Betriebssysteme, Programme & Web

Wir zeigen dir wie du CRM und Telefonie unkompliziert in die Cloud bringst

Ein Callcenter einzurichten ist nicht nur ein logistischer, sondern in aller erster Linie auch ein technischer Aufwand. Diese Hürden müssen viele leidenschaftliche Unternehmer auf beschwerlichem Wege überwinden. Doch es gibt eine praktische Cloud-Lösung, die den Aufwand auf ein Minimum reduziert. Das Unternehmen Zadarma möchte Callcenter revolutionieren und bietet darüber hinaus weitere praktische Cloud-Lösungen. Wir zeigen euch im Folgenden, wie euer Unternehmen von Zadarma profitieren kann.

Corona hat unser Berufsleben verändert

Es brauchte erst eine Pandemie, um deutlich zu machen, wie wichtig ein zuverlässiges Homeoffice ist. Doch es ist nicht nur von Bedeutung, dass sich Arbeitnehmer in den eigenen vier Wänden einen praktischen Arbeitsplatz einrichten. Damit die Zusammenarbeit mit den Kollegen nicht auf der Strecke bleibt, sind Cloud-Lösungen unabdingbar. Dementsprechend benötigen Unternehmen eine zuverlässige Kommunikationsinfrastruktur. Zadarma möchte mit seinem Service ermöglichen, dass Arbeit nicht nur von Zuhause oder vom Büro aus möglich ist. Stattdessen bietet das Unternehmen eine Cloud-Lösung, die dich Telefonate von überall auf der Welt empfangen lässt. Um dies zu ermöglichen, wird deine Telefonnummer für jedes Land der Welt aktiviert. So sieht grenzenlose Zusammenarbeit in Zeiten der Globalisierung aus.

Räumlichkeiten spielen keine Rolle mehr

Unternehmen, die Arbeitnehmer in einem effektiven Homeoffice haben, müssen keineswegs Defizite hinnehmen. Ganz im Gegenteil. Wenn man sich einmal eingespielt hat, kann man bares Geld sparen. Schließlich spielen große Räumlichkeiten in Zukunft möglicherweise gar keine Rolle mehr. So spart man nicht nur Mietkosten, sondern auch jede Menge Zeit. Die Mitarbeiter können unkompliziert jederzeit erreicht werden und arbeiten. Hierbei ist es egal, wo sie sich gerade befinden. Damit dürften Großraumbüros der Vergangenheit angehören. Möglich machen dies virtuelle Telefonnummern, die über die Telefonanlage des Unternehmens gesteuert und weltweit aktiviert werden können. So werden gleich mehrere Standorte in einem großen Telefonnetz organisiert.

Ein globales Erfolgsmodell

Was Zadarma global bewirken möchte, hat das Unternehmen bereits in Deutschland erfolgreich getestet. So bietet der Cloud-Experte allein hierzulande dedizierte Rufnummern für insgesamt 60 Städte an. Eine Aktivierung geht völlig problemlos von überall in Deutschland aus. Dabei ist auch die Wahl einer kostenlosen 0800er Nummer kein Problem.

Quelle: Zadarma

Doch auch über die Grenzen Deutschlands hinaus zeigt dies Zadarma als durchdachtes Konzept. So kann man sich inzwischen für virtuelle Telefonnummern in über 100 Länder entscheiden. Und es kommen regelmäßig neue hinzu. Um die legale Sicherheit musst du dir hierbei keine Gedanken machen. Das Unternehmen achtet penibel darauf, stets die Gesetze vor Ort genauestens einzuhalten.

Faire Kostenberechnung

Zadarma bietet mit seiner Cloud-Telefonie die perfekte Lösung. Dies fängt beim kleinen Selbständigen an und reicht bis hin zum Großunternehmen. Ein großer Vorteil ist dabei die praktische zentrale Verwaltung der virtuellen Telefonnummern. Doch auch die Kosten sind transparent und fair. So zahlen Kunden nur für ihre Telefonnummern sowie die entsprechenden Anrufe. Kosten, die für den Betrieb sowie die Einrichtung der Cloud bzw. Telefonanlage anfallen, muss das Unternehmen nicht tragen.

