Smartphones, Tablets & Wearables

Beste Smartphones 2025: Unsere Empfehlungen in den verschiedenen Klassen

In der schnelllebigen Welt der Technologie ist kaum ein Gerät so zentral für unseren Alltag wie das Smartphone. Ob für die Arbeit, Unterhaltung oder Kommunikation – die Anforderungen an das „Hosentaschenwunder“ sind so vielfältig wie die Nutzer selbst. Doch welches Smartphone ist das richtige für dich? Mit unzähligen Marken, Innovationen und Preisklassen wird die Wahl oft zur Herausforderung. Wir stellen die besten Smartphones 2025 vor, die ihr Geld wert sind.

Beste Smartphones 2025: Unsere Top-5 der Flaggschiffe

Flaggschiff-Smartphones sind die Spitzenmodelle eines Herstellers und repräsentieren das Beste, was aktuelle Technologie zu bieten hat. Sie zeichnen sich durch erstklassige Verarbeitung, leistungsstarke Hardware, innovative Funktionen und meist beeindruckende Kameraqualität aus. Diese Geräte setzen oft neue Standards in der Branche, sind jedoch in der Regel auch mit einem höheren Preis verbunden.

Samsung Galaxy S24 Ultra

Das Samsung Galaxy S24 Ultra hebt sich mit modernster Technologie und einem raffinierten Design als neues Flaggschiff von Samsung hervor. Das 6,8-Zoll-Dynamic-AMOLED-2X-Display beeindruckt mit einer WQHD+-Auflösung, einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz und einer Helligkeit von bis zu 2500 Nits – perfekt für brillante Bilder bei jedem Licht. Dank des nahezu rahmenlosen Designs wird das Seherlebnis zusätzlich maximiert, während Gorilla Glass Victus 3 und der Armor-Aluminiumrahmen für erstklassige Robustheit sorgen.

Samsung Galaxy S24 Ultra

Ein weiteres Highlight ist die bärenstarke Kameraausstattung. Das Quad-Kamera-System wird von einem 200-Megapixel-Hauptsensor angetrieben, der unglaubliche Details einfängt, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Unterstützt wird dies durch fortschrittliche KI-Bildverarbeitung und neue Funktionen wie dem verbesserten Nightography-Modus. Ergänzt wird das System durch eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und zwei Teleobjektive (10x und 3x optischer Zoom), die eine flexible Fotografie ermöglichen. 8K-Videos mit 30 fps und eine 12-Megapixel-Selfiekamera runden das Paket ab.

Im Inneren sorgt der Snapdragon 8 Gen 3 für Leistung auf höchstem Niveau, gepaart mit bis zu 16 GB RAM und bis zu 1 TB Speicherplatz. Der 5000-mAh-Akku unterstützt schnelles kabelgebundenes Laden mit 45 W und kabelloses Laden mit 15 W, sodass auch bei intensiver Nutzung stets genug Energie zur Verfügung steht. Neueste Software-Features auf Basis von One UI 6 und Android 14 sowie eine verbesserte Integration des S Pen machen das Galaxy S24 Ultra zu einem Multitasking-Kraftpaket.

Apple iPhone 16 Pro Max

Das iPhone 16 Pro Max ist das bisher leistungsstärkste iPhone und die beste Wahl im Apple-Ökosystem, wenn du ein großes Gerät bevorzugst. Mit einem 6,9-Zoll-ProMotion-Display bietet es eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz sowie eine außergewöhnlich hohe Helligkeit, die Inhalte selbst bei direktem Sonnenlicht klar und lebendig darstellt. Das nahezu randlose Design und das Gehäuse aus Titan verleihen dem Gerät eine edle Ästhetik und unvergleichliche Robustheit, ohne das Gewicht zu erhöhen.

Apple iPhone 16 Pro Max
Bild: Apple

Ein bahnbrechendes Kamera-System macht das iPhone 16 Pro Max zum idealen Begleiter für Foto- und Videoenthusiasten. Der neue 48-Megapixel-Hauptsensor mit größerer Blendenöffnung und verbesserter Lichtaufnahme sorgt für brillante Aufnahmen, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Der Periskop-Telezoom mit bis zu 6-fachem optischen Zoom eröffnet neue kreative Möglichkeiten, während der Ultraweitwinkel und die innovative KI-gestützte Bildverarbeitung atemberaubende Details und Farben liefern. Videografen profitieren von 4K-ProRes-Aufnahmen direkt auf externem Speicher und neuen Film-Modi.

