Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Beste Fitness-Tracker 2025: Top-Modelle auf einen Blick

Fitness-Tracker haben sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Begleiter für Sportler, Technikbegeisterte und gesundheitsbewusste Menschen etabliert. Diese kleinen Geräte können weit mehr als nur Schritte zählen: Sie überwachen die Herzfrequenz, analysieren den Schlaf und helfen dir dabei, Fitnessziele zu erreichen. Doch bei der Vielzahl an Modellen auf dem Markt kann die Wahl des richtigen Trackers mitunter überfordern. Welches Modell ist der beste Fitness-Tracker 2025? Dieser Kaufratgeber hilft dir dabei, deinen maßgeschneiderten Tracker zu finden.

Zusammenfassung

  • Fitness-Tracker bieten eine breite Palette an Funktionen, von Schrittzählern bis hin zu fortschrittlichen Gesundheitsüberwachungen.
  • Sensoren wie Herzfrequenzmesser, SpO2-Sensoren und GPS spielen eine entscheidende Rolle.
  • Kompatibilität mit Android und iOS sollte überprüft werden.
  • Batterielaufzeit und Displaytyp beeinflussen den Komfort und die Nutzbarkeit.

Beste Fitness-Tracker 2025: Bekannte Hersteller

Fitness-Tracker sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich. Günstige Modelle starten bei etwa 30 €, während High-End-Geräte deutlich über 100 Euro kosten. Bekannte Hersteller wie Apple oder Samsung fehlen in unseren Kaufempfehlungen. Das liegt daran, dass deren Geräte zwar ebenfalls umfangreiche Gesundheitsfeatures bieten, aber dennoch eher in die Kategorie Smartwatch fallen und deutlich teurer sind. Solltet ihr auf der Suche nach einer passenden Smartwatch sein, dann werft doch mal einen Blick in unsere Liste der besten Smartwatches 2025.

Bekannte Hersteller

  • Fitbit: Marktführer mit Fokus auf Gesundheit und Fitness.
  • Garmin: Ideal für Sportler und Outdoor-Enthusiasten.
  • Xiaomi: Günstige Modelle mit gutem Funktionsumfang.
  • Apple: Premium-Modelle mit umfangreichen Smartwatch-Funktionen.
  • Samsung: Kombiniert Fitness-Tracking mit Smartwatch-Features.
  • Amazfit: Chinesische Marke mit Fokus auf Fitness-Tracker
  • Withings: Französisches Unternehmen, das intelligente Gesundheits- und Fitnessgeräte produziert
  • Huawei: Der chinesische Tech-Konzern fertigt auch Fitness-Tracker.
  • Whoop: Marktneuling, der mit Fitness-Tracker ohne Display überzeugen will.

Beste Fitness-Tracker unter € 100

Huawei Watch Fit 2 Active

Die HUAWEI Watch Fit 2 Active ist ein vielseitiger Fitness-Tracker, der mit einem 1,74 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet ist. Sie bietet Funktionen wie Bluetooth-Telefonie, Gesundheitsmanagement und eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen. Mit über 100 Trainingsmodi und integrierten Quick-Workout-Animationen unterstützt sie ein effektives Training. Automatische SpO₂-Überwachung und Herzfrequenzmessung sorgen für ein umfassendes Gesundheitsmonitoring.

beste fitness-tracker
Bild: Huawei

Highlights:

  • 1,74 Zoll AMOLED-Display: Brillante Darstellung und intuitive Bedienung.
  • Bluetooth-Telefonie: Anrufe direkt über die Uhr tätigen und empfangen.
  • Über 100 Trainingsmodi: Vielfältige Sportarten werden unterstützt.
  • Quick-Workout-Animationen: Visuelle Trainingsanleitungen für effektives Training.
  • Automatische SpO₂-Überwachung: Permanente Überwachung der Sauerstoffsättigung im Blut.
  • Herzfrequenzmessung: Kontinuierliche Überwachung der Herzfrequenz.
  • Akkulaufzeit bis zu 10 Tage: Lange Nutzungsdauer ohne häufiges Aufladen.
  • Gesundheitsmanagement: Funktionen wie Schlafüberwachung und Stressmanagement.
  • Personalisierbare Watchfaces: Anpassbares Design für individuellen Stil.
  • Wasserdicht bis 5 ATM: Geeignet für Schwimmen und andere Wassersportarten.

