PC-Hardware

Die besten USB-Mikrofone 2025: Unsere Empfehlungen

USB-Mikrofone sind mittlerweile eine der beliebtesten Optionen für alle, die qualitativ hochwertige Audioaufnahmen machen möchten – sei es für Podcasts, Livestreams, Videokonferenzen oder Musikproduktionen. Die einfache Handhabung und die gute Klangqualität machen sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Doch bei der riesigen Auswahl an Modellen kann es schwierig sein, das passende Mikrofon zu finden. In unserer Kaufempfehlung stellen wir dir die besten USB-Mikrofone vor, die auf dem Markt erhältlich sind, und helfen dir, das ideale Modell für deine Bedürfnisse zu entdecken.

Die besten USB-Mikrofone: Unsere Empfehlungen

Die Auswahl an USB-Mikrofonen ist groß. Dabei punkten die Modelle mit einer besonders einfachen Einrichtung: Kabel mit PC oder Notebook verbinden und schon bist du einsatzbereit. Dank der USB-Verbindung arbeitet in den meisten Mikrofonen ein DSP (Digitaler Signalprozessor), der Auswirkungen auf die Klangeigenschaften hat.

Deswegen spricht man bei USB-Mikrofonen auch von digitalen Mikrofonen im Vergleich zu analogen Modellen, die via XLR oder 3,5-mm-Klinke angeschlossen werden und ohne digitale Signalverarbeitung den rohen, unbearbeiteten Ton darstellen.

Shure MV7+

Das Shure MV7+ ist ein beeindruckendes Mikrofon, das mit einer dualen Konnektivität punktet. Denn du profitierst von den Vorteilen beider Welten: Sowohl der Anschluss per USB-C als auch per XLR ist möglich, was das Mic zu einem absoluten Allrounder macht – egal ob im Studio oder unterwegs. Klanglich liegen beide Anschlüsse hinsichtlich der Qualität absolut auf Augenhöhe.

Shure MV7+
Das Shure MV7+ verbindet beide Welten dank USB-C- und XLR-Anschluss

Es baut auf dem legendären XLR-Mikrofon Shure SM7b auf und ist speziell für Podcaster, Streamer und Content Creator gedacht.  Die integrierte digitale Signalverarbeitung ermöglicht eine einfache Anpassung des Klangs über die ShurePlus MOTIV-App.

Testaufnahme via XLR:

Testaufnahme via USB-C:

Das MV7+ zeichnet sich durch eine hervorragende Geräuschunterdrückung und Klarheit aus, was es besonders für Sprachaufnahmen geeignet macht. Dank seiner robusten Bauweise, der praktischen Touch-Steuerung samt LED-Leuchtstreifen und der flexiblen Montagemöglichkeiten bietet es eine hohe Benutzerfreundlichkeit und ein erstklassiges Aufnahmeerlebnis. Dabei ist das MV7+ alles andere als günstig – es gibt günstigere Optionen, die ebenfalls sehr gut klingen. Wer nach einem überzeugenden Allrounder mit exzellenter Verarbeitung sucht, wird hier aber zweifelsohne fündig.

RODE Podmic USB

Das RODE Podmic USB spielt qualitativ und preislich in derselben Liga wie das Shure MV7+ und kommt ebenfalls mit dualer Konnektivität via USB-C und XLR daher, was es zu einem absolut vielseitigen Allrounder macht. Im Vergleich zum Shure bietet das Rode einen etwas helleren Klang – welches Mikrofon euch besser gefällt, hängt also vor allem von der eigenen Stimme ab.

RODE Podmic USB
Bild: RODE

Aber: Das Shure bietet eine höhere Lautstärke, sodass ihr den Gain-Wert weniger stark erhöhen müsst, um gut verständlich zu sein. Somit gelangen weniger unerwünschte Nebengeräusche in eure Aufnahmen.

Das Podmic USB bietet einen klaren und natürlichen Klang, dank seines dynamischen Mikrofonaufbaus und des kardioiden Richtcharakters. Die integrierte digitale Signalverarbeitung sorgt für eine erstklassige Klangqualität ohne zusätzlichen Aufwand. Zudem überzeugt das Mikrofon durch seine robuste Bauweise, die es sowohl für den mobilen Einsatz als auch für den Studioeinsatz ideal macht. Ein weiteres Highlight ist die benutzerfreundliche Steuerung direkt am Mikrofon.