Im Inneren treibt der A18 Pro Chip das Gerät an, der dank seiner 3-Nanometer-Architektur noch effizienter und leistungsstärker ist. Er ermöglicht ultraschnelle Performance, eine längere Akkulaufzeit und KI-Funktionen in Echtzeit. Mit bis zu 2 TB Speicherplatz und neuen Software-Features wie interaktiven Widgets und verbesserten Standby-Funktionen ist das iPhone 16 Pro Max für jede Aufgabe gerüstet. Das Gerät unterstützt zudem Wi-Fi 7, den neuen UWB-Chip der zweiten Generation und beeindruckt mit einer noch besseren Batterielaufzeit, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den Alltag und die Kreativität macht.

Google Pixel 9 Pro

Das Google Pixel 9 Pro vereint modernste Technologie mit Googles unvergleichlicher Software-Expertise und setzt neue Standards im Smartphone-Markt. Das 6,3-Zoll-LTPO-OLED-Display beeindruckt mit einer QHD+-Auflösung, einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit, die auch bei direktem Sonnenlicht für gestochen scharfe Inhalte sorgt. Damit ist es eines der handliches Flaggschiffe auf dem Markt – wer es jedoch größer mag, kann zum 6,8 Zoll großen Pixel 9 Pro XL greifen, das ansonsten baugleich ist.

Google Pixel 9 Pro
Google Pixel 9 Pro (Bild: Google)

Das Kamera-System des Pixel 9 Pro hebt Smartphone-Fotografie auf die nächste Stufe. Der neue 50-Megapixel-Hauptsensor mit größerer Pixeltechnologie sorgt für herausragende Details und Farben, während die 48-Megapixel-Periskop-Telekamera mit 10-fachem optischen Zoom weit entfernte Motive in gestochen scharfer Qualität einfängt. Eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit Makrofunktion und die exklusive Software von Google, darunter der verbesserte Magic Eraser und Real Tone für authentische Hauttöne, machen die Kamera-Erfahrung einzigartig. Videos profitieren von einer verbesserten HDR-Verarbeitung und bis zu 8K-Auflösung.

Angetrieben vom Google Tensor G3 Chip bietet das Pixel 9 Pro nicht nur beeindruckende Performance, sondern auch fortschrittliche KI-Funktionen, die personalisierte Empfehlungen und eine noch smartere Nutzung ermöglichen. Der Akku mit 5000 mAh Kapazität unterstützt extrem schnelles Laden und hält mühelos den ganzen Tag. Mit der neuesten Version von Android und exklusiven Pixel-Features wie Call Screening, Live-Übersetzungen und Sicherheitsupdates über fünf Jahre ist das Pixel 9 Pro ein zukunftssicheres Gerät, das Funktionalität, Eleganz und Innovation nahtlos verbindet.

Xiaomi 14 Ultra (Beste Kamera)

Wer vor allem großen Wert auf die beste Smartphone-Kamera legt, wird beim Xiaomi 14 Ultra fündig. Das Top-Modell des chinesischen Herstellers wartet mit einem 1-Zoll-Sensor für die Hauptkamera auf, die mit 50 Megapixeln auflöst und noch dazu eine variable Blende bietet. Der fällt damit größer aus als bei den meisten anderen Smartphones.

Xiaomi 14 ultra
Bild: Xiaomi

Das Ergebnis sind besonders detailreiche und gestochen scharfe Fotos. Das gilt auch für die anderen Kameras, insgesamt vier davon stehen auf der Rückseite zur Verfügung. Videoaufnahmen in 8K und verbesserte Nachtmodus-Funktionen machen das Gerät zudem zur ersten Wahl für Content Creator.

Ein 6,73-Zoll-AMOLED-Display mit 2K-Auflösung, einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz und einer Helligkeit von bis zu 2600 Nits sorgt für ein beeindruckendes Seherlebnis, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Das robuste Gehäuse aus Keramik und Aluminium verleiht dem Gerät nicht nur eine Premium-Optik, sondern auch außergewöhnliche Langlebigkeit.

Im Inneren arbeitet der neueste Snapdragon 8 Gen 3, der für eine blitzschnelle Performance und eine exzellente Energieeffizienz sorgt. Bis zu 16 GB RAM und 1 TB Speicherplatz bieten genug Kapazität für jede Aufgabe. Der 5000-mAh-Akku unterstützt 120-W-Turboladen und 50-W-Wireless-Charging, sodass das Xiaomi 14 Ultra im Handumdrehen wieder einsatzbereit ist. Mit MIUI auf Basis von Android 14 bietet das Gerät eine intuitive Bedienung, umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und langfristige Software-Updates – ein perfektes Zusammenspiel von Innovation und Zuverlässigkeit.

ASUS ROG Phone 9 Pro (Bestes Gaming-Smartphone)

Ihr seid Mobile-Gamer und euer Herz schlägt für Titel wie Fortnite, Call of Duty: Mobile, League of Legends Wild Rift und Co? Dann ist ein dediziertes Gaming-Smartphone für euch vielleicht die richtige Wahl. Das beste Modell in dieser Kategorie wurde erst im Herbst 2024 veröffentlicht: Das ASUS ROG Phone 9 Pro.