Xiaomi Smart Band 8 Pro

Das Xiaomi Smart Band 8 Pro (€ 59,90 *) kombiniert modernes Design mit vielseitigen Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Das 1,74 Zoll große AMOLED-Display bietet eine klare Darstellung und ermöglicht eine intuitive Bedienung. Mit über 150 Sportmodi und integriertem GNSS unterstützt es vielfältige Trainingsarten und präzises Tracking. Die umfassende Gesundheitsüberwachung umfasst Herzfrequenz-, Schlaf- und SpO₂-Messungen. Dank einer Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen und 5 ATM Wasserdichtigkeit ist es ein zuverlässiger Begleiter im Alltag und beim Sport.

Xiaomi Smart Band 8 Pro
Bild: Xiaomi

Highlights:

  • Display: 1,74″ AMOLED, 60 Hz Bildwiederholrate, 336 PPI
  • Sportmodi: Über 150, integriertes GNSS für präzises Tracking
  • Gesundheitsfunktionen: Herzfrequenz-, Schlaf- und SpO₂-Überwachung
  • Akkulaufzeit: Bis zu 14 Tage
  • Wasserdichtigkeit: 5 ATM
  • Design: Leicht (22,5 g), schlank (9,99 mm), Schnellwechsel-Armbänder
  • Personalisierung: Hunderte von Zifferblättern und anpassbare Widgets

Xiaomi Smart Band 9

Das Xiaomi Smart Band 9 (€ 39,99 *) ist ein vielseitiger Fitness-Tracker, der mit einem 1,62 Zoll großen AMOLED-Display und einer maximalen Helligkeit von 1200 Nits ausgestattet ist, sodass Daten auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sind. Mit über 150 unterstützten Sportmodi und einer Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen ist es der ideale Begleiter für Fitnessbegeisterte. Zudem bietet es eine umfassende Schlafüberwachung sowie verbesserte Herzfrequenz- und SpO₂-Messungen. Das stilvolle Design mit einem Aluminiumrahmen in verschiedenen Farben und austauschbaren Armbändern ermöglicht eine individuelle Anpassung an den persönlichen Stil.

beste fitness-tracker
Bild: Xiaomi

Highlights:

  • Display: 1,62″ AMOLED mit 1200 Nits Helligkeit
  • Sportmodi: Über 150 verschiedene Modi
  • Akkulaufzeit: Bis zu 21 Tage
  • Gesundheitsfunktionen: Verbesserte Herzfrequenz- und SpO₂-Überwachung, umfassende Schlafanalyse
  • Design: Aluminiumrahmen in mehreren Farben, austauschbare Armbänder
  • Wasserbeständigkeit: Bis zu 5 ATM

Huawei Watch Fit Special Edition

Die HUAWEI WATCH FIT Special Edition (€ 59,00 *) ist ein vielseitiger Fitness-Tracker mit einem 1,64 Zoll HD-AMOLED-Display, das klare und lebendige Darstellungen bietet. Sie unterstützt über 100 Trainingsmodi und verfügt über integriertes GPS, wodurch sie sich ideal für vielfältige sportliche Aktivitäten eignet. Mit Funktionen wie HUAWEI TruSeen 5.0 für präzises Herzfrequenz-Monitoring und SpO₂-Tracking bietet sie umfassende Gesundheitsüberwachung. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 9 Tage, sodass sie auch für längere Einsätze geeignet ist. Das schlanke Design mit einem Gewicht von nur 21 g und einer Gehäusedicke von 10,7 mm sorgt für hohen Tragekomfort.

beste fitness-tracker
Bild: Huawei

Highlights:

  • Display: 1,64″ HD-AMOLED
  • Sportmodi: Über 100 Trainingsmodi
  • GPS: Integriertes GPS
  • Gesundheitsfunktionen: HUAWEI TruSeen 5.0 für Herzfrequenz-Monitoring, SpO₂-Tracking
  • Akkulaufzeit: Bis zu 9 Tage
  • Design: Schlankes Gehäuse (10,7 mm), leicht (21 g)
  • Personalisierung: Über 10.000 Ziffernblätter zur Auswahl
  • Kompatibilität: Unterstützt Android & iOS

