In der IT-Welt von heute existieren zahlreiche Szenarien, in denen es entweder notwendig ist, Daten aus Microsoft Exchange in ein anderes Format zu konvertieren. Sprich von EDB nach PST. Ohne ein entsprechendes Toolset ist diese Aufgabe nicht nur schwierig, sondern nicht sinnvoll durchzuführen. Ein einfacher Weg führt über den Stellar Converter for EDB. Administratoren können diese Anwendung etwa zur Sicherung, zum Export sowie für das Zusammenführen mehrerer Exchange-Postfächer verwenden. Außerdem lässt sich damit die einfache Migration von Server zu Server durchführen. Die App ist im Nu installiert und kann darauf, dank intuitivem, an Microsoft Outlook angelehnten Interface, sofort mit der Konvertierung in ein anderes Format beginnen. Stellar Converter for EDB glänzt dabei gleich in mehreren Punkten:
- Migration selbst umfassender oder mehrerer Exchange-Postfächer in ein anderes Format
- Zahlreiche Exportmöglichkeiten, beispielsweise nach Office365, PDF, HTML, Microsoft Outlook PST oder einem Live Exchange Server
- Selektive Konvertierung von ausgewählten Elementen, Postfächern, Kontaktlisten und mehr
- Integrierte Suchfunktion in Offline-EDB-Dateien
- Vorschau des Postfachs vor der Umwandlung
Umfassende Möglichkeiten mit Stellar Converter for EDB
Microsoft Exchange wird bereits seit Mitte 1996 von vielen Unternehmen für die Verwaltung von E-Mails, Kontakten und Terminen eingesetzt. Über die Jahre wurde Exchange in zahlreichen Versionen weiterentwickelt, und so auch das Format der Datenbank. Aus diesem Grund ist Exchange eben nicht gleich Exchange und es kann vorkommen, dass daraus exportierte Datendateien nicht mit anderen Versionen kompatibel sind. Einen ähnlichen Werdegang hat Microsoft Outlook (Express) hinter sich. Viele Versionen, ebenso zahlreiche PST-Formate. Die Kompatibilität der Outlook-Datendateien untereinander ist dabei jedoch etwas höher.
Sobald nun eine Konvertierung von EDB (Exchange-Datenbankdatei) in PST (Outlook) erfolgen soll, muss das Tool die vorliegenden Formate unterstützen. Stellar Converter unterstützt dabei Exchange-Versionen bis zurück in das Jahr 2000. Auch bei Microsoft Office reichen die unterstützten Versionen bis 2007. Das ist aber erst der Anfang.
Stellar Converter for EDB ist in der Lage, alle unterstützten Datendateien und Datenbanken zu lesen und gleichzeitig in zahlreiche weitere Formate zu exportieren. Neben PST können Daten, E-Mails, Kontakte und Weiteres etwa auch als PDF, HTML, MSG & EML (E-Mail-Dateien) oder RTF (Textdatei) umgewandelt werden. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Daten zwar exportiert werden sollen, aber Sie Microsoft Outlook nicht nutzen.
Weitere exportfähige Daten nutzen
Neben konventionellen Datensätzen wie E-Mails, Terminen oder Kontakten bietet Stellar Converter for EDB auch die Möglichkeit, globale Adresslisten zu exportieren. Des Weiteren ist es mit der App möglich, archivierte Postein- und -ausgänge zu durchsuchen und einzelne Datensätze oder das Postfach als Gesamtes in ein gewünschtes Format zu bringen. Dabei lassen sich optional nur jene Postfächer auswählen, die Sie wirklich benötigen. Das hat den Vorteil, dass die konvertierten Dateien weniger Speicherplatz belegen und Suchergebnisse schneller verfügbar sind.
Je nach Größe des zu konvertierenden Postfachs, und Exchange-Postfächer sind oft mehrere Gigabyte groß, kann die Suche und Indexierung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Damit dieser Vorgang beim nächsten Durchsuchen der Datei nur noch einen kurzen Augenblick dauert, können nach erfolgtem Scan der EDB-Datei die Infodaten separat gesichert werden. Dieser Index lässt sich bei erneuter Suche ganz unkompliziert vorher laden.