Maono PD300X

Das Maono PD300X ist ein dynamisches Mikrofon, das sowohl per USB-C als auch über XLR verbunden werden kann. Mit einer Abtastrate von 192 kHz bei 24 Bit bietet es eine hohe Klangqualität. Optisch überzeugt das Mikrofon durch ein schlichtes, edles Design und eine robuste Verarbeitung. Es wiegt etwa 529 Gramm und misst 162 mm in der Länge bei einem Durchmesser von 55 mm. Die Bedienelemente befinden sich an der Oberseite und bestehen aus einem klickbaren Drehregler sowie einer Stummschalttaste, die von einem LED-Kreis umgeben sind. Diese LEDs könnten jedoch etwas heller sein, um die aktuelle Funktion besser anzuzeigen.

Maono PD300X Test

In puncto Konnektivität ist das PD300X vielseitig aufgestellt. Neben der USB-C- und XLR-Verbindung verfügt es über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss für latenzfreies Monitoring. Die RGB-Beleuchtung dient zur Anzeige der aktuellen Einstellungen, könnte jedoch etwas heller ausfallen. Im Lieferumfang sind neben dem Mikrofon selbst ein USB-C-Kabel und ein 5/8- auf 3/8-Zoll-Gewindeadapter enthalten. Für Nutzer ohne eigenen Mikrofonarm oder Tischständer bietet der Hersteller zudem Bundles mit dem BA37-Mikrofonarm oder einem kompakten Standfuß an.

Das Maono PD300X richtet sich an Podcaster, Streamer und andere Content Creator, die ein hochwertiges Mikrofon zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit seinem Funktionsumfang und der flexiblen Anschlussmöglichkeiten stellt es eine interessante Option für verschiedene Einsatzbereiche dar.

RODE NT-USB

Wer auf einen zusätzlichen XLR-Anschluss verzichten kann, erhält im RODE NT-USB ein hervorragendes USB-Mirkofon, das besonders bei Podcastern, Streamern und Musikern beliebt ist. Es zeichnet sich durch seine einfache Plug-and-Play-Bedienung aus, wodurch es ohne zusätzliche Treiber direkt mit Computern und Tablets genutzt werden kann.

RODE NT-USB
Bild: RODE

Mit seiner Nierencharakteristik sorgt es für eine klare und präzise Aufnahme, die Hintergrundgeräusche effektiv minimiert. Ein integrierter Popfilter reduziert störende Plosivlaute, während der regelbare Kopfhörerausgang eine latenzfreie Überwachung ermöglicht. Dank des robusten Metallgehäuses und der im Lieferumfang enthaltenen Tischhalterung ist das NT-USB ideal für den Einsatz im Home-Studio und unterwegs geeignet.

€ 160,65
siehe Shop
Jetzt kaufen* toneart
€ 169,00
Versandlager: Lagernd, Lieferzeit 4-6 WerktageStore Wien: Lagernd
Jetzt kaufen* United Camera
€ 184,00
Lieferbar in 14 Tagen
Jetzt kaufen* MSV - Deutschland
€ 189,00
Versandlager: nicht lagerndFiliale Klagenfurt: nicht lagerndFiliale Wien: nicht lagernd
Jetzt kaufen* DIGITALSTORE Vienna

Endorfy Solum Studio

Studioqualität zum erschwinglichen Preis: Das verspricht das Endorfy Solum Studio, das uns im Rahmen unseres Tests begeistern konnte. Es kommt mit Mikrofonarm, Mic und allem, was man zur Nutzung benötigt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Endorfy Solum Studio ist ein leistungsstarkes Mikrofon, das speziell für Podcaster, Streamer und Content-Creator entwickelt wurde. Es bietet hochwertige Klangqualität mit seiner Nierencharakteristik, die störende Hintergrundgeräusche effektiv ausblendet und sich ideal für Sprach- und Gesangsaufnahmen eignet.

Ausgestattet mit einem integrierten Popfilter, verringert es unerwünschte Plosivlaute und sorgt für eine saubere Aufnahmequalität. Zusätzlich ermöglicht der regelbare Kopfhörerausgang eine latenzfreie Überwachung, sodass Aufnahmen in Echtzeit kontrolliert werden können. Das Mikrofon ist benutzerfreundlich per Plug-and-Play anzuschließen und wird direkt über USB verbunden, wodurch es mit verschiedensten Geräten kompatibel ist. Das robuste, stilvolle Design und die mitgelieferte Tischhalterung machen das Endorfy Solum Studio zu einer idealen Wahl für professionelle und Hobby-Aufnahmen.

