Smartphones, Tablets & Wearables

Beste Foldables: Die besten Falt- und Klapp-Smartphones im Test

In den letzten Jahren hat sich der Smartphone-Markt rasant weiterentwickelt, und eine der spannendsten Innovationen, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind die sogenannten Foldables – faltbare Smartphones, die sowohl Flexibilität als auch Leistungsstärke bieten. Diese Geräte kombinieren das Beste aus beiden Welten: den kompakten Formfaktor eines normalen Smartphones und das größere Display eines Tablets, das sich bei Bedarf entfaltet. Doch welche Foldables bieten tatsächlich das beste Nutzererlebnis? Wir stellen euch die aktuell besten Falt- und Klapp-Smartphones im Detail vor.

Beste Foldables 2025: Unsere Empfehlungen

Foldables sind Smartphones, die sich im „Buch-Format“ in der Breite ausklappen lassen. Das hat den Vorteil, dass du im zugeklappten Zustand ein sehr schmales Gerät hast, dessen Innen-Bildschirm dann ausgeklappt das Format eines (kleinen) Tablets aufweist. Zugeklappt sind diese Modelle natürlich dicker als ein normales Smartphone.

Honor Magic V3

Das Honor Magic V3 überzeugt als eines der innovativsten Foldables des Jahres mit beeindruckender Technik. Es punktet mit einer außergewöhnlich dünnen Bauweise von nur 4,4 mm im zaufgeklappten und 9,2 mm im zugeklaptten Zustand und einer hochwertigen Verarbeitung, die durch den Einsatz von speziellen Materialien wie Honor Aerospace Fiber für zusätzliche Stabilität sorgt.

HONOR Magic V3
Bild: HONOR

Das äußere 6,43-Zoll-Display glänzt mit einer Spitzenhelligkeit von 5000 nits, 120 Hz LTPO-Technologie und Dolby Vision-Unterstützung, was es für den Alltag ideal macht. Noch beeindruckender ist das innere 7,92-Zoll-OLED-Faltdisplay, das mit einer 2,3K-Auflösung und denselben fortschrittlichen Displaytechnologien ausgestattet ist. Es eignet sich perfekt für Multitasking und ersetzt dank eines Schwarz-Weiß-Lesemodus sogar E-Reader.

Die Kameratechnologie des Magic V3 umfasst ein Triple-Kamera-Setup mit Haupt-, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv. Der 50-MP-Periskop-Sensor liefert beeindruckende Zoomaufnahmen, während zwei Frontkameras auf den Bildschirmen vielseitige Optionen für Selfies bieten. Die Kombination aus optischer Leistung und der kompakten, benutzerfreundlichen Bauweise macht das Gerät zu einer überzeugenden Wahl für Technikbegeisterte.

Samsung Galaxy Z Fold6

Das Samsung Galaxy Z Fold6 beeindruckt mit seinem überarbeiteten Design und fortschrittlichen Funktionen. Das 7,6-Zoll-Hauptdisplay mit einer Auflösung von 1.856 x 2.160 Pixeln und einer adaptiven 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für ein gestochen scharfes, flüssiges Erlebnis – ideal für Filme, Spiele oder Multitasking. Auch das Cover-Display wurde optimiert: Mit 6,3 Zoll und ebenfalls 120 Hz bietet es jetzt mehr Platz und Komfort für schnelle Aufgaben, ohne das Gerät aufklappen zu müssen. Die verbesserte Robustheit durch Gorilla Glass Victus 2 und eine IP48-Zertifizierung unterstreichen die Alltagstauglichkeit des faltbaren Smartphones.

Samsung Galaxy Z Flip6 und Samsung Galaxy Z Fold6
Bild: Samsung

Leistungsstark zeigt sich das Galaxy Z Fold6 mit dem Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, unterstützt von 12 GB RAM. Die Performance ist ideal für grafikintensive Spiele und Multitasking, während der interne Speicher mit Optionen bis zu 1 TB reichlich Platz für Daten bietet. Neben beeindruckender Rechenleistung glänzt das Gerät auch bei der Fotografie: Eine 50-MP-Hauptkamera, ergänzt durch ein Tele- und ein Ultraweitwinkelobjektiv, sowie 8K-Videoaufnahmen machen das Fold6 zu einem vielseitigen Begleiter für kreative Inhalte.

