rennsport-Ausstattung: Sportsitze, Racing-Lenkrad und Track-Master-App für eine außergewöhnliche Fahrerfahrung

Rennstrecken-Power: Antrieb und Beschleunigung der Extraklasse

Der Xiaomi SU7 Ultra setzt im Hochleistungsbereich neue Standards mit einer dreifachen Motorisierung, bestehend aus zwei V8s- und einem V6s-Motor, die zusammen beeindruckende 1548 PS erzeugen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 1,98 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei 350 km/h liegt. Dieses Setup macht den SU7 Ultra zur schnellsten viertürigen Serienlimousine weltweit und zu einem herausragenden Vertreter der Elektromobilität.

Xiaomi SU7 Ultra
Bild: Xiaomi

Diese Power wird durch das fortschrittliche System der Elektromotoren möglich, das Xiaomi mit 242 Patenten in den Bereichen Motortechnik und elektrischen Steuerungssystemen entwickelt hat. Dabei erreicht der selbstentwickelte V8s-Motor eine Drehzahl von 27.200 U/min, was ihn zum leistungsstärksten Motor dieser Art im Serienfahrzeugsegment macht.

Diese bahnbrechende Technologie zeigte der SU7 Ultra bereits auf der Nürburgring-Nordschleife, wo der Prototyp mit einer Zeit von 6 Minuten und 46,874 Sekunden einen neuen Rekord für viertürige Fahrzeuge aufstellte.

Durchdachtes Design für maximale Performance

Das Design des SU7 Ultra hebt sich deutlich von herkömmlichen Elektrofahrzeugen ab. Mit einer Länge von 5,1 Metern und einer aerodynamisch optimierten Karosserie wurde das Fahrzeug konsequent auf maximale Bodenhaftung und geringe Luftwiderstände getrimmt. Die Frontpartie ist mit einem massiven Frontsplitter und einem vergrößerten Lufteinlass versehen, wodurch die Kühlleistung um 10 % gesteigert wird.

Ein feststehender Heckflügel aus Carbon, der eine Spannweite von 1560 mm und eine Flügeltiefe von 240 mm aufweist, sorgt bei hohen Geschwindigkeiten für zusätzliche Stabilität. Der SU7 Ultra erreicht dank seiner aerodynamischen Optimierungen eine maximale Abtriebskraft von 285 kg, was ihn auf das Niveau eines Hypercars hebt.

Rennsport-Charakter beweist der SU7 Ultra auch durch den aktiven Diffusor am Heck, der in zwei adaptiven Einstellungen den Luftwiderstand und den Anpressdruck reguliert. Dies sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Energieeffizienz und Fahrdynamik und senkt den Verbrauch des Fahrzeugs bei alltäglicher Nutzung.

Was damit möglich ist, zeigte Xiaomi auf der Nordschleife des Nürburgring: Am 28. Oktober 2024 stellte der Xiaomi SU7 Prototyp hier mit einer Bestzeit von 6 Minuten und 46,874 Sekunden einen neuen Rundenrekord für viertürige Fahrzeuge auf und brach damit den sieben Jahre alten Streckenrekord.

Innenraum: Sportliche Atmosphäre und technologische Raffinesse

Im Innenraum präsentiert sich der SU7 Ultra im klassischen Sportwagenstil mit klaren Rennsport-Elementen. Die Sportsitze sind mit aktiven Seitenpolstern ausgestattet, die für optimalen Halt sorgen. Das Racing-Lenkrad, flach an Ober- und Unterseite und mit Carbonfasern verstärkt, bietet festen Halt und wird durch eine 12-Uhr-Markierung in Gelb für präzise Steuerung bei hohen Geschwindigkeiten ergänzt. Die gelben Sicherheitsgurte und ein roter Boost-Button am Lenkrad verstärken den sportlichen Look zusätzlich.

Xiaomi SU7 Ultra
Bild: Xiaomi

Technologisch wartet das Cockpit mit einer einzigartigen, fahrerorientierten UI auf. Ein Zentraldisplay, Head-up-Display und ein digitales Armaturenbrett bieten alle relevanten Informationen im Blickfeld des Fahrers. Darüber hinaus sorgt das neue Electric Sport Sound Profil des SU7 Ultra für ein akustisches Fahrerlebnis: drei wählbare Klangprofile – Ultra Electric, Ultra Sonic und Ultra Pulse – liefern über den eingebauten 40-Watt-Lautsprecher ein dynamisches Sounderlebnis, das das elektrische Antriebssystem akustisch unterstützt.

Fazit: Xiaomi setzt neue Maßstäbe für die Elektromobilität

Mit dem SU7 Ultra hat Xiaomi einen Meilenstein im Bereich der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge geschaffen, der mit einer Kombination aus luxuriösem Design, beeindruckender Leistung und Rennstreckentauglichkeit Maßstäbe setzt. Ob auf der Straße oder der Rennstrecke – dieser Elektroluxuswagen vereint Technologie und Performance auf höchstem Niveau. Ab wann und zu welchem Preis das Fahrzeug in Europa erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt, doch Xiaomi hat mit dem SU7 Ultra ohne Zweifel einen neuen Spitzenreiter im Segment der Elektro-Supersportlimousinen vorgestellt.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"