Alltag

Fade Haircut: Der angesagte Haarschnitt für Männer

Der Fade Haircut ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Er zeichnet sich durch einen Übergang von kürzeren zu längeren Haaren aus. Dieser Name kommt von „Fade“, was „verblassen“ bedeutet.

Seine Geschichte beginnt in den 1940er Jahren. Damals machten amerikanische GIs ihn populär.

In den 1980er und frühen 1990er Jahren kam der Fade Haircut zurück. Er wurde ein Symbol einer bestimmten Subkultur. Heute ist er bei Männern beliebt, egal welchen Alters oder Stils.

Es gibt viele Arten von Fade Haircuts. Man kann sie an verschiedene Gesichtsformen und Vorlieben anpassen.

Im Gegensatz zu Haarschnitten ohne Übergang, sieht der Fade Haircut fließender aus. Er ist weniger radikal als ein Undercut. Es gibt viele Variationen, von Classic Fade bis High Fade.

Schlüsselerkenntnisse

  • Fade Haircuts gehören zu den beliebtesten Männerfrisuren der letzten Jahre
  • Der Ursprung des Fade Haircuts liegt in den 1940er Jahren bei amerikanischen GIs
  • Es gibt verschiedene Fade-Variationen wie Classic, Low, Mid und High Fade
  • Fade Cuts bieten fließende Übergänge und sind vielseitig anpassbar
  • Regelmäßige Pflege alle vier bis sechs Wochen wird empfohlen

Die Geschichte des Fade Haircuts

Der Fade Haircut hat eine spannende Geschichte. Er entwickelte sich über viele Jahre und beeinflusste verschiedene Kulturen.

Militärische Wurzeln der 1940er Jahre

In den 1940er Jahren kam die „Fade“ Frisur auf. Amerikanische GIs machten sie beliebt. Sie passte zu den strengen Regeln der Armee und war einfach zu pflegen.

Hip-Hop-Kultur und moderne Renaissance

In den 1980er Jahren erlebte der Fade Haircut ein Comeback. Dank Hip-Hop wurde er zum Symbol der urbanen Jugend. Dies führte zu neuen, kreativen Varianten.

Vom Subkultur-Look zum Business-Standard

Heute ist der Fade Haircut vielseitig. Er ist beliebt in der Musik- und Sportszene und auch im Geschäftswesen. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem zeitlosen Klassiker.

Zeitraum Entwicklung des Fade Haircuts
1940er – 1950er Entstehung als Militärfrisur
1980er – 1990er Wiederauflebung durch Hip-Hop-Kultur
2000er – heute Etablierung als vielseitiger Trend

Fade Haircut: Grundtechniken und Merkmale

Der Fade Haircut ist bekannt für seine Übergangstechnik. Diese Technik sorgt dafür, dass das Haar von kurz zu lang fließend wird. So entsteht ein moderner Männerlook.

Um einen Fade zu schneiden, nutzt man Haarschneidemaschinen und Rasierer. Es geht darum, die Haarlängen schrittweise zu verändern. So entsteht der typische Effekt, dass das Haar von unten nach oben länger wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Kunst des Fades liegt in der Präzision und dem Verständnis für Proportionen. Die Kopfform spielt dabei eine große Rolle. Ein Profi frisiert den Schnitt so an, dass er perfekt zur Kopfform passt.

Fade-Variante Merkmale Schwierigkeitsgrad
Classic Fade Graduelle Abstufung, mehrere cm am Oberkopf Mittel
Low Fade Subtiler Übergang, tiefer Ansatz Einfach
High Fade Starker Kontrast, kurze Seiten Schwierig
Scissor Fade Nur mit Schere, weniger auffällig Sehr schwierig

Es gibt viele Arten von Fades, die man anpassen kann. Ob subtil oder auffällig – für jeden Mann gibt es den passenden Schnitt. Um den Look zu bewahren, muss man den Fade regelmäßig pflegen.

Beliebte Fade-Variationen im Überblick

Fade-Varianten sind toll, um deinen Stil zu zeigen. Es gibt viele Arten, je nachdem, wie hoch und intensiv die Übergänge sind. Hier schauen wir uns die beliebtesten Fade-Varianten an.

Classic Fade und seine Charakteristik

Der Classic Fade hat einen gleichmäßigen Übergang vom Kopf bis zum Nacken. Er passt zu vielen Gesichtsformen und ist sehr zeitlos.

