Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Das beste NAS: Perfekte Speicherlösungen für Zuhause und Büro

In einer Welt, in der Daten immer wichtiger werden, ist eine zuverlässige Speicherlösung unerlässlich. Ob für private Nutzer, die ihre Fotos und Videos sicher verwalten möchten, oder Unternehmen, die große Datenmengen effizient organisieren müssen – ein NAS (Network Attached Storage) bietet die perfekte Kombination aus Speicherplatz, Sicherheit und Flexibilität. Doch welches NAS ist das richtige? Von leistungsstarken High-End-Modellen bis hin zu kostengünstigen Einsteigerlösungen gibt es eine Vielzahl an Optionen. In diesem Beitrag stellen wir die besten NAS-Systeme für verschiedene Bedürfnisse vor und zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Mehr zum Thema NAS-Server:

Das beste NAS 2025 im Test: Unsere Empfehlungen

QNAP TS-264-8G

QNAP TS-264-8G
Bild: QNAP

Das QNAP TS-264-8G ist ein leistungsstarkes 2-Bay NAS, das speziell für kleine und mittlere Unternehmen sowie anspruchsvolle Privatanwender entwickelt wurde. Ausgestattet mit einem Intel Celeron N5095 Quad-Core-Prozessor, der mit bis zu 2,9 GHz taktet, und 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher, bietet es eine hervorragende Performance für vielfältige Anwendungen. Die integrierte Intel UHD-Grafik ermöglicht eine effiziente Videoverarbeitung und -transkodierung, was besonders für Multimedia-Streaming von Vorteil ist. Zudem verfügt das TS-264-8G über zwei 2,5-GbE-Netzwerkanschlüsse, die durch Portbündelung Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 589 MB/s ermöglichen, was es zu einer zukunftssicheren Lösung für High-Speed-Netzwerke macht.

Ein herausragendes Merkmal des TS-264-8G sind die zwei M.2 2280 PCIe Gen 3 x1 Steckplätze, die die Installation von NVMe-SSDs für Caching oder die Nutzung von Edge TPU zur Beschleunigung KI-basierter Anwendungen ermöglichen. Der vorhandene PCIe Gen 3 x2 Steckplatz bietet zudem Flexibilität für Erweiterungen, wie beispielsweise die Installation einer 10-GbE-Netzwerkkarte oder einer QM2-Karte für zusätzliche M.2-SSD-Steckplätze. Mit diesen Funktionen eignet sich das TS-264-8G ideal für datenintensive Anwendungen, Virtualisierung und effizientes Multimedia-Streaming, während es gleichzeitig eine hohe Datensicherheit und -integrität gewährleistet.

Synology DS223j

Synology DS223j
Bild: Synology

Die Synology DiskStation DS223j ist ein kompakter und energieeffizienter 2-Bay-NAS-Server, der speziell für Home-Offices und kleine Teams entwickelt wurde. Mit bis zu 36 TB Bruttokapazität bietet die DS223j eine zentrale Plattform zur sicheren Speicherung und Verwaltung von Daten. Ausgestattet mit dem benutzerfreundlichen DiskStation Manager (DSM) Betriebssystem ermöglicht sie plattformübergreifenden Zugriff auf Dateien und Medien über Synology Drive, unterstützt durch Anwendungen wie Synology Office für die Zusammenarbeit in Echtzeit. Die Integration von Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox und Microsoft OneDrive wird durch Synology Cloud Sync erleichtert, wodurch eine nahtlose Synchronisierung und Datenfreigabe gewährleistet ist.

Ein herausragendes Merkmal der DS223j ist die Unterstützung des Btrfs-Dateisystems, das fortschrittliche Funktionen wie Datei-Selbstreparatur und schnelle Schnappschüsse bietet, um Daten vor Beschädigung zu schützen und unerwünschte Änderungen rückgängig zu machen. Für Fotobegeisterte bietet Synology Photos intelligente Tools zur Organisation, Sicherung und gemeinsamen Nutzung von Fotos und Videos. Zudem kann die DS223j als Videoüberwachungslösung dienen, kompatibel mit über 8.300 IP-Kameras, und ermöglicht die Verwaltung von bis zu 12 Kameras gleichzeitig. Mit ihrer leisen und kompakten Bauweise ist die DS223j eine ideale Lösung für Anwender, die eine zuverlässige und vielseitige Speicherlösung suchen.

QNAP TS-233

QNAP TS-233
Bild: QNAP

Der QNAP TS-233 ist ein kompakter und energieeffizienter NAS-Server, der sich ideal für den Heimgebrauch und kleine Büros eignet. Ausgestattet mit einem ARM Cortex-A55 Quad-Core 2,0 GHz Prozessor und 2 GB DDR4 RAM bietet er zuverlässige Leistung für alltägliche Anwendungen. Mit zwei Festplatteneinschüben unterstützt der TS-233 bis zu 36 TB Speicherplatz, was ausreichend Kapazität für die Sicherung und Verwaltung wichtiger Daten bietet. Sein elegantes, minimalistisches Design fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein.

Neben der Hardware überzeugt der TS-233 durch eine Vielzahl von Funktionen, die die Produktivität steigern. Das integrierte App Center bietet Zugriff auf zahlreiche Anwendungen, darunter QmailAgent zur Verwaltung mehrerer E-Mail-Konten und Qcontactz für die zentrale Verwaltung von Kontakten. Zudem ermöglicht die QNAP-eigene KI-Engine, QNAP AI Core, eine effiziente Bilderkennung und -verwaltung. Mit der Unterstützung von myQNAPcloud können Nutzer sicher und bequem aus der Ferne auf ihre Daten zugreifen, was den TS-233 zu einer vielseitigen Lösung für moderne Speicher- und Kollaborationsanforderungen macht.

€ 194,90
€ 209,00
Auf Lager
Jetzt kaufen* Amazon
€ 189,88
Abhol-/Versandbereit in 1-3 Werktagen
Jetzt kaufen* BA-Computer
€ 189,90
Sofort lieferbar, Lieferzeit max. 1-3 Werktage
Jetzt kaufen* computeruniverse.net

Asustor AS1104T

Asustor AS1104T
Bild: Asustor

Der Asustor AS1104T, auch bekannt als Drivestor 4, ist ein Network Attached Storage (NAS) Gerät, das sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Ausgestattet mit einem Realtek RTD1296 Quad-Core-Prozessor und 1 GB DDR4-RAM bietet der AS1104T eine zuverlässige Leistung für den Heimgebrauch und kleine Büros. Mit vier Festplatteneinschüben ermöglicht das Gerät eine maximale Speicherkapazität von bis zu 72 TB, was ausreichend Platz für umfangreiche Daten, Medienbibliotheken und Backup-Lösungen bietet.

Ein herausragendes Merkmal des AS1104T ist sein 2,5-Gigabit-Ethernet-Anschluss, der im Vergleich zu herkömmlichen 1-Gigabit-Verbindungen eine bis zu 2,5-fache Geschwindigkeit ermöglicht. Dies gewährleistet schnelle Datenübertragungen und einen reibungslosen Zugriff auf gespeicherte Inhalte. Das Gerät unterstützt zudem verschiedene RAID-Konfigurationen, darunter Single, JBOD, RAID 0 und RAID 1, um den unterschiedlichen Anforderungen an Datensicherheit und -leistung gerecht zu werden. Mit dem benutzerfreundlichen Betriebssystem ADM (Asustor Data Master) bietet der AS1104T eine intuitive Benutzeroberfläche und eine Vielzahl von Apps, die die Funktionalität des NAS erweitern und an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen.

Synology DS224+

Synology DS224+
Bild: Synology

Die Synology DiskStation DS224+ ist ein kompaktes und leistungsstarkes NAS-System mit zwei Festplatteneinschüben, das sich ideal für Heimanwender und kleine Unternehmen eignet. Ausgestattet mit einem Quad-Core Intel Celeron J4125 Prozessor und 2 GB DDR4-RAM, der auf bis zu 6 GB erweiterbar ist, bietet die DS224+ eine schnelle und effiziente Datenverarbeitung. Die beiden Laufwerksschächte unterstützen 3,5-Zoll-HDDs und 2,5-Zoll-SSDs, wobei die maximale Speicherkapazität pro Laufwerk 14 TB beträgt. Anschlüsse umfassen zwei Gigabit-Ethernet-Ports für Link-Aggregation und zwei USB 3.2 Gen 1 Schnittstellen für zusätzliche Konnektivität.

Mit der benutzerfreundlichen DiskStation Manager (DSM) Software ermöglicht die DS224+ eine zentrale Verwaltung von Daten, effiziente Dateisynchronisation und nahtlose Integration in bestehende Netzwerke. Die Unterstützung von RAID 0, 1, JBOD und Synology Hybrid RAID bietet flexible Optionen für Datensicherheit und -verwaltung. Dank des geringen Stromverbrauchs von 14,69 Watt im Betrieb und 4,41 Watt im Ruhezustand ist die DS224+ eine energieeffiziente Lösung für den täglichen Einsatz.

TerraMaster F2-423

TerraMaster F2-423
Bild: TerraMaster

Der TerraMaster F2-423 ist ein leistungsstarkes 2-Bay-NAS, das speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde, die hohe Anforderungen an ihre Speicherlösungen stellen. Ausgestattet mit einem Intel Celeron N5095 Quad-Core-Prozessor mit 2,0 GHz (Turbo bis zu 2,9 GHz) und 4 GB DDR4-RAM (erweiterbar auf bis zu 32 GB) bietet das Gerät eine beeindruckende Performance für anspruchsvolle Arbeitslasten. Zwei 2,5-GbE-Netzwerkanschlüsse ermöglichen schnelle Datenübertragungen, während die integrierte AES-NI-Hardwareverschlüsselung für erhöhte Datensicherheit sorgt.

Ein herausragendes Merkmal des F2-423 sind die beiden M.2 NVMe-Steckplätze, die SSD-Caching unterstützen und somit die Speichereffizienz des Systems erheblich steigern. Das NAS eignet sich ideal für virtualisierte Anwendungen und bietet Unterstützung für professionelle Virtualisierungs-Apps wie VirtualBox und Docker. Zusätzlich gewährleistet das TOS-Betriebssystem von TerraMaster mit Funktionen wie PAM-Authentifizierung, AES 256-Bit-Verschlüsselung und Firewall-Schutz ein hohes Maß an Systemsicherheit. Mit seiner Kombination aus Leistung, Flexibilität und Sicherheitsfeatures stellt der F2-423 eine optimale Lösung für Unternehmen dar, die eine zuverlässige und effiziente Netzwerkspeicherlösung benötigen.

Tipp für Einsteiger: Synology BeeStation

Synology BeeStation Test

Die Synology BeeStation ist ein kompakter und besonders benutzerfreundlicher NAS-Server, der es ermöglicht, zu Hause einen eigenen Cloud-Speicher einzurichten. Mit Abmessungen von 148 mm x 63 mm x 196 mm und einem Gewicht von 820 Gramm fügt sich das schlanke Design nahtlos in jede Umgebung ein. Im Inneren arbeitet ein Realtek RTD1619B Sechs-Kern-Prozessor zusammen mit 1 GB DDR4-Arbeitsspeicher, was für eine flüssige Performance sorgt. Die integrierte 4-Terabyte-Festplatte bietet ausreichend Speicherplatz für persönliche Daten und Medien. Anschlüsse wie ein RJ45-Gigabit-LAN-Port sowie je ein USB-A 3.2 Gen 1 und USB-C 3.2 Gen 1 ermöglichen flexible Verbindungsmöglichkeiten.

Die Einrichtung der BeeStation gestaltet sich dank der intuitiven Benutzeroberfläche besonders einfach, sodass auch Nutzer ohne tiefgehende technische Kenntnisse schnell ihren eigenen Cloud-Server betreiben können. Mit den mobilen Apps BeePhotos und BeeFiles lässt sich der Speicher komfortabel verwalten und von unterwegs aus nutzen. Die BeeStation eignet sich ideal für Anwender, die eine private Cloud-Lösung mit hohem Bedienkomfort suchen.

€ 234,56
Auf Lager, sofort versandfertig Lieferzeit 1-2 Werktage
Jetzt kaufen* playox.de
€ 234,57
Auf Lager, sofort versandfertig Lieferzeit 1-2 Werktage
Jetzt kaufen* office-partner.de
€ 243,00
Onlineshop: lagernd, 24-h Service möglich, Lieferung 2-3 WerktageHannover/Laatzen: lagernd (keine Online-Reservierung möglich)Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart: nicht lagernd
Jetzt kaufen* notebooksbilliger.de

Was ist eigentlich ein NAS?

In Zeiten wachsender Datenmengen wird der Bedarf an sicheren, zentralen und einfach zugänglichen Speicherlösungen immer größer. Ob für Privatanwender, kleine Unternehmen oder große Firmen – ein NAS (Network Attached Storage) ist eine der besten Möglichkeiten, Daten effizient zu verwalten. Doch was genau ist ein NAS, wie funktioniert es und für wen lohnt sich die Anschaffung? Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick.

Was bedeutet NAS?

NAS steht für Network Attached Storage, also ein netzgebundener Speicher. Es handelt sich um ein Gerät, das über das Heim- oder Firmennetzwerk erreichbar ist und als zentrale Datenablage dient. Anstatt Dateien auf einzelnen Computern oder externen Festplatten zu speichern, können sie auf einem NAS abgelegt und von verschiedenen Geräten aus jederzeit und überall abgerufen werden.

Wie funktioniert ein NAS?

Ein NAS ist im Grunde ein kleiner Server mit mehreren Festplatten, der als zentrale Datenablage, Backup-Lösung oder Medienserver genutzt werden kann. Die meisten Modelle laufen mit einem speziell angepassten Betriebssystem, das über eine benutzerfreundliche Weboberfläche gesteuert wird.

Typische Funktionen eines NAS:

  • Zentraler Speicherplatz: Dateien, Fotos, Videos und Dokumente an einem Ort verwalten.
  • Automatische Backups: Regelmäßige Datensicherung für Computer und mobile Geräte.
  • Medienserver: Filme, Musik und Bilder im Heimnetzwerk streamen.
  • Fernzugriff: Daten über das Internet von überall abrufen.
  • RAID-Unterstützung: Schutz vor Datenverlust durch den Einsatz mehrerer Festplatten.

Typische Funktionen eines NAS

Welche Vorteile bietet ein NAS?

Ein NAS bringt viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Speicherlösungen:

  • Sicherheit: Daten sind nicht auf einzelnen Geräten verstreut, sondern sicher zentral gespeichert.
  • Flexibilität: Zugriff von verschiedenen Geräten – egal ob PC, Smartphone oder Smart TV.
  • Erweiterbarkeit: Viele NAS-Systeme lassen sich durch zusätzliche Festplatten oder Funktionen erweitern.
  • Energieeffizienz: Geringerer Stromverbrauch als ein herkömmlicher Server.

Vorteile NAS-Server

Für wen lohnt sich ein NAS?

Ein NAS eignet sich für unterschiedliche Nutzergruppen:

  • Privatanwender: Ideal für Familien, die Fotos, Videos oder Dokumente sicher speichern und teilen möchten.
  • Gamer & Medienliebhaber: Perfekt als Medienserver für Filme, Musik und Spiele-Backups.
  • Selbstständige & kleine Unternehmen: Effiziente Backup- und Speicherlösung für geschäftliche Daten.
  • IT-Profis: Vielseitig nutzbar für Virtualisierung, Web-Hosting oder als Home-Server.

Fazit: Ist ein NAS die richtige Wahl?

Wer eine zuverlässige, zentrale Speicherlösung sucht, kommt an einem NAS kaum vorbei. Die Geräte bieten Datensicherheit, Flexibilität und eine einfache Verwaltung, sodass sie sowohl für Privatnutzer als auch für Unternehmen eine lohnende Investition sind. Je nach Budget und Anforderungen gibt es zahlreiche Modelle – von günstigen Einsteiger-NAS bis hin zu leistungsstarken Profi-Lösungen.

NAS kaufen: Darauf solltest du achten

1. Einsatzzweck: Wofür wird das NAS benötigt?

Bevor du dich für ein NAS entscheidest, solltest du überlegen, wofür du es nutzen möchtest. Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Einsatzbereich:

  • Privatnutzer: Ideal für die Datensicherung, Medienverwaltung oder den Zugriff auf Dateien von mehreren Geräten. Besonders beliebt ist der Einsatz als Medienserver für Filme, Musik und Fotos.
  • Freiberufler und kleine Unternehmen: Benötigen oft ein NAS zur Datensicherung, gemeinsamen Dateiverwaltung oder für private Cloud-Dienste. Hier sind Backup-Funktionen, Sicherheit und Zugriffskontrollen entscheidend.
  • Professionelle Anwender und große Unternehmen: Hier sind Leistung, Skalierbarkeit und Redundanz gefragt. Ein NAS mit mehreren Laufwerksschächten, RAID-Unterstützung und schnellen Netzwerkanschlüssen ist essenziell.

2. Anzahl der Festplatteneinschübe (Bays)

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines NAS ist die Anzahl der Festplatteneinschübe:

  • 1-Bay-NAS: Nur ein Laufwerk, keine Redundanz. Geeignet für einfache Anwendungen, aber riskant bei einem Festplattenausfall.
  • 2-Bay-NAS: Ermöglicht RAID 1 (Spiegelung), sodass eine Festplatte bei einem Defekt ersetzt werden kann, ohne Daten zu verlieren.
  • 4-Bay-NAS und mehr: Unterstützt RAID 5, RAID 6 oder RAID 10, bietet mehr Speicherplatz, höhere Leistung und Ausfallsicherheit. Empfehlenswert für Unternehmen oder anspruchsvolle Nutzer.

NAS kaufen: Darauf solltest du achten

Tipp: Ein NAS sollte immer mindestens einen freien Einschub haben, um später aufrüsten zu können.

3. Prozessor und Arbeitsspeicher

Die Hardware-Leistung eines NAS bestimmt, wie schnell und effizient es arbeitet. Die wichtigsten Komponenten sind:

  • Prozessor: Ein einfacher Dual-Core-Prozessor reicht für Dateiablage und Backups. Wer Medien streamen oder virtuelle Maschinen nutzen will, sollte ein Quad-Core-Modell mit höherer Taktrate wählen.
  • Arbeitsspeicher (RAM): 1-2 GB sind für einfache Anwendungen ausreichend. 4 GB oder mehr sind empfehlenswert für Virtualisierung, große Datenmengen und intensives Multitasking.

Für NAS-Systeme, die Plex-Medienserver oder Docker-Container nutzen, lohnt sich ein leistungsstarker Prozessor mit Hardware-Transkodierung.

4. Betriebssystem und Software-Funktionen

Die meisten NAS-Geräte haben ein eigenes Betriebssystem, das zusätzliche Funktionen bietet:

  • Synology DSM: Besonders benutzerfreundlich mit vielen Apps für Backup, Cloud-Synchronisation und Multimedia.
  • QNAP QTS: Sehr flexibel, bietet viele Apps, aber mit etwas komplexerer Benutzeroberfläche.
  • TrueNAS oder Unraid: Ideal für Selbstbau-NAS, mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten.

Wichtige Software-Funktionen:

  • Automatische Backups für PCs und Smartphones
  • Cloud-Synchronisation mit Google Drive, Dropbox oder OneDrive
  • Medienserver-Funktionen für Plex oder Kodi
  • Virtualisierung und Docker für erweiterte Anwendungen
  • VPN- und Sicherheitsfunktionen für sicheren Fernzugriff

NAS kaufen: Darauf solltest du achten

5. Anschlussmöglichkeiten und Netzwerk

Ein gutes NAS sollte über schnelle Anschlüsse verfügen:

  • LAN-Anschluss: Gigabit-Ethernet ist Standard, 2,5G oder 10G Ethernet bieten schnellere Übertragungsraten.
  • USB-Ports: Zum Anschluss von externen Festplatten oder zur schnellen Datensicherung.
  • HDMI-Anschluss: Nur bei manchen Modellen verfügbar – praktisch, wenn das NAS direkt als Mediencenter genutzt werden soll.

Ein schneller Netzwerkanschluss ist besonders wichtig, wenn mehrere Nutzer gleichzeitig auf große Dateien zugreifen oder 4K-Streams ohne Verzögerung laufen sollen.

6. Sicherheit und Datenschutz

Ein NAS ist eine zentrale Speicherlösung – und sollte entsprechend sicher sein. Folgende Funktionen sind wichtig:

  • Benutzerrechte und Verschlüsselung: Erlaubt gezielte Freigaben und schützt sensible Daten.
  • RAID-Unterstützung: Verhindert Datenverlust bei Festplattenausfällen.
  • Automatische Backups: Möglichst regelmäßige Sicherungen auf eine zweite Festplatte oder in die Cloud.
  • Firewall und VPN: Sichern den Zugriff aus dem Internet ab.

Ein NAS sollte immer mit starken Passwörtern, aktuellen Updates und einer zuverlässigen Backup-Strategie betrieben werden.

Fazit: Welches NAS ist das richtige?

Beim NAS-Kauf spielen Einsatzzweck, Hardware-Leistung, Software-Funktionen und Sicherheitsaspekte eine entscheidende Rolle. Während Einsteiger-Modelle für einfache Backups oder Medienserver ausreichen, profitieren Unternehmen und anspruchsvolle Nutzer von leistungsstärkeren Geräten mit mehreren Bays und schneller Netzwerkverbindung.

Kurz zusammengefasst:

  • Privatnutzer: 2-Bay-NAS mit Gigabit-LAN, 2-4 GB RAM, einfache Bedienung
  • Freiberufler/Kleine Unternehmen: 4-Bay-NAS mit RAID 5, 4-8 GB RAM, erweiterte Sicherheitsfunktionen
  • Profis und Firmen: 6- oder 8-Bay-NAS mit 10G-LAN, Virtualisierung, starke CPU und 16 GB+ RAM

Die Wahl des richtigen NAS hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Wer zukunftssicher investieren möchte, sollte auf erweiterbare Speicheroptionen, gute Software und Sicherheitsfeatures achten.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"