ASUS ROG Phone 9 Pro
Bild: ASUS

Das ASUS ROG Phone 9 Pro ist ein leistungsstarkes Gaming-Smartphone, das speziell für mobile Spieler entwickelt wurde. Mit seinem brandneuen Snapdragon 8 Elite-Prozessor, bis zu 24 GB RAM und einer optimierten Kühlung liefert es beeindruckende Performance auch bei intensiven Gaming-Sessions. Das 6,78 Zoll AMOLED-Display bietet eine ultraschnelle 165-Hz-Bildwiederholrate und lebendige Farben.

Innovative Features wie die AirTrigger-Ultraschallsensoren und das optimierte Design garantieren eine immersive Spielerfahrung. Dank des 5.800-mAh-Dual-Akkus mit Schnellladefunktion bleibt die Action ununterbrochen. Eine präzise Steuerung wird durch die programmierbaren Trigger ergänzt.

Sony Xperia 1 VI

Das Sony Xperia 1 VI kombiniert elegantes Design mit professioneller Technologie und richtet sich an Kreative sowie anspruchsvolle Nutzer. Das 6,5-Zoll-4K-HDR-OLED-Display bietet eine außergewöhnliche Schärfe und Farbtreue, unterstützt von einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Mit Gorilla Glass Victus 2 und einem hochwertigen Metallrahmen überzeugt das Xperia 1 VI zudem durch Robustheit und ein modernes, minimalistisches Design.

Sony Xperia 1 VI
Bild: Sony

Im Fokus steht das leistungsstarke Kamera-Setup, das in Zusammenarbeit mit Sonys Alpha-Kameratechnologie entwickelt wurde. Die Triple-Kamera mit variabler Teleoptik deckt Brennweiten von 16 mm bis 105 mm ab und ermöglicht atemberaubende Flexibilität bei der Fotografie. Der Hauptsensor mit verbesserter Low-Light-Performance und Echtzeit-Tracking-Funktionen sorgt für präzise und lebendige Aufnahmen. 4K-Videos mit bis zu 120 fps, Cinematic-Modi und die manuelle Kontrolle über alle Einstellungen machen das Xperia 1 VI zu einem idealen Werkzeug für Fotografen und Filmemacher.

Im Inneren liefert der Snapdragon 8 Gen 3 zusammen mit 16 GB RAM und bis zu 512 GB Speicher eine erstklassige Performance. Der 5000-mAh-Akku unterstützt 30-W-Schnellladen und kabelloses Laden, um das Gerät jederzeit einsatzbereit zu halten. Mit Android 14, Sonys einzigartigen Creator-Tools wie dem Videography Pro-Modus und der Möglichkeit, das Smartphone nahtlos mit anderen Sony-Produkten wie Kameras und Kopfhörern zu integrieren, wird das Xperia 1 VI zu einem unverzichtbaren Gerät für kreative Köpfe und Technik-Enthusiasten.

€ 1.225,00
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
€ 1.226,78
Lieferzeit 2-3 Werktage
Jetzt kaufen* Jacob Elektronik direkt
€ 1.249,00
Auf Lager, Lieferzeit: 1 Werktag
Jetzt kaufen* Gomibo.de
€ 1.259,00
Nicht lagernd, ab Bestellung versandfertig in 4-8 Werktagen
Jetzt kaufen* Alternate

Beste Smartphones: Empfehlungen bis 800 Euro

Während die Flaggschiffe über 1.000 Euro kosten, musst du nicht ganz so viel Geld in die Hand nehmen, um dir gute und leistungsstarke Smartphones zu sichern. Im Preisbereich bis 800 Euro tummeln sich ebenfalls zahlreiche hervorragende Geräte.

ASUS Zenfone 11 Ultra

Langjährige Fans der Zenfone-Reihe sind etwas traurig, denn mit der 10. Generation hat das letzte, wirklich kompakte High-End-Smartphone ein jähes Ende gefunden. Das ASUS Zenfone 11 Ultra ist nun so ein großer Klopper wie die meisten anderen Geräte – liefert dafür aber auch eine absolute Top-Ausstattung ab.

ASUS Zenfone 11 Ultra
Bild: ASUS

Mit einem 6,78-Zoll-AMOLED-Display  und einer adaptiven Bildwiederholrate von 120 Hz bietet es brillante Farben und geschmeidige Animationen, ideal für Multimedia und Gaming. Dank seiner kompakten Bauweise liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Gorilla Glass Victus und ein hochwertiges Metallgehäuse sorgen für Schutz und eine erstklassige Haptik.