Amazfit Bip 5 Unity

Die Amazfit Bip 5 Unity (€ 75,95 *) ist ein vielseitiger Fitness-Tracker, der Stil und Funktionalität für den Alltag vereint. Mit seinem schlanken Edelstahlrahmen und dem großen 1,91-Zoll-Display bietet er über 100 lebendige Zifferblätter zur individuellen Gestaltung. Ausgestattet mit dem gesundheitsorientierten Zepp OS 3.0 ermöglicht er den Zugriff auf über 70 herunterladbare Apps und Spiele. Für Fitnessbegeisterte stehen mehr als 120 Sportmodi sowie automatische Trainingserkennung zur Verfügung. Zusätzlich überwacht das Gerät Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung (SpO₂), Stresslevel und bietet eine detaillierte Schlafanalyse. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen und Funktionen wie Amazon Alexa Integration und Bluetooth-Telefonanrufen ist der Amazfit Bip 5 Unity der ideale Begleiter für einen aktiven Lebensstil.

beste fitness-tracker
Bild: Amazfit

Highlights:

  • Design: Schlanker Edelstahlrahmen, 10 mm dünn, 25 g leicht (ohne Armband)
  • Display: Großes 1,91-Zoll-Display mit 260 PPI
  • Personalisierung: Über 100 Zifferblätter, davon mehr als 30 anpassbar
  • Betriebssystem: Zepp OS 3.0 mit über 70 herunterladbaren Apps und Spielen
  • Sportmodi: Mehr als 120, inklusive automatischer Erkennung von 6 Sportarten
  • Gesundheitsüberwachung: 24-Stunden-Überwachung von Herzfrequenz, SpO₂ und Stress, detaillierte Schlafanalyse
  • Akkulaufzeit: Bis zu 11 Tage bei typischer Nutzung, 26 Tage im Batteriesparmodus
  • Zusatzfunktionen: Amazon Alexa integriert, Bluetooth-Telefonanrufe

Huawei Band 8

Das HUAWEI Band 8 (€ 32,99 *) ist ein ultradünner Fitness-Tracker mit einem randlosen AMOLED-Display und einem Gewicht von nur 14 g. Es bietet umfassende Gesundheits- und Fitnessfunktionen, darunter HUAWEI TruSleep 3.0 für detailliertes Schlaftracking, automatische SpO₂-Überwachung und über 100 Trainingsmodi. Dank Schnellladefunktion ist der Akku in 45 Minuten vollständig geladen und hält bis zu 14 Tage. Das Band ist sowohl mit Android- als auch iOS-Geräten kompatibel und dient als praktischer Alltagsassistent mit Funktionen wie Benachrichtigungen über eingehende Anrufe und Musiksteuerung.

beste fitness-tracker
Bild: Huawei

Highlights:

  • Design: Ultradünn mit 8,99 mm Gehäusedicke, randloses AMOLED-Display, nur 14 g Gewicht
  • Gesundheitsfunktionen: HUAWEI TruSleep 3.0 für Schlaftracking, automatische SpO₂-Überwachung, Herzfrequenzmessung
  • Fitnessmodi: Über 100 Trainingsmodi, inklusive automatischer Erkennung von Aktivitäten
  • Akkulaufzeit: Bis zu 14 Tage, Schnellladung in 45 Minuten, 2 Tage Nutzung mit nur 5 Minuten Laden
  • Kompatibilität: Unterstützt Android und iOS
  • Zusatzfunktionen: Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, Musiksteuerung, anpassbare Zifferblätter

Beste Fitness-Tracker über € 100

Huawei Watch Fit 3

Die HUAWEI Watch Fit 3 (€ 139,00 *) ist eine vielseitige Smartwatch, die durch ihr ultraflaches Design und ein 1,82 Zoll großes AMOLED-Display besticht. Mit über 100 Trainingsmodi und umfassenden Gesundheitsfunktionen wie Herzfrequenzmessung, SpO₂-Überwachung und Schlafanalyse unterstützt sie einen aktiven Lebensstil. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 10 Tage, und dank Schnellladefunktion ist sie in kurzer Zeit wieder einsatzbereit. Kompatibel mit iOS und Android, bietet die Watch Fit 3 zudem Bluetooth-Telefonie und Benachrichtigungen, wodurch sie zum idealen Begleiter im Alltag wird.