Low Fade für subtile Übergänge

Der Low Fade beginnt tiefer am Kopf und sieht elegant aus. Er ist perfekt für Männer, die es subtiler mögen. Man muss ihn alle zwei bis vier Wochen nachschneiden.

Mid Fade als ausgewogene Alternative

Der Mid Fade startet bei den Schläfen und ist eine gute Mischung aus Kontrast und Harmonie. Man nutzt Aufsätze von 2 bis 3 Millimetern. Er passt zu fast jedem Gesicht und Haartyp.

Mid Fade Haarschnitt

High Fade für markante Kontraste

Der High Fade beginnt über den Schläfen und sieht sehr markant aus. Er schafft einen starken Kontrast. Ideal für einen modernen und auffälligen Stil.

Jede Fade-Variante kann individuell angepasst werden. Die richtige Wahl hängt von Gesichtsform, Haartyp und Stil ab. Ein erfahrener Friseur kann dir helfen, die perfekte Variante zu finden.

Pflege und Styling-Methoden

Für einen perfekten Fade Haircut brauchst du die richtige Haarpflege und Styling-Produkte. Die passenden Techniken und Werkzeuge halten deine Frisur frisch und definiert.

Notwendige Werkzeuge und Produkte

Zur Grundausstattung gehören eine gute Haarschneidemaschine, Kamm und Bürste. Leichte Pomaden oder Haarwachse sind ideal für Styling. Sie halten das Haar, ohne es zu beschweren.

Styling-Produkte für Fade Haircut

Produkt Menge Preis Preis pro kg/L
Paul Mitchell Mvrck Original Pomade 80 g €26.45 €330.63/kg
Fudge Matte Hed Extra 85 g €11.40 €134.12/kg
evo Crop Strutters Construction Cream 90 g €28.00 €311.11/kg
Seb Man The Fixer 200 ml €14.90 €74.50/L

Tägliche Pflegeroutine

Deine tägliche Haarpflege sollte so aussehen:

  • Waschen mit mildem Shampoo
  • Auftragen einer leichten Stylingcreme
  • Verwenden von Haarspray für den gewünschten Look

Verwende nicht zu viel Produkt, um fettiges Haar zu vermeiden. Nachschneiden alle 2-3 Wochen hält deine Frisur scharf. Achte auf die Nackenhaarentfernung für einen gepflegten Look.

Gesichtsformen und passende Fade-Varianten

Die Analyse der Gesichtsform ist entscheidend für einen tollen Haarschnitt. Bei der Auswahl der Fade-Varianten sind viele Faktoren wichtig. Jedes Gesicht braucht eine individuelle Haarschnitt-Anpassung, um toll auszusehen.

Ovale Gesichter passen fast zu allen Fade-Varianten. Ein Mid Fade sieht hier besonders gut aus. Runde Gesichter sehen mit einem High Fade länger aus.

Für eckige Gesichter ist ein Low Fade ideal. Er macht das Gesicht weicher. Längliche Gesichter sehen mit Low oder Mid Fades besser aus.

Bei länglichen Gesichtern sind Low oder Mid Fades gut. Sie helfen, die Proportionen auszugleichen. Herzförmige Gesichter profitieren von einem Classic Fade und mehr Haar am Oberkopf.

Gesichtsform Empfohlene Fade-Variante Zusätzliche Empfehlung
Oval Mid Fade Bei hoher Stirn: Pony
Rund High Fade Bart mit scharfen Konturen
Eckig Low Fade Längere Seiten
Länglich Low oder Mid Fade Mittlere Haarlänge
Herzförmig Classic Fade Mehr Länge am Oberkopf

Die richtige Fade-Abstimmung hebt die Vorzüge des Gesichts hervor. Bei der Auswahl sollte auch die Haarstruktur beachtet werden. Feine Haare sehen bei einem Buzz Cut mit Undercut toll aus. Wellige Haare passen zu vielen Fade-Varianten.

Professionelle Schneidetechniken

Ein Fade Haircut zu machen, braucht genaue Technik und Wissen. Ein perfekter Fade entsteht durch sorgfältige Planung und geschickte Ausführung. Hier schauen wir uns die wichtigsten Schritte an.

Grundlegende Schnittführung

Ein gelungener Fade beginnt mit der richtigen Schnittführung. Der Friseur bestimmt zuerst die Fade-Linie und arbeitet sich nach unten vor. Dabei wird das Haar schrittweise kürzer.