Zu den weiteren Highlights zählen die Integration von Samsung DeX, wodurch das Smartphone zum PC-Ersatz wird, sowie die Unterstützung für den S Pen, der präzise Eingaben ermöglicht. Der langlebige 4.400-mAh-Akku mit Schnellladefunktion und kabellosem Laden sorgt dafür, dass das Gerät den Tag mühelos durchhält.

Google Pixel 9 Pro Fold

Das Google Pixel 9 Pro Fold setzt neue Maßstäbe bei faltbaren Smartphones mit seinem ultradünnen Design (5,1 mm im aufgeklappten Zustand) und dem größten internen Display, das je in einem Mobilgerät integriert wurde (8,0 Zoll). Der Super Actua Flex-Bildschirm bietet beeindruckende Helligkeit von 2.700 Nits und Farbgenauigkeit, ideal für Multitasking und Medienkonsum.

Google Pixel 9 Pro Fold
Bild: Google

Die innovative Fluid-Friction-Scharniertechnologie ermöglicht ein flaches Öffnen für nahtlose Nutzung. Angetrieben vom neuen Tensor G4-Prozessor bietet das Gerät verbesserte Leistung und Energieeffizienz.

Die Triple-Kamera mit Funktionen wie Macro Focus sorgt für außergewöhnliche Fotoqualität, besonders für Familienfotos. Mit der Gesichtserkennung und der verbesserten Benutzeroberfläche hebt sich das Pixel 9 Pro Fold weiter hervor. Verfügbar in den Farben Porcelain und Obsidian, bietet das Gerät nahtlose Integration mit Googles Software-Ökosystem.

OnePlus Open

Das OnePlus Open bringt als erstes faltbares Smartphone des Unternehmens beeindruckende Features und setzt neue Maßstäbe in der Kategorie. Es vereint Dual-Displays mit modernster Technologie: Der äußere 6,31-Zoll-Bildschirm bietet eine hohe Helligkeit und gestochen scharfe 2K-Auflösung, während das 7,82-Zoll-Innendisplay für ein beeindruckendes Tablet-Erlebnis sorgt. Beide AMOLED-Displays arbeiten mit einer dynamischen Bildwiederholrate von 120 Hz und unterstützen Dolby Vision für brillante Farben und Flüssigkeit, ergänzt durch ein Triple-Speaker-System mit Dolby Atmos für immersive Unterhaltungserlebnisse.

OnePlus Open
Bild: OnePlus

Die Kameraausstattung des OnePlus Open ist ebenfalls sehr gut aufgestellt. Eine 48-MP-Hauptkamera mit innovativer Sony-LYTIA-T808-Sensortechnologie, eine 64-MP-Periskop-Telekamera mit bis zu 6-fachem verlustfreiem Zoom und eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera garantieren exzellente Bilder. Die Hasselblad-Partnerschaft bringt zusätzliche Verbesserungen wie optimierte Porträtmodi und professionelle Bildtiefe, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Zwei Frontkameras runden das System ab und bieten Flexibilität für jeden Nutzungskontext.

Das Gerät punktet zudem mit seiner Kompaktheit und Langlebigkeit. Mit einem Gewicht von nur 239 g und einer Dicke von 5,8 mm im geöffneten Zustand kombiniert es Mobilität und Robustheit. Dank der patentierten Flexion-Hinge-Technologie ist das Gerät langlebig und minimiert Faltspuren. Mit leistungsstarken Spezifikationen wie dem Snapdragon 8 Gen 2, 16 GB RAM und 512 GB Speicher garantiert das OnePlus Open flüssige Performance, während der Akku schnelles Aufladen ermöglicht – von 0 auf 100 % in unter 40 Minuten.