Bild: Huawei

Highlights:

  • Design: Ultraflaches Gehäuse mit nur 9,9 mm Dicke und 26 g Gewicht
  • Display: 1,82 Zoll AMOLED-Display für klare und lebendige Darstellung
  • Fitnessmodi: Über 100 Trainingsmodi für vielfältige sportliche Aktivitäten
  • Gesundheitsfunktionen: Herzfrequenzmessung, SpO₂-Überwachung, Schlafanalyse
  • Akkulaufzeit: Bis zu 10 Tage, Schnellladefunktion für zügiges Aufladen
  • Kompatibilität: Unterstützt iOS und Android
  • Zusatzfunktionen: Bluetooth-Telefonie, Benachrichtigungen, Musiksteuerung

Fitbit Sense 2

Die Fitbit Sense 2 (€ 189,00 *) ist eine fortschrittliche Gesundheits- und Fitness-Smartwatch, die mit einem 1,58-Zoll-AMOLED-Touchscreen ausgestattet ist. Sie bietet Funktionen wie ganztägiges Stressmanagement durch kontinuierliche EDA-Scans, Schlafanalyse mit Schlafprofilen und Schlafwerten sowie Herzgesundheitsüberwachung mittels EKG-App und Herzfrequenzmessung. Mit über 40 Trainingsmodi und integriertem GPS unterstützt sie ein effektives Workout. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu sechs Tage, und die Smartwatch ist mit iOS und Android kompatibel.

Bild: Google/Fitbit

Highlights:

  • Display: 1,58-Zoll-AMOLED-Touchscreen
  • Stressmanagement: Ganztägige Überwachung mit kontinuierlichen EDA-Scans
  • Schlafanalyse: Schlafprofile und Schlafwerte für verbesserten Schlaf
  • Herzgesundheit: EKG-App und 24/7-Herzfrequenzmessung
  • Fitnessmodi: Über 40 Trainingsmodi und integriertes GPS
  • Akkulaufzeit: Bis zu 6 Tage
  • Kompatibilität: Unterstützt iOS und Android

Garmin Vivoactive 5

Die Garmin vívoactive 5 (€ 227,16 *) ist eine vielseitige Fitness-Smartwatch mit 1,2 Zoll großem AMOLED-Touchscreen. Sie bietet über 30 integrierte Sport-Apps, darunter Laufen, Radfahren und Schwimmen, sowie detaillierte Gesundheits- und Fitnessdaten wie Herzfrequenzmessung, Schlafanalyse und Stresslevel-Überwachung. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen im Smartwatch-Modus und einer Wasserdichtigkeit von bis zu 50 Metern ist sie der ideale Begleiter für aktive Lebensstile.

Bild: Garmin

Highlights:

  • Display: 1,2 Zoll AMOLED-Touchscreen
  • Sport-Apps: Über 30 integrierte Sport-Apps
  • Gesundheitsfunktionen: Herzfrequenzmessung, Schlafanalyse, Stresslevel-Überwachung
  • Akkulaufzeit: Bis zu 11 Tage im Smartwatch-Modus
  • Wasserdichtigkeit: Bis zu 50 Meter

Fitbit Charge 6

Der Fitbit Charge 6 (€ 109,00 *) ist ein fortschrittlicher Fitness-Tracker, der mit einem 1,47 Zoll großen AMOLED-Touchscreen ausgestattet ist. Er bietet über 40 integrierte Trainingsmodi, darunter Laufen, Radfahren und Schwimmen, sowie präzise Gesundheitsfunktionen wie kontinuierliche Herzfrequenzmessung, Schlafanalyse und Stresslevel-Überwachung. Mit integriertem GPS können Sie Ihre Aktivitäten ohne Smartphone verfolgen. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 7 Tage, und der Tracker ist mit iOS- und Android-Geräten kompatibel.