Praktische Features

Die moderne Telefonanlage bietet Unternehmen jede Menge Funktionen, die den Arbeitsalltag nicht nur erleichtern. Obendrein sorgen sie dank des globalen Ansatzes für eine leichtere Erweiterung des Verbraucherstamms. Wer sich für die Cloud-PBX von Zadarma entscheidet, profitiert von vielen praktischen Features. Hierzu gehört beispielsweise die unkomplizierte Weiterleitung von Anrufen zwischen Kollegen. Auch eine Aufzeichnung von Telefonaten ist möglich. Obendrein kann der Administrator das praktische Web-Interface nutzen, um die Telefonanlage den eigenen Vorstellungen entsprechend einzustellen. Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation sind IP-Telefone oder der Computer selbst. Bei letzterem kann man unterschiedliche Möglichkeiten nutzen. Neben einer passenden Software für Mac oder Windows-PC ist ein Zugang auch direkt über den Browser kein Problem. Das Smartphone kann ebenfalls als Zugang zu Zadarma genutzt werden. Hier gibt es passende Apps für iOS und Android. Auf das System ist im übrigen auch dann Verlass, wenn kein Internet zur Verfügung steht. Dann kann man die Anrufe auch bequem an eine Festnetznummer oder alternativ an eine Mobilfunknummer weiterleiten lassen.

Integration eines Cloud-CRM-Systems

Die Cloud-PBX-Lösung von Zadarma bietet gleich mehrere Cloud-Lösungen, die unerlässlich für moderne Unternehmen sind. So zum Beispiel das integrierte CRM-System. Dieses kostenlos nutzbare Customer-Relationship-Management ist ein praktisches Tool um firmeninterne Aufgaben zu koordinieren und den eigenen Kundenstamm zu verwalten. So lassen sich beispielsweise Anrufe von Kunden zielgerichtet an den zuständigen Mitarbeiter des Unternehmens weiterleiten. Im Falle eines Anrufs sorgt das Tool außerdem dafür, dass man wertvolle Informationen zum Kunden erhält. So kann man sich bereits im Vorhinein auf die Belange vorbereiten.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Solltest du bereits ein CRM-System haben, musst du nicht zwangsläufig auf die kostenlose Lösung von Zadarma zurückgreifen. Stattdessen kannst du auch andere Tools unterbringen. Beispielhaft zu nennen seien hierbei Branchengrößen wie Bitrix24, Zoho CRM oder auch Zendesk. Es ist gerade diese offene API, die flexibles Arbeiten ermöglicht. Schließlich kann man auch zusätzliche CRM-Systeme in Zadarma einbinden. Inzwischen sind im Bereich des Kundenmanagements längst nicht mehr nur Telefonate von großer Bedeutung. Stattdessen kommt es immer häufiger zum Einsatz von Messenger-Diensten. Hier hat Zadarma eine optimale Verknüpfung geschaffen. So kann man mittels eines praktisches Bots dafür sorgen, dass Kunden eine Nachricht über einen entgangenen Anruf erhalten. Hier unterstützt das Unternehmen beispielsweise die bekannten Messenger Viber, Facebook-Messenger und Telegram.

Videokonferenzen mit bis zu 100 Teilnehmern möglich

Eines der wichtigsten Arbeitslösungen während der Coronakrise waren und sind für Unternehmen Videokonferenzen. Diese machen es möglich, trotz räumlicher Distanz ein stückweit den Workflow aus dem Büroräumen aufrecht zu erhalten. Regelmäßige Meetings sind einfach von Nöten, um am Ball zu bleiben. Doch obwohl der Markt inzwischen von vielen Lösungen überschwemmt wird, können nur wenige davon überzeugen. Hier hakt es vor allem in einem Punkt – der Teilnehmerzahl. Zadarma hat sich diesen Problems angenommen. So kann man die Cloud-Lösung nutzen, um Videokonferenzen mit bis zu 100 Teilnehmern zu ermöglichen. Doch hier ist nicht nur an die Zusammenarbeit von Kollegen sowie den Kotakt zu Mitarbeitern zu denken.

Quelle: Zadarma

Videokonferenzen können sich auch als optimales Tool zur Kontaktaufnahme mit Kunden erweisen. Auch die Durchführung von Online-Seminaren mit zahlreichen Teilnehmern ist damit kein Problem mehr. Um eine Videokonferenz durchzuführen, muss man innerhalb der Software ganz einfach einen Konferenzraum erstellen. Dies ist nicht nur kinderleicht. Obendrein fallen hierbei auch keine zusätzlichen Kosten an. Die bis zu 100 Teilnehmer müssen sich auch nirgendwo registrieren. Sie werden ganz einfach per Einladungslink in die Konferenz hinzugefügt. Hierbei sorgt die leistungsstarke Cloud von Zadarma dafür, dass Streams in 720p ausgegeben werden. Dank zuverlässiger Verschlüsselung muss man sich auch um die Datensicherheit keine Gedanken machen. Wie lange die Videokonferenzen dauern, bleibt dem Unternehmen überlassen. Zadarma gibt hier keine zeitliche Begrenzung vor.

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"