Ob fürs Gaming, professionelle Bildbearbeitung oder den Alltag im Home-Office – der richtige Monitor kann einen großen Unterschied machen. Doch die Auswahl ist riesig, und die Anforderungen sind je nach Anwendungsbereich unterschiedlich. In diesem Beitrag zeigen wir dir die besten Monitore, die aktuell auf dem Markt sind. Egal, ob du auf der Suche nach gestochen scharfer Bildqualität, flüssiger Darstellung oder einer ergonomischen Lösung bist – hier findest du den perfekten Bildschirm für deine Bedürfnisse.
Die besten Gaming Monitore
Gaming Monitore sind meist teurer als normale Office-Monitore und das hat einen einfachen Grund. Sie müssen mit hohen Bildwiederholraten, Auflösungen und Synchronisierungstechnologien wie G-Sync oder FreeSync viel mehr bieten. Ob 4K mit 240 Hz, 1080p mit über 500 Hz, Ultrawide oder OLED, die Auswahl ist riesig. Hier ist unsere Top 5 der besten Gaming-Monitore.
MSI MPG 321URX QD-OLED
ASUS ROG Swift OLED PG32UCDP
Samsung Odyssey OLED G8
Der Samsung Odyssey OLED G8 bietet mit seinem 34-Zoll-QD-OLED-Panel ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Er liefert eine UWQHD-Auflösung (3.440 x 1.440 Pixel) im 21:9-Format und eine hohe Bildwiederholrate von 175 Hz, was ihn ideal für Gamer macht. Dank der 1800R-Krümmung sorgt er für ein immersives Spielgefühl, während die Reaktionszeit von 0,03 ms für gestochen scharfe Bilder bei schnellen Bewegungen sorgt.
Zusätzlich punktet der Monitor mit Smart-TV-Funktionen wie Samsung Smart Hub und integrierter Streaming-Unterstützung, wodurch er sich auch für Unterhaltung eignet. Durch Features wie HDR-Unterstützung und DCI-P3-Farbraumabdeckung überzeugt er mit lebendigen Farben und tiefen Kontrasten.
Der Odyssey OLED G8 bietet vielseitige Anschlüsse, darunter USB-C, Mini-DisplayPort und micro-HDMI, und ein modernes Design mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Einer der besten Monitore im UWQHD-Bereich.
Bester QHD-Monitor: AOC Agon PRO AG276QZD2
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der AOC Agon PRO AG276QZD2 bietet Gamern ein erstklassiges Erlebnis dank der QD-OLED-Technologie der zweiten Generation. Sein 27-Zoll-Display mit QHD-Auflösung (2560 x 1440) kombiniert gestochen scharfe Bildqualität mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer extrem schnellen Reaktionszeit von 0,03 ms GtG. Dies garantiert flüssige, reaktionsschnelle Darstellungen ohne Bewegungsunschärfe.
Der Monitor punktet durch HDR10-Unterstützung, satte Kontraste mit einem Verhältnis von 1.500.000:1 und lebendige Farben, die 99,1 % des DCI-P3-Farbraums abdecken. Durch Adaptive Sync wird Tearing verhindert, und Features wie OLED-Schutzmechanismen sorgen für eine längere Lebensdauer des Panels.
Optisch überzeugt der Monitor mit RGB-Beleuchtung, einem schlanken und stabilen Standfuß sowie umfangreicher Ergonomie wie Höhenverstellung, Neigung und Drehung. Die Anschlüsse umfassen DisplayPort 1.4, HDMI 2.0 und einen USB-Hub, wodurch der Monitor vielseitig einsetzbar ist. Für anspruchsvolle Gamer und eSports-Enthusiasten bietet der AG276QZD2 herausragende Leistung und beeindruckende Bildqualität.
Preis-Leistungs-Tipp 21:9: PHILIPS Evnia 34M2C6500
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der PHILIPS Evnia 34M2C6500 ist ein beeindruckender 34-Zoll-QD-OLED-Monitor, der mit einer UWQHD-Auflösung (3440 x 1440) und einer Bildwiederholrate von 175 Hz ideal für Gamer und Kreativprofis ist. Das 1800R-gebogene Display sorgt für eine immersive Erfahrung, während die QD-OLED-Technologie lebendige Farben und tiefste Schwarztöne bietet. Mit einer 99,3 % DCI-P3-Farbraumabdeckung und einem hohen Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 eignet sich der Monitor besonders für präzise Farbdarstellung und detaillierte Grafiken.