Beste Foldables: Flip-Smartphones

Die zweite Kategorie der Foldables stellt die sogenannten Flip-Smartphones oder Clamshell-Modelle dar. Hier wird das Gerät nicht in der Breite aufgeklappt, sondern in der Höhe. Aufgeklappt kommen diese Geräte etwa auf die Größe eines normalen Smartphones, zusammengeklappt sind sie aber deutlich handlicher und passen damit besonders gut in die Hosentasche.

Xiaomi Mix Flip

Das Xiaomi Mix Flip bringt beeindruckende Features in einem kompakten Klappdesign. Angetrieben vom Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, kombiniert das Gerät hohe Leistung mit einer hervorragenden Effizienz. Unterstützt durch LPDDR5X RAM und UFS 4.0 Speichertechnologie bietet das Mix Flip blitzschnelle Datenübertragungen und eine nahtlose Nutzung selbst bei ressourcenintensiven Anwendungen.

Xiaomi Mix Flip
Bild: Xiaomi

Die Kameras des Mix Flip wurden in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt und setzen neue Maßstäbe. Die Hauptkamera mit 50 MP und einer großen Blende von f/1.7 sorgt für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht. Ergänzt wird sie durch eine einzigartige 50 MP-Telefotokamera mit schwebender Linse, die Makroaufnahmen aus 9 cm Entfernung und detailreiche Fernaufnahmen ermöglicht. Videoaufnahmen in bis zu 8K und smarte Bildstabilisierungen runden das Kameraerlebnis ab.

Das äußere 4,01-Zoll-AMOLED-Display ist vielseitig anpassbar, mit kreativen Widgets und Hintergrundoptionen. Der Akku mit 4.780 mAh und 67-W-Schnellladefunktion sorgt für eine lange Laufzeit und schnelle Energieversorgung. Mit innovativer Software wie HyperOS und AI-Funktionen bietet das Mix Flip eine intuitive Bedienung und ein modernes Nutzererlebnis, das den Alltag bereichert.

Samsung Galaxy Z Flip6

Das Samsung Galaxy Z Flip6 bringt zahlreiche spannende Verbesserungen mit, die es zu einem überzeugenden Vertreter der faltbaren Smartphones machen. Das Hauptdisplay mit 6,7 Zoll bietet nun eine beeindruckende Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits, was die Lesbarkeit selbst bei starkem Sonnenlicht enorm verbessert. Es bleibt bei der adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, wodurch die Darstellung stets flüssig bleibt. Das Außendisplay misst 3,4 Zoll und ist ideal für schnelle Interaktionen und Benachrichtigungen​.

Samsung Galaxy Z Flip6 Test

Im Kamera-Bereich setzt Samsung auf ein neues 50-Megapixel-Hauptmodul, das eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorgänger bietet. Unterstützt wird dieses von einer optimierten 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die Software bietet innovative Funktionen wie Auto Zoom und Portrait Studio, die sowohl Profis als auch Gelegenheitsfotografen ansprechen dürften. Zudem erlaubt der Flex-Modus, das Smartphone im halbgeöffneten Zustand wie ein Stativ zu verwenden, was kreative Aufnahmen erleichtert​.

Unter der Haube sorgt der Snapdragon 8 Gen 3 in Kombination mit 12 GB RAM für starke Leistung, ideal für Multitasking und ressourcenintensive Anwendungen. Die Akkukapazität wurde auf 4000 mAh erhöht und unterstützt schnelles kabelgebundenes Laden mit 25 W sowie kabelloses Laden mit 15 W.