Die Kameraausstattung des Zenfone 11 ist durchaus Gerät beeindruckend. Die Dual-Kamera mit einem 50-Megapixel-Hauptsensor, einer 32-Megapixel-Tele- und einer 13-MP-Ultraweitwinkelkamera liefert scharfe, detailreiche Fotos mit natürlichen Farben. Die fortschrittliche Bildstabilisierung und der verbesserte Nachtmodus sorgen für hervorragende Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Auch die 32-Megapixel-Selfiekamera glänzt mit KI-Optimierungen und präziser Farbwiedergabe – perfekt für Videoanrufe und Social-Media-Inhalte.

Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8 Gen 3, der mit bis zu 16 GB RAM eine erstklassige Performance für Multitasking, Gaming und kreative Anwendungen bietet. Der 5.500-mAh-Akku sorgt dank Energieeffizienz und schnellem 65-W-Laden für eine lange Nutzungsdauer. Mit Android 14 und der schlanken ZenUI-Oberfläche bietet das Zenfone 11 ein optimiertes, intuitives Nutzererlebnis. Es ist ein perfektes Smartphone für alle, die ein leistungsstarkes Gerät in einem kompakten Format suchen, ohne auf modernste Technologie zu verzichten.

Samsung Galaxy S24 Plus

Das kleine Geschwisterchen des Galaxy S24 Ultra ist wahrscheinlich für die meisten Menschen die ideale Wahl, wenn es um Preis und Leistung geht. Das Samsung Galaxy S24 Plus verbindet leistungsstarke Technologie mit einem eleganten Design. Mit einem 6,7-Zoll-Dynamic-AMOLED-2X-Display, einer FHD+-Auflösung und einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz liefert es lebendige Farben und eine gestochen scharfe Darstellung. Die hohe Helligkeit von bis zu 2500 Nits garantiert klare Sicht auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Das Gehäuse aus Armor Aluminium und Gorilla Glass Victus 3 sorgt für erstklassige Robustheit und Eleganz.

Samsung Galaxy S24 Plus
Bild: Samsung

Die Kameraausstattung des Galaxy S24 Plus überzeugt mit Vielseitigkeit und Qualität. Die Triple-Kamera umfasst einen 50-Megapixel-Hauptsensor mit verbesserter Lichtaufnahme, eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera für atemberaubende Panoramaaufnahmen und eine 10-Megapixel-Telekamera mit 3-fachem optischen Zoom. Dank verbesserter KI-Funktionen und optimierter Bildverarbeitung gelingen detailreiche Fotos und Videos, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Mit der 4K-Selfiekamera werden auch Porträts und Videoanrufe gestochen scharf.

Angetrieben vom Snapdragon 8 Gen 3, kombiniert mit bis zu 12 GB RAM, bietet das Galaxy S24 Plus eine exzellente Performance für Gaming, Multitasking und anspruchsvolle Apps. Der 4900-mAh-Akku unterstützt 45-W-Schnellladen und kabelloses Laden, sodass das Gerät im Alltag stets einsatzbereit bleibt. Mit One UI 6 auf Basis von Android 14 und einer umfassenden Palette an Software-Features, darunter Samsung Knox für zusätzliche Sicherheit, ist das Galaxy S24 Plus ein leistungsstarkes, vielseitiges Smartphone für anspruchsvolle Nutzer.

OnePlus 12

Nach einer längeren Durststrecke hat OnePlus mit dem aktuellen Modell endlich wieder einen Volltreffer gelandet. Das OnePlus 12 setzt auf eins 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit einer QHD+-Auflösung und einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 4.500 Nits bleibt das Display selbst bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar. Der schmale Rahmen und das robuste Gehäuse aus Glas und Aluminium unterstreichen die hochwertige Verarbeitung.

OnePlus 12 Test

Ein Highlight des OnePlus 12 ist die leistungsstarke Kamera, die in Zusammenarbeit mit Hasselblad entwickelt wurde. Der 50-Megapixel-Hauptsensor liefert außergewöhnliche Details und realistische Farben, unterstützt durch einen neuen KI-gestützten HDR-Modus. Ergänzt wird das Setup durch eine 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 64-Megapixel-Periskop-Telekamera mit 3x und 5x optischem Zoom, die gestochen scharfe Aufnahmen in jeder Entfernung ermöglicht. 8K-Videoaufnahmen und verbesserte Nachtfotografie machen das Gerät zudem zu einem Alleskönner für Content Creator.

Angetrieben vom Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor und bis zu 16 GB RAM bietet das OnePlus 12 herausragende Leistung für Multitasking, Gaming und kreative Anwendungen. Der 5400-mAh-Akku unterstützt superschnelles 120-W-Laden und 50-W-Wireless-Charging, sodass das Smartphone blitzschnell wieder einsatzbereit ist. Mit OxygenOS 14 auf Basis von Android 14 bietet das Gerät eine schnelle, intuitive Benutzererfahrung und langfristige Software-Updates. Das OnePlus 12 ist die perfekte Wahl für alle, die kompromisslose Leistung und innovative Funktionen in einem eleganten Paket suchen.

