Apple-Fans und Technikenthusiasten warten gespannt auf die nächste Generation der iPhones. Mit dem iPhone 17, iPhone 17 Pro und sogar dem iPhone 17 Air stehen große Neuerungen ins Haus. Voraussichtlich im September 2025 sollen die neuen Smartphones erscheinen. Hier findet ihr alle aktuellen iPhone Gerüchte im Überblick.
Gerücht: Alle iPhone 17 mit 120-Hz-Display
Bisher waren nur die Pro-Modelle im iPhone Lineup mit einem 120 Hertz schnellen LTPO-Display ausgestattet. Das soll sich mit der iPhone 17-Generation im Jahr 2025 offenbar ändern. Wie die koreanische Website ETNews vermeldet, soll Apple planen, LTPO-OLED-Panels in allen vier Modellen des iPhone 17 zu verwenden.
Das würde nicht nur die Bildwiederholrate des iPhone 17 und iPhone 17 Plus verdoppeln, sondern auch dafür sorgen, dass sich die Bildrate dynamisch ändert, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt.
Weiter heißt es, die Displays der kommenden iPhone-Generation werden von Samsung Display (iPhone 17 und iPhone 17 Plus), sowie von LG (iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max) gestellt.
iPhone 17 Pro: Diese Neuerungen werden erwartet
Das iPhone 16 Pro ist gerade erst erschienen, da beginnt die Gerüchteküche zum Nachfolger bereits zu brodeln. Die neuesten Gerüchte zum iPhone 17 Pro deuten auf spannende Neuerungen hin.
Es wird erwartet, dass alle Modelle (also auch das iPhone 17 und iPhone 17 Plus) eine 24-MP-Frontkamera erhalten, während das iPhone 17 Pro Max möglicherweise eine 48-MP-Telephoto-Kamera und 12 GB RAM bekommt.
Gerade die Erweiterung des Arbeitsspeichers würde die Leistung von Apple Intelligence und Multitasking merklich verbessern. Ein weiteres Highlight könnte eine verkleinerte Dynamic Island sein. Diese Gerüchte basieren auf Aussagen von Analysten wie Ming-Chi Kuo und erscheinen im Kontext der Apple-Strategie plausibel.
iPhone Gerüchte: iPhone 17 Air -Besonders schlankes Modell geplant?
Das Jahr 2025 steht bei Apple ganz im Zeichen der iPhone 17-Reihe. Neben den bekannten Modellen wie iPhone 17, iPhone 17 Plus, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Max könnte uns zusätzlich eine weitere Variante erwarten, die möglicherweise auch eines der vier Modelle ersetzt:
Das iPhone 17 Air.
Ursprünglich wurde das Air Modell unter dem Beinamen „Slim“ geführt, was bereits verdeutlicht, was uns bei dem Smartphone erwartet: Ein besonders schlankes Gerät.
Aktuellen Gerüchten zufolge soll das iPhone 17 Air auf ein wesentlich dünneres Gehäuse setzen als die aktuellen Modelle des Herstellers, das noch dazu aus leichtem Aluminium gefertigt ist.
Die Rede ist von einem kleineren 6,6-Zoll-Display, das mit einem kleineren Dynamic Island aufwarten soll. Allerdings soll der Bildschirm dank ProMotion-Technologie auch eine dynamische Bildwiederholrate ermöglichen. Dafür soll die Auflösung der Frontkamera auf 24 Megapixeln ansteigen. An der Rückseite findet sich jedoch nur Platz für eine einzige Kamera.
Des Weiteren soll das iPhone 17 Air mit 8 GByte Arbeitsspeicher und dem neuen A19-Chip aufwarten, der im 3-nm-Verfahren gefertigt wird und entsprechend deutlich energieeffizienter arbeiten soll.
Diese Neuerungen haben jedoch ihren Preis: Wie die Website MacRumors unter Berufung auf The Information berichtet, soll das dünnere iPhone 17 teurer werden als das Pro Max-Modell, das aktuell ab einem Preis von 1.449 Euro (beziehungsweise 1.199 US-Dollar) über die Ladentheke geht.
Wie immer sind die Gerüchte natürlich mit Vorsicht zu genießen.
iPhone 16-Reihe: Release im September 2024
Der September steht traditionell im Zeichen der neuen iPhone-Generation. Das wird vermutlich auch bei der iPhone 16-Reihe so sein. Einen konkreten Termin gibt es aktuell noch nicht, aber da Apple die Veröffentlichung für gewöhnlich auf einen Freitag legt, gelten der 20. oder 27. September als wahrscheinlich.
Mittlerweile hat Apple die iPhone 16 Modellgeneration offiziell vorgestellt. Alle Infos zu den neuen Smartphones findet ihr in unserem Beitrag.
WWDC 2024: Apple enthüllt iPhone 16, Watch Series 10 und mehr
iPhone SE 4: Günstiges iPhone im Look des 16er Modells?
Apple arbeitet auch an einem iPhone SE 4, das ebenfalls bereits 2024 erscheinen könnte. Laut dem chinesischen Leaker Fixed Focus Digital auf Weibo soll der Nachfolger des SE aus dem Jahr 2024 eine sehr ähnliche Rückseite aufweisen wie das iPhone 16.
Denkbar wäre, dass das neue SE 4 demnach auch mit einer Dual Kamera käme. Die Hauptkamera soll laut Leak mit 48 Megapixeln auflösen. Zudem soll es auch ein OLED-Display mit einer Bildrate von 60 Hz bieten, Face ID unterstützen und eine Bilddiagonale von 6,06 Zoll bieten. Unter der Haube soll ebenfalls der Apple A18 Chip arbeiten, dem 6 bis 8 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen.
Kommt ein iPhone Ultra?
Ein weiteres Gerücht umfasst ein sogenanntes iPhone Ultra, das sich hinsichtlich Leistung und Ausstattung noch einmal über den Pro-Modellen einordnen soll. Ähnlich wie bei der Apple Watch Ultra also. Konkrete Informationen dazu gibt es allerdings nicht und eigentlich gilt dieses Gerücht auch als eher unwahrscheinlich. Aber wer weiß: Vielleicht legt Apple mit der iPhone 17-Modellreihe ja neben einem Air-Modell auch ein neues Ultra-Smartphone auf?