Outdoor-Smartphones erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Sie sind robust, widerstandsfähig und für extreme Bedingungen ausgelegt. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? Dieser Kaufratgeber klärt die wichtigsten Fragen. Bestes Outdoor-Smartphone für euer nächstes Abenteuer gesucht? Dann haben wir vielleicht das passende Modelle für euch gefunden.
Bestes Outdoor-Smartphone: Die Preise
Die Preise für Outdoor-Smartphones variieren stark und richten sich nach Ausstattung und Markenname. Eine grobe Einteilung:
- Einsteigerklasse (150–300 Euro): Diese Geräte bieten grundlegenden Schutz und einfache Funktionen.
- Mittelklasse (300–600 Euro): Bessere Verarbeitung, größere Akkus und leistungsfähigere Hardware.
- High-End-Modelle (ab 600 Euro): Hervorragende Robustheit, Spitzen-Hardware und oft zusätzliche Features wie Wärmebildkameras oder spezialisierte Sensoren.
Bestes Outdoor-Smartphone: Bekannte Marken
Outdoor-Smartphones sind speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert und erfreuen sich bei Abenteurern, Handwerkern und Outdoor-Enthusiasten großer Beliebtheit. Hier sind einige der bekanntesten und beliebtesten Marken:
CAT (Caterpillar)
Die Marke CAT ist für ihre robusten Baumaschinen bekannt, hat jedoch auch Outdoor-Smartphones entwickelt, die durch extreme Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit überzeugen. Ihre Geräte sind wasserdicht, stoßfest und mit innovativen Funktionen wie Wärmebildkameras ausgestattet.
Samsung
Samsung bietet mit seiner „XCover“-Serie Outdoor-Modelle, die die Zuverlässigkeit und Technologie des Herstellers mit robustem Design verbinden. Diese Geräte bieten eine gute Mischung aus Performance, Langlebigkeit und vielseitigen Features.
Blackview
Blackview ist ein Spezialist für robuste Smartphones und bietet Modelle an, die hohen militärischen Standards entsprechen. Die Geräte zeichnen sich durch starke Akkus, IP68-Zertifizierung und Erschwinglichkeit aus, was sie bei Outdoor-Fans besonders beliebt macht.
Ulefone
Ulefone ist bekannt für seine „Armor“-Serie, die extrem widerstandsfähige Gehäuse mit großem Akku und nützlichen Outdoor-Tools wie Barometern und Kompass kombinieren. Diese Smartphones richten sich speziell an Abenteurer und Handwerker.
DOOGEE
DOOGEE hat sich ebenfalls auf widerstandsfähige Smartphones spezialisiert und bietet preiswerte Geräte mit robustem Design und langer Akkulaufzeit. Viele Modelle kommen mit zusätzlichen Features wie Nachtsichtkameras oder Laser-Entfernungsmessern.
AGM
AGM kombiniert modernes Design mit militärischer Robustheit. Die Marke ist bekannt für leistungsstarke Lautsprecher in ihren Geräten sowie für Modelle, die selbst in extremen Temperaturen zuverlässig funktionieren.
Oukitel
Oukitel legt den Fokus auf langlebige Akkus und robuste Bauweise. Besonders die Geräte der „WP“-Serie bieten enorme Akkukapazitäten und sind ideal für längere Outdoor-Abenteuer ohne regelmäßige Lademöglichkeiten.
Hotwav
Hotwav bietet erschwingliche, robuste Smartphones mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Geräte sind stoßfest, wasserdicht und oft mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger im Outdoor-Bereich macht.
Bestes Outdoor-Smartphone: Unsere Kaufempfehlungen
Gigaset GX6
Das Gigaset GX6 (Test, € 543,00 *) markiert ein rundum gelungenes Outdoor-Smartphone und sieht noch dazu wirklich schick aus. Dem Hersteller aus deutschen Landen ist es gelungen, die Robustheit mit einem alltagstauglichen Design zu kombinieren und liefert eine technische Ausstattung, die kaum Wünsche offen lässt. Sonderlob verdient der ausdauernde und noch dazu austauschbare Akku, während auch die Systemleistung selbst anspruchsvollen Aufgaben gewachsen ist.
Lediglich bei aktuellen Games fehlt es dem SoC dann doch an Power, aber das ist ja auch nicht die Kernkompetenz des Smartphones. Auch bei einer weiteren Schwachstelle vieler Outdoor-Smartphones, namentlich der Kamera, setzt das GX6 positive Akzente und punktet mit einer – bei Fotos und Videos – überzeugenden Qualität.
Lediglich das LC-Display schwächelt ein wenig hinsichtlich der Farbdarstellung und Kontraste, dafür gibt es dann aber auch zwei SIM-Karten-Slots plus zusätzlichen Platz für eine microSD-Karte, 5G, Wi-Fi 6 und vieles mehr. Wer nach einem robusten und hochwertigen Outdoor-Smartphone sucht und kein Problem mit einem wuchtigen und schweren Gerät hat, kommt mit dem Gigaset GX6 jedenfalls voll auf seine Kosten.
Blackview N6000
Das Blackview N6000 (€ 151,24 *) ist ein kompaktes und robustes Smartphone, das sich durch seine handliche Größe und leistungsstarke Ausstattung auszeichnet. Mit einem 4,3-Zoll-QHD+-Display (540 × 1200 Pixel) und einem Gewicht von nur 208 g liegt es angenehm in der Hand und passt problemlos in jede Tasche. Angetrieben wird das N6000 von einem MediaTek Helio G99 Octa-Core-Prozessor, gefertigt im 6-nm-Verfahren, der für flüssige Performance sorgt. Unterstützt wird der Prozessor von 8 GB RAM, erweiterbar um weitere 8 GB, sowie 256 GB internem Speicher, was ausreichend Platz für Apps und Medien bietet.
Für Fotografie-Enthusiasten bietet das Gerät eine 48-MP-Hauptkamera mit einem Samsung ISOCELL GM2 Sensor, der auch bei schlechten Lichtverhältnissen solide Aufnahmen ermöglicht. Die 16-MP-Frontkamera eignet sich hervorragend für Selfies und Videotelefonie. Das N6000 ist nach IP68/IP69K und MIL-STD-810H zertifiziert, wodurch es wasser-, staub- und stoßfest ist und selbst extremen Bedingungen standhält. Der 3.880-mAh-Akku mit Festkörpertechnologie bietet eine Standby-Zeit von bis zu 18 Tagen und unterstützt 18-W-Schnellladen.
Zusätzlich verfügt das Smartphone über multifunktionales NFC, Dual-SIM-Unterstützung und läuft auf DokeOS 3.1 basierend auf Android 13, was eine benutzerfreundliche Oberfläche und aktuelle Sicherheitsfeatures gewährleistet. Insgesamt richtet sich das Blackview N6000 an Nutzer, die ein kompaktes, dennoch leistungsstarkes und widerstandsfähiges Smartphone für den täglichen Einsatz und Outdoor-Aktivitäten suchen.
Oukitel WP21 Ultra
Das Oukitel WP21 Ultra (€ 413,69 *) ist ein robustes Smartphone, das für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde. Es verfügt über ein 6,78 Zoll großes FHD+-Display mit einer Auflösung von 1080 × 2460 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz, was für eine flüssige Darstellung sorgt. Angetrieben wird das WP21 Ultra von einem MediaTek Helio G99 Octa-Core-Prozessor mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,2 GHz, unterstützt von 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher, der mittels microSDXC-Karte erweitert werden kann.
Für Fotografie und spezielle Anwendungen ist das Smartphone mit einer 64-MP-Hauptkamera (f/1.9), einer 20-MP-Nachtsichtkamera mit drei Infrarotlichtern und einer 5-MP-Wärmebildkamera ausgestattet. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 20 MP. Ein herausragendes Merkmal des WP21 Ultra ist der leistungsstarke 9.800-mAh-Akku, der 66-W-Schnellladen unterstützt und somit für eine lange Betriebszeit sorgt.
Das Gerät ist nach IP68/IP69K und MIL-STD-810H zertifiziert, was bedeutet, dass es staub- und wasserdicht ist und Stürze aus bis zu 1,5 m Höhe übersteht. Als Betriebssystem kommt Android 13 zum Einsatz. Mit diesen Spezifikationen richtet sich das Oukitel WP21 Ultra an Nutzer, die ein leistungsstarkes und widerstandsfähiges Smartphone für anspruchsvolle Umgebungen benötigen.
Cat S75
Das Cat S75 (€ 360,00 *) ist ein robustes Smartphone, das für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. Es verfügt über ein 6,6-Zoll-FHD+-Display mit einer Auflösung von 1080 × 2408 Pixeln, geschützt durch Corning Gorilla Glass Victus, das für erhöhte Kratz- und Bruchfestigkeit sorgt. Angetrieben wird das Gerät von einem MediaTek Dimensity 930 Octa-Core-Prozessor, unterstützt von 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher, der mittels microSDXC-Karte erweitert werden kann.
Für Fotografie-Enthusiasten bietet das Cat S75 eine 50-MP-Hauptkamera, ergänzt durch eine 8-MP-Ultraweitwinkel- und eine 2-MP-Makrokamera. Die 8-MP-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videotelefonie. Ein herausragendes Merkmal des Cat S75 ist seine Robustheit: Es ist nach IP68/IP69K zertifiziert, was bedeutet, dass es staub- und wasserdicht ist und Stürze aus bis zu 1,8 m Höhe übersteht. Zudem erfüllt es den Militärstandard MIL-STD-810H, der Beständigkeit unter extremen Bedingungen garantiert.
Der 5.000-mAh-Akku unterstützt 15-W-Schnellladen und bietet somit ausreichend Energie für den täglichen Gebrauch. Als Betriebssystem kommt Android 12 zum Einsatz, das eine benutzerfreundliche Oberfläche und aktuelle Sicherheitsfeatures gewährleistet. Insgesamt richtet sich das Cat S75 an Nutzer, die ein zuverlässiges und widerstandsfähiges Smartphone für den Einsatz in herausfordernden Umgebungen benötigen.
Samsung Galaxy xCover7
Das Samsung Galaxy XCover7 (€ 293,99 *) ist ein robustes Smartphone, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. Es verfügt über ein 6,6 Zoll großes FHD+ Display mit Gorilla Glass Victus+, das für erhöhte Kratzfestigkeit und verbesserte Sturzsicherheit sorgt. Angetrieben von einem Octa-Core-Prozessor und ausgestattet mit 6 GB RAM bietet das XCover7 eine leistungsstarke Performance für vielfältige Aufgaben. Der interne Speicher von 128 GB kann mittels microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden, was ausreichend Platz für Daten und Anwendungen gewährleistet.
Mit 5G-Konnektivität ermöglicht das Gerät schnelle Datenübertragungen, sodass wichtige Informationen auch unterwegs problemlos abgerufen werden können. Das XCover7 erfüllt die MIL-STD-810H Standards und ist nach IP68 zertifiziert, wodurch es gegen Staub und Wasser geschützt ist und Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe übersteht. Die hohe Touchscreen-Empfindlichkeit erlaubt die Bedienung auch mit Handschuhen oder bei Nässe, was besonders in industriellen oder Outdoor-Umgebungen von Vorteil ist.
Der austauschbare 4.050 mAh Akku sorgt für eine lange Betriebszeit und kann bei Bedarf schnell gewechselt werden, um Ausfallzeiten zu minimieren. Zudem unterstützt das Gerät 15W Schnellladen und ist mit POGO-Ladegeräten kompatibel. Für zusätzliche Produktivität kann die XCover-Taste individuell konfiguriert werden, um häufig genutzte Anwendungen oder Funktionen schnell zu starten. Mit Samsung Knox bietet das Gerät zudem ein hohes Maß an Sicherheit für sensible Daten. Insgesamt ist das Samsung Galaxy XCover7 eine zuverlässige Wahl für alle, die ein widerstandsfähiges Smartphone mit modernen Funktionen und starker Leistung benötigen.
AGM H Max
Das AGM H Max (Test, € 199,00 *) ist kein Universal-Smartphone und definitiv nicht für alle Nutzer interessant. Wer sollte einen Blick auf das AGM H Max werfen? All diejenigen, für die bereits ein Smartphone ausreicht, das solide Leistung bietet und im Gegenzug mit einer langen Akkulaufzeit und Robustheit punktet.
Für Biker und Wanderer, die zwar erreichbar sein wollen und möglicherweise eine Navigation brauchen, wo jedoch gelegentliche Stürze oder Regenfälle vorprogrammiert sind. Als Arbeitshandy mit bezahlbarem Preis und hoher Robustheit, aber ohne Notwendigkeit, Spiele spielen zu können. Die Robustheit und die Akkulaufzeit dieses Geräts sind wirklich sehr gut, die Dual-SIM-Funktion samt gleichzeitiger Nutzung einer Micro-SD ebenfalls.
Ansonsten liegt dieses Smartphone allerdings auf keinem hohen Leistungsniveau. Wo das Hauptaugenmerk also nicht auf genereller Leistung, sondern Outdoor-Robustheit liegt, schränkt die Bildschirmhelligkeit das Smartphone tagsüber unter freiem Himmel ein und nachts ist die schwache Lampe ein Mangel. Allerdings darf man bei den Kritikpunkten keinesfalls den wirklich niedrigen Preis außer Acht lassen.
AGM X6
Das AGM X6 (Test, € 299,99 *) ist ein solides Outdoor-Smartphone, das durch seine kompakte Bauweise und eine schicke transparente Rückseite besticht. Zu den Stärken zählen die Dual-SIM-Unterstützung, erweiterbarer Speicher über microSD, 8 GB RAM, 5G-Fähigkeit und ein aktuelles, nahezu unverändertes Android 14 ohne überflüssige Apps. Besonders punkten kann das Gerät mit seiner langen Akkulaufzeit, einem präzisen Fingerabdrucksensor und einer zuverlässigen Gesichtserkennung.
Auch die Performance des Unisoc Tanggula T750 Prozessors ist solide. Während sie sich bestens für einfache Anwendungen eignet, stößt sie bei anspruchsvollen Aufgaben allerdings an ihre Grenzen. Die 50-MP-Kamera liefert nur mittelmäßige Ergebnisse, mit teils unscharfen und blassen Bildern. Zudem fehlt ein Bildstabilisator, was Videos erschwert. Das IPS-Display überzeugt mit guter Auflösung, Farbtreue und Blickwinkelstabilität, schwächelt aber bei der Helligkeit und der Bildwiederholrate von lediglich 60 Hz.
Die Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Staub und Wasser nach MIL-STD-810H, IP68 und IP69K hebt das AGM X6 von vielen Konkurrenten ab. Der Temperatursensor ist ein nettes Extra, aber kein Alleinstellungsmerkmal. Insgesamt bietet das Gerät ein gutes Gesamtpaket zum fairen Preis. Aufgrund durchschnittlicher Performance und Kameraqualität hat es aber mit starker Konkurrenz zu kämpfen.
Blackview BL9000 Pro
Das Blackview BL9000 Pro (€ 549,99 *) ist ein robustes 5G-Smartphone, das speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde. Es verfügt über ein 6,78 Zoll großes FHD+ Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, was für eine flüssige Darstellung sorgt. Angetrieben wird das Gerät vom leistungsstarken Dimensity 8020 6nm Prozessor, unterstützt von 12 GB RAM und großzügigen 512 GB internem Speicher. Dies gewährleistet eine reibungslose Performance und ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos.
Ein herausragendes Merkmal des BL9000 Pro ist die integrierte Wärmebildkamera, die vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet, beispielsweise in der Bauindustrie oder bei Outdoor-Aktivitäten. Zusätzlich verfügt es über eine 50 MP Hauptkamera und eine weitere 50 MP Kamera, die hochwertige Aufnahmen ermöglichen. Der 8800 mAh Akku sorgt für eine beeindruckende Laufzeit, und dank der 120W Schnellladefunktion ist das Gerät in kurzer Zeit wieder einsatzbereit. Mit Android 14 als Betriebssystem bietet das Smartphone die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates.
Das robuste Design des BL9000 Pro ist nach IP68/IP69K und MIL-STD-810H zertifiziert, wodurch es gegen Wasser, Staub und Stöße geschützt ist. Dies macht es zum idealen Begleiter für anspruchsvolle Umgebungen und Abenteuer. Insgesamt kombiniert das Blackview BL9000 Pro leistungsstarke Hardware mit robustem Design und innovativen Funktionen, was es zu einer hervorragenden Wahl für Nutzer macht, die ein zuverlässiges und vielseitiges Outdoor-Smartphone suchen.
AGM H6
Für einen wirklich fairen Preis schnürt das AGM H6 (Test, € 259,00 *) ein ordentliches Gesamtpaket für preisbewusste Anwenderinnen und Anwender. Das Outdoor-Smartphone punkt mit einer robusten und tadellosen Verarbeitungsqualität, sauberem Android 13 und einer guten Ausstattung.
Auch der Sprung auf eine Bildwiederholrate von 90 Hertz beim Display steht dem Gerät gut zu Gesicht und die Lautsprecher bieten einen ordentlichen Klang bei überzeugender Lautstärke. Die Bildqualität der Kamera hingegen ist leider nicht mehr als befriedigend. Auch Displayauflösung und Farbwiedergabe konnten uns im Test nicht vom Hocker hauen.
Für das AGM H6 sprechen dann aber wiederum der 3,5-mm-Klinkeneingang, die gute Akkulaufzeit und der erweiterbare Systemspeicher. Eine klare Kaufempfehlung lässt sich hier nur schwer aussprechen. Im Auge behalten solltet ihr das Gerät dennoch, wenn es einmal im Preis reduziert wird.
Nokia XR21
Das Nokia XR21 (€ 479,99 *) ist ein robustes Smartphone, das für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen entwickelt wurde. Gefertigt aus widerstandsfähigen Materialien und einem Innenrahmen aus 100 % recyceltem Aluminium, erfüllt es die Militärnorm MIL-STD-810H und die Schutzklasse IP69K, was es besonders widerstandsfähig gegen Staub, Wasser und Stürze macht. Das Gerät verfügt über ein 6,49 Zoll großes Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, die für flüssiges Scrollen und eine angenehme Benutzererfahrung sorgt. Für beeindruckenden Klang sorgen die Dual-Lautsprecher mit OZO Playback-Technologie.
Die 64-Megapixel-AI-Kamera ermöglicht hochwertige Aufnahmen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Der neue Flash Shot-Modus hilft dabei, bewegte Motive wie Haustiere oder Kinder scharf einzufangen. Der Kameraschutz besteht aus kratzfestem Corning® Gorilla® Glass DX+, das 98 % des Lichts durchlässt. Mit einem langlebigen Akku, der bis zu zwei Tage ohne Aufladen auskommt, ist das Nokia XR21 ein zuverlässiger Begleiter für unterwegs. Zudem bietet es vier Jahre lang monatliche Sicherheitsupdates und drei Jahre Android OS-Upgrades, was die Sicherheit und Aktualität des Geräts gewährleistet.
Für zusätzlichen Komfort kann das Smartphone auch mit nassen Händen oder Handschuhen bedient werden. Die Schnellzugriffstasten ermöglichen den direkten Start bevorzugter Funktionen. Mit einer dreijährigen Herstellergarantie und einer einjährigen Garantie für den kostenlosen Austausch des Bildschirms bietet das Nokia XR21 ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Insgesamt ist das Nokia XR21 ein vielseitiges und robustes Smartphone, das sich besonders für Nutzer eignet, die ein widerstandsfähiges Gerät mit modernen technischen Funktionen suchen.
Hotwav Cyber 15
Das Hotwav Cyber 15 (€ 299,99 *) ist ein robustes Smartphone, das für extreme Bedingungen ausgelegt ist. Mit seiner IP68/IP69K-Zertifizierung ist es wasserdicht, staubdicht und stoßfest – ideal für den Einsatz in Outdoor-Umgebungen.
Ausgestattet mit einem leistungsstarken MediaTek Dimensity 700 5G-Prozessor und 6 GB RAM bietet es eine flüssige Performance und schnelle 5G-Konnektivität. Der 128 GB große interne Speicher bietet ausreichend Platz für Daten und Apps. Zudem ermöglicht die 48 MP Hauptkamera gestochen scharfe Fotos und Videos.
Der langlebige 5.000 mAh Akku sorgt dafür, dass das Smartphone den ganzen Tag über einsatzbereit bleibt, selbst unter extremen Bedingungen. Das 6,78 Zoll große Full-HD+ Display sorgt für eine klare Darstellung, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Dieses Smartphone ist die perfekte Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für anspruchsvolle Tätigkeiten benötigen, sei es bei der Arbeit oder im Outdoor-Abenteuer.
AGM G2 Guardian
Bereits auf den ersten Blick macht das AGM G2 Guardian (Test, € 749,00 *) klar, dass es ein waschechtes Outdoor-Smartphone ist. Dafür sorgt vor allem das robuste Design, das wiederum für ein recht hohes Gewicht sorgt. Doch anders als viele andere Vertreter in diesem Segment, kommt das G2 Guardian auch mit einer tollen technischen Ausstattung daher.
Ein potenter Prozessor trifft hier auf ein solides Display, das sogar 120 Hz vorweisen kann. Die Highlights des Gerätes befinden sich aber auf der Rückseite. Da wäre zum einen der integrierte Lautsprecher, der nicht nur laut ist, sondern auch einen guten Klang zu bieten hat.
Zum anderen befindet sich hier neben den eher mäßig guten Objektiven der Triple-Kamera eine waschechte Wärmebildkamera. Dieses Alleinstellungsmerkmal, welches vor allem Outdoor-Fans begeistern dürfte, ist wohl auch die Ursache für den vergleichsweise hohen Preis des Smartphones. Gemeinsam mit der leistungsstarken Taschenlampe bekommst du hier das Schweizer Taschenmesser unter den Smartphones.
Was zeichnet ein Outdoor-Smartphone aus?
Outdoor-Smartphones sind speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser, Staub, Stößen und extremen Temperaturen aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Smartphones haben Outdoor-Geräte oft ein besonders verstärktes Gehäuse und zusätzliche Schutzfunktionen wie:
- Stoßfestigkeit: Hält Stürze aus großer Höhe aus.
- Wasserdichtigkeit: Kann in Wasser eintauchen, ohne Schaden zu nehmen.
- Staubresistenz: Geschützt vor Eindringen von Sand und Schmutz.
- Erweiterte Akkulaufzeit: Für den Einsatz in Gebieten ohne Zugang zu Stromquellen.
Solche Geräte sind ideal für Outdoor-Enthusiasten, Handwerker oder alle, die ein besonders langlebiges Smartphone benötigen.
Bestes Outdoor-Smartphone: Wichtige Ausstattung
Bei der Auswahl eines Outdoor-Smartphones solltet ihr auf folgende Merkmale achten:
Robustheit
Das wichtigste Merkmal eines Outdoor-Handys ist seine Widerstandsfähigkeit. Achtet auf ein Gehäuse aus hochwertigen Materialien wie Aluminium oder verstärktem Kunststoff. Zusätzliche Gummierungen bieten Schutz vor Kratzern und Stößen. Schutzkappen oder anderweitige Abdichtungen wiederum verhindern das schädigende Eindringen von Wasser oder Schmutz.
Display
Das Display sollte aus kratzfestem Glas, idealerweise Gorilla Glass, bestehen. Auch die Helligkeit ist entscheidend: Ein helles Display ist selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar.
Akkulaufzeit
Ein großer Akku ist ein Muss. Viele Outdoor-Smartphones bieten Kapazitäten von 5000 mAh oder mehr, was eine Nutzung über mehrere Tage ermöglicht.
Zusätzliche Sensoren
Outdoor-Handys verfügen oft über spezielle Sensoren wie:
- Barometer
- Kompass
- GPS mit erhöhter Genauigkeit
Diese sind für Wanderungen und Outdoor-Abenteuer besonders nützlich.
Kamera
Wenn ihr unterwegs Fotos machen möchtet, achtet auf eine gute Kamera. Wichtig sind:
- Hohe Megapixel-Anzahl
- Gute Lichtempfindlichkeit
- Funktionen wie Nachtmodus und Bildstabilisierung
- Bei teureren Modellen: Wärmebildkamera
Bestes Outdoor-Smartphone: Welche Kaufkriterien
Beim Kauf eines Outdoor-Smartphones gibt es einige zentrale Punkte, die ihr bedenken solltet:
Schutzklassen
Ihr solltet prüfen, welche Schutzklassen das Gerät erfüllt. IP-Zertifizierungen (z. B. IP68) und Militärstandards (z. B. MIL-STD-810G) geben Auskunft über die Widerstandsfähigkeit.
Leistung
Auch Outdoor-Geräte sollten mit einem leistungsfähigen Prozessor und ausreichend RAM ausgestattet sein. Ein Minimum von 4 GB RAM und ein halbwegs moderner Prozessor sorgen für eine flüssige Performance. Wichtiger als die Leistung des Prozessors ist allerdings dessen Energieeffizienz. So verlängert sich nämlich die Akkulaufzeit.
Betriebssystem und Updates
Achtet darauf, dass das Smartphone mit einem aktuellen Betriebssystem ausgeliefert wird und regelmäßige Software- und Sicherheits-Updates erhält.
Gewicht und Ergonomie
Outdoor-Handys sind oft schwerer als herkömmliche Modelle. Deshalb solltet ihr prüfen, ob das Gewicht und die Größe für euch akzeptabel sind.
Zusatzfunktionen
Manche Modelle bieten nützliche Extras wie:
- SOS-Notruffunktion
- Integriertes Walkie-Talkie
- Dual-SIM
- Satelliten-Telefon
Bestes Outdoor-Smartphone: Wichtige Zertifizierungen
IP-Zertifizierung
Die Schutzart IP (Ingress Protection) gibt an, wie gut ein Gerät gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt ist. Gängige IP-Standards in aufsteigender Reihenfolge:
- IP67: Schutz vor Staub und zeitweiligem Eintauchen in Wasser.
- IP68: Schutz vor Staub und dauerhaftem Untertauchen in Wasser.
- IP69: Schutz vor Staub, Schutz vor Untertauchen im Wasser und Schutz bei Hochdruck-Wasserstrahl
- IP69K: Schutz vor Staub, Schutz vor Untertauchen im Wasser und Schutz bei Hochdruck-Wasserstrahl (auch bei Heißwasser).
MIL-STD-810
Dieser US-Militärstandard definiert Tests, die ein Gerät bestehen muss, z. B.:
- Widerstand gegen Vibrationen
- Schutz vor extremen Temperaturen
- Resistenz gegen mechanische Schäden
- Ein Gerät mit diesen Standards ist für anspruchsvollste Bedingungen geeignet.
Bestes Outdoor-Smartphone: Häufige Fragen
Sind Outdoor-Smartphones langsamer als normale Smartphones?
Nicht grundsätzlich. Viele Outdoor-Handys bieten inzwischen vergleichbare Leistung wie Smartphones aus der Mittelklasse. Deutliche Unterschiede gibt es aber weiterhin vor allem im Design und in der Robustheit.
Kann ich ein Outdoor-Handy auch im Alltag verwenden?
Absolut. Viele Modelle bieten moderne Features, die sie alltagstauglich machen, etwa große Displays und solide Kameras. Allerdings solltet ihr das häufig recht hohe Gewicht sowie die manchmal doch sehr dicken Gehäuse im Hinterkopf behalten.
Wie lange halten Outdoor-Smartphones?
Die Lebensdauer hängt von der Nutzung ab. Durch ihre robuste Bauweise überdauern sie oft herkömmliche Smartphones.
Bestes Outdoor-Smartphone: Fazit
Ein Outdoor-Smartphone ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Robustheit und Langlebigkeit legen. Ob beim Wandern, auf der Baustelle oder im Alltag – diese Geräte bieten einen zuverlässigen Begleiter. Wir hoffen, dass euch unsere Kauftipps und -empfehlungen beim Finden eines passenden Smartphones für den nächsten Outdoor-Trip helfen können.