News

XMG NEO 16: High-End-Gaming-Laptop mit modularer Architektur und optionaler Wasserkühlung

Das zur CES 2025 vorgestellte XMG NEO 16 präsentiert sich als leistungsstarker 16-Zoll-Gaming-Laptop mit einem komplett überarbeiteten Design und modularer Innenarchitektur. Es bietet eine Auswahl zwischen High-End-Prozessoren von Intel und AMD sowie die neuesten NVIDIA GeForce RTX 5000-Grafikkarten. Nun startet das Gaming-Notebook in den Verkauf.

Hauptmerkmale des XMG NEO 16:

  • Prozessoroptionen: Intel Core Ultra 9 275HX oder AMD Ryzen 9 9955HX/9955HX3D
  • Grafikkarten: NVIDIA GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti
  • Display: 16:10-Panel mit 2560 x 1600 Pixeln, optional als Mini-LED mit 1000 Nits Helligkeit und 300 Hz Bildwiederholrate
  • Kühlung: Überarbeitetes Luftkühlsystem mit optionaler externer Wasserkühlung XMG OASIS

Modularer Aufbau für flexible Konfigurationen

Der Innenaufbau des XMG NEO 16 ist modular gestaltet, wobei CPU und GPU auf getrennten Platinen sitzen. Eine Brücke verbindet diese Module und überträgt acht PCIe-5.0-Lanes sowie die Stromversorgung. Dieser Ansatz erleichtert die individuelle Konfiguration und kann potenzielle Reparaturkosten senken, da bei einem Defekt nur das betroffene Modul ausgetauscht werden muss.

XMG NEO 16
Bild: XMG

Leistungsstarke Kühloptionen

Das NEO 16 verfügt über ein neu entwickeltes Luftkühlsystem mit größeren Lüftern und optimierten Luftauslässen, die den Luftdurchsatz erhöhen und die Wärmeabfuhr verbessern. Für zusätzliche Kühlleistung steht die optionale externe Wasserkühlung XMG OASIS zur Verfügung, die durch einen neuen Einrastmechanismus sicher mit dem Laptop verbunden wird. Diese Kombination ermöglicht den Betrieb des Systems mit hoher Leistung bei gleichzeitig reduzierter Betriebslautstärke.

Hochwertige Display-Optionen

XMG bietet für das NEO 16 zwei Display-Varianten an:

  • Standard-Display: 300 Hz schnelles IPS-Panel mit 2560 x 1600 Pixeln, G-SYNC-Unterstützung und 500 Nits Helligkeit.
  • Optionales Upgrade: Mini-LED-Panel mit 1000 Nits (HDR) bzw. 750 Nits (SDR) Helligkeit, 1000 Beleuchtungszonen und 300 Hz Bildwiederholrate. Dieses Panel deckt 100 % des DCI-P3-Farbraums ab und eignet sich somit ideal für Content-Creation und Gaming

XMG NEO 16

Erweiterte Konnektivität und Speicheroptionen

Das XMG NEO 16 bietet eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, darunter zwei USB-C-Ports (einer mit Thunderbolt 4-Unterstützung), HDMI 2.1, 2,5-Gigabit-Ethernet, drei USB-A-3.2-Ports und einen SD-Kartenleser. Für den Arbeitsspeicher stehen bis zu 64 GB DDR5-RAM zur Verfügung, und es können zwei M.2-SSDs mit PCIe-4.0-Anbindung installiert werden.

Preise und Verfügbarkeit

Die Basisausstattung des auf bestware.com frei konfigurierbaren XMG NEO 16 (E25) und XMG NEO 16 (A25) umfasst einen Intel Core Ultra 9 275HX oder AMD Ryzen 9 9955HX, eine NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, 32 GB DDR5-5600-RAM, eine 1 TB große Kingston Fury Renegade SSD und ein 300 Hz schnelles 1600p-IPS-Display. Der Startpreis beläuft sich auf 2.699 (Intel) bzw. 2.649 Euro (AMD).

Gegen Aufpreis sind Upgrades auf leistungsstärkere Grafikkarten wie die RTX 4070, 4080 oder 4090 sowie die optionale XMG OASIS Wasserkühlung erhältlich. Vorbestellungen sind ab sofort möglich, die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab Ende Juni für Modelle mit RTX 4090 und ab Mitte Juli für andere Konfigurationen. Bis zum 18. März bietet XMG einen Early-Bird-Rabatt von 5 % auf alle Vorbestellungen an.

Die Vorbestellung sämtlicher Ausstattungsvarianten der Laptops ist ab sofort möglich, die Auslieferung erfolgt nach derzeitigem Kenntnisstand und je nach Konfiguration und im Einklang mit dem gegenwärtigen Sales-Embargo von NVIDIA im Laufe des April (Core 9 Ultra 275HX, Ryzen 9 9955HX) bzw. Mai (Ryzen 9 9955HX3D).

Mit dem XMG NEO 16 erhalten Nutzer einen leistungsstarken und flexibel konfigurierbaren Gaming-Laptop, der dank modularer Architektur und optionaler Wasserkühlung sowohl für anspruchsvolle Gamer als auch für professionelle Anwender geeignet ist.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"