Google Pixel 9

Das Google Pixel 9 vereint innovative Technologie mit einem schlichten, hochwertigen Design und bietet ein erstklassiges Nutzererlebnis. Mit seinem 6,3-Zoll-OLED-Display und einer FHD+-Auflösung liefert es gestochen scharfe Bilder, während die adaptive Bildwiederholrate von 90 Hz für flüssige Animationen sorgt. Die kompakte Größe und das matte Gehäuse aus recyceltem Aluminium und Gorilla Glass Victus 2 machen das Pixel 9 robust, leicht und angenehm in der Handhabung.

Google Pixel 9
Bild: Google

Die Kamera des Pixel 9 setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie. Der 50-Megapixel-Hauptsensor ermöglicht brillante Fotos mit unglaublichen Details, unterstützt von Googles fortschrittlicher KI-Bildverarbeitung. Eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera sorgt für beeindruckende Landschaftsaufnahmen und kreative Perspektiven. Spannende KI-Funktionen wie der verbesserte Magic Eraser, Real Tone und der Night Sight-Modus bieten einzigartige Möglichkeiten für jede Aufnahmesituation, während 4K-Videos mit HDR für professionelle Ergebnisse sorgen.

Im Inneren sorgt der Google Tensor G4 Chip für starke Performance und personalisierte KI-Funktionen, die den Alltag erleichtern. Der 4700-mAh-Akku unterstützt schnelles Laden und kabelloses Laden, sodass das Gerät stets einsatzbereit bleibt. Mit Android 14 und exklusiven Pixel-Features wie Live-Übersetzung, verbesserten Sicherheitsfunktionen und fünf Jahren Updates bietet das Pixel 9 eine zukunftssichere, intuitive Nutzererfahrung.

Xiaomi 14T Pro

Das Xiaomi 14T Pro kombiniert leistungsstarke Hardware mit modernem Design und ist perfekt für Nutzer, die High-End-Technologie zu einem attraktiven Preis suchen. Das 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit FHD+-Auflösung, einer adaptiven Bildwiederholrate von 144 Hz und bis zu 4.000 Nits Helligkeit sorgt für gestochen scharfe und flüssige Bilder, ideal für Gaming und Streaming. Dank Gorilla Glass Victus auf der Vorderseite und einem stilvollen Aluminiumrahmen ist das Gerät robust und elegant zugleich.

Xiaomi 14T Pro
Bild: Xiaomi

Das Kamera-Setup des Xiaomi 14T Pro beeindruckt mit Vielseitigkeit und Qualität. Der 50-Megapixel-Hauptsensor mit fortschrittlicher Bildstabilisierung liefert außergewöhnliche Details und Farben, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Ergänzt wird die Hauptkamera durch eine 50-Megapixel-Tele- und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, die kreative Aufnahmen aus jeder Perspektive ermöglichen. KI-gestützte Funktionen wie der Nachtmodus und verbesserte HDR-Verarbeitung sorgen für optimale Ergebnisse, während 8K-Videoaufnahmen das Erlebnis für Content Creator abrunden.

Unter der Haube arbeitet der leistungsstarke MediaTek Dimensity 9300+-Prozessor, unterstützt von bis zu 16 GB RAM und bis zu 1 TB internem Speicher. Der 5000-mAh-Akku bietet eine hervorragende Laufzeit und unterstützt 120-W-HyperCharge, wodurch das Gerät in wenigen Minuten wieder voll aufgeladen ist. Mit MIUI 15 auf Basis von Android 14 bietet das Xiaomi 14T Pro eine intuitive Benutzeroberfläche und eine breite Palette an Funktionen, die es zu einem idealen Begleiter für Alltag, Arbeit und Freizeit machen.

Beste Smartphones bis 500 Euro

Ein paar Abstriche sind im Preisbereich bis 500 Euro schon nötig. Hier setzen die Modelle meist auf weniger oder kleinere Kameras, einen schwächeren Prozessor und weniger Speicher. Dennoch findet ihr auch bis 500 Euro einige überzeugende Modelle, die ihr Geld absolut wert sind.

Google Pixel 8a

Die Preis-Leistungs-Kracher von Google sind in der a-Serie beheimatet. Eine bessere Kombination als beim Google Pixel 8a aus edlem Design, moderner Ausstattung und beeindruckender Kamera-Qualität liefert aktuell kein anderes Smartphone in einem derart kompakten Design.