Bild: Google/Fitbit

Highlights:

  • Display: 1,47 Zoll AMOLED-Touchscreen
  • Sport-Apps: Über 40 integrierte Trainingsmodi
  • Gesundheitsfunktionen: Kontinuierliche Herzfrequenzmessung, Schlafanalyse, Stresslevel-Überwachung
  • Akkulaufzeit: Bis zu 7 Tage
  • Kompatibilität: Unterstützt iOS und Android
  • Zusatzfunktionen: 6 Monate Fitbit Premium

Withings ScanWatch 2

Die Withings ScanWatch 2 (€ 344,66 *) ist eine elegante Hybrid-Smartwatch, die fortschrittliche Gesundheitsfunktionen mit klassischem Design vereint. Sie bietet ein medizinisch genaues Elektrokardiogramm (EKG) zur Erkennung von Herzanomalien und eine kontinuierliche Körpertemperaturüberwachung, die auf Veränderungen hinweist. Zusätzlich misst sie den Blutsauerstoffgehalt (SpO₂) und überwacht die Schlafqualität. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen und einer Wasserdichtigkeit bis 50 Meter ist sie der ideale Begleiter für den Alltag. Die ScanWatch 2 ist mit iOS- und Android-Geräten kompatibel und bietet eine benutzerfreundliche App für die Gesundheitsanalyse.

beste fitness-tracker
Bild: Withings

Highlights:

  • Design: Klassisches Uhrendesign mit modernster Technologie
  • EKG-Funktion: Medizinisch genaues Elektrokardiogramm zur Erkennung von Herzanomalien
  • Körpertemperaturüberwachung: Kontinuierliche Messung der Körpertemperatur zur Früherkennung von Gesundheitsveränderungen
  • SpO₂-Messung: Überwachung des Blutsauerstoffgehalts für Einblicke in die Atemgesundheit
  • Schlafanalyse: Detaillierte Auswertung der Schlafqualität und -phasen
  • Akkulaufzeit: Bis zu 30 Tage für langanhaltende Nutzung ohne häufiges Aufladen
  • Wasserdichtigkeit: Bis zu 50 Meter, geeignet für Schwimmen und Duschen
  • Kompatibilität: Unterstützt iOS und Android für nahtlose Integration mit mobilen Geräten
  • App-Unterstützung: Benutzerfreundliche App für detaillierte Gesundheitsanalysen und -berichte

Xiaomi Redmi Watch 3

Die Xiaomi Redmi Watch 3 (€ 146,13 *) ist eine vielseitige Smartwatch mit einem 1,75 Zoll großen AMOLED-Touchscreen, der eine hohe Helligkeit von bis zu 600 Nits bietet und somit auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist. Sie unterstützt über 120 Trainingsmodi, darunter Outdoor-Laufen, Radfahren, Wandern und Schwimmen, und verfügt über einen integrierten Multi-System-GNSS-Chip für präzise Standortbestimmung. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Tagen und einer Wasserdichtigkeit von bis zu 5 ATM ist sie der ideale Begleiter für aktive Lebensstile.

Bild: Xiaomi

Highlights:

  • Display: 1,75 Zoll AMOLED-Touchscreen mit 600 Nits Helligkeit
  • Sport-Apps: Über 120 integrierte Trainingsmodi
  • GPS: Integrierter Multi-System-GNSS-Chip für präzise Standortbestimmung
  • Akkulaufzeit: Bis zu 12 Tage
  • Wasserdichtigkeit: Bis zu 5 ATM
  • Design: Stilvolle metallische Oberfläche mit innovativer Halteschlaufe

Whoop 4.0

Der WHOOP 4.0 € 264,00 *) ist ein fortschrittlicher Fitness-Tracker, der entwickelt wurde, um eure körperliche Leistungsfähigkeit zu optimieren. Er überwacht kontinuierlich wichtige Gesundheitsmetriken wie Erholung, Belastung und Schlafqualität. Mit personalisierten Empfehlungen unterstützt er euch dabei, eure Fitnessziele effizient zu erreichen.