Der Monitor bietet zudem eine sehr schnelle Reaktionszeit von 0,03 ms, was ihn besonders für schnelle Spielszenen und kompetitives Gaming prädestiniert. HDR10 sorgt für eine beeindruckende Bildqualität, und mit den vielseitigen Anschlüssen wie 2x HDMI 2.0, DisplayPort 1.4 und USB-Hubs ist der Monitor gut ausgestattet für unterschiedliche Geräte und Anwendungsbereiche. Eine besondere Funktion ist die Ambiglow-Hintergrundbeleuchtung, die das visuelle Erlebnis durch eine zusätzliche Beleuchtung rund um den Monitor verstärkt.
Neben seiner exzellenten Performance überzeugt der Evnia 34M2C6500 durch sein modernes Design und eine benutzerfreundliche Bedienbarkeit. Dank seines schmalen Rahmens und der flexiblen Ergonomie, einschließlich Höhenverstellung, Neigung und Drehung, lässt sich der Monitor an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Der Monitor ist nicht nur ideal für Gaming, sondern auch für Multitasking und Content Creation, da die breite Anzeigefläche viel Platz für mehrere Fenster oder Anwendungen bietet.
Preis-Leistungs-Tipp: AOC Q27G3XMN
Der AOC Q27G3XMN ist ein 27-Zoll-Gaming-Monitor, der mit einer QHD-Auflösung (2560 x 1440) und einer Bildwiederholrate von 165 Hz beeindruckt. Das IPS-Panel sorgt für lebendige Farben und einen weiten Betrachtungswinkel, wodurch der Monitor sowohl für Gaming als auch für kreative Anwendungen ideal geeignet ist. Mit einer Reaktionszeit von nur 1 ms wird eine flüssige Darstellung auch bei schnellen Bewegungen gewährleistet, was besonders für eSports-Enthusiasten von Vorteil ist.
Durch die Unterstützung von AMD FreeSync Premium wird Tearing und Ruckeln vermieden, was zu einem noch flüssigeren Spielerlebnis führt. Der Monitor bietet eine Helligkeit von bis zu 350 Nits und eine sRGB-Farbraumabdeckung von 122 %, wodurch er eine hohe Farbgenauigkeit und Klarheit liefert, ideal für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele, die präzise Farbwiedergabe erfordern.
Mit seinem schlanken Design und der ergonomischen Standfußverstellung (Höhenverstellung, Neigung, Drehung) bietet der AOC Q27G3XMN sowohl Komfort als auch Flexibilität. Die verschiedenen Anschlüsse, darunter HDMI 2.0 und DisplayPort 1.2, machen den Monitor vielseitig und ermöglichen eine einfache Integration in verschiedene Setups.
Beste Office-Monitore
Bei Office-Monitoren muss nicht ganz so viel dahinter stecken. Sie brauchen keine hohe Bildrate, kein D-Sync/FreeSync und keinen Firlefanz. Entsprechend sind sie oftmals günstiger als Gaming-Monitore.
Dell U2723QE
Der Dell UltraSharp U2723QE ist ein 27-Zoll-4K-Monitor, der für professionelle Anwendungen und anspruchsvolle Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. Mit einer IPS Black-Technologie bietet der Monitor tiefere Schwarztöne und eine hohe Farbgenauigkeit, was ihn ideal für Grafikdesigner, Fotografen und Content Creator macht. Die 4K-Auflösung (3840 x 2160) sorgt für gestochen scharfe Details und eine präzise Darstellung von Inhalten.
Dieser Monitor ist mit einem USB-C Hub ausgestattet, der die Konnektivität vereinfacht, indem er sowohl Daten als auch Strom über ein einziges Kabel bereitstellt. Mit der hervorragenden Farbabdeckung von 98 % DCI-P3 und einer HDR-Unterstützung wird eine lebendige und realistische Farbpalette geliefert, die besonders in kreativen Workflows von Vorteil ist.
