Betriebssysteme, Programme & Web

DVDs rippen auf Windows 11: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für effizientes Archivieren

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihre DVD-Sammlung auf Windows 11/10 einfach digitalisieren können? Der Trend zur digitalen Mediennutzung wächst weiter, und laut einer Studie von Statista sind mehr als 60% der Haushalte in Deutschland mittlerweile auf Streaming-Dienste umgestiegen. Dennoch gibt es immer noch viele, die weiterhin ihre DVD kopieren und speichernn möchten, sei es für Archivierungszwecke oder um diese auf modernen Geräten ohne DVD-Laufwerk zu genießen.

Doch bietet Windows 11 keine integrierte DVD-Ripper-Software mehr, wie es noch bei Windows 10 der Fall war. Früher konnten Windows-Nutzer auf den Windows Media Player (WMP) zurückgreifen, um ihre DVDs zu rippen, aber mit Windows 11 wurde diese Funktion entfernt. In Windows 10 war der Windows Media Player noch in der Lage, DVDs zu rippen, aber Windows 11 setzt mehr auf Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+, und die Integration eines DVD-Rippers wurde gestrichen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie DVDs unter Windows 11 rippen können und welche Alternativen zur DVD-Ripper-Funktion in Windows 11 zur Verfügung stehen.

Warum bietet Windows 11 keine integrierte DVD-Ripper-Software mehr?

Windows 11 bietet keine integrierte DVD-Ripper-Software mehr. Die Entscheidung von Microsoft, die DVD-Ripping-Funktion in Windows 11 zu entfernen, ist ein Teil der stärkeren Ausrichtung auf digitale Medien und Streaming. In Windows 10 konnte der Windows Media Player noch DVDs rippen, jedoch führte Microsoft in Windows 11 den Fokus auf digitale Medienwiedergabe und Streaming-Dienste ein. Als Ergebnis müssen Windows 11-Nutzer jetzt auf Drittanbieter-Software zurückgreifen, um ihre DVDs zu rippen, während Windows 10-Nutzer weiterhin auf die WMP-Funktion zugreifen konnten.

Tipp: Obwohl Windows Media Player keine Funktion zum DVD- oder Blu-ray-Rippen bietet, ist er dennoch in der Lage, Audio-CDs zu rippen.

Wie Sie Ihre DVD mit dem besten DVD Ripper sichern?

Schritt 1: Starten Sie die DVDFab DVD Ripper Software und laden die Quelle

Der erste Schritt besteht darin, DVDFab DVD Ripper herunterzuladen und auf Ihrem Windows 11 oder Windows 10 PC zu installieren. Nach der Installation starten Sie die Software und wählen das Modul Ripper aus der oberen Menüleiste aus. Legen Sie dann Ihre DVD-Disc in das optische Laufwerk ein oder klicken Sie auf den „Hinzufügen“-Button, wenn die DVD bereits eingelegt ist.

Wenn Ihre Quelle eine ISO-Datei oder ein VIDEO_TS-Ordner ist, können Sie diese einfach per Drag & Drop in die Benutzeroberfläche von DVDFab ziehen.

Schritt 2: Wählen Sie das Zielprofil aus und passen die DVD an

Nachdem die DVD geladen wurde, wählen Sie im rechten Panel auf „Ein anderes Profil wählen“ das gewünschte Zielformat. Sie können zwischen verschiedenen Formaten wie MP4, MKV, AVI oder den Formaten für spezifische Geräte (z.B. iPhone, Android) wählen. DVDFab DVD Ripper bietet eine breite Palette an Voreinstellungen für Geräte und Formate, sodass Sie das passende Format für Ihr Gerät und Ihre Bedürfnisse auswählen können.

Sie können auch die Audiospuren und Untertitel auswählen sowie die Video- und Audioparameter nach Belieben anpassen. Ein weiteres praktisches Feature ist der eingebaute Video-Editor, mit dem Sie das DVD-Video zuschneiden, den Ton anpassen oder sogar unerwünschte Teile des Films entfernen können.

Schritt 3: Starten Sie den Rippvorgang Ihrer DVD

Klicken Sie nun auf den „Starten“-Button und DVDFab DVD Ripper beginnt sofort mit dem Rippen Ihrer DVD. Während des Vorgangs können Sie den Fortschritt in der detaillierten Fortschrittsleiste verfolgen.

Wichtige rechtliche Aspekte beim DVD-Rippen

Bevor Sie DVDs für den persönlichen Gebrauch rippen, sollten Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. In Deutschland erlaubt §53 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) das Anfertigen einer Privatkopie für den eigenen Gebrauch. Hier sind die wesentlichen Punkte:

  • Privatkopie: Sie dürfen DVDs für den persönlichen Gebrauch kopieren, solange die Kopie nicht öffentlich verbreitet oder kommerziell genutzt wird.
  • Keine Weitergabe: Der Verkauf oder die Weitergabe von Kopien ist illegal. Die Kopie darf nur für den privaten Gebrauch und im eigenen Kreis verwendet werden.
  • Keine kommerzielle Nutzung: Eine kommerzielle Nutzung ist verboten. Das Teilen von Kopien gegen Entgelt oder die Verbreitung im Internet ist illegal.

Achten Sie darauf, dass das Rippen von DVDs ausschließlich im Einklang mit diesen gesetzlichen Bestimmungen erfolgt.

Fazit

Windows 11 bieten zwar keine integrierte DVD-Ripper-Software, doch mit DVDFab DVD Ripper haben Sie eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung, um Ihre DVDs schnell und effizient zu digitalisieren. DVDFab bietet nicht nur eine breite Formatunterstützung, sondern ermöglicht auch eine hohe Rippgeschwindigkeit und die Konvertierung in viele gängige Formate. Wenn Sie also Ihre DVDs auf Windows rippen möchten, ist DVDFab DVD Ripper definitiv die beste Wahl.

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"