Motorola Razr 50 Ultra

Das Motorola Razr 50 Ultra kombiniert hochwertige Technik mit einem eleganten Design. Besonders hervorzuheben ist der große, nahezu randlose Außendisplay, das sich ideal für Benachrichtigungen, Widgets und sogar die Steuerung von Apps eignet. Im zusammengeklappten Zustand dient dieser als praktischer Sucher für Selfies oder ermöglicht eine effiziente Interaktion mit grundlegenden Funktionen. Der Hauptbildschirm im aufgeklappten Modus beeindruckt mit brillanter Farbgenauigkeit und einer flüssigen 165-Hz-Bildwiederholrate, ideal für Streaming und Multitasking.

Motorola Razr 50 Ultra
Bild: Motorola

Die Kameraausstattung des Razr 50 Ultra bietet außergewöhnliche Vielseitigkeit. Der 50-MP-Hauptsensor überzeugt mit detaillierten Aufnahmen, während der neue Tele-Portrait-Modus mit 2-fachem optischen Zoom Porträts in Studioqualität ermöglicht. Für Selfies empfiehlt sich die Nutzung der Hauptkameras dank des Außendisplays als Sucher. Im Vergleich zu anderen Flip-Phones liefert das Razr natürlicher wirkende Fotos mit optimierter Farbverarbeitung und guter Low-Light-Performance, die speziell in HDR-Situationen überzeugt.

Die Software des Razr 50 Ultra optimiert das Flip-Erlebnis durch nützliche Gesten und clevere Anpassungsmöglichkeiten. Zudem sorgt der optimierte Akku für eine solide Laufzeit trotz der hohen Leistung. Insgesamt bietet das Gerät eine gelungene Kombination aus innovativem Design und leistungsfähiger Technologie, die sich besonders an stilbewusste Nutzer richtet, die keine Kompromisse bei der Funktionalität eingehen möchte.

Normales Smartphone oder Foldable kaufen: Was passt besser zu dir?

Der Smartphone-Markt bietet mittlerweile eine riesige Auswahl an Geräten, aber eine der spannendsten Neuerungen sind sicherlich die Foldables – faltbare Smartphones, die sich je nach Bedarf in ein kompaktes Gerät oder ein großes Tablet verwandeln lassen. Doch bevor du dich für ein Foldable oder ein klassisches Smartphone entscheidest, solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen.

1. Preis-Leistungs-Verhältnis
Normale Smartphones sind in der Regel deutlich günstiger als Foldables. Wenn du also ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst und nicht unbedingt die neuesten Technologien ausprobieren möchtest, ist ein traditionelles Smartphone oft die bessere Wahl. Foldables, auf der anderen Seite, sind teurer, bieten aber innovative Funktionen und ein einzigartiges Design.

2. Flexibilität und Displaygröße
Das größte Highlight eines Foldables ist sicherlich das flexible Display. Wenn du viel Wert auf ein großes Display für Multimedia-Inhalte, Multitasking oder kreative Anwendungen legst, bietet ein Foldable deutlich mehr Platz, ohne dabei die Portabilität eines normalen Smartphones zu verlieren. Normale Smartphones sind natürlich in ihrer Größe begrenzt, aber dafür bieten sie eine gute Balance zwischen Handlichkeit und Leistung.

3. Langlebigkeit und Robustheit
Die Haltbarkeit von Foldables ist mittlerweile wesentlich besser als noch zu Beginn. Die Geräte halten mittlerweile problemlos Hunderttausenden Falt-Vorgängen stand, bevor das Display unter Problemen zu leiden beginnt. Das heißt du kannst die Geräte über 10 Jahre lang mehrmals täglich auf- und zuklappen, ohne dass etwas kaputt geht.

Normales Smartphone oder Foldable kaufen: Was passt besser zu dir?

Fazit:
Ob du dich für ein normales Smartphone oder ein Foldable entscheidest, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Kompaktheit und bewährte Technik legst, ist ein klassisches Smartphone eine solide Wahl. Bist du jedoch auf der Suche nach etwas Neuem, Innovativem und bist bereit, in die Zukunft der Smartphone-Technologie zu investieren, könnte ein Foldable die richtige Entscheidung für dich sein.

Beste Smartphones 2025: Unsere Empfehlungen in den verschiedenen Klassen

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"