Excel-Passwort entfernen: Das ist zu tun!
Wenn du eine Excel-Datei mit einem Passwort geschützt hast, kann es vorkommen, dass du dieses Passwort vielleicht vergisst. Vor allem dann, wenn du ganz vorbildlich ein Passwort vergeben hast, das aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen besteht. Aber was, wenn du das Passwort nicht mehr weißt, ist dann wirklich alles verloren? Keine Sorge, in diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du in diesem Fall vorgehen kannst. Im Zuge dessen stellen wir dir neben kostenlosen Methoden auch die Software PassFab for Excel vor. Diese kann dir helfen, das Passwort zu entfernen und so wieder Zugriff auf deine Excel-Datei zu erlangen.
So einfach entfernst du ein Excel-Passwort mit PassFab for Excel
Bevor wir dir andere Möglichkeiten zeigen, möchten wir als erstes mit PassFab für Excel starten. Diese Software ist laut Hersteller eine der besten auf dem Markt und kann dir dabei helfen, das Excel-Passwort in nur wenigen Schritten und ohne große Umstände zu entfernen.
PassFab für Excel bietet dir neben dem Knacken von Excel-Passwörtern auch die Funktion, in den Bearbeitungsmodus passwortgeschützter Dateien zu wechseln. Beide Features möchten wir dir an dieser Stelle einmal vorstellen.
Feature #1: Excel-Passwort entfernen
Wie bereits erwähnt, ist diese Funktion die Hauptfunktion von PassFab for Excel. Damit lässt sich ein vergessenes oder verlorenes Excel-Passwort entfernen. In der Software kannst du zwischen verschiedenen Angriffsmethoden wählen. Diese sind so konzipiert, dass sie in den meisten Fällen erfolgreich sind – und so funktionierts:
- Öffne PassFab for Excel und klicke auf die Schaltfläche „Excel-Öffnen-Kennwort wiederherstellen“.
- Klicke im nächsten Schritt auf „Hinzufügen“ und navigiere in der Dateistruktur zu der verschlüsselten Excel-Datei und öffne diese.
- Wähle nun zwischen einer der 3 Angriffsmethoden:
- Wörterbuchangriff: Findet das Passwort schnell aus dem eingebauten oder benutzerdefinierten Wörterbuch
- Brute-Force-Agriff mit Masken-Angriff: Falls du vermutest, dass das Passwort auch Symbole, Zeichen und Co. beinhaltet.
- Brute-Force-Angriff: Probiert alle möglichen Kombinationen aus, braucht aber mehr Zeit.
- Um mit dem Vorgang zu beginnen, klicke auf die Schaltfläche Starten.
- Je nach Leistung deines Computers und abhängig von der Angriffsmethode versucht PassFab für Excel nun das Passwort zu knacken. Lehn dich einfach zurück oder lass den Vorgang am besten über Nacht laufen.
- Ist dir dein Passwort wieder eingefallen, kannst du das Programm einfach stoppen, indem du auf die Stop-Schaltfläche klickst.
Feature #2: Excel-Passwort von Bearbeitung entfernen
Wenn du eine Excel-Datei hast, die im schreibgeschützten Modus gespeichert wurde, kann PassFab für Excel dir helfen, diese Einschränkung zu entfernen. Diese Funktion ist ebenfalls hilfreich, wenn du dein Passwort vergessen oder die Person, die das Passwort gesetzt hat, nicht mehr erreichbar ist. Wie das funktioniert? Ganz einfach. Befolge dabei einfach folgende Schritte:
- Starte die Software PassFab for Excel.
- Klicke auf die rechte Schaltfläche Excel Bearbeitungsbeschränkung entfernen.
- Schiebe die passwortgeschützte Datei per Drag & Drop auf das geöffnete Programm. Alternativ kannst du aber auch auf das +-Zeichen klicken und die betreffende Datei in der Ordnerstruktur suchen.
- Klicke dann auf die Schaltfläche Entfernen.
- Nach einer kurzen Wartezeit sollte die Bearbeitungsbeschränkung nun aufgehoben sein. Klicke auf die Schaltfläche Passwort-Ordner öffnen, um zur bearbeitbaren Datei zu gelangen.