Google Pixel 8a
Bild: Google

Mit einem 6,1-Zoll-OLED-Display, einer FHD+-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 90 Hz liefert es lebendige Farben und flüssige Animationen. Das Gehäuse besteht aus recyceltem Aluminium und robustem Gorilla Glass, wodurch das Pixel 8a nicht nur nachhaltig, sondern auch langlebig ist. Die handliche Größe macht es ideal für Nutzer, die ein Smartphone suchen, das bequem in der Hand liegt und einfach zu bedienen ist.

Die Kamera des Pixel 8a steht der teureren Pixel-Serie in nichts nach. Der 64-Megapixel-Hauptsensor sorgt für scharfe, detailreiche Aufnahmen, unterstützt von Googles KI-gestützter Bildverarbeitung, die Farben optimiert und störende Elemente aus Fotos entfernt. Eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera erweitert die Möglichkeiten für kreative Perspektiven und atemberaubende Landschaftsbilder. Dank der bewährten Funktionen wie Magic Eraser, Real Tone und Night Sight gelingen selbst bei schlechten Lichtverhältnissen beeindruckende Fotos und Videos.

Angetrieben vom Tensor G3 Prozessor bietet das Pixel 8a eine starke Performance für alltägliche Aufgaben und smarte KI-Funktionen wie Live-Übersetzung und automatische Anrufannahme. Der 4500-mAh-Akku hält den ganzen Tag durch und unterstützt schnelles Laden, damit das Smartphone jederzeit einsatzbereit ist. Mit Android 14, exklusiven Pixel-Updates für fünf Jahre und einem Fokus auf Datenschutz und Sicherheit ist das Pixel 8a ein vielseitiges und zukunftssicheres Gerät, das die Balance zwischen Preis und Leistung perfekt trifft.

Xiaomi 14T

Das Xiaomi 14T überzeugt mit starker Performance und einem modernen Design, das Funktionalität und Eleganz vereint. Mit einem 6,67-Zoll-AMOLED-Display, FHD+-Auflösung und einer adaptiven Bildwiederholrate von 144 Hz bietet es eine scharfe und flüssige Darstellung, die sich ideal für Gaming, Videos und alltägliche Anwendungen eignet. Die hohe Helligkeit von bis zu 4.000 Nits sorgt dafür, dass Inhalte auch bei direktem Sonnenlicht klar erkennbar bleiben. Geschützt wird das Display durch robustes Gorilla Glass, das Kratzer und Stöße abwehrt.

Xiaomi 14T
Bild: Xiaomi

Das Kamera-Setup des Xiaomi 14T bietet vielseitige Möglichkeiten für beeindruckende Aufnahmen.  KI-gestützte Features wie der Nachtmodus und verbesserte HDR-Technologie sorgen für hochwertige Fotos bei verschiedensten Lichtbedingungen, während 4K-Videoaufnahmen für professionelle Ergebnisse stehen.

Angetrieben vom MediaTek Dimensity 8300 Ultra bietet das Xiaomi 14T eine starke Leistung für Multitasking, Gaming und anspruchsvolle Anwendungen. Der 5000-mAh-Akku hält problemlos den ganzen Tag und unterstützt schnelles 67-W-Laden, sodass das Gerät in kurzer Zeit wieder aufgeladen ist.

Samsung Galaxy A55

Das Samsung Galaxy A55 bietet eine beeindruckende Kombination aus leistungsstarker Hardware, stilvollem Design und erschwinglichem Preis und richtet sich an Nutzer, die ein vielseitiges Smartphone für den Alltag suchen. Mit einem 6,6-Zoll-Super-AMOLED-Display, einer FHD+-Auflösung und einer flüssigen Bildwiederholrate von 120 Hz liefert es gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben – perfekt für Streaming, Gaming und Social Media. Das schlanke Design mit mattem Finish und Gorilla Glass sorgt für eine hochwertige Optik und angenehme Haptik.

samsung galaxy a55 test

Die Kamera des Galaxy A55 setzt auf Vielseitigkeit und Qualität. Die 50-Megapixel-Hauptkamera ermöglicht detailreiche und klare Aufnahmen, während die 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera weite Landschaften und Gruppenbilder perfekt einfängt. Ergänzt wird das System durch eine einfache Makrokamera für Nahaufnahmen. Dank Samsungs KI-gestützter Fotofunktionen und eines verbesserten Nachtmodus gelingen auch bei schlechten Lichtverhältnissen beeindruckende Bilder. Die 32-Megapixel-Frontkamera sorgt zudem für hochwertige Selfies und gestochen scharfe Videoanrufe.

Im Inneren arbeitet der neue Exynos-Prozessor, der eine solide Performance für alltägliche Anwendungen und Multitasking bietet. Der 5.000-mAh-Akku garantiert eine lange Nutzungsdauer und unterstützt schnelles 25-W-Laden, damit das Smartphone schnell wieder einsatzbereit ist.