Statistiken zeigen, dass fast jeder vierte Mann unter 30 einen Low Fade wählt.

Übergangsgestaltung

Die Übergangsgestaltung ist das Herzstück des Fades. Hier kommt die „Blending“-Technik zum Einsatz. Der Friseur verwendet verschiedene Aufsätze der Haarschneidemaschine für weiche Übergänge.

Der klassische Low Fade beginnt knapp über den Ohren und bleibt bis zur unteren Haarlinie subtil.

Konturierung und Feinarbeit

Zum Schluss kommt die Konturierung und Feinarbeit. Nackenlinie und Koteletten werden präzise definiert. Der Friseur beseitigt Unregelmäßigkeiten.

Manchmal nutzt man Schere-über-Kamm-Technik und Maschinenschnitt. Der Scissor Fade wird ausschließlich mit der Schere geschnitten, was zu einer weichen Textur führt.

Kopfform Empfohlener Fade-Stil
Oval Klassischer Low Fade
Rund Low Fade mit schärferen Kanten
Eckig Texturierter Low Fade
Herzförmig Low Fade mit Übergängen

Fazit

Der Fade Haircut ist ein echter Trend in der Welt der Männerfrisuren. Er passt zu jedem Geschmack und ist sehr vielseitig. Über 60% der Männer wählen einen Mid Taper Fade, was zeigt, wie beliebt er ist.

Der Fade-Trend hat viele Vorteile. 75% der Träger sehen moderner und gepflegter aus. Er spart auch Zeit, da die Haarstyling-Routine um 20 Minuten pro Woche verkürzt wird. Daher ist er eine der top Haarschnitt-Empfehlungen.

Ob Low Fade für subtile Übergänge oder High Fade für markante Kontraste – der Fade passt zu vielen Gesichtsformen. Er ist leicht zu pflegen. Mit einer Auffrischung alle 3-4 Wochen bleibt der Look frisch und stilvoll. So ist der Fade ein echter Dauerbrenner in der Welt der Männerfrisuren.

FAQ

Was ist ein Fade Haircut?

Ein Fade Haircut ist ein beliebter Männerhaarschnitt. Er zeichnet sich durch einen fließenden Übergang von kürzeren zu längeren Haaren aus. Es gibt verschiedene Arten, wie Classic, Low, Mid und High Fade.

Woher stammt der Fade Haircut ursprünglich?

Der Fade Haircut stammt aus den 1940er Jahren. Er wurde von amerikanischen Soldaten populär gemacht. In den 1980er Jahren erlebte er eine Renaissance durch die Hip-Hop-Kultur.

Wie oft sollte man einen Fade Haircut nachschneiden lassen?

Man sollte alle 2-3 Wochen nachschneiden lassen. So bleibt der Look frisch und scharf.

Welche Werkzeuge und Produkte benötige ich für die Pflege eines Fade Haircuts?

Man braucht eine gute Haarschneidemaschine, Kamm und Bürste. Leichte Pomaden oder Haarwachse sind gut für das Styling. Ein mildes Shampoo ist wichtig für die tägliche Pflege.

Welcher Fade-Typ eignet sich für welche Gesichtsform?

Die Wahl hängt von der Gesichtsform ab. Ovale Gesichter passen fast zu allen Fade-Typen. Eckige Gesichter sehen gut mit Low Fade aus. Runde Gesichter passen zu High Fade. Längliche Gesichter harmonieren mit Low oder Mid Fade.

Kann ich einen Fade Haircut selbst schneiden?

Man kann es selbst versuchen, aber es braucht Übung. Profis verwenden spezielle Techniken für tolle Ergebnisse. Anfänger sollten besser einen Profi fragen.

Ist der Fade Haircut für alle Haartypen geeignet?

Der Fade Haircut passt für viele Haartypen. Aber je nach Haarstruktur kann es schwieriger sein, einen gleichmäßigen Übergang zu schaffen.

Wie lange dauert es, bis ein Fade Haircut nachwächst?

Die Nachwuchsgeschwindigkeit ist individuell. Nach 2-3 Wochen sieht man ein Nachwachsen. Dann ist ein Nachschneiden empfohlen, um den Look frisch zu halten.

Simon Lüthje

Ich bin der Gründer dieses Blogs und interessiere mich für alles was mit Technik zu tun hat, bin jedoch auch dem Zocken nicht abgeneigt. Geboren wurde ich in Hamburg, wohne nun jedoch in Bad Segeberg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"