Dank seiner ergonomischen Designoptionen wie Höhenverstellung, Neigung und Drehbarkeit ermöglicht der Dell U2723QE eine individuell anpassbare Arbeitsposition. Der Monitor bietet außerdem eine flicker-free Technologie und einen niedrigen Blaulichtanteil, um die Augen zu entlasten, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Arbeitssitzungen macht.
ASUS ProArt Display PA279CRV
Bester Ultrawide: Dell U4025QW
Der Dell UltraSharp U4025QW ist ein 40-Zoll-Monitor mit einer 5K2K-Auflösung (5120 x 2160), der besonders für professionelle Anwender und Multitasker konzipiert wurde. Mit seiner Ultrabreitbilddarstellung (21:9) bietet er eine riesige Arbeitsfläche, die mehrere Fenster nebeneinander anzeigt, ohne die Übersicht zu verlieren. Der Monitor unterstützt HDR10, was für eine lebendige und realistische Darstellung von Inhalten sorgt. Zudem liefert der U4025QW eine präzise Farbgenauigkeit, was ihn ideal für kreative Arbeiten macht.
Ein besonderes Merkmal des U4025QW ist der Thunderbolt 3-Hub, der über ein einziges Kabel sowohl Datenübertragung als auch Stromversorgung ermöglicht. Mit einer Leistung von bis zu 90 Watt können Geräte direkt angeschlossen und aufgeladen werden. Der Monitor ist außerdem mit USB-C, DisplayPort und HDMI-Anschlüssen ausgestattet, sodass er flexibel in verschiedene Setups integriert werden kann. Darüber hinaus lässt sich der Monitor ergonomisch anpassen, mit Höhenverstellung, Neigung und Drehbarkeit.
Das Design des Dell UltraSharp U4025QW zeichnet sich durch schlanke Ränder und eine flache Bildschirmkrümmung aus, die das Seherlebnis weiter verbessert. Mit seinem eleganten, modernen Erscheinungsbild und der benutzerfreundlichen Handhabung ist der Monitor sowohl für Büros als auch für kreative Studios bestens geeignet.
ViewSonic ColorPro VP2768A-4K
Der ViewSonic ColorPro VP2768a-4K ist ein 27-Zoll-4K-Monitor, der für kreative Profis entwickelt wurde und eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit bietet. Mit einer 100 % sRGB- und Rec.709-Farbabdeckung und einer Pantone-validierten Zertifizierung gewährleistet er präzise und lebendige Farbdarstellung, die besonders für Fotografie, Grafikdesign und Videobearbeitung wichtig ist. Die Delta E < 2 Farbgenauigkeit sorgt dafür, dass Farben auf dem Bildschirm nahezu perfekt wiedergegeben werden.
Dieser Monitor bietet USB-C-Konnektivität mit einer 90-Watt-Leistungsabgabe, die es ermöglicht, angeschlossene Geräte direkt zu laden und gleichzeitig eine schnelle Datenübertragung zu gewährleisten. Der TÜV SÜD geprüfte Farbblindheitsmodus ist eine innovative Funktion, die die Farbdarstellung anpasst, um sie für Menschen mit Farbsehschwächen zugänglicher zu machen.
Der VP2768a-4K verfügt außerdem über ergonomische Einstellmöglichkeiten wie Höhenverstellung, Neigung und Drehung, um eine komfortable Nutzung zu gewährleisten. Der Monitor bietet eine 4K Ultra HD-Auflösung und eignet sich somit hervorragend für anspruchsvolle kreative und professionelle Anwendungen.
1440p-Tipp: BenQ GW2790QT
Der BenQ GW2790QT ist ein vielseitiger 27-Zoll-Monitor, der sich ideal für produktives Arbeiten und den täglichen Gebrauch eignet. Mit einer QHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und einem IPS-Panel bietet er gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben, die für ein beeindruckendes Seherlebnis sorgen.
Ein herausragendes Merkmal dieses Monitors ist die integrierte USB-C-Konnektivität, die eine einfache Verbindung zu verschiedenen Geräten ermöglicht und gleichzeitig eine Stromversorgung von bis zu 65 W bietet. Dies erleichtert das Aufladen von Laptops und anderen Geräten direkt über den Monitor. Zudem verfügt der GW2790QT über ergonomische Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich Höhenverstellung, Neigungs- und Schwenkfunktion, um den individuellen Komfort zu maximieren.