Paralleles Speichern von Nachrichten
Microsoft Exchange wird nur in den seltensten Fällen von einem einzelnen User genutzt. Vielmehr sind meist zahlreiche Postfächer mit noch zahlreicheren E-Mails, Terminen, Aufgaben, Notizen, Kontakten und noch vielem mehr vorhanden. Diese Bestände Datei für Datei zu verarbeiten, kann eine enorme Menge Zeit in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund bietet Stellar Converter for EDB die Option, gleich mehrere Postfächer parallel zu verarbeiten.
Je nach Rechenleistung und verfügbarem Arbeitsspeicher kann die App auf diesem Wege bis zu 4 Postfächer gleichzeitig konvertieren – entweder in eine PST-Datei, nach Office 365 oder auf einen Live-Exchange-Server. Das reduziert die Dauer von Scans, der Konvertierung und des Exports maßgeblich.
Office365-Unterstützung
Nicht immer wird Microsoft Outlook als lokal installierte App für die Mailverwaltung genutzt. Häufig bringt die Cloud in Form von Office 365 gleich mehrere Vorteile. Stellar Converter for EDB kann auch in diesem Szenario Postfächer von Exchange auf ein Office-365-Konto exportieren. Dabei werden über die App einfach Quell- und Zielpostfächer zugeordnet und im Anschluss daran konvertiert. Auch in diesem Fall ist es möglich, gleich mehrere (bis zu 4 an der Zahl) Postfächer gleichzeitig zu verarbeiten.
Direkter Export von Microsoft Exchange
Die einfachere Variante ist eine direkte Übertragung sämtlicher Daten direkt vom Exchange-Server in eine PST-Datei. Dabei ist es lediglich notwendig, Ihre Anmeldedaten sowie die Serveradresse anzugeben.
In einem Outlook-ähnlichen Interface können daraufhin die Datenbestände eingesehen und geprüft werden. Final lässt sich der Export mit einem Klick starten. Die Online-Variante ist vor allem deshalb sinnvoll, weil keine Offline-EDB-Datei benötigt wird. Diese kann nämlich nur der Serveradministrator erstellen lassen.
Datenbestände aus Offline-EDB-Dateien exportieren
Ist eine Online-Verbindung zum Exchange-Server nicht (mehr) möglich, benötigen Sie eine EDB-Datei. Diese kann unkompliziert von Stellar Converter geöffnet und interpretiert werden. Vorher gilt es jedoch, diese Datei erst zu organisieren. In der Regel kann diese nämlich nur durch den Server-Administrator erstellt werden. Befindet sich die EDB aber in Ihren Händen, ist eine Konvertierung in PST oder ein anderes Format ein Leichtes.
Stellar Converter for EDB vor dem Kauf testen
Aufgrund zahlreicher Versionen von Exchange, Outlook und Windows Server können in seltenen Fällen Fehler bei der Konvertierung auftreten oder möglicherweise bestimmte Datensätze nicht korrekt gedeutet werden. Aus diesem Grund bietet Ihnen die Testversion von Stellar Converter for EDB die zeitlich unbegrenzte Möglichkeit, die App sowie die Konvertierungsmöglichkeiten auszuprobieren. Erst dann, wenn Sie sichergehen können, dass sämtliche Datenbestände einwandfrei angezeigt werden und diese anschließend exportieren möchten, ist die Vollversion notwendig.
Fazit
Der Stellar Converter for EDB ist ein ganz unkompliziert zu bedienendes Tool, das seinem Namen mehr als gerecht wird. Mit der App lassen sich EDB-Dateien sämtlicher Exchange-Versionen öffnen und in eine Vielzahl an Formaten exportieren. Der Export beschränkt sich dabei nicht auf E-Mails inklusive Anhängen, es lassen sich auch Termine, Journale, Aufgaben, Kontakte und sämtliche in der EDB-Datei vorhandenen Datensätze auslesen und in das gewünschte Format konvertieren.
No replies yet
Neue Antworten laden...
Gehört zum Inventar
Beteilige dich an der Diskussion in der Basic Tutorials Community →