Alltag

Bratkartoffeln ohne kochen – Schnelle Zubereitung

Knusprige Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln zu machen, ist einfach. Sie sind schnell zubereitet und schmecken lecker. In nur 40 Minuten sind sie fertig, ohne dass man sie vorher kochen muss.

Wenn frische Kartoffeln im Sommer erhältlich sind, ist diese Methode besonders gut. Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln sind auch gut für die Figur. Sie haben nur 80 Kalorien pro 100 Gramm. Eine Gusseisenpfanne sorgt dafür, dass sie knusprig werden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Zubereitungszeit: Etwa 40 Minuten insgesamt
  • Braten der rohen Kartoffeln: 15-20 Minuten
  • Beste Kartoffelsorten: Festkochend oder vorwiegend festkochend
  • Ideale Pfanne: Gusseisen für optimale Knusprigkeit
  • Nährwerte pro 100g: 80 Kalorien, 1g Eiweiß, 1g Fett, 12g Kohlenhydrate
  • Vielfältige Variationsmöglichkeiten zur Verfeinerung

Die richtige Kartoffelwahl und Vorbereitung

Für knusprige Bratkartoffeln ist die Wahl der richtigen Zutaten entscheidend. Mit den passenden Kartoffeln und der richtigen Technik gelingen saftige Kartoffelscheiben mit knuspriger Kruste.

Festkochende Kartoffeln als optimale Basis

Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten für Bratkartoffeln. Sorten wie Bernadette, Linda oder Marabel behalten beim Braten ihre Form und werden nicht matschig. Für ein Rezept mit 4 Portionen werden etwa 800 g festkochende Kartoffeln benötigt.

Richtige Schneidetechnik für gleichmäßige Scheiben

Für perfekte Bratkartoffeln müssen die Kartoffelscheiben gleichmäßig dünn geschnitten werden. Eine scharfe Klinge und etwas Übung helfen dabei. Ideal sind Scheiben von 2-3 mm Dicke. So garen die Kartoffeln schnell und gleichmäßig.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Grundausstattung für perfekte Bratkartoffeln

Eine gute Küchenausstattung ist wichtig für knusprige Bratkartoffeln. Eine große Pfanne aus Gusseisen verteilt die Hitze optimal. 3 EL Öl oder Butterschmalz sorgen für den richtigen Bratansatz. Gewürze wie Salz, Pfeffer und Paprika runden den Geschmack ab.

Zutat Menge Funktion
Festkochende Kartoffeln 800 g Hauptzutat
Zwiebeln 2 Stück Geschmacksgeber
Öl oder Butterschmalz 3 EL Zum Anbraten
Speckwürfel 50 g Zusätzlicher Geschmack

Mit diesen Grundlagen gelingen saftige Bratkartoffeln mit knuspriger Kruste. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten. Pro Portion enthält das Gericht 235 Kalorien und ist reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen.

Bratkartoffeln ohne kochen – Methode und Technik

Knusprige Bratkartoffeln ohne Vorkochen zu machen, braucht ein paar Tricks. Mit der richtigen Technik sind sie schnell fertig.

Ideale Temperaturführung beim Braten

Die Brattemperatur ist sehr wichtig. Für ungekochte Kartoffeln ist mittlere bis hohe Hitze ideal. Die Pfanne muss gut warm sein, bevor man die Kartoffeln hinzufügt.

Es ist besser, kleine Portionen zu braten. So haben alle Stücke Kontakt zur Pfanne.

Ideale Brattemperatur für knusprige Kartoffeln

Würzen und Aromatisieren im richtigen Moment

Man würzt die Bratkartoffeln zweimal. Zuerst mit Salz, um den Geschmack zu verstärken. Dann Pfeffer und Kräuter wie Majoran hinzufügen, bevor man sie fertigbrät.

So bleibt das Aroma gut erhalten und die Gewürze verbrennen nicht.

Pfannentipps für knusprige Ergebnisse

Für knusprige Kartoffeln ist die richtige Menge Fett wichtig. Butterschmalz macht sie besonders lecker. Sonnenblumen- oder Rapsöl sind auch gute Alternativen.

Die Kartoffelscheiben nicht zu dicht in der Pfanne platzieren. Erst wenden, wenn sie sich von selbst lösen. Die Bratzeit dauert etwa 15-20 Minuten.

Zutat Menge
Kartoffeln 700g
Zwiebeln 100g
Margarine 2 EL
Majoran (getrocknet) 1 TL

Fazit

Bratkartoffeln sind ein beliebter Klassiker in Deutschland. Die perfekte Zubereitung braucht einige Tipps. Man kann sie vorgekocht oder roh zubereiten.

Bei rohen Kartoffeln hilft ein 10-minütiges Einweichen in warmem Wasser. So werden sie besser bräunlich. Eine Schmorpfanne wie die ALMAR von FIVI ist ideal.

Die Kartoffeln sollten pro Seite 10 Minuten braten. Zwiebeln und Speck geben extra Geschmack. Bratkartoffeln sind vielseitig und können als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.

Mit diesen Tipps werden die Bratkartoffeln knusprig und goldbraun. Es ist ein Genuss, der Erinnerungen weckt und die deutsche Küche ehrt.

FAQ

Warum sollte man Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln zubereiten?

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln sparen Zeit und Arbeit. Man muss sie nicht vorziehen. Sie bleiben knuspriger und behalten mehr Biss.Diese Methode ist perfekt für Liebhaber von knusprigen Bratkartoffeln. Ideal, wenn keine vorgekochten Kartoffeln da sind.

Welche Kartoffelsorten eignen sich am besten für Bratkartoffeln?

Wähle festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. Sie haben weniger Stärke. Das macht sie beim Braten knuspriger.

Wie schneide ich die Kartoffeln am besten für Bratkartoffeln?

Schneide die Kartoffeln in hauchdünne, gleichmäßige Scheiben. So garen sie schneller und gleichmäßig. Das Ergebnis ist knuspriger.

Welche Küchenausstattung benötige ich für die Zubereitung?

Du brauchst eine große Pfanne, am besten aus Gusseisen oder mit Antihaftbeschichtung. Benutze Butterschmalz oder Pflanzenöl zum Braten.

Wie lange brauchen rohe Kartoffeln zum Braten?

Brate die Kartoffelscheiben 15-20 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze.

Wann sollte ich die Kartoffeln würzen?

Würze die Kartoffeln sofort mit Salz, wenn du sie in die Pfanne gibst. Füge Pfeffer und Kräuter erst zum Schluss hinzu. So bleibt das Aroma erhalten.

Wie erreiche ich besonders knusprige Bratkartoffeln?

Platziere die Kartoffelscheiben nicht zu dicht in der Pfanne. Verwende genug Fett. Wende sie, wenn sie sich vom Pfannenboden lösen.

Kann ich die Bratkartoffeln auch im Ofen zubereiten?

Du kannst rohe Kartoffelscheiben auch im Ofen zubereiten. Verteile sie auf einem Backblech, beträufle mit Öl und würze. Bei 200°C Umluft brauchen sie 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Simon Lüthje

Ich bin der Gründer dieses Blogs und interessiere mich für alles was mit Technik zu tun hat, bin jedoch auch dem Zocken nicht abgeneigt. Geboren wurde ich in Hamburg, wohne nun jedoch in Bad Segeberg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"