Allerdings geht das laut den Angaben des Herstellers nur, wenn es sich um eine Excel-Datei bis Version Excel 2019 handelt.
Kostenlose Methoden zum Entfernen des Excel-Passworts
Gerne möchten wir dir noch 3 weitere Methoden vorstellen, mit denen du versuchen kannst, eine passwortgeschützte Excel-Datei zu öffnen. Allerdings sind diese oft mühselig und nicht immer von Erfolg gekrönt.
Methode #1: Raten und Zurückerinnern
Ja, manchmal kann es helfen, einfach nur zu raten. Falls du dir ziemlich sicher bist, welches Passwort du verwendet hast, kannst du es ja mal versuchen. Wenn das nicht funktioniert, kannst du dich an frühere Passwörter erinnern und diese ausprobieren. Vielleicht hattest ja in der Vergangenheit ein ähnliches Passwort?
Methode #2: Kostenlose Tools anderer Anbieter ausprobieren
Es gibt einige kostenlose Excel-Passwort-Entferner im Internet, die du ausprobieren kannst. Allerdings solltest du hier immer vorsichtig sein und dir zuerst die jeweiligen Nutzungsbedingungen durchlesen. Manche dieser Programme können nämlich Viren oder Malware auf deinem Computer installieren. Außerdem solltest du dir im Klaren darüber sein, dass die Wahrscheinlichkeit, damit Erfolg zu haben, relativ gering ist.
Nichtsdestotrotz möchten wir dir den Passwortschutz-Entferner Pro vorstellen. Dieser ist jedoch nur bis einschließlich Excel 2016 nutzbar. Es handelt sich dabei um ein kostenloses Add-In, welches direkt in die Benutzeroberfläche von Excel integriert wird. Trotzdem gibt es auch hier noch eine weitere Einschränkung, die du hinnehmen musst. Sind die Excel-Dateien per AES verschlüsselt, ist es leider nicht möglich, das Kennwort zu entfernen. Deshalb funktioniert diese Methode in der Regel nur bei älteren Excel-Datei-Formaten.
Methode #3: Excel-Passwort entfernen mit ZIP
Eine der komplizierten kostenlosen Methoden ist das Entfernen des Passworts einer Excel-Datei mithilfe eines ZIP-Programms. Dazu musst du nur folgende Schritte befolgen:
- Lade dir zunächst 7-Zip herunter, falls du es noch nicht hast.
- Öffne die verschlüsselte Excel-Datei mit 7-Zip indem du beispielsweise mit der rechten Maustaste auf die Excel-Datei und im Kontextmenü auf Öffnen mit klickst.
- Suche den Ordner mit der Bezeichnung xl und klicke anschließend mit der rechten Maustaste auf xml. Im Kontextmenü wählst du nun die Option „Ändern“.
- Nun sollte sich die Datei in einem Texteditor öffnen.
- Begib dich nun auf die Suche nach folgender Zeile: „<workbookProtection workbookPassword=“93AF“ lockStructure=“1″ lockWindows=“1″/>“. Hast du sie ausfindig machen können, lösche diese einfach und klicke abschließend auf Speichern.
- 7-Zip wird dich nun dazu auffordern, die bereits existierende XML-Datei zu ersetzen. Klicke auf „Ja“. Nun sollte der Passwortschutz entfernt sein.
Unterm Strich
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, das Passwort einer Excel-Datei zu entfernen. PassFab for Excel bietet dir hier eine einfache und sichere Methode. Die Software ist kompatibel mit allen Excel-Versionen bis Excel 2019 auf Windows- und Mac-Computern. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, eine kostenlose Testversion herunterzuladen und PassFab for Excel vor dem Kauf auszuprobieren.
Falls für dich allerdings auch eine kostenlose Alternative in Frage kommt, nur zu. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit hier nicht ganz so hoch, dass du Erfolg hast. Viel Spaß beim Ausprobieren! 😉
Neue Antworten laden...
Gehört zum Inventar
Beteilige dich an der Diskussion in der Basic Tutorials Community →