€ 352,64
Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen
Jetzt kaufen* Amazon
€ 316,00
Lagernd, sofort lieferbar
Jetzt kaufen* Köck DE
€ 319,00
Auf Lager, Lieferzeit: 1 Werktag
Jetzt kaufen* Gomibo.de
€ 322,90
Versandlager: lagernd, Lieferzeit 1-2 WerktageDornbirn, Graz Nord, Graz Süd, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Villach, Wels, Wien 20, Wr. Neustadt, Zentrale Timelkam: lagerndSt. Pölten, Wien 15: ca. 2 Werktage
Jetzt kaufen* e-tec.at
€ 322,99
Versandlager: lagerndFiliale Wien Liesing: lagernd/abholbereit
Jetzt kaufen* mobilestar

Nothing Phone 2a Plus

Wer ein Smartphone sucht, das sich optisch von anderen Geräten abhebt und einzigartige Features mitbringt, wird bei Nothing fündig. Das Nothing Phone 2a Plus setzt auf ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit einer FHD+-Auflösung und einer adaptiven Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für eine flüssige und scharfe Darstellung von Inhalten. Besonders hervorzuheben ist das elegante, transparente Gehäuse mit charakteristischen LED-Lichtern, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch als praktische Benachrichtigungs- und Statusanzeige dienen. Das Design kombiniert moderne Ästhetik mit Funktionalität und hebt sich von anderen Smartphones ab.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Kamera des Phone 2a Plus liefert dank eines 50-Megapixel-Hauptsensors und einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera recht gute Ergebnisse in verschiedenen Aufnahmebedingungen. Ergänzt wird das System durch eine 50-Megapixel-Frontkamera, die besonders bei Selfies und Videoanrufen für exzellente Bildqualität sorgt.

Unter der Haube arbeitet der leistungsstarke MediaTek Dimensity 7350 Pro-Prozessor, der mit bis zu 12 GB RAM und großzügigen 256 GB internem Speicher eine flüssige Performance und schnelle Reaktionszeiten garantiert. Der 5.000-mAh-Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit und unterstützt schnelles Laden mit 50 W, sodass das Gerät schnell wieder einsatzbereit ist. Mit Nothing OS, einer benutzerfreundlichen und minimalistischen Oberfläche auf Basis von Android 14, bietet das Phone 2a Plus eine intuitive Nutzererfahrung und regelmäßige Software-Updates. Es ist die perfekte Wahl für alle, die ein innovatives Design und starke Leistung in einem Smartphone suchen.

HONOR 200 Pro

Das HONOR 200 Pro spielt preislich deutlich über seiner Preisklasse, ist mittlerweile sogar schon für rund 500 Euro zu haben, was ein absolutes Schnäppchen darstellt. Das 6,78-Zoll-AMOLED-Display mit einer WQHD+-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 120 Hz bietet eine außergewöhnliche Bildqualität mit lebendigen Farben und flüssigen Übergängen. Mit einer Helligkeit von bis zu 4.000 Nits und einer hohen Detailtreue bleibt der Bildschirm auch bei direkter Sonneneinstrahlung klar und gut ablesbar. Das Gehäuse aus robustem Glas und Aluminium sorgt für eine hochwertige Haptik und Langlebigkeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Kamera des Honor 200 Pro ist ein weiteres Highlight und beeindruckt mit einem 50-Megapixel-Hauptsensor, der für außergewöhnlich detaillierte und scharfe Aufnahmen sorgt. Ergänzt wird das System durch eine 50-Megapixel-Telekamera und eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkellinse. Die KI-gestützte Bildverarbeitung sorgt für erstklassige Ergebnisse, sowohl bei Tageslicht als auch in schwierigen Lichtverhältnissen, während 4K-Videofunktionen das Smartphone auch für Content Creator attraktiv machen.

Im Inneren sorgt der leistungsstarke Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor zusammen mit bis zu 16 GB RAM und bis zu 1 TB internem Speicher für eine herausragende Performance, sei es beim Gaming, Multitasking oder bei anspruchsvollen Anwendungen. Der 5.200-mAh-Akku des Honor 200 Pro unterstützt 100-W-Schnellladen und ermöglicht eine schnelle Wiederaufladung des Geräts.

Tipp: Mit dem HONOR 300 Ultra hat der Hersteller gerade erst den indirekten Nachfolger vorgestellt, der auf eine top-moderne Ausstattung setzt.

Smartphone kaufen: Darauf solltest du achten

Der Kauf eines neuen Smartphones ist heute oft mit einer Vielzahl von Entscheidungen verbunden. Mit einer riesigen Auswahl an Marken, Modellen und Funktionen fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Doch keine Sorge – in diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du bei der Wahl deines nächsten Smartphones achten solltest, damit du die perfekte Entscheidung für deine Bedürfnisse triffst.