Bild: Whoop

Highlights:

  • Schlafanalyse: Erfasst alle vier Schlafphasen und liefert detaillierte Einblicke in Schlafeffizienz und Atemfrequenz.
  • Erholungsbewertung: Analysiert Herzfrequenzvariabilität und Ruheherzfrequenz, um euren täglichen Erholungsstatus zu bestimmen.
  • Belastungsmanagement: Misst die tägliche körperliche Belastung und gibt Empfehlungen für optimales Training und Regeneration.
  • 24/7 Überwachung: Kontinuierliches Tracking Ihrer Vitaldaten für umfassende Gesundheitsanalysen.
  • Benutzerfreundliche App: Bietet personalisierte Coaching-Funktionen und detaillierte Berichte zur Unterstützung Ihrer Fitnessreise

Beste Fitness-Tracker: Die wichtigsten Merkmale

1. Sensoren und ihre Bedeutung

Moderne Fitness-Tracker verfügen über eine Vielzahl von Sensoren, die Daten über deine Aktivitäten und Gesundheit sammeln. Folgende Sensoren solltest du im Blick haben:

  • Herzfrequenzmesser
    Ein Herzfrequenzmesser ist bei fast allen Fitness-Trackern Standard. Er misst in Echtzeit deine Herzfrequenz und liefert wichtige Informationen für dein Training, wie die optimale Herzfrequenzzone. Achte darauf, dass der Sensor präzise ist und kontinuierlich messen kann.
  • SpO2-Sensor (Sauerstoffsättigung)
    Ein SpO2-Sensor misst den Sauerstoffgehalt im Blut. Diese Funktion ist besonders wichtig für Sportler, die in großen Höhen trainieren, oder zur Überwachung von Schlafapnoe.
  • Beschleunigungsmesser und Gyroskop
    Diese Sensoren sind für die Bewegungserkennung zuständig. Sie erfassen deine Schritte, die zurückgelegte Strecke und Bewegungsmuster. Besonders wichtig ist ein präziser Algorithmus, der falsche Bewegungen wie Handgesten nicht als Schritte zählt.
  • GPS
    Ein integriertes GPS-Modul ermöglicht es, deine Strecken ohne Smartphone aufzuzeichnen. Das ist ideal für Jogger, Radfahrer oder Wanderer. Alternativ bieten einige Tracker „Connected GPS“, das auf die Verbindung mit deinem Smartphone angewiesen ist.
  • Hauttemperatur- und Stresssensoren
    Diese Sensoren sind eher in High-End-Modellen zu finden und bieten fortschrittliche Möglichkeiten, dein Wohlbefinden zu überwachen.

2. Kompatibilität mit Smartphones

Ein Fitness-Tracker ist meist auf die Verbindung mit einer App angewiesen. Prüfe, ob das Gerät sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel ist. Manche Tracker bieten eine eingeschränkte Funktionalität auf einem der beiden Betriebssysteme. Achte darauf, dass die App übersichtlich gestaltet ist und detaillierte Berichte liefert.

3. Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit variiert stark zwischen den Modellen. Während einfache Tracker bis zu zwei Wochen durchhalten, müssen Modelle mit GPS oder AMOLED-Displays oft schon nach wenigen Tagen aufgeladen werden.

Tipps zur Akkulaufzeit
  • Tracker mit „Always-on-Display“ verbrauchen mehr Energie.
  • GPS sollte nur bei Bedarf eingeschaltet werden.
  • Modelle mit effizientem Energiemanagement bieten mehr Flexibilität.

4. Display und Bedienung

Das Display ist eines der wichtigsten Elemente eines Fitness-Trackers, da es die Daten visuell darstellt. Achte auf folgende Aspekte:

Displaytypen
  • AMOLED oder OLED: Brillante Farben und hoher Kontrast, aber höherer Energieverbrauch.
  • LCD: Energiesparend, jedoch oft weniger leuchtstark.
  • E-Ink: Ideal für lange Akkulaufzeiten, aber begrenzte Farbdarstellung.
Touchscreen vs. Knöpfe

Ein Touchscreen ist intuitiv, während physische Knöpfe besser in nassen oder kalten Umgebungen funktionieren.

5. Wasserdichtigkeit

Fast alle Fitness-Tracker sind heute zumindest spritzwassergeschützt. Wenn du schwimmen willst oder Wassersport betreibst, sollte das Gerät mindestens eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM aufweisen.

6. Design und Tragekomfort

Das Design eines Fitness-Trackers beeinflusst nicht nur dessen Ästhetik, sondern auch den Tragekomfort. Flexible und hautfreundliche Materialien sowie ein geringes Gewicht sorgen für angenehmes Tragen, besonders bei längeren Nutzungssitzungen.

beste Fitness-Tracker

Beste Fitness-Tracker: Funktionen von Fitness-Trackern

1. Schlaftracking

Viele Fitness-Tracker bieten Schlafüberwachung. Präzise Tracker können Schlafphasen wie Leicht-, Tief- und REM-Schlaf erkennen. Diese Funktion ist besonders dann für dich interessant, wenn du deine Schlafqualität verbessern möchtest.

2. Fitness-Coaching

Einige Modelle bieten personalisierte Workouts und Echtzeit-Coaching. Diese Funktionen sind besonders hilfreich für Anfänger oder Nutzer, die gezielte Trainingsziele verfolgen.

3. Musiksteuerung und Smartphone-Benachrichtigungen

Praktische Zusatzfunktionen wie die Steuerung von Musik und das Empfangen von Benachrichtigungen machen Fitness-Tracker zu einem multifunktionalen Gadget.

4. Bezahlfunktionen

High-End-Modelle bieten NFC, um kontaktlos zu bezahlen. Dies ist besonders praktisch, wenn du ohne Geldbörse unterwegs bist.

5. Höhenmesser und Etagenzähler

Es gibt Fitness-Tracker, die sowohl einen Höhenmesser als auch einen Etagenzähler bieten. Einige Modelle nutzen dabei ein Barometer, um Höhenunterschiede zu messen und so die Anzahl der erklommenen Etagen zu ermitteln.

6. Stressmanagement und Atemübungen

Stress wird in unserer schnelllebigen Welt zunehmend zu einem ernstzunehmenden Gesundheitsrisiko. Nicht nur mentale, sondern auch körperliche Erkrankungen können daraus resultieren. Mit Atemübungen und Pausenempfehlungen bieten einige Fitness-Tracker ein umfangreiches Stressmanagement.

7. Atemüberwachung

Manche Fitness-Tracker bieten eine umfangreiche Überwachung der Atemfrequenz. Das kann die Atemgesundheit verbessern, was insbesondere für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen von großer Bedeutung ist.

8. Interner Speicher für Musikspeicherung

Vor allem Personen mit großen Smartphones haben bei Laufsportarten selten die Lust, das zusätzliche Gewicht des Mobiltelefons mit sich zu schleppen. Doch wie soll man dann die Lieblingsmusik genießen? Hier kommt der interne Speicher des Trackers ins Spiel. Schließlich bieten viele Modelle ausreichend Speicherplatz, um die Lieblingsmusik und -podcasts auch ohne Smartphone hören zu können.

9. Inaktivitätsalarm

Wer rastet der rostet. In unserem leider häufig bewegungsarmen Alltag ist es gar nicht so einfach, immer mobil zu sein und nicht den ganzen Tag stoisch im Schreibtischstuhl zu verweilen. Der hilfreiche Inaktivitätsalarm vieler Fitness-Tracker benachrichtigt den Träger, wenn es gilt, sich mal wieder die Beine zu vertreten.

Beste Fitness-Tracker: Laufende Kosten beachten

Mit dem Kauf eines Fitness-Trackers hat man die Gesamtkosten für das Gesundheits-Gadget meist noch nicht abgestottert. Möchtet ihr das volle Potenzial aus dem Wearable herausholen, müsst ihr auch laufende Kosten im Hinterkopf behalten. Neben dem regelmäßigen Wechsel von Armbändern, der vor allem beim häufigen Einsatz beim Sport ansteht, müsst ihr mitunter auch Abokosten einkalkulieren. Manch Hersteller lässt sich den hilfreichen App-Service nämlich im Rahmen eines Abo-Modells bezahlen.

Beispiele für Abomodelle:

  • Fitbit Premium (€ 8,99 mtl./ € 79,99 pro Jahr)
  • Whoop (€ 30 mtl./ € 264 pro Jahr / € 444 pro Jahr)

Beste Fitness-Tracker: Häufige Fragen (FAQ)

1. Wie genau sind Fitness-Tracker?

Fitness-Tracker liefern in der Regel präzise Daten für den Alltag, doch die Genauigkeit kann je nach Modell und Sensorqualität variieren. Besonders bei Herzfrequenz- und Schrittmessung sind High-End-Modelle zuverlässiger als günstigere Varianten.

2. Kann ich einen Fitness-Tracker ohne Smartphone nutzen?

Ja, viele Fitness-Tracker funktionieren ohne ständige Smartphone-Verbindung. Funktionen wie Schrittzählung und Herzfrequenzmessung sind direkt auf dem Gerät verfügbar. Für detaillierte Analysen oder GPS-Tracking ist jedoch häufig eine App erforderlich.

3. Welcher Fitness-Tracker ist der beste für Anfänger?

Für Einsteiger eignen sich Modelle wie das Xiaomi Mi Band. Sie sind erschwinglich, einfach zu bedienen und bieten die grundlegenden Funktionen, die ein Anfänger benötigt.

4. Sind Fitness-Tracker auch für Kinder geeignet?

Ja, es gibt spezielle Modelle für Kinder. Diese Geräte sind robuster, kindgerecht gestaltet und bieten Funktionen wie Aktivitätenziele, Schrittzähler und virtuelle Belohnungen.

5. Kann ich mit einem Fitness-Tracker Gewicht verlieren?

Fitness-Tracker unterstützen dich beim Abnehmen, indem sie deine Aktivitäten und den Kalorienverbrauch aufzeichnen. Kombiniert mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung können sie ein effektives Hilfsmittel sein.

6. Was bedeutet die ATM-Wasserdichtigkeitsangabe?

Die ATM-Angabe zeigt die Wasserdichtigkeit an. Zum Beispiel steht 5 ATM für eine Wasserdichtigkeit bis 50 Meter. Tracker mit dieser Angabe sind zum Schwimmen geeignet, jedoch nicht zum Tauchen.

7. Welches Zubehör gibt es für Fitness-Tracker?

Es gibt Zubehör wie Ersatzarmbänder, Schutzfolien für das Display und spezielle Ladegeräte. Je nach Modell sind auch Clips oder Halterungen erhältlich, die alternative Tragemöglichkeiten bieten.

8. Kann ich einen Fitness-Tracker mit mehreren Geräten koppeln?

In der Regel lässt sich ein Fitness-Tracker nur mit einem Smartphone gleichzeitig verbinden. Einige Modelle ermöglichen jedoch, die Daten auf mehreren Geräten zu synchronisieren, wenn du dieselbe App und Benutzeranmeldung nutzt.

10. Wie pflege ich meinen Fitness-Tracker?

Reinige deinen Tracker regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel und achte darauf, dass der Ladeanschluss frei von Schmutz bleibt.

11. Was ist der Unterschied zwischen Fitness-Trackern und Smartwatches?

Fitness-Tracker sind meist kleiner, leichter und fokussieren auf Gesundheits- und Fitnessfunktionen. Smartwatches bieten zusätzliche Features wie Telefonieren, Apps und größere Bildschirme, können aber weniger Akkulaufzeit haben.

12. Kann ein Fitness-Tracker den Blutdruck messen?

Einige Modelle bieten eine Blutdruckmessung an, jedoch ist diese Funktion in der Regel weniger genau als medizinische Geräte. Sie kann dennoch nützliche Trends aufzeigen.

13. Funktionieren Fitness-Tracker auch ohne Internetverbindung?

Ja, die meisten Tracker funktionieren offline. Daten wie Schritte oder Herzfrequenz werden lokal gespeichert und synchronisiert, sobald eine Verbindung zur App besteht.

14. Wie finde ich heraus, ob ein Fitness-Tracker zu meinem Smartphone kompatibel ist?

Prüfe die Herstellerangaben oder lade die entsprechende App vor dem Kauf herunter. So kannst du sicherstellen, dass dein Smartphone das Gerät unterstützt und die App einwandfrei funktioniert.

15. Was kostet ein guter Fitness-Tracker?

Einsteigermodelle beginnen bei etwa 30 €, während High-End-Modelle über € 200 kosten können. Der Preis hängt von den Funktionen, der Verarbeitung und dem Hersteller ab.

Beste Fitness-Tracker: Fazit

Ein Fitness-Tracker ist ein wertvolles Werkzeug, um deine Gesundheit und Fitness zu überwachen. Die Wahl des richtigen Modells hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Achte auf Sensoren, Kompatibilität, Akkulaufzeit und Design, um ein Gerät zu finden, das deinen Anforderungen entspricht. Egal, ob du Einsteiger oder Profi bist – mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"