€ 157,00
Versandlager: Lieferzeit 1-2 TageSuperstore Siegburg: nicht lagernd
Jetzt kaufen* PC-King
€ 157,09
Lagernd im Außenlager, Lieferung 2-3 Werktage
Jetzt kaufen* Mindfactory
€ 161,25
Versandlager: ca. 2-3 Werktagen versandbereit, Lieferzeit 3-4 WerktageLinz, Salzburg, Wels: 2-3 WerktageZentrale Timelkam: ca. 2 WerktageDornbirn, Graz Nord, Graz Süd, Innsbruck, Klagenfurt, Villach, Wien 15, Wien 20, Wr. Neustadt: 1 Woche
Jetzt kaufen* e-tec.at
€ 164,85
5-8 Werktage
Jetzt kaufen* galaxus

Blue Yeti X

Das Blue Yeti X Mikrofon ist ein beliebtes USB-Mikrofon, das sich durch seine vielseitige Funktionalität und beeindruckende Klangqualität auszeichnet – ideal für Podcaster, Streamer und Musiker. Es bietet vier unterschiedliche Richtcharakteristiken (Niere, Kugel, Acht und Stereo), was es besonders flexibel für verschiedenste Aufnahme-Szenarien macht.

Blue Yeti X
Bild: Blue

So eignet es sich sowohl für Einzelaufnahmen als auch für Interviews oder Gruppengespräche. Der integrierte Gain-Regler und die Mute-Taste ermöglichen eine direkte Steuerung der Aufnahme, während der Kopfhörerausgang latenzfreies Monitoring erlaubt. Dank der einfachen Plug-and-Play-Verbindung kann es ohne zusätzliche Treiber direkt mit PC und Mac genutzt werden. Mit seiner robusten Bauweise und dem klassischen Design ist das Blue Yeti X ein zuverlässiges, stilvolles Mikrofon für professionelle und Hobby-Anwender gleichermaßen.

Preis-Leistungs-Tipp: Endorfy Solum Voice

Ein USB-Mikrofon mit hervorragendem Klang, praktischem Mikrofonarm und das alles für weniger als 80 Euro? Das Endorfy Solum Voice ist unser erster Preis-Leistungs-Tipp.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Solum Voice Mikrofon ist eine gute Wahl für Streamer, Podcaster und alle, die klare und professionelle Sprachaufnahmen anstreben. Mit seiner präzisen Nierencharakteristik fokussiert es die Stimme und reduziert unerwünschte Hintergrundgeräusche, ideal für Aufnahmen in weniger optimierten Umgebungen.

Es ist einfach per USB-Anschluss zu verbinden und bietet eine Plug-and-Play-Funktion, sodass keine zusätzlichen Treiber notwendig sind. Der integrierte Kopfhörerausgang ermöglicht latenzfreies Monitoring, wodurch die Qualität der Aufnahmen in Echtzeit kontrolliert werden kann. Das Endorfy Solum Voice überzeugt außerdem durch seine robuste Bauweise und das minimalistische Design, was es sowohl optisch ansprechend als auch langlebig macht – perfekt für den täglichen Einsatz im Home-Studio oder unterwegs.

€ 66,90
Auf Lager
Jetzt kaufen* Alternate
€ 66,99
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
€ 70,42
Versandlager: ca. 2-3 Werktagen versandbereit, Lieferzeit 3-4 WerktageLinz, Salzburg, Wels: 2-3 WerktageZentrale Timelkam: ca. 2 WerktageDornbirn, Graz Nord, Graz Süd, Innsbruck, Klagenfurt, Villach, Wien 15, Wien 20, Wr. Neustadt: 1 Woche
Jetzt kaufen* e-tec.at

Preis-Leistungs-Tipp: Shure MV6

(Fast) die gleiche, hochwertige Qualität des Shure MV7+vereint das neue Shure MV6 in sich und verzichtet dabei auf einen XLR-Anschluss, wodurch es zu einem deutlich günstigeren Preis angeboten werden kann.

Shure MV6
Bild: Shure

Das Shure MV6 Mikrofon ist ein vielseitiges Werkzeug für Content-Creator, Musiker und Podcaster, die auf professionelle Klangqualität Wert legen. Seine Nierencharakteristik sorgt für eine klare Stimmübertragung und reduziert effektiv störende Hintergrundgeräusche.

Dank des integrierten Kopfhörerausgangs mit latenzfreier Überwachung können Nutzer ihre Aufnahmen in Echtzeit kontrollieren. Ein robuster Metallkörper verleiht dem MV6 eine hohe Langlebigkeit, während das kompakte, moderne Design es zu einer stilvollen Ergänzung für jedes Setup macht. Durch die einfache Bedienung und das Plug-and-Play-Format lässt es sich intuitiv nutzen und überzeugt Profis wie Einsteiger gleichermaßen.

USB- oder XLR-Mikrofon: Was ist besser?

USB- und XLR-Mikrofone sind zwei gängige Optionen für die Audioaufnahme, doch sie unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten, die den Einsatzbereich und die Klangqualität beeinflussen können. Der größte Unterschied liegt in der Art der Verbindung. USB-Mikrofone werden direkt über einen USB-Anschluss an den Computer, ein Tablet oder das Smartphone angeschlossen und sind damit sofort einsatzbereit, ohne dass zusätzliches Equipment wie ein Audio-Interface oder Mischpult benötigt wird. Sie sind besonders benutzerfreundlich und eignen sich hervorragend für Anfänger, Podcaster oder Streamer, die eine unkomplizierte Lösung suchen.

XLR-Mikrofon
Mikrofone mit XLR-Anschluss finden vor allem im Profi-Bereich Anwendung

XLR-Mikrofone hingegen nutzen einen XLR-Stecker, der eine professionelle Verbindung zu Audio-Interfaces oder Mischpulten erfordert. Diese Mikrofone bieten manchmal eine höhere Klangqualität und sind in der Musikproduktion oder im professionellen Broadcast-Bereich weit verbreitet. Ein wesentlicher Vorteil von XLR-Mikrofonen ist die Flexibilität, die sie in Bezug auf die Signalverarbeitung bieten – sie können an verschiedene Geräte und Setups angepasst werden, was sie ideal für Studios und Live-Produktionen macht.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Preisgestaltung. USB-Mikrofone sind in der Regel kostengünstiger, da sie keine zusätzlichen Geräte benötigen. XLR-Mikrofone hingegen erfordern oft ein höheres Budget, da zusätzliches Equipment wie ein Audio-Interface oder Mischpult benötigt wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass USB-Mikrofone eine einfache, kostengünstige Lösung für den Heimbereich oder den Einstieg in die Audioaufnahme bieten, während XLR-Mikrofone sich durch ihre professionelle Klangqualität und Flexibilität in anspruchsvolleren Umgebungen auszeichnen. Beide Typen haben ihre Berechtigung – es kommt einfach darauf an, welche Anforderungen an die Aufnahme gestellt werden.

Vor- und Nachteile von USB-Mikrofonen:

+ niedrigerer Preis
+ guter Klang
+ schnell und einfach einsatzbereit
+ kein Audio-Interface notwendig
+ an PC, Notebook, Tablet und Smartphone verwendbar

– meist höhere Latenz im Vergleich zu XLR
– nur eine Aufnahme gleichzeitig
– Audioqualität meist schlechter als bei (guten) XLR-Mikrofonen

Vor- und Nachteile von USB-Mikrofonen

Vor- und Nachteile von XLR-Mikrofonen:

+ hervorragender professioneller Klang
+ vielseitig und flexibel einsetzbar
+ mit dem richtigen Audio-Interface lassen sich mehrere Mikros nutzen
+ vielseitigere, modulare Anpassung des Klangs

– Audio-Interface zur Nutzung zwingend nötig
– höherer Preis (durch Kauf eines Interface und XLR-Kabels)
– nicht mobil nutzbar

Vor- und Nachteile von XLR-Mikrofonen

Die besten USB-Mikrofone: Fazit

Die besten USB-Mikrofone bieten eine ausgezeichnete Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, guter Klangqualität und erschwinglichem Preis. Sie sind die ideale Wahl für Einsteiger und alle, die eine unkomplizierte Lösung für Podcasts, Streaming oder Home-Recordings suchen.

Mit einer breiten Auswahl an Modellen, die unterschiedliche Anforderungen abdecken – von einfacheren bis hin zu professionelleren Geräten – ist für jeden Bedarf das passende Mikrofon dabei. Wer also Wert auf eine schnelle Einrichtung und eine zuverlässige Performance legt, findet in USB-Mikrofonen eine praktische und leistungsstarke Option.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"