Einsatzzweck: Was brauchst du wirklich?

Überlege dir zunächst, wofür du dein Smartphone hauptsächlich nutzen möchtest.

  • Für die Arbeit: Achte auf Produktivitäts-Features wie Multitasking, eine gute Akkulaufzeit und ausreichend Speicherplatz.
  • Für Fotos und Videos: Hochwertige Kamerasysteme mit mehreren Linsen, optischer Bildstabilisierung und 4K/8K-Videoaufnahmen sind hier entscheidend.
  • Für Gaming: Leistungsstarke Prozessoren, ein großes Display mit hoher Bildwiederholrate und ein gutes Kühlsystem sind Pflicht.

Budget: Was kannst oder willst du ausgeben?

Setze dir ein klares Budget, bevor du dich von schicken Flaggschiff-Geräten verführen lässt.

  • Einsteigerklasse (unter 300 €): Gute Wahl für grundlegende Funktionen wie Telefonieren, Messaging und einfache Apps.
  • Mittelklasse (300–700 €): Eine solide Balance aus Leistung, Design und Preis. Hier bekommst du die meisten Funktionen der Oberklasse, aber zu einem moderaten Preis.
  • Premiumklasse (700 € und mehr): Für diejenigen, die das Beste in Technologie, Verarbeitung und Features suchen.

Display: Größe, Auflösung und Technologie

Das Display ist eines der wichtigsten Kriterien, da du es ständig nutzt.

  • Größe: Bevorzugst du ein kompaktes Gerät oder ein großes Display für Filme und Gaming?
  • Technologie: AMOLED-Displays bieten lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte, während LCDs oft energieeffizienter sind.
  • Auflösung: Full HD+ reicht für die meisten aus, während 4K-Displays eher für Enthusiasten sind.

Leistung: Prozessor und Arbeitsspeicher

Die Leistung eines Smartphones wird durch den Prozessor und den RAM bestimmt.

  • Prozessor: Chips wie der Snapdragon 8 Gen 2 oder Apples A17 Bionic gehören zu den schnellsten am Markt.
  • RAM: 6 GB reichen für Alltagsnutzer, während Power-User besser mit 8 GB oder mehr beraten sind.

Kamera: Mehr als nur Megapixel

Eine gute Kamera ist mehr als eine hohe Auflösung. Achte auf Funktionen wie Nachtmodus, Weitwinkelobjektive, optischen Zoom und Softwareoptimierungen. Wenn du oft Videos aufnimmst, könnten auch Funktionen wie 8K-Aufnahmen oder Gimbal-Stabilisierung relevant sein.

Akku und Ladeoptionen

Ein starker Akku ist essenziell, damit dein Smartphone den ganzen Tag durchhält. Achte auch auf Schnellladeoptionen und, falls gewünscht, auf kabelloses Laden. Eine Akkukapazität von mindestens 4.500 mAh ist heute empfehlenswert.

Software und Updates

Das Betriebssystem spielt eine große Rolle.

  • iOS: Für Fans von Apples nahtlosem Ökosystem und regelmäßigen Updates.
  • Android: Bietet mehr Flexibilität und Geräteauswahl, aber achte auf die Update-Politik des Herstellers.
    Langfristige Software-Updates sorgen dafür, dass dein Smartphone länger sicher und aktuell bleibt.

Speicherplatz: Interner Speicher und Erweiterbarkeit

Wähle genügend Speicherplatz für Apps, Fotos und Videos. Mindestens 128 GB sind heute Standard, und Cloud-Dienste können zusätzlichen Platz schaffen. Manche Android-Geräte bieten die Möglichkeit, den Speicher per microSD-Karte zu erweitern – ein Pluspunkt für datenhungrige Nutzer.

Zusätzliche Features

Einige Extras können je nach Bedarf den Ausschlag geben:

  • 5G-Unterstützung für schnelles mobiles Internet.
  • Wasserdichtigkeit (z. B. IP68-Zertifizierung) für mehr Robustheit.
  • Dual-SIM für die Nutzung privater und beruflicher Nummern auf einem Gerät.
  • Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung für schnelle und sichere Entsperrmöglichkeiten.

Smartphone kaufen: Darauf solltest du achten

Fazit: Deine Prioritäten entscheiden

Der Kauf eines Smartphones hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Indem du vorab überlegst, was dir wirklich wichtig ist, kannst du gezielt das Modell auswählen, das perfekt zu dir passt. Egal, ob es ein günstiges Einsteigergerät, ein vielseitiger Allrounder oder ein High-End-Flaggschiff ist – informiere dich, vergleiche Modelle und lies Testberichte. So wirst du am Ende ein Smartphone finden, das dich jeden Tag begeistert.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"