News

XMG PRO 16 (E25): Kraftpaket im schlanken Design für Gaming und Content Creation

Mit dem XMG PRO 16 (E25) bringt XMG eine rundum überarbeitete Version seiner leistungsstarken Multimedia- und Gaming-Workstation auf den Markt. Das neue Modell richtet sich an User, die hohe Performance und Flexibilität erwarten, aber dabei nicht auf Mobilität verzichten wollen. Neben aktueller High-End-Hardware wie der NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti und wahlweise einem Intel Core Ultra 9 275HX oder einem i9-13900HX, setzt das Gerät auf zahlreiche Features, die es zur spannenden Alternative zum hauseigenen Flaggschiff XMG NEO 16 machen – jedoch zu einem attraktiveren Einstiegspreis.

  • NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti mit bis zu 140 W TGP sorgt für Gaming- und Renderleistung auf Top-Niveau
  • Wahlweise Intel Core Ultra 9 275HX oder i9-13900HX mit je 24 Kernen
  • 16-Zoll-IPS-Display mit 300 Hz, 500 Nits und 100 % sRGB-Farbraumabdeckung
  • Zwei M.2-SSD-Slots, bis zu 128 GB DDR5-RAM, vielseitige Konnektivität inkl. Thunderbolt 4 (modellabhängig)

Leistung und Effizienz: Zwei starke CPU-Optionen, eine kompromisslose GPU

Im Herzen des XMG PRO 16 (E25) arbeiten zwei der aktuell stärksten mobilen Intel-Prozessoren: der Core Ultra 9 275HX oder der bewährte i9-13900HX – beide mit 24 Kernen. Unabhängig von der Wahl kommt in jedem Fall eine GeForce RTX 5070 Ti zum Einsatz, die mit 12 GB GDDR7-VRAM und bis zu 140 Watt TGP für anspruchsvolle Games und kreative Workflows bestens gerüstet ist. Dank Dynamic Boost wird die verfügbare Leistung intelligent zwischen CPU und GPU aufgeteilt.

XMG PRO 16 (E25)
Bild: XMG

Während das Modell mit Ultra 9 CPU zusätzliche Features wie Thunderbolt 4, PCIe 5.0 für die primäre SSD und CSO-DIMM-Unterstützung bietet, punktet die i9-Variante mit einem spürbar besseren Preis-Leistungs-Verhältnis – ohne wesentliche Performance-Einbußen im Alltag.

Kompakter Formfaktor, durchdachtes Kühlsystem

Mit einem Gewicht von 2,42 kg und einem Gehäuse aus Aluminium ist das PRO 16 leichter und schlanker als das NEO 16, ohne bei der Ausstattung Kompromisse einzugehen. Der große 99,8-Wh-Akku und ein kompaktes 240-Watt-Netzteil sorgen für gute Mobilität, auch abseits des Schreibtischs.

Das Kühlsystem basiert auf zwei 80-mm-Lüftern, rückseitigen Luftauslässen und hochwertigen Wärmeleitpads. Die Luftzufuhr über die Tastatur trägt zusätzlich zur Effizienz bei. Im Dauerbetrieb stemmt das Notebook Power-Limits von 135 Watt für die CPU und 140 Watt für die GPU – ein Wert, der in dieser Geräteklasse nicht selbstverständlich ist. Über das BIOS und das XMG Control Center lassen sich zudem Power-Limits, Lüfterkurven und RAM-Timings feinjustieren.

Display und Eingabegeräte: Hohe Präzision für Gaming und kreatives Arbeiten
Das verbaute 16-Zoll-IPS-Panel im 16:10-Format bietet mit 2.560 x 1.600 Pixeln (1600p), 300 Hz und 500 Nits nicht nur eine hohe Auflösung und flüssige Darstellung, sondern auch Farbgenauigkeit dank 100 % sRGB-Abdeckung – perfekt für Video-Editing oder Grafikdesign.

Die Tastatur stammt direkt vom NEO 16 und bietet RGB-Einzeltastenbeleuchtung, Scissor-Switches, Anti-Ghosting und N-Key-Rollover. Auch Vieltipper und Gamer werden hier keine Wünsche offen haben. Ergänzt wird das Setup durch ein hochwertiges Mylar-Touchpad und eine Full-HD-Webcam mit physischem Privacy-Shutter.

Speicheroptionen und Anschlussvielfalt: Flexibel und erweiterbar

Bis zu zwei M.2-SSDs und bis zu 128 GB DDR5-RAM (je nach CPU-Konfiguration) machen das XMG PRO 16 extrem ausbaufähig. Die Ultra 9-Version bietet hier PCIe 5.0 x4 für die primäre SSD und ultraschnellen CSO-DIMM-RAM (bis 6400 MT/s), während die i9-Variante auf PCIe 4.0 und DDR5-SO-DIMM mit bis zu 5600 MT/s setzt.

In puncto Konnektivität überzeugt das PRO 16 mit vier Display-Ausgängen (HDMI 2.1, Mini DisplayPort 2.1, zwei USB-C mit DisplayPort), drei USB-A-Ports, 2,5-Gbit-LAN, SD-Kartenleser (SD Express), Wi-Fi 6E und einem Kombi-Audioanschluss. Während Thunderbolt 4 exklusiv dem Ultra 9-Modell vorbehalten bleibt, bietet auch der USB-C des i9-Modells eine vollständige Funktionalität inkl. Power Delivery.

Fazit: Viel Leistung, viele Optionen – zu einem fairen Preis

Das XMG PRO 16 (E25) ist eine durchdachte Workstation für alle, die Gaming- und Kreativanwendungen unterwegs oder am Schreibtisch auf höchstem Niveau nutzen wollen. Besonders spannend: Die klare Unterscheidung in zwei Modellvarianten macht das Gerät für unterschiedliche Budgets attraktiv, ohne auf zentrale Features zu verzichten. Die Basisversion startet bei 1.999 Euro und lässt sich auf bestware.com individuell konfigurieren. Wer bis zum 24. April bestellt, profitiert zusätzlich von einem 5 % Early-Bird-Rabatt. Die Auslieferung beginnt ab Mitte Mai.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"