BenQ legt besonderen Wert auf augenschonende Technologien, und der GW2790QT ist mit Funktionen wie Flicker-Free und Low Blue Light ausgestattet, die die Augenbelastung bei längerer Nutzung reduzieren. Zusätzlich sorgen die integrierten Noise-Cancelling-Lautsprecher und das Mikrofon für klare Audioqualität bei Online-Meetings und Multimedia-Anwendungen. Diese Kombination aus hoher Bildqualität, vielseitiger Konnektivität und augenschonenden Features macht den GW2790QT zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Nutzer.
Preistipp: Dell S2721QSA
Der Dell S2721QSA ist ein 27-Zoll-4K-Monitor, der sich durch sein elegantes Design und die hohe Bildschirmauflösung auszeichnet. Mit einer UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln liefert er klare, scharfe Bilder und ist besonders für professionelle Anwendungen sowie den Multimedia-Genuss geeignet. Der Monitor unterstützt eine präzise Farbwiedergabe und ermöglicht dank seiner IPS-Technologie stabile Betrachtungswinkel und lebendige Farben.
Für die Konnektivität bietet der Dell S2721QSA verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI und DisplayPort. Er verfügt zudem über einen USB-C-Anschluss mit Power Delivery, der eine einfache Verbindung zu modernen Geräten ermöglicht und gleichzeitig Strom liefert. Das Display ist für längere Nutzung ausgelegt und bietet mit der Flicker-Free-Technologie und dem Low Blue Light-Modus eine komfortable Sicht ohne Ermüdung der Augen.
Zudem überzeugt der Dell S2721QSA mit einer ergonomischen Verstellbarkeit, die Höhenverstellung, Neigung und Drehbarkeit umfasst, um den Monitor optimal an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Dieses Modell ist ideal für diejenigen, die einen guten Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem professionellen Monitor suchen.
Monitore kaufen: Darauf solltest du achten
Ein neuer Monitor kann das Arbeiten, Spielen oder Filmeschauen erheblich verbessern – vorausgesetzt, man wählt das richtige Modell. Doch die Auswahl an Bildschirmen ist mittlerweile riesig, und es ist gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Ob für den Gaming-Einsatz, kreative Arbeiten oder das tägliche Home-Office – je nach Einsatzgebiet gelten unterschiedliche Anforderungen. In diesem Beitrag erklären wir dir Schritt für Schritt, worauf du beim Monitorkauf achten solltest, damit du garantiert die richtige Wahl triffst.
1. Die richtige Größe und Auflösung
Bildschirmgröße und Auflösung gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Monitorkauf. Hier kommt es vor allem darauf an, wie viel Platz du hast und wofür du den Monitor einsetzen möchtest:
- 24-27 Zoll: Diese Größen sind ideal für kleinere Schreibtische und bieten ein angenehmes Sichtfeld für den Büroalltag.
- 32 Zoll oder größer: Perfekt für Multitasking, Gaming oder kreative Arbeiten, wo du viele Details gleichzeitig sehen möchtest.
Auflösung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildqualität:
- Full HD (1920 x 1080): Standardauflösung für Office-Anwendungen und gelegentliches Surfen.
- QHD (2560 x 1440): Bietet eine schärfere Darstellung und eignet sich hervorragend für Gaming und Multitasking.
- 4K UHD (3840 x 2160): Die optimale Wahl für professionelle Bildbearbeitung und gestochen scharfe Details.
Tipp: Je größer der Monitor, desto höher sollte die Auflösung sein, damit das Bild nicht pixelig wirkt.
2. Panel-Typ: IPS, VA, TN oder doch QD-OLED?
Nicht alle Monitore sind gleich – der verbaute Panel-Typ hat großen Einfluss auf Bildqualität, Farbdarstellung und Reaktionszeit:
- IPS (In-Plane Switching): Ideal für Kreative und Anwender, die Wert auf realistische Farben und breite Betrachtungswinkel legen.
- VA (Vertical Alignment): Liefert starke Kontraste und tiefe Schwarzwerte, was vor allem für Filme und Spiele ein großer Vorteil ist.
- TN (Twisted Nematic): Für Gamer interessant, da TN-Panels die schnellsten Reaktionszeiten bieten, jedoch bei Farben und Blickwinkeln Schwächen haben.
Für Gamer empfiehlt sich ein Monitor mit kurzer Reaktionszeit und hoher Bildwiederholrate, während Kreativprofis zu einem IPS-Panel greifen sollten.
QD-OLED-Monitore kombinieren die Vorteile von OLED-Technologie mit Quantum-Dot-Displays, was zu brillanten Farben, höheren Helligkeitswerten und tiefem Schwarz führt. Durch die schnelle Reaktionszeit und hervorragende Blickwinkelstabilität eignen sie sich ideal für Gaming, professionelle Bildbearbeitung und ein immersives Seherlebnis.
3. Bildwiederholrate und Reaktionszeit
Die Bildwiederholrate bestimmt, wie flüssig Bewegungen auf dem Bildschirm dargestellt werden. Während für Office-Anwendungen 60 Hz ausreichen, profitieren Gamer deutlich von höheren Werten:
- 60 Hz: Standard für die meisten Anwendungen und Videos.
- 120 Hz – 144 Hz: Ideal für Gamer, die ein flüssiges Spielerlebnis suchen.
- 240 Hz oder mehr: Für professionelle E-Sportler und extrem anspruchsvolle Gamer.
Die Reaktionszeit gibt an, wie schnell Pixel ihre Farbe wechseln können. Für Gaming sollte die Reaktionszeit bei 1 ms bis 5 ms liegen, um Schlierenbildung zu vermeiden.
4. Anschlüsse und Ergonomie
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Monitorkauf sind die Anschlüsse. Ein moderner Monitor sollte folgende Schnittstellen bieten:
- HDMI: Für PCs, Laptops, Konsolen und Multimedia-Geräte.
- DisplayPort: Optimal für Gaming und hohe Bildwiederholraten.
- USB-C: Besonders praktisch für MacBooks oder moderne Notebooks, die gleichzeitig Bild und Strom übertragen.
- USB-Hub: Praktisch für zusätzliche Peripheriegeräte wie Maus, Tastatur oder externe Festplatten.
Auch Ergonomie ist entscheidend: Ein verstellbarer Monitor ermöglicht es dir, die Höhe und den Neigungswinkel an deine Sitzposition anzupassen. Besonders bei langem Arbeiten oder Gaming-Sessions solltest du auf höhenverstellbare Modelle achten.
5. Zusatzfunktionen: HDR, G-Sync und mehr
Zusatzfunktionen können das Nutzungserlebnis stark verbessern:
- HDR (High Dynamic Range): Sorgt für lebendigere Farben und einen besseren Kontrast. Besonders bei Filmen und Spielen kommt HDR zur Geltung.
- G-Sync und FreeSync: Diese Technologien verhindern Tearing und sorgen für ein flüssiges Bild bei schnellen Bewegungen – ein Muss für Gamer.
- Curved-Monitore: Für immersive Erlebnisse und ein breiteres Sichtfeld, besonders bei großen Monitoren ab 32 Zoll.
Fazit: Der passende Monitor für deine Bedürfnisse
Beim Monitorkauf spielen viele Faktoren eine Rolle – von der Größe und Auflösung über den Panel-Typ bis hin zu zusätzlichen Features. Für Büroanwendungen genügt oft ein 24-Zoll-Monitor mit Full-HD-Auflösung, während Gamer und Kreative von größeren Modellen mit höheren Bildwiederholraten und Auflösungen profitieren. Achte zudem auf ergonomische Anpassungsmöglichkeiten und die passenden Anschlüsse, um das Beste aus deinem Monitor herauszuholen.
etwas widersprüchlich bei Office Monitoren von „brauchen kein Firlefanz und High Specs“ zu reden und dann ausschließlich 4K Bildschirme vorzustellen …
Es geht immerhin um die besten Monitore 🙂 4K erachten wir heute nicht mehr zwingend als High-End, sondern sind der Meinung, dass eine hohe Auflösung vorteilhafter und augenschonender ist.