Alltag

Wie lange dauert eine Überweisung: Zeiten & Fristen

In Deutschland gibt es klare Regeln für Überweisungen. Elektronische Überweisungen sollten innerhalb eines Bankarbeitstages ankommen. Die Zeit kann je nach Art und Zeitpunkt der Überweisung variieren.

Bei Euro-Überweisungen im EWR gibt es strenge Fristen. Elektronische Aufträge werden meist innerhalb eines Tages bearbeitet. Beleghafte Überweisungen am Schalter können bis zu zwei Tage dauern.

Die Dauer hängt auch vom Überweisungszeitpunkt ab. Zahlungsdienstleister haben oft einen Cut-off-Zeitpunkt zwischen 17 und 20 Uhr. Überweisungen danach werden erst am nächsten Tag bearbeitet.

Bei Überweisungen in anderen Währungen oder außerhalb des EWR können längere Zeiten nötig sein. Hier gibt es keine festen Fristen. Es kann mehrere Tage dauern, bis das Geld auf dem Empfängerkonto ist.

Schlüsselerkenntnisse

  • Elektronische Überweisungen dauern in der Regel einen Bankarbeitstag
  • Beleghafte Überweisungen können bis zu zwei Tage in Anspruch nehmen
  • Der Cut-off-Zeitpunkt liegt meist zwischen 17 und 20 Uhr
  • Wochenenden und Feiertage zählen nicht zur Bearbeitungszeit
  • Für Nicht-Euro-Überweisungen und Transfers außerhalb des EWR gelten längere Fristen

Wie lange dauert eine Überweisung im Inland

In Deutschland dauern Überweisungen unterschiedlich lange, je nachdem, wie sie gemacht werden. Hier sind die wichtigsten Arten und ihre Zeiten.

Reguläre SEPA-Überweisungen

SEPA-Überweisungen sind der Standard in Deutschland. Sie werden meist innerhalb eines Bankarbeitstages durchgeführt. Die Frist für elektronische SEPA-Überweisungen ist höchstens ein Bankarbeitstag.

Der Empfang der Überweisung liegt meist zwischen 14 und 20 Uhr.

Online-Banking Transaktionen

Überweisungen über Online-Banking sind schnell und einfach. Sie folgen den gleichen Regeln wie SEPA-Überweisungen. Es kann bis zu zwei Tage dauern, bis das Geld ankommt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beleghafte Überweisungen am Schalter

Überweisungen am Schalter dauern länger. Sie können bis zu zwei Bankarbeitstage in Anspruch nehmen. Das liegt am zusätzlichen Aufwand für das manuelle Verarbeiten.

Überweisungsart Maximale Dauer Annahmeschluss
SEPA-Überweisung 1 Bankarbeitstag 14-20 Uhr
Online-Banking 1-2 Bankarbeitstage 14-20 Uhr
Beleghafte Überweisung 2 Bankarbeitstage Schalterschluss

Samstage, Sonntage und Feiertage zählen nicht als Bankarbeitstage. Bei wichtigen Zahlungen solltest du das beachten und genug Zeit einplanen.

Schnelle Überweisungsarten und deren Laufzeiten

Geldtransfers können schneller sein als gedacht. Es gibt schnelle Zahlungsoptionen neben den regulären. Diese schnellen Dienste haben kürzere Wartezeiten.

Blitzüberweisungen bis 16 Uhr

Eine Blitzüberweisung ermöglicht es, Geld am selben Tag zu überweisen. Der Auftrag muss bis 16 Uhr eingehen. So erreicht das Geld den Empfänger noch am gleichen Tag.

Diese Methode ist ideal für dringende Zahlungen in Deutschland.

Echtzeit-Überweisungen binnen Sekunden

Echtzeit-Überweisungen sind noch schneller. Sie übertragen Geld in Sekunden. Sie sind rund um die Uhr verfügbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Echtzeit-Überweisung

Kostenvergleich der Express-Dienste

Express-Überweisungen sind praktisch, kosten aber Geld. Die Preise hängen von der Bank und dem Dienst ab. Für Blitzüberweisungen fallen oft 5 bis 25 Euro an. Echtzeit-Überweisungen sind meist günstiger.

Überweisungsart Dauer Kosten
Blitzüberweisung Einige Stunden bis 1 Tag 5 – 25 €
Echtzeit-Überweisung Sekunden Variiert, oft günstiger

Die Wahl zwischen Blitzüberweisung und Echtzeit-Überweisung hängt von der Dringlichkeit und dem Budget ab. Beide bieten schnelle Lösungen für eilige Geldtransfers.

Besondere Zeiten und internationale Transfers

Internationale Geldtransfers haben viele Faktoren. Wir betrachten Wochenende- und Feiertagsüberweisungen sowie Transfers ins Ausland.

Wochenenden und Feiertage

An Wochenenden und Feiertagen gibt es keine Überweisungen. Das gilt für Absender- und Empfängerländer. Plane deine Transfers, um Verzögerungen zu vermeiden.

EU-Auslandsüberweisungen

Überweisungen in der EU haben besondere Regeln. Eine SEPA-Auslandsüberweisung muss innerhalb eines Bankarbeitstags eintreffen. Online-Überweisungen sind schneller als Schaltertransfers.

Nicht-EU-Überweisungen und exotische Währungen

Überweisungen außerhalb der EU oder in seltenen Währungen dauern länger. Einige Faktoren beeinflussen die Dauer:

  • Währungswechsel: Verlängert die Bearbeitungszeit
  • SWIFT-Netz: Überweisungen durchlaufen bis zu drei Korrespondenzbanken
  • Exotische Währungen: Bis zu 14 Werktage
Überweisungsart Dauer Besonderheiten
SEPA (EU) 1 Bankarbeitstag Günstig, schnell
Nicht-EU 4-7 Tage Abhängig von Zielland
Exotische Währungen Bis zu 14 Tage Längere Bearbeitungszeit

Internationale Geldtransfers

Bei internationalen Transfers braucht es Geduld. Plane deine Überweisung früh und denke an Verzögerungen. So kommt dein Geld pünktlich an.

Fazit

Die Dauer von Banktransaktionen hängt von der Art und dem Zielort ab. SEPA-Überweisungen in Deutschland dauern meist einen Tag. Papiervordruck-Überweisungen können bis zu zwei Tage brauchen.

Es ist wichtig, die Bankarbeitstage zu kennen. Diese liegen meist zwischen 15 und 18 Uhr.

Internationale Überweisungen dauern länger. Überweisungen in der EU in Nicht-Euro-Währungen brauchen vier Tage. Transfers außerhalb der EU können drei bis sieben Werktage in Anspruch nehmen.

Echtzeitüberweisungen sind schneller. Sie sind rund um die Uhr verfügbar und bringen das Geld in Sekunden an.

Bei der Planung sollte man Feiertage und Wochenenden beachten. Falsche Angaben oder hohe Beträge können Verzögerungen verursachen. Echtzeitüberweisungen werden immer beliebter und könnten bald die Norm sein.

FAQ

Wie lange dauert eine normale SEPA-Überweisung in Deutschland?

Eine SEPA-Überweisung in Deutschland dauert meist 1-2 Bankarbeitstage. Sie muss am nächsten Bankarbeitstag eingehen, wenn sie elektronisch ist. Bei Überweisungen am Schalter kann es bis zu zwei Tage dauern.

Was ist der Unterschied zwischen einer Online-Überweisung und einer Überweisung am Bankschalter?

Online-Überweisungen sind schneller als Schalter-Überweisungen. Sie werden oft am selben Tag oder am nächsten Tag bearbeitet. Überweisungen am Schalter können länger dauern, bis zu zwei Tage.

Wie funktioniert eine Blitzüberweisung und wie schnell ist sie?

Eine Blitzüberweisung ist schnell, oft innerhalb weniger Stunden. Wenn du sie bis 16 Uhr buchst, geht das Geld am selben Tag an. Sie ist schneller als SEPA, aber teurer.

Was ist eine Echtzeit-Überweisung und wie unterscheidet sie sich von anderen Überweisungsarten?

Echtzeit-Überweisungen sind extrem schnell. Sie transferieren Geld in Sekunden, rund um die Uhr. Sie sind schneller als alle anderen Arten.

Wie lange dauern Überweisungen an Wochenenden oder Feiertagen?

An Wochenenden und Feiertagen gibt es keine Bearbeitung. Überweisungen werden am nächsten Banktag bearbeitet. Echtzeit-Überweisungen sind die einzige Ausnahme.

Wie lange dauert eine Überweisung ins EU-Ausland?

SEPA-Überweisungen innerhalb der EU dauern maximal einen Tag. In der Praxis kann es 2-3 Tage dauern. Überweisungen in andere Währungen können länger dauern.

Welche Faktoren können die Dauer einer Überweisung beeinflussen?

Viele Faktoren beeinflussen die Überweisungszeit. Dazu gehören die Überweisungsart, der Zeitpunkt, der Wochentag und das Zielland. Auch die Währung und die Nutzung von Online-Banking spielen eine Rolle.

Gibt es Möglichkeiten, eine Überweisung zu beschleunigen?

Ja, es gibt Wege, Überweisungen zu beschleunigen. Echtzeit-Überweisungen sind sofort, Blitzüberweisungen am selben Tag. Online-Banking ist schneller als Schalter-Überweisungen. Timing und die Wahl der Überweisungsart sind wichtig. Schnellere Methoden kosten oft mehr.

Simon Lüthje

Ich bin der Gründer dieses Blogs und interessiere mich für alles was mit Technik zu tun hat, bin jedoch auch dem Zocken nicht abgeneigt. Geboren wurde ich in Hamburg, wohne nun jedoch in Bad Segeberg.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"