Konsumerelektronik, Gadgets & Zubehör

Die besten Küchen-Gadgets: So gelingt jedes Gericht!

Weihnachtsbraten, Osterschmaus und anderweitige Festessen gehören für uns Menschen einfach zum Leben dazu. Doch die Zubereitung schmackhafter Speisen ist längst nicht für jeden ein Kinderspiel. Während die Einen mit wenig Zubehör wahre Sterneküche auf die Teller zaubern können, fehlt anderen das notwendige Talent ganz einfach. Doch Freude bereitet es wohl jedem, Freunde und Familie mit einem leckeren Gericht zu erfreuen. Zum Glück gibt es einige praktische Küchenhelfer, die auch Kochmuffeln zu einem leckeren Gericht verhelfen. Und auch Hobbyköche können mit passendem Zubehör noch bessere Ergebnisse erzielen. Wir haben für euch einmal die besten Küchen-Gadgets herausgesucht.

Die besten Küchen-Gadgets: Mehr Ordnung und Sauberkeit

Die Lust am Kochen vergeht vielen spätestens dann, wenn die Aufräumarbeiten beginnen. Zum Glück gibt es ein paar Helferlein, die für mehr Ordnung und Sauberkeit in der Küche sorgen.

Löffelhalter und -ablage

Egal, ob Suppe, Soße oder Steak – ohne Kochlöffel oder Zange geht in der Küche meist nichts. Doch bei der Verwendung der Kochwerkzeuge kommt es meist zu Flecken im Herdbereich und darüber hinaus. Warum? Ganz einfach: Häufig weiß man einfach nicht, wo man Kochlöffel oder Zange am besten ablegen soll. Egal für welche Stelle man sich entscheidet – Soßen- oder Fettflecken sind oft die Folge, wenn man die Hinterlassenschaften von Löffel oder Zange nicht wegwischt. Hilfreich wäre es also, wenn es gar nicht erst zu Flecken kommt.

die besten Küchen-Gadgets
Bild: OTOTO

Ein Löffelhalter ist die perfekte Lösung. Im Handel gibt es zahlreiche Modelle. Wir haben für euch einmal zwei lustige Vertreter rausgesucht. Da wäre zum einen die witzige rote Krabbe der Marke OTOTO (€ 17,89 *). Das strahlend rote Schalentier hält nicht nur den Kochlöffel zwischen beiden Scheren. Obendrein lässt sie sich am Topfrand platzieren, um einen Spalt zwischen Deckel und Topf freihalten zu können. Das verhindert Überkochen.

die besten Küchen-Gadgets
Bild: Monkey Business

Alternativ kann man auch eine praktische Ablage nutzen. Ein echter Hingucker ist die Ravioli von Monkey Business (€ 14,49 *). Auf dem Kissen in Nudelform lassen sich dann nicht nur Kochlöffel sondern auch andere Küchenwerkzeuge wie Zange oder Messer ablegen. Beide Gadgets bestehen aus Silikon und bieten damit den perfekten Schutz vor Hitzeschäden. Da sie obendrein BPA-frei sind, ist es auch unbedenklich wenn sie mit Speisen in Berührung kommen.

Schneidebrett

Ein Schneidebrett gehört zweifelsohne zur Basisausstattung in jeder Küche. Schließlich ist das Schnippeln von Gemüse, Fleisch und anderen Lebensmitteln ohne passende Unterlage undenkbar. Dabei reicht ein Schneidebrett meist nicht aus. Dementsprechend können wir euch ein Set mit mehreren Brettern empfehlen. Umfangreich und obendrein auch noch stylisch, ordentlich und hygienisch ist das Schneidebrettset der beliebten britischen Marke Joseph Joseph (€ 64,65 (€ 16,16 / stück)*).

die besten küchengadgets
Bild: Joseph Joseph

Hier bekommt man zusätzlich zu den vier hochwertigen Brettern auch auch praktisches Etui. Dank der hübschen Optik lässt sich das Bretterset auch bedenkenlos sichtbar auf der Arbeitsplatte platzieren. Beim Schnippeln selbst kann man noch so umsichtig sein. Um das Schneidebrett herum sammeln sicher immer wieder Reste wie beispielsweise Zwiebel- oder Kartoffelschalen. Hier zahlt sich ein Brett aus, das über eine integrierte Auffangschalte verfügt.

die besten küchengadgets
Bild: Cleenbo

Das cleenbo Schneidbrett aus hochwertigem Bambusholz (€ 69,90 *) verfügt über eine praktische Gastro-Auffangschale, die nicht nur perfekt bei anfallendem Küchenmüll zum Einsatz kommen kann. Auch fertig gewürfelte Lebensmittel lassen sich hier sammeln. Das beschleunigt den Kochvorgang ungemein und reduziert auch den den Abwasch. Schließlich muss man geschnittene Lebensmittel nicht in Schüsseln sammeln, sondern kann sie direkt in der großen Auffangschale lagern.

Gewürzkarussell

Eine Küche ohne Gewürze ist undenkbar. Kulinariker und Kochfans gehen dabei stets nach der Regel, dass tolle Kochergebnisse nur mit einer umfangreichen Auswahl an Gewürzen möglich sind. Doch wer viele Gewürze verwendet, sollte auch einiges beachten. So kann eine große Menge an Gewürzen schnell dafür sorgen, dass man ein unordentliches Gewürzregal erhält. Doch nicht nur das. Obendrein verliert man gerne mal die Übersicht über das eigene Repertoire an Gewürzen.

die besten Küchen-Gadgets
Bild: Cole & Mason

Die Folge ist, dass man nicht mehr weiß, welche Gewürze überhaupt in der Küche vorhanden sind und sich mit der Zeit doppelte und dreifache Ausführungen bestimmter Gewürze ansammeln. Die Lösung ist ein praktisches Gewürzregal. Wir empfehlen euch zum Beispiel das Cambridge Gewürzregal von Cole & Mason (€ 115,50 (€ 7,22 / stück)*). Dieses gibt es in einer Ausführung für acht und einer Version für 16 Gewürze. Der große Vorteil: Die Gewürze sind bereits enthalten. Das macht das Karussell zum perfekten Einzugsgeschenk.

Die besten Küchen-Gadgets: Hilfe bei der Zubereitung

Kochen kann man lernen. Das ist eine Tatsache. Doch der Weg zum wohlschmeckenden Drei-Gänge-Menü kann mitunter holprig sein. Mit der richtigen Unterstützung fällt die Zubereitung jedoch deutlich leichter. Wir haben euch ein paar Küchengeräte rausgesucht, welche die Chance auf das Gelingen eines wohlschmeckenden Gerichts erhöhen.

Heißluftfritteuse

Heißluftfritteusen teilen sich mit herkömmlichen Ölfritteusen eigentlich nur die Namensverwandtschaft. Anders als ihre ungesunden Vetter als Ölbasis ermöglichen AirFryer die Zubereitung knuspriger Pommes, Chicken Nuggets und anderer Frittiergerichte mit Heißluft. Das ist nicht nur deutlich gesünder, sondern auch sicherer. Schließlich wollen angesichts der Brand- und Verletzungsgefahr sicherlich die wenigsten von euch einen riesigen Bottich voll heißem Öl in der Küche stehen haben.

cosori twinfry test

Das gilt insbesondere für Familien mit kleinen Kindern. Doch mit den Jahren sind die Nutzer von Heißluftfritteusen erfinderisch geworden und haben den Haushaltshelfern weitere Aufgaben zuteil werden lassen. Mittlerweile gibt es großformatige Modelle wie eine COSORI TwinFry (Test, € 199,99 *), in denen man sogar ganze Braten zubereiten kann. Durch die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Garkammern nutzen zu können, lassen sich sogar verschiedene Gerichte gleichzeitig zubereiten oder verschiedene Garwünsche realisieren.

Küchenmaschine

Kochmuffel mit einer gewissen Affinität für moderne Technik finden auf dem Markt smarter Küchenhelfer mittlerweile wirklich praktische und durchdachte Küchenmaschinen. Diese haben mitunter Zugriff auf eine breitgefächerte Rezeptbibliothek und leiten euch Schritt für Schritt durch den Kochvorgang. Dabei kann euer Herd ausbleiben. Alles spielt sich in der Maschine selbst ab. Das bedeutet für euch, dass ihr euch nur noch um den Einkauf und das Schnippeln kümmern müsst.

Vorwerk Thermomix

Der Markt der Küchenmaschinen bietet mittlerweile eine umfangreiche Auswahl. Dabei unterscheiden sich die verfügbaren Geräte nicht nur in Größe, Funktionsumfang und Leistung. Auch die Preisspanne ist hier wirklich beachtlich. Als Pionier im Bereich smarter Küchenmaschinen mit großem Funktionsumfang gilt Thermomix aus dem Hause Vorwerk (Preisvergleich bei Geizhals). Bis heute schwören viele Haushalte auf den Küchenhelfer, der nicht nur mit den verschiedensten Kochoptionen punktet, sondern auch einen extrem starken Motor zu bieten hat.

alternativen thermomix
Monsieur Cousine von Silvercrest (Bild: Silvercrest)

Nicht ohne Grund findet man die Küchenmaschine auch in noblen Sterneküchen. Doch das Stück Küchentechnik hat auch einen Haken – den hohen Preis. Wer auf der Suche nach einer preiswerten Alternative ist, sollte mal einen Blick auf die Monsieur Cousine von LIDL (€ 500,00 *) werfen. Diese mag insbesondere in Sachen Motorleistung nicht mit dem Flaggschiff von Vorwerk mithalten können. Doch für Durchschnittsnutzer dürfte das Gebotene immer noch vollkommen ausreichen.

Kontaktgrill

Kontaktgrills sind echte Alleskönner. Das war nicht immer so. Als die ersten Modelle ihren Marktstart feierten, nutzten die Käufer die Grills für das, wofür sie ursprünglich entwickelt wurden – dem Grillen von Steaks. Doch die praktischen Küchenhelfer haben weit mehr zu bieten. Schließlich gelingen mit einem Kontakgrill nicht nur Rumpsteak, Hähnchenbrust und Co. Es hat sich eine Community gebildet, die aus den kompakten Grills mit Teflonbeschichtung echte Tausendsassa gemacht haben.

Tefal Optigrill in der Standardausführung (Bild: Tefal)

So werden die Helferlein nicht nur für die Zubereitung knuspriger Käse-Sandwiches herangezogen. Auch zum Backen von Mini-Kuchen verwenden manche Nutzer ihre Kontaktgrills. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Und manche Hersteller haben mittlerweile auch reagiert und passendes Zubehör an den Start gebracht. Bestes Beispiel ist Tefal mit seiner Optigrill-Serie.

die besten Küchen-gadgets
Der Tefal Optigrill Elite XL gilt als Spitzenmodell (Bild: Tefal)

Dank der abnehmbaren Grillplatten erlaubt der Kontaktgrill nicht nur eine unkomplizierte Reinigung. Daraus ergibt sich auch ein modulares Konzept, das die Einsatzmöglichkeiten überaus vielfältig macht. Mit Einsätzen wie einer Backschale (€ 84,79 *) oder einer Waffelplatte (€ 68,99 *) lässt sich der Funktionsumfang gekonnt erweitern.

Fleischthermometer

Die Zubereitung eines perfekten Steaks, Gänsebratens oder anderer Fleischgerichte gilt unter Köchen als hohe Kunst. Dabei handelt es sich dabei um kein Hexenwerk. Im Fokus steht natürlich der Garvorgang und die damit verbundene Temperatur. Wird das Fleisch zu heiß, wird es zäh und trocken. Um das zu verhindern, reichen bloße Rezepte meist nicht aus. Schließlich gibt es von Steak zu Steak Unterschiede. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine zielgerichtete Überwachung der Fleischtemperatur. Hierbei kommt bestenfalls ein Fleischthermometer zum Einsatz.

die besten Küchen-Gadgets
MEATER Pro (Bild: MEATER)

Dieses gibt in Echtzeit die Temperatur aus und ist damit das perfekte Gadget, um den gewünschten Gargrad zu erzielen. Viele Modelle bieten zusätzlich eine passende Smartphone-App, die als Fernüberwachung des Weihnachtsbratens zum Einsatz kommt. Ein Paradebeispiel ist das MEATER Pro (€ 139,00 *). Das Fleischthermometer bietet nicht nur eine Echtzeitüberwachung der Fleischtemperatur. Obendrein bietet die App zahlreiche Fleischsorten und damit verbundene Zubereitungsanleitungen.

Die besten Küchen-Gadgets: Weiteres Zubehör

Neben Ordnung, Sauberkeit und dem Kochen selbst finden in der Küche auch weitere Arbeiten statt. Wir haben eine weitere Liste hilfreicher Gadgets aufgelistet, die insbesondere bei Vorbereitungsarbeiten oder auch weiteren Schritten der Zubereitung zum Einsatz kommen.

Kräutertöpfe

Eine vielfältige Auswahl an Kräutern gehört einfach zu einer guten Küche mit abwechslungsreichen und leckeren Gerichten dazu. Doch nicht jeder verfügt über einen Balkon geschweige denn Kräutergarten. Doch das ist heutzutage kein Problem mehr. Im Handel gibt es kompakte Kräutertöpfe, die auch im Innenbereich starkes Wachstum von Petersilie, Basilikum, Minze und Co. versprechen.

die besten Küchen-Gadgets
WMF Gourmet Kräutertopf (Bild: WMF)

Dabei haben manche Modelle wie der WMF Gourmet Kräutertopf sogar ein integriertes Bewässerungssystem vorzuweisen. Damit überleben die Kräuter es auch, wenn ihr mal ein paar Tage im Urlaub seid. Mit den Kräutern in der Küche habt ihr nicht nur frische, natürliche Geschmacksgaranten zur Hand, wenn ihr sie benötigt. Obendrein sind die grünen Kräuter ein echter Hingucker in der Küche.

Allesschneider

Anständige wie scharfe Messer gehören zu jeder guten Küchenausstattung einfach dazu. Doch manch einer wird mit den scharfklingigen Küchenhelfern einfach nicht warm. Zu groß ist die Angst, sich in den Finger zu schneiden. Wer so selten wie möglich zur Klinge greifen möchte, sollte über den Kauf eines Allesschneiders nachdenken. Bestes Beispiel ist der GRAEF Allesschneider Sliced Kitchen G50 (€ 97,49 *).

die besten Küchen-Gadgets
GRAEF Allesschneider (Bild: GRAEF)
€ 91,25
lagernd, Lieferzeit 1-3 Werktage
Jetzt kaufen* sabi-online
€ 95,00
Bereits bestellt
Jetzt kaufen* Köck DE
€ 97,49
€ 129,99
Auf Lager
Jetzt kaufen* Amazon
€ 99,99
sofort versandfertig
Jetzt kaufen* expert TechnoMarkt

Dieser bietet eine stufenlose Schnittstärkeneinstellung von 0 bis 20 mm und eignet sich zum Schneiden von Wurst, Brot, Käse, Gemüse und und und. Ein waschechter Allesschneider eben. Damit ihr und eure Liebsten das Gerät ohne Verletzungen nutzen könnt, setzt GRAEF hier auf Sicherheitsfeatures wie eine Kindersicherung und einen Safety-Verschluss.

Küchenwaage

Während herkömmliches Kochen leidenschaftlich und sprichwörtlich aus dem Bauch heraus geschehen kann, solltet ihr spätestens beim Backen eine Waage zur Hand nehmen. Schließlich können hier bereits kleinste Abweichungen vom Rezept zum kompletten Misslingen eures Backwerks führen. Dementsprechend ist eine Küchenwaage unverzichtbar.

Bild: Zwilling

Leider sind die meisten Messinstrumente nicht gerade hübsch anzusehen. Eine Ausnahme bildet die ZWILLING ENFINIGY (€ 32,29 *). Diese sieht jedoch nicht nur modern aus, sondern ist auch darüber hinaus auf dem neuesten Stand der Technik. So müsst ihr hier keine nervigen Batterien einlegen. Stattdessen wird die in den Farben Schwarz, Silber, Gold und Rosa erhältliche Waage bequem per USB-Kabel aufgeladen.

Smart Display

In der Küche ist es nicht selten der Fall, dass die Hände mit Mehl, Butter oder Fett benetzt sind. Wer in diesen Momenten die Eieruhr drehen oder im Kochbuch blättern möchte, sorgt für ärgerliche Verschmutzungen. Solltet ihr das Problem kennen und fürchten, dann ist vielleicht ein smartes Display inklusive Sprachsteuerung die passende Lösung für euch. Hier könnt ihr ganz einfach eure Stimme nutzen und beispielsweise den Timer für den Weihnachtsbraten aktivieren.

die besten Küchen-Gadgets
Bild: Amazon

Oder aber ihr sucht nach passenden Rezepten und arbeitet die Anleitung auf dem Display Schritt für Schritt ab. Vielleicht wollt ihr den smarten Bildschirm auch einfach nutzen, um beim Kochen eure Lieblingsserie zu streamen oder Musik zu hören. Gern gesehene Helfer sind zum Beispiel Echo Show 5 (€ 109,99 *), Echo Show 8 (€ 169,99 *) oder auch Echo Show 10 (€ 269,99 *), die mit Amazon Alexa einen der beliebtesten Sprachassistenten bieten.

Gemüseschneider und Knoblauchpresse

Nicht nur in der mediterranen Küche spielen Zwiebeln und Knoblauch eine große Rolle. Auch im Rest der Welt werden die beiden Gemüsesorten äußerst gerne verzehrt. Doch beide Gewächse haben ein großes Problem, das viele Menschen stört. Bereitet man sie nämlich zu, riechen die Hände nicht selten auch Stunden nach dem Kochvorgang noch danach.

Bild: Genius

Wer darauf keine Lust hat, der findet auf dem Markt der smarten Küchen-Gadgets Helferlein, die eine Berührung von Händen mit Zwiebel und Knoblauch gekonnt unterbinden. Für Zwiebeln und andere Gemüsesorten kommt dabei mit dem Gemüseschneider Genius Nicer Dicer (€ 27,85 *) ein echter Klassiker zum Einsatz.

Bild: RÖSLE

Für Knoblauch hingegen solltet ihr euch eine passende Presse zulegen. Wer gerne und viel Knoblauch isst, sollte hier nicht an der falschen Stelle sparen. Schließlich will man sich an der Presse viele Jahre erfreuen. Obendrein ist eine hochwertige Knoblauchpresse in der Regel auch leichter zu reinigen. Wir empfehlen euch zum Beispiel die RÖSLE Knoblauchpresse (€ 27,19 *). Diese ist so stark, dass sie sogar Ingwer zerquetschen kann.

Eierkocher

Für viele Menschen gehören Eier einfach zu einem guten, reichhaltigen Frühstück dazu. Auch Sportler schwören aufgrund des hohen Proteingehaltes auf das Superfood. Doch das Eierkochen liegt nicht jedem im Blut. Selbst mit passendem Timer wollen sie manchmal einfach nicht so gelingen, wie man sich das wünscht. Obendrein ist der Kochvorgang eine ziemliche Energieverschwendung – zumindest dann, wenn man nur ein oder zwei Eier kochen möchte und dafür extra den Herd einschaltet.

Bild: WMF

Mithilfe eines Eierkochers schlagt ihr gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Schließlich lässt sich hier nicht nur der gewünschte Härtegrad des Eigelbs festlegen. Obendrein spart ihr Energie und Wasser. Die Küchenexperten von WMF haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten mit der hohen Qualität ihrer Eierkocher einen großen Namen machen können.

die besten Küchen-gadgets
Bild: KESSER

Richtig cool ist, dass der Hersteller nicht nur große Kocher, sondern auch Mini-Kocher im Angebot hat. Der WMF MyEgg (€ 24,99 *) bietet beispielsweise Platz für nur ein Ei. Alternativ gibt es auch einen WMF Eierkocher für bis zu zwei Eier (€ 39,98 *). Solltet ihr mehr Eier kochen wollen, ist vielleicht der Eierkocher von KESSER mit Platz für bis zu acht Eiern (€ 32,80 *) die passende Wahl. Dieser lässt sich mit Wechsel des Einsatzes sogar für die Zubereitung von Rührei, Omelette und Speck nutzen.

Die besten Küchen-Gadgets: Welches Gadget brauche ich wirklich?

Ein Küchen-Gadget ist dann nützlich, wenn es euch die Arbeit erleichtert, Zeit spart oder euer Kocherlebnis verbessert. Überlegt vor dem Kauf, ob ihr das Gerät wirklich regelmäßig benutzen werdet. Eine smarte Küchenmaschine, die nur in der Ecke verstaubt, ist weggeworfenes Geld und hilft euch nicht weiter.

Stellt euch folgende Fragen:

  • Brauche ich das Gadget wirklich, oder wäre es nur ein nettes Extra?
  • Kann ich damit Aufgaben erledigen, die sonst viel Zeit oder Mühe kosten?
  • Passt es zu meinen Kochgewohnheiten?
  • Ein gutes Gadget sollte euch spürbar den Alltag erleichtern – zum Beispiel durch schnelleres Zubereiten, leichtere Reinigung oder zusätzliche Funktionen.

Die besten Küchen-Gadgets: Welche Gadgets lohnen sich?

Das hängt ganz davon ab, wie ihr in der Küche arbeitet. Kocht ihr oft und gerne, können vielseitige Geräte wie eine smarte Küchenmaschine, ein gutes Messer-Set oder ein Fleischthermometer wahre Gamechanger sein. Wenn ihr eher selten kocht, lohnen sich bereits einfache Helfer wie ein schneller Gemüseschneider oder eine digitale Waage.

Hinweis! Je mehr Funktionen ein Gadget hat, desto häufiger könnt ihr es einsetzen. Achtet dabei auch darauf, ob das Gerät leicht zu reinigen ist – denn niemand hat Lust, nach dem Kochen ewig zu schrubben.

Die besten Küchen-Gadgets: Welches Gadget passt zu mir?

Um das passende Gadget zu finden, hilft es, zuerst eure eigenen Kochgewohnheiten zu analysieren. Fragt euch: Was mache ich oft in der Küche, das ich optimieren möchte? Wenn ihr zum Beispiel regelmäßig Fleisch zubereitet, könnte ein Fleischthermometer genau das Richtige sein. Wer hingegen gerne Pommes oder andere Ofengerichte isst, könnte über eine großformatige Heißluftfritteuse nachdenken. Schaut euch außerdem Bewertungen und Testberichte an. Online findet ihr oft Videos, in denen Gadgets im Einsatz gezeigt werden. So könnt ihr besser einschätzen, ob das Gerät wirklich hält, was es verspricht.

Die besten Küchen-Gadgets: Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Wichtig ist, dass das Gadget robust, einfach zu bedienen und leicht zu reinigen ist. Ein günstiges Gerät, das schnell kaputtgeht oder kompliziert zu handhaben ist, bringt euch wenig Freude. Folgende Eigenschaften können euch bei der Kaufentscheidung helfen:

  • Materialqualität: Edelstahl ist langlebig und hygienisch.
  • Größe: Passt das Gadget in eure Küche? Manche Geräte brauchen viel Platz.
  • Einfache Reinigung: Spülmaschinengeeignete Teile sparen euch Zeit.
  • Garantie: Gerade bei teureren Geräten gibt eine Garantie zusätzliche Sicherheit.

Die besten Küchen-Gadgets: Wie vermeide ich, dass Gadgets ungenutzt bleiben?

Kennt ihr das auch? Ihr kauft ein neues Küchen-Gadget, aber nach den ersten Wochen bleibt es in der Schublade liegen. Das passiert oft, wenn ein Gerät zu spezialisiert ist oder nur selten gebraucht wird. Um das zu vermeiden, wählt lieber multifunktionale Geräte oder solche, die zu euren Lieblingsgerichten passen. Stellt euch immer die Frage: Werde ich das wirklich in meinen Alltag integrieren können? Wenn die Antwort „Ja“ ist, wird das Gadget euch lange Freude bereiten.

Fazit

Küchen-Gadgets können echte Helfer sein – aber nur, wenn sie zu euch und euren Kochgewohnheiten passen. Unsere Liste sollte euch deutlich machen, dass der Markt diesbezüglich viel zu bieten hat. Doch ihr solltet ihr blindlings zugreifen. Überlegt vor jedem Kauf, ob das Gadget euch den Alltag wirklich erleichtert und wie oft ihr es nutzen werdet. Es geht nicht darum, möglichst viele Geräte zu besitzen, sondern die richtigen, die eure Arbeiten in der Küche effektiver, kreativer und angenehmer machen. Setzt außerdem auf Qualität, einfache Bedienung und leichte Reinigung, damit ihr lange Freude daran habt. Mit durchdachten Entscheidungen und etwas Recherche könnt ihr eure Küche Schritt für Schritt optimieren. Viel Spaß beim Entdecken